Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/06/f5/e9/06f5e934-07d5-929d-553f-5122da0c38cd/mza_2239958926046766277.jpg/600x600bb.jpg
China ungeschminkt
Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes
56 episodes
4 days ago
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ausgebildeten Kader und der armen Wanderarbeiter, das Gesicht der Innovation und das der Korruption, das Gesicht des Feminismus, das Gesicht der liberalen Jugend und viele andere. Sie alle gehören zu China und machen es für uns so kompliziert, mit China umzugehen. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke und Julia Haes möchten mit euch einmal pro Monat einen Blick hinter die Maske werfen und Chinas Gesichter ungeschminkt kennenlernen. Wir werden in den kommenden Folgen u.a. über gefallene (korrupte) Politiker, Sportstars, Unternehmer, Frauenrechtlerinnen und (Umwelt-) Aktivisten, Karrieristen und Idealisten sprechen. Denn nur wenn wir China in all seinen Facetten kennenlernen und nicht mehr nur in Schubladen denken, können wir gute Entscheidungen treffen und den richtigen Umgang mit China finden.
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
RSS
All content for China ungeschminkt is the property of Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ausgebildeten Kader und der armen Wanderarbeiter, das Gesicht der Innovation und das der Korruption, das Gesicht des Feminismus, das Gesicht der liberalen Jugend und viele andere. Sie alle gehören zu China und machen es für uns so kompliziert, mit China umzugehen. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke und Julia Haes möchten mit euch einmal pro Monat einen Blick hinter die Maske werfen und Chinas Gesichter ungeschminkt kennenlernen. Wir werden in den kommenden Folgen u.a. über gefallene (korrupte) Politiker, Sportstars, Unternehmer, Frauenrechtlerinnen und (Umwelt-) Aktivisten, Karrieristen und Idealisten sprechen. Denn nur wenn wir China in all seinen Facetten kennenlernen und nicht mehr nur in Schubladen denken, können wir gute Entscheidungen treffen und den richtigen Umgang mit China finden.
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
Episodes (20/56)
China ungeschminkt
Folge 56: Politische Turbulenzