Im aktuellen Podcast spricht David mit Carsten aus Ostfriesland, einem erfahrenen B-Lizenz-plus-Trainer, DFB-Stützpunktcoach und Ausbilder für C-Lizenz-Trainer. Gemeinsam diskutieren sie Trainerlizenzen, effektiven Trainingsaufbau und die optimale Struktur im Jugendfußball. Carsten gibt spannende Einblicke in den konkreten Aufbau und die Struktur seiner eigenen Trainingseinheiten. Zudem vergleichen sie die Herausforderungen eines städtischen Vereins in Mainz, wo Plätze knapp sind und Spielerzahlen explodieren, mit Carstens großzügigen Platzbedingungen auf dem Land, wo jedoch Nachwuchsmangel herrscht und Spielgemeinschaften nötig sind. Ein Gespräch voller praxisnaher Tipps und interessanter Gegensätze.
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Tommy, C-Jugend-Trainer aus Zornheim, geht's endlich ums Thema Trainerlizenzen – sorry an der Stelle für den verfrühten Titel im ersten Teil! Wir sprechen offen darüber, wie viel eine Lizenz wirklich bringt und wer sie überhaupt braucht. Außerdem tauchen wir tief in Vereinsstrukturen ein und wie diese Trainerarbeit beeinflussen können. Ein großes Thema ist auch der Aufbau einer sinnvollen Trainingseinheit für Jugendliche. Zum Schluss gibt Tommy spannende Einblicke in seine Herangehensweise an Periodisierung über die Saison hinweg.
Neue Folge „Coachdireinen“ mit Thomas aus Zornheim: Jugendtrainer (C-Jugend), Ex-Regionalliga-Jugendspieler und Instagram-Experte für Technik & Taktik. Wir sprechen über Spielprinzipien, Trainingsphilosophien und wie du Eigenverantwortung sowie Mannschaftsgeist stärkst. Zudem diskutieren wir, ob eine Lizenz für Jugendtrainer sinnvoll ist oder nicht. Jetzt reinhören!
In dieser Episode sprechen David und Niklas über die mentale Verfassung als Trainer. Niklas gibt Einblicke, wie er sich trotz stressigem Alltag motiviert, zweimal pro Woche auf dem Platz zu stehen und am Wochenende Spiele oder Turniere zu betreuen. Außerdem teilen die beiden Tipps, wie man Tiefphasen überwindet und die eigene Motivation auf die Mannschaft überträgt. Hauptthema der Folge ist jedoch ein ernstes Problem: Gewalt im Sport. David und Niklas diskutieren erschreckende Vorfälle im Jugendfußball und zeigen, welche Präventionsmaßnahmen sie in ihrem Verein umsetzen, um ein sicheres Umfeld für alle Kinder zu schaffen.
🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Weihnachten steht vor der Tür und die Coaches Niklas und David blicken auf ein spannendes und ereignisreiches Fußballjahr mit vielen schönen Dingen, aber auch Herausforderungen, zurück.
Hört gerne rein und diskutiert mit uns!
In der 25. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über ihre ersten Erfahrungen mit ihrer Jugendmannschaft im C-Jugendalter und zeigen Chancen und Problemfelder auf. Insbesondere die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Jugendspieler im Hinblick auf die Physis werden hier thematisiert.
In der 24. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über ihr erstes eigenes Fußball-Feriencamp sowie die optimale Vorbereitung auf die neue Fußballsaison.
In der 23. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die wichtigsten Elemente im jungen Fußballeralter. Wie gehe ich insbesondere mit Gruppen um, wo sich sehr junge Spieler aufhalten? Muss ich irgendwas besonderes beachten? Weiterhin teilen Niklas und David ihre gesammelten Erfahrungen ihres letzten Mannschaftsausfluges in die Jugendherberge mit euch. Intagram: https://www.instagram.com/diecoaches_03/
In der 21. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David mit Techniktrainer Markus Steffen über die Sinnhaftigkeit und Erfordernis von Techniktraining im Jugendfußball. Markus Steffen ist zertifizierter Techniktrainer im Fußballsport und nicht selten auch mal im Profi- sowie NLZ-Bereich tätig. Hier geht es zum Podcast "Technik vor Taktik" von Markus Steffen: https://open.spotify.com/show/2ApDCvSgoZFSIGVnF2quuJ?si=f711539264f14363 Wir sind auch in den Sozialen Netzwerken aktiv: TikTok- https://www.tiktok.com/@mainzkickpods Instagram- https://www.instagram.com/diecoaches_03/
In der zwanzigsten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts in der aktuellen Zeit. Ist das Ehrenamt entbehrlich? Oder ist es doch entscheidend für eine optimale menschliche Entwicklung, gerade im Jugendbereich? Und was kann das Ehrenamt einem Menschen aus mentaler und sozialer Hinsicht geben? Zu Gast dabei ist Jugendspieler Alexander.
In der neunzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die Vor- und Nachteile im Bezug auf das Mischen von Jahrgängen innerhalb einer Mannschaft. Ist es etwa für einen Spieler mit Jahrgang 2012 förderlich, gegen Spieler mit Jahrgang 2011 zu spielen? Oder welche Probleme könnten hierbei auftreten? Der Link zum Werbepartner in dieser Folge: https://bit.ly/4dkRxBA
In der achzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David unter Einbindung ihrer Erfahrung aus dem C-Lizenz-Lehrgang über die Sinnhaftigkeit und den Mehrwert des DFB-Stützpunktes. Gibt es außerdem noch Alternativen zur Talentförderung von Kindern und Jugendlichen? Wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Arbeit unterstützen würdet unter folgendem Link: https://coachdireinen.de/produkte/ Hört außerdem gerne in die Podcast-Folge rein, wo wir im Podcast "Technik vor Taktik" bei Markus Steffen zu Gast waren: https://open.spotify.com/episode/5MGCaGvehFudSvWXxEoxxE?si=b638079db5554aed Folgt uns auch gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@mainzkickpods Oder Instagram: https://www.instagram.com/diecoaches_03/
In der siebzehnten Folge unseres Podcasts knüpfen Niklas und David an der siebzehnten Folge an: Ist ein Jugendtrainer nur ein guter Jugendtrainer, wenn er im Besitz einer Lizenz ist? Und was sagt eigentlich ein Jugendspieler zu dieser Thematik? Sieht er das ähnlich? Hierfür haben wir als Gast unseren Jugendspieler Alexander eingeladen, der uns Rede und Antwort stehen wird. Du möchtest uns und unseren Podcast unterstützen? Dann lasse dich von den Artikeln bei unserem Werbepartner berieseln: https://t.adcell.com/click.php?bid=328372-108625 Unsere Homepage: www.coachdireinen.de Instagram: diecoaches_03
In der sechzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die Sinnhaftigkeit einer Trainerlizenz. Was muss ich zeitlich mitbringen, um eine Trainerlizenz zu machen? Und bin ich dadurch ein besserer Jugendtrainer, oder geht es auch ohne?