
In dieser ersten Folge meiner sechsteiligen Reihe zur systemischen Organisationsentwicklung geht es um die Strategie – den Kompass einer Organisation und die Leitidee, die alles zusammenhält. Ich zeige, warum eine lebendige Strategie weit mehr ist als ein Papier in der Schublade: Sie stiftet Sinn, gibt Orientierung und bündelt die Kräfte einer Organisation in eine gemeinsame Richtung. Wir sprechen darüber, wie Strategie entsteht, warum sie nie abgeschlossen ist und wie sie sowohl psychologische Bedürfnisse nach Sicherheit und Sinn erfüllt als auch systemische Anschlussfähigkeit schafft. Eine Einladung, Strategie nicht als Pflichtübung zu sehen, sondern als Quelle von Klarheit, Energie und Zukunftsfähigkeit.
Weitere Infos: https://denkweisen-beratung.de