Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/62/c5/57/62c557c0-6569-7cce-6739-34209018c21a/mza_17190223369536430014.png/600x600bb.jpg
Cicero Podcasts
Cicero – Magazin für politische Kultur
205 episodes
4 days ago
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
News Commentary
RSS
All content for Cicero Podcasts is the property of Cicero – Magazin für politische Kultur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
News Commentary
Episodes (20/205)
Cicero Podcasts
Frauke Petry: „Vor dem Shitstorm knickt nur ein, wer eine ,Scheissegal’-Mentalität hat“
Frauke Petry will mit „Team Freiheit“ eine neue politische Bewegung etablieren. Was es mit dieser „Anti-Partei“ auf sich hat und warum sie sich das alles nochmal antun will, erklärt sie im Gespräch mit Ben Krischke. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
4 days ago
1 hour 6 minutes

Cicero Podcasts
JU-Chef Johannes Winkel: „Vom Kanzler erwarten wir, dass er handelt“
Der Vorsitzende der Jungen Union geht auf Konfrontation zum Kanzler. Beim Deutschlandtag der Jungen Union am könnte es zum Showdown kommen. Das von der Regierung vorgelegte Rentenpaket wollen Johannes Winkel und seine Mitstreiter im Parlament nicht mittragen. Im Cicero-Podcast erklärt der angriffslustige Bundestagsabgeordnete, worum es geht. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
6 days ago
44 minutes

Cicero Podcasts
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner: „Debatte wird sehr häufig mit Diffamierung verwechselt“
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) spricht im Cicero-Podcast Politik mit Chefredakteur Alexander Marguier über schwindende Meinungsfreiheit, zerstörte Debattenkultur und über politisierte Kirchen. Außerdem nimmt sie Stellung zum von Friedrich Merz angestoßenen „Stadtbild“-Streit. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
1 week ago
51 minutes

Cicero Podcasts
Gefahr Handy-Sucht: „Ein Smartphone-Verbot würde Klarheit schaffen“
Handys, Social Media und die virtuelle Welt erzeugen Stress, ganz besonders bei Kindern und Jugendlichen. Über die Schattenseiten unserer Digitalkultur spricht Ralf Hanselle mit Stifter Hans Schöpflin und Geschäftsführer Peter Eichin von der Villa Schöpflin, Zentrum für Suchtprävention in Lörrach. Weitere Podcastfolgen finden Sie auf allen bekannten Podcastplattformen und auf cicero.de Die Podcastredaktion erreichen Sie unter podcast@cicero.de Möchten Sie einzelne Artikel auf cicero.de lesen, aber kein Abo abschließen? Dann probieren Sie unser neues Angebot aus, schalten einzelne Artikel frei und zahlen Sie nur, solange Sie lesen. Ganz unkompliziert mit wenigen Klicks und ohne aufwendige Registrierung.
Show more...
2 weeks ago
38 minutes

Cicero Podcasts
Volker Boehme-Neßler im Interview mit Ralf Hanselle – „Während Corona haben wir uns an den Ausnahmezustand gewöhnt“
Noch immer hat die Corona-Krise tiefe Spuren in Politik, Gesellschaft und Rechtsstaat hinterlassen. Der Jurist Volker Boehme-Nessler spricht im Cicero Podcast Gesellschaft über die Frage, wie die Post-Corona-Gesellschaft in einen nachhaltigen Prozess der Aufarbeitung kommen kann, damit sich die Angstpolitik von damals nicht wiederholt. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
3 weeks ago
43 minutes

Cicero Podcasts
Ex-Finanzminister Peer Steinbrück: „Der Sozialstaat darf nicht zum Sozialfall werden“
Peer Steinbrück wünscht sich Reformen wie sie einst Gerhard Schröder angestoßen hat. Mit Grünen und Linken sei das aber nicht zu machen, sagt der frühere SPD-Kanzlerkandidat im Cicero-Podcast Politik mit Volker Resing. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
1 month ago
49 minutes

Cicero Podcasts
Andreas Jung und Simone Peter: „Klimaziele erreichen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken"
„Mission Energiewende – die Weichen richtig stellen“: Um über dieses weitreichende Thema zu diskutieren, haben sich zwei ausgewiesene Experten zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Zukunft & Zeitgeist – Berlin Lunch Talks @BMW Foundation Herbert Quandt“ in den Räumlichkeiten der Stiftung in Berlin getroffen: Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE), und Andreas Jung, MdB (CDU), stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Wir dokumentieren das in Kooperation mit der „BMW Foundation Herbert Quandt" entstandene Gespräch in dieser Sonderausgabe des Cicero Podcasts Politik. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
1 month ago
46 minutes

Cicero Podcasts
Ehemaliger ZDF-Mann Peter Welchering: „Mobbing und Angst sind im ÖRR an der Tagesordnung“
Mit einem Brandbrief an ZDF-Intendant Norbert Himmler beendet Peter Welchering seine jahrzehntelange Arbeit für das ZDF. Im Cicero-Podcast erklärt er, warum er das System für unreformierbar hält. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
1 month ago
47 minutes

Cicero Podcasts
Wirtschaftswissenschaftler Stefan Kooths: „Die Nazi-Keule lassen sich die Leute nicht mehr gefallen“
Die Bundesrepublik versinkt in Bürokratie und Regulierung. Können wir uns an Argentiniens Präsident Javier Milei ein Beispiel nehmen? Über diese Frage diskutiert Stefan Kooths, Konjunkturchef am Kieler Institut für Weltwirtschaft und einer der profiliertesten liberalen Denker in Deutschland, mit Cicero-Wirtschaftsressortleiter Carsten Korfmacher. Weitere Episoden und interessante Inhalte finden Sie auf cicero.de.
Show more...
1 month ago
1 hour 11 minutes

Cicero Podcasts
Österreichischer Bundeskanzler a.D. Alexander Schallenberg: „Europa braucht mehr Mut zur Disruption“
Gaza, Ukraine, Trumps Amerika und der aufstrebende globale Süden: Die Welt verändert sich derzeit fundamental. Aber Europa steht scheinbar nur als Zaungast am Spielfeldrand. Der frühere österreichische Bundeskanzler Alexander Schallenberg erklärt im Cicero Podcast Politik mit Chefredakteur Alexander Marguier, was schiefgelaufen ist und wie der „alte Kontinent“ zu alter Größe zurückfinden kann. Weitere Folgen finden Sie auf cicero.de.
Show more...
1 month ago
50 minutes

Cicero Podcasts
Teseo La Marca im Interview mit Ben Krischke – „In der Islam-Debatte brauchen wir mehr wachsame Gelassenheit“
Der Journalist Teseo La Marca findet, dass die deutsche Islam-Debatte aus dem Ruder gelaufen ist. Darüber hat er ein Buch geschrieben. Im Gespräch mit Cicero-Redakteur Ben Krischke kritisiert er linke Verharmlosung und rechte Übertreibung – und erklärt, was im Islam falsch läuft. Weitere Folgen finden Sie auf cicero.de.
Show more...
2 months ago
44 minutes

Cicero Podcasts
Ferdinand Knauß im Interview mit Ben Krischke – „In NRW ist Migration das Thema Nummer Eins“
Nordrhein-Westfalen hat am Sonntag gewählt. Stärkste Kraft ist die CDU geworden, mit knapp 33,5 Prozent. Doch die AfD konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Was diese Wahlergebnisse für NRW bedeuten, aber auch für die Bundesrepublik, das bespricht Ben Krischke mit Cicero-Redakteur Ferdinand Knauß. Weitere Folgen finden Sie auf cicero.de.
Show more...
2 months ago
16 minutes

Cicero Podcasts
ARD-Rebellin Julia Ruhs im Interview – „Du wirst sofort in die Nazi-Ecke geschoben“
Heute zu Gast: die konservative ARD-Rebellin Julia Ruhs. Mit ihrem Buch „Linksgrüne Meinungsmacht“ und ihrer NDR-Sendung „klar“ sorgt sie für Aufsehen – und für scharfe Kritik von Jan Böhmermann. Cicero-Redakteur Clemens Traub spricht mit Ruhs über die Abgehobenheit des journalistischen Milieus und die Vertrauenskrise der Medien. Weitere Folgen finden Sie auf cicero.de.
Show more...
2 months ago
55 minutes

