Was haben Sie heute gekaufen? Kaufen - verkaufen. "Wie viel kostet das?" anders.
Universelle Höflichkeit. Beliebtes Gewichtsmaß 斤 jin. Kollektivteilchen 都. Das beliebteste Fragewort 什么 was. Teuer - billig.
Wie viel kostet das? Währungseinheiten von China. Lass uns verhandeln!
Ich will - ich will nicht. Alternative Frage. Bewegungsverb 去. Der Umstand des Ortes.
Wo lebst du? Länder und Städte. Fragewörter auf Chinesisch.
Zusammengesetzter Konsonant R. Spezielle Frage. Woher kommst du?
Nicht aspiriertes g und aspiriertes k. Neue nützliche Phrasen: "fahren", "arbeiten", "kochen". Zwei Arten der Gegenwart: arbeite durch das Leben und arbeite im Moment.
Ein bisschen über das Prädikat. Wir wiederholen Zahlen und Zählwörter.
Zählen Sie einfach von 1 bis 99. Zählwörter.
Demonstrativpronomen 这. Das bin ich - das bin nicht ich. Das besitzergreifende Teilchen 的.
Die schwierigsten Silben in der chinesischen Sprache. Eine andere Art der Begrüßung. Das megapopuläre Verb "sein".
Wir essen und trinken. Konsonanten z - j.
Zähle bis 5. Ein bisschen über Silben. Der schwierigste und lustigste chinesische Vokal. Wie geht es dir? - Gut!
Wir zählen bis zu 3. Monate. Negative Partikel. Haben - nicht haben, lieben - nicht lieben. Chinesisch "Danke".
Höfliches "Sie". Konsonanten l, sh, zh. Vierter Ton.
Der erste, zweite und dritte Ton der chinesischen Sprache. Eine einfache Begrüßung. Das Verb zu haben. Eine einfache Frage formulieren. Personalpronomen.