Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/e1/c4/c6e1c471-7781-d855-1645-9366ec7a92cb/mza_4779972109273757672.jpg/600x600bb.jpg
Coach-to-go
Heike Beck-Cobaugh
246 episodes
16 hours ago
Send us a text Viele Mitarbeitende glauben, dass es Führungskräften leichtfällt, Kritik auszusprechen. Schließlich sind sie es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu tragen und schwierige Themen anzusprechen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Auch Vorgesetzte spüren Anspannung, Unsicherheit und manchmal sogar Angst, wenn ein Kritikgespräch ansteht. Denn sie wissen: Nicht die Kritik an sich ist das Problem, sondern die Reaktion, die sie auslösen kann. In dieser...
Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Management,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Coach-to-go is the property of Heike Beck-Cobaugh and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Send us a text Viele Mitarbeitende glauben, dass es Führungskräften leichtfällt, Kritik auszusprechen. Schließlich sind sie es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu tragen und schwierige Themen anzusprechen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Auch Vorgesetzte spüren Anspannung, Unsicherheit und manchmal sogar Angst, wenn ein Kritikgespräch ansteht. Denn sie wissen: Nicht die Kritik an sich ist das Problem, sondern die Reaktion, die sie auslösen kann. In dieser...
Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Management,
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/246)
Coach-to-go
#254 Auch Vorgesetzte fürchten Kritikgespräche
Send us a text Viele Mitarbeitende glauben, dass es Führungskräften leichtfällt, Kritik auszusprechen. Schließlich sind sie es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu tragen und schwierige Themen anzusprechen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Auch Vorgesetzte spüren Anspannung, Unsicherheit und manchmal sogar Angst, wenn ein Kritikgespräch ansteht. Denn sie wissen: Nicht die Kritik an sich ist das Problem, sondern die Reaktion, die sie auslösen kann. In dieser...
Show more...
1 week ago
18 minutes

Coach-to-go
#253 Wissen ist immer besser als Spekulation
Send us a text Kennst du das auch? Ein Satz im Flur, eine Andeutung in der Teambesprechung oder ein halber Blick in eine E-Mail und schon läuft das Kopfkino los. Statt gesicherter Fakten verbreiten sich Spekulationen. Jeder ergänzt die Lücken nach eigener Fantasie. Das macht unruhig, schafft Unsicherheit und führt oft zu Missverständnissen und Konflikten. In dieser Folge geht es genau darum: Wie schaffen wir den Sprung von Spekulation zu fundiertem Wissen? Ich erzähle dir, warum unser Gehirn ...
Show more...
2 weeks ago
14 minutes

Coach-to-go
#252 Nostalgie ist keine Strategie
Send us a text „Früher war alles besser.“ Diesen Satz hast du sicher auch schon gehört. Vielleicht sogar selbst gesagt. Nostalgie kann wohltuend sein. Sie gibt uns das Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und manchmal auch Halt. Aber wenn es um die Zukunft geht, wird Nostalgie schnell zur Falle. Denn was gestern funktioniert hat, muss heute nicht mehr passen. Und was wir in der Vergangenheit als Stärke erlebt haben, kann uns morgen blockieren. Die Welt ist komplexer geworden: neue Techn...
Show more...
3 weeks ago
16 minutes

Coach-to-go
#251 Veränderungen können Verlustängste auslösen
Send us a text Veränderungen klingen auf dem Papier oft nach Fortschritt. Neue Prozesse, neue Strukturen, neue Leitungen, neue Technik... Doch sobald die Veränderung im Alltag ankommt, höre ich Sätze wie: „Und wie soll das Gehen?“ „Wieso können Dinge nicht so bleiben, wie sie sind?“ „Ich weiß gar nicht, ob ich das kann.“ Genau das sind Verlustängste. Sie kommen oft leise, aber sehr kraftvoll. Wir sprechen oft über Widerstand gegen Veränderungen. Aber hinter diesem Widerstand steckt fast...
Show more...
1 month ago
21 minutes