Cicero Podcasts
Christian Schubert im Interview mit Ralf Hanselle – „Der Transhumanismus träumt von einer sinnentleerten Welt“
Die Vordenker des Transhumanismus träumen von einer Welt, in der Mensch und Maschine verschmelzen und Leiden der Vergangenheit angehören. Ralf Hanselle beleuchtet im Gespräch mit dem renommierten Neuroimmunologen Christian Schubert die Risiken und Grenzen dieser Zukunftsphantasie.
Show more...
2 months ago
42 minutes

Cicero Podcasts
Roman Beck im Interview mit Carsten Korfmacher – „Kryptos werden die Welt grundlegend verändern“
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit findet eine Revolution statt. Sie wird unser Leben verändern und den geopolitischen Kampf der Systeme entscheiden. Im Gespräch mit Ressortleiter Carsten Korfmacher erläutert Roman Beck, einer der weltweit führenden Blockchain-Experten, die Hintergründe.
Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes

Cicero Podcasts
Vince Ebert – „Linke Traumtänzer konnten sich austoben, da alle das Maul gehalten haben“
Deutschland hat den Verstand verloren, sagt Physiker und Comedian Vince Ebert. Verantwortlich dafür sind Duckmäuser in Politik und Wirtschaft, naive Liberale und Linksgrüne, die sich endgültig von den Werten der Aufklärung verabschiedet haben.
Show more...
2 months ago
54 minutes

Cicero Podcasts
Frank Urbaniok im Interview mit Clemens Traub – Ausländerkriminalität: „Kein deutscher Verlag hat sich getraut“
Im Cicero Podcast spricht Clemens Traub mit Frank Urbaniok, dem bekanntesten forensischen Psychiater der Schweiz. In seinem neuen Buch „Schattenseiten der Migration“ bricht Urbaniok ein Tabu: Er spricht über Ausländerkriminalität – faktenbasiert, differenziert und gegen den Strom. Ein Gespräch über Mut, Kontroversen und die Grenzen des Sagbaren. Alle weiteren Folgen finden Sie auf cicero.de.
Show more...
3 months ago
40 minutes

Cicero Podcasts
Tim Raue im Interview mit Julia Marguier – „Die Küche ist Diktatur“
Sternkoch Tim Raue spricht im Cicero Podcast Gesellschaft mit Julia Marguier über die harte Schule seiner Jugend, über mangelnde Leistungsbereitschaft in Deutschland – und warum er immer öfter an der Politik verzweifelt. Alle weiteren Folgen finden Sie auf cicero.de.
Show more...
3 months ago
42 minutes

Cicero Podcasts
Karl Olsberg im Interview mit Ralf Hanselle – „Ein paar Typen aus dem Silicon Valley zocken um unsere Zukunft“
Kaum ein Thema treibt die globalen Tech-Unternehmen zur Zeit derart an wie die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz (ASI). Doch eine KI, die die kognitiven Fähigkeiten des Menschen überschreitet, birgt immense Gefahren. Der KI-Experte und Science-Fiction Autor Karl Olsberg im Gespräch mit Ralf Hanselle über existenzielle Bedrohungen, die durch künstliche neuronale Netze lauern. Alle weiteren Folgen finden Sie auf cicero.de.
Show more...
3 months ago
41 minutes

Cicero Podcasts
Karoline Preisler im Interview mit Clemens Traub – „Sie wollen mich töten, aber ich mache es ihnen nicht leicht“
Die Juristin Karoline Preisler berichtet von massiven Bedrohungen, die sie regelmäßig bei pro-palästinensischen Demonstrationen erlebt – darunter Morddrohungen, körperliche Angriffe und gezielte Einschüchterung. Sie beschreibt, wie sich das Protestklima seit dem 7. Oktober 2023 radikalisiert hat und warnt vor der demokratiefeindlichen Kraft aus Linksextremismus, Islamismus und organisiertem Clan-Milieu. Trotz aller Gefahren betont sie, dass sie weiterkämpfen will – für eine offene Gesellschaft und gegen Antisemitismus. Alle weiteren Folgen finden Sie auf cicero.de. Sie finden die aktuelle Titelgeschichte von Clemens Traub "Im Visier der Hamas. Wie die Terror-Organisation nach Deutschland ausgreift" auf cicero.de
Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes

Cicero Podcasts
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.