Coach-to-go
#250 Kann man sich auf dich verlassen?
Send us a text Zuverlässigkeit. Ein Wort, das in jedem Arbeitszeugnis steht, aber im Alltag oft brüchig wird. Denn mal ehrlich: Kann man sich wirklich auf dich verlassen? Oder eher so: Meistens, wenn es nicht allzu unbequem wird? In Kliniken, in Unternehmen und auch im privaten Umfeld ist Verlässlichkeit das unsichtbare Fundament jeder Beziehung und jedes Teams. Doch wir sprechen erstaunlich selten darüber. Wir erwarten sie stillschweigend, wir ärgern uns über ihr Fehlen und wir loben sie vie...
Show more...
1 month ago
13 minutes

Coach-to-go
#249 Dampf ablassen reduziert nicht zwangsläufig Ärger und Wut
Send us a text Wut und Ärger sind im Berufsalltag immer wieder ein Thema. Manchmal offen, manchmal subtil. Oft spürst du sie schon im Raum, bevor ein Wort fällt. Ein Augenrollen, ein scharfes Abkürzen im Ton, eine Tür, die etwas zu laut ins Schloss fällt. Wir alle kennen diese Momente. Die Frage ist: Was tun wir dann? Viele greifen zum vermeintlich naheliegenden Mittel: Dampf ablassen. Mal laut, mal leise, mal in endlosen Schleifen im Gespräch mit Kollegen und Kolleginnen oder im privat...
Show more...
1 month ago
17 minutes

Coach-to-go
#248 Nur du kannst eine Grenze setzen im persönlichen Umgang mit anderen
Send us a text Nicht immer gehen andere mit dir wertschätzend um. Nicht immer ist der Umgang miteinander von Respekt geprägt. Besonders im Berufsleben, wenn der Kollege/die Kollegin oder vielleicht sogar dein Chef immer wieder deine persönlichen Grenzen überschreitet, ist es nicht gut immer nachzugeben oder gar nicht zu reagieren. Wenn du dann vielleicht auch schon gemerkt hast, dass du Angst vor Begegnungen mit dieser Person hast, dann ist es höchste Zeit zu handeln. Denn tust du es ni...
Show more...
2 months ago
23 minutes

Coach-to-go
#247 Vor- und Nachteile hierarchischer Kommunikation in Kliniken und Unternehmen
Send us a text Hierarchien prägen Kommunikation, egal ob in Kliniken oder in Unternehmen. Doch was bedeutet das für den Alltag? In Kliniken ist Kommunikation oft klar und direkt. Kurze Ansagen, knappe Befehle, wenig Diskussion. Der enorme Zeitdruck und die Verantwortung für Patientinnen und Patienten lassen kaum Raum für langes Abwägen. Das schafft Effizienz, birgt aber auch Risiken, wenn wichtige Stimmen im Team überhört werden. In Unternehmen zeigt sich häufig das Gegenteil. Lange Abstimmun...
Show more...
2 months ago
18 minutes

Coach-to-go
#246 Mach’s nicht komplizierter als es ist
Send us a text Kennst du das? Man will eine Aufgabe gründlich angehen und ehe man sich versieht, ist aus einer simplen Entscheidung ein Monsterprojekt geworden. Mehr Meetings, mehr Mails, mehr Schleifen, mehr Meinungen… und am Ende fragt man sich: Warum machen wir’s uns eigentlich so schwer? In dieser Podcastfolge geht es um genau diesen Punkt: Wie wir selbst dafür sorgen, dass Dinge unnötig komplex werden. Im Job und im Alltag. Ich teile mit dir Beobachtungen aus meiner Arbeit mit Führ...
Show more...
2 months ago
14 minutes

Coach-to-go
#245 Coaching: Hilfe oder Eingeständnis? Warum viele Führungskräfte zögern.
Send us a text „Coaching? Brauch ich nicht!“ In vielen Unternehmen, besonders in hierarchischen, gilt noch immer: Wer Führungskraft ist, sollte selbst wissen, wie’s läuft. Coaching? Wird oft eher als Eingeständnis gesehen denn als Entwicklung. Aber warum eigentlich? Warum fällt es gerade Menschen mit viel Verantwortung so schwer, sich Unterstützung zu gönnen, obwohl sie sie vielleicht dringend bräuchten? In meiner aktuellen Podcast-Folge werfe ich einen Blick auf genau diese Frage...
Show more...
2 months ago
16 minutes

Coach-to-go
#244 Warum Reflexion Menschen zu besseren Führungskräften macht
Send us a text Viele reden über Führungsstile, Tools und Methoden. Aber kaum jemand spricht über das, was gute Führung im Innersten zusammenhält: Reflexionsfähigkeit. Nicht die Lautesten führen am besten. Sondern oft die, die sich trauen, innezuhalten, statt sofort zu reagieren. Die sich fragen: Was hat das mit mir zu tun? Was braucht mein Team wirklich? Was will ich gerade vermeiden und warum? In dieser Folge geht es nicht um Patentrezepte. Sondern um eine Fähigkeit, die leise daherkom...
Show more...
2 months ago
8 minutes

Coach-to-go
Sommerpause
Send us a text Achtung, liebe Coach-to-go Community! Ich möchte euch mitteilen, dass mein Podcast bis zum 06.08.2025 eine kleine Pause macht – ja, auch Coaches brauchen mal eine kreative Auszeit vom Mikrofon! Während dieser Zeit lade ich meine Batterien auf, um mit frischen Ideen und neuer Energie zurückzukehren. Entspannt euch, tankt Energie und freut euch auf das Comeback! Einen tollen Sommer und bis zum 6. August viele Grüße, wo immer auf der Welt ihr auch seid. Eure Hei...
Show more...
4 months ago

Coach-to-go
#243 Klinik-Komm: Das Überbringen schlechter Nachrichten
Send us a text Es ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im medizinischen Alltag – und eine der menschlichsten: Das Überbringen schlechter Nachrichten. Eine Diagnose. Ein Rückschlag. Eine Grenze, die nicht mehr verschoben werden kann. Solche Gespräche hinterlassen Spuren bei Patient:innen, Angehörigen, aber auch bei Fachpersonen. In dieser Folge geht es nicht um Schemata oder Checklisten. Sondern um Haltung. Um Sprachbewusstsein. Um die Kunst, mit wenigen Worten viel zu sagen und das R...
Show more...
4 months ago
19 minutes

Coach-to-go
#242 Umsetzen was du gelernt hast
Send us a text Kennst du das? Du besuchst ein Seminar, liest ein spannendes Buch, hörst einen inspirierenden Vortrag – und denkst dir: „Das werde ich jetzt wirklich anders machen!“ Doch dann… kommt der Alltag. Und alles bleibt beim Alten. In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das viele kennen – besonders Führungskräfte und Fachleute im Gesundheitswesen: Das Wissens-Handlungs-Gap Also die Lücke zwischen dem, was wir wissen – und dem, was wir tatsächlich tun. Ich teile mit dir:  ...
Show more...
5 months ago
11 minutes

Coach-to-go
#241 Freundliche Offenheit statt brachiale Ehrlichkeit
Send us a text Ehrlich währt am längsten – oder macht Ehrlichkeit vielleicht einfach nur einsam? In dieser Folge nehmen wir eine weit verbreitete Vorstellung unter die Lupe: Dass Ehrlichkeit ein Zeichen von Authentizität sei. Aber was passiert, wenn Offenheit nicht mehr verbindet, sondern verletzt? Wir sprechen über den schmalen Grat zwischen direkter Kommunikation und unnötiger Härte – und warum es sich lohnt, Ehrlichkeit nicht mit Rücksichtslosigkeit zu verwechseln. Welche Rolle spielt Empa...
Show more...
5 months ago
13 minutes

Coach-to-go
#240 Wann macht Schweigen Sinn?
Send us a text Schweigen. Nicht aus Unsicherheit. Nicht aus Desinteresse. Sondern ganz bewusst – als Zeichen von Präsenz, Haltung und manchmal auch Stärke. In dieser Folge geht es um die Frage: Wann ist Schweigen sinnvoll – gerade im beruflichen Kontext? In Führungssituationen. In Konflikten. Im Team. Aber auch in Momenten, in denen wir innerlich sortieren müssen, bevor wir sprechen. Ich teile mit dir Beobachtungen aus meiner Arbeit mit Ärzt:innen, Pflegekräften und Führungspersönlichkeiten...
Show more...
5 months ago
12 minutes

Coach-to-go
#239 Gar nicht so leicht, wieder mal Schüler*in zu sein
Send us a text Lebenslanges Lernen gilt längst als Schlüsselkompetenz in unserer sich ständig verändernden Welt. Doch obwohl das Prinzip allgemein anerkannt ist, fällt es vielen Erwachsenen schwer, sich wieder in die Rolle des Lernenden bzw. Schülers zu begeben. Warum ist das so? In dieser Folge spreche ich darüber, warum der Zugang zum Lernen weniger mit dem Alter als vielmehr mit unseren inneren Überzeugungen, bisherigen Lernerfahrungen und unserem Selbstwertgefühl zu tun hat. Ich erzähle d...
Show more...
6 months ago
27 minutes

Coach-to-go
#238 Mehr Freude im Leben – und im Beruf: Geht das überhaupt?
Send us a text Der Alltag fordert uns oft mehr ab, als uns lieb ist: im Job, im Familienleben, in unseren Beziehungen. Zwischen Termindruck, Verpflichtungen und dem ständigen Gefühl, funktionieren zu müssen, bleibt eines schnell auf der Strecke – die Freude. Und dabei wäre sie doch genau das, was uns trägt, erfüllt und lebendig macht. In dieser Folge geht es genau darum: Wie gelingt es, wieder mehr Freude in unser Leben zu holen – im Beruf und darüber hinaus? Es geht nicht um die große Lebens...
Show more...
6 months ago
17 minutes

Coach-to-go
#237 Neid im Job: Störung oder Entwicklungsimpuls?
Send us a text Nicht laut. Nicht spektakulär. Aber eindeutig. So ein kleiner Moment, in dem man innehält und denkt: „Aha. Genau da liegt der Punkt.“ Ich spreche über ein Gefühl, das im beruflichen Kontext oft wie ein unerwünschter Gast behandelt wird: Neid. Zu unprofessionell. Zu menschlich. Zu unangenehm. Und genau deshalb wirkt es stärker, als vielen lieb ist. Es geht um das, was wir selten offen sagen, aber fast alle schon gespürt haben. Im Meeting. Beim Blick auf andere Karrieren. Oder we...
Show more...
6 months ago
11 minutes

Coach-to-go
#236 Muss man sich über alles aufregen?
Send us a text Kennst du das Gefühl, wenn dich jemand mit seinem Verhalten einfach nur noch nervt – und du dich dabei ertappst, wie du dich schon wieder aufregst? Ob im Teammeeting, auf dem Flur oder beim Blick aufs Handy – es scheint fast, als gäbe es immer jemanden oder etwas, der/das es schafft, deinen Puls in die Höhe zu treiben. In dieser Folge geht es um genau diese Momente. Wir fragen uns: Muss das eigentlich sein? Muss man sich wirklich über alle und alles aufregen – oder gibt es ande...
Show more...
6 months ago
15 minutes

Coach-to-go
Send us a text Viele Mitarbeitende glauben, dass es Führungskräften leichtfällt, Kritik auszusprechen. Schließlich sind sie es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu tragen und schwierige Themen anzusprechen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Auch Vorgesetzte spüren Anspannung, Unsicherheit und manchmal sogar Angst, wenn ein Kritikgespräch ansteht. Denn sie wissen: Nicht die Kritik an sich ist das Problem, sondern die Reaktion, die sie auslösen kann. In dieser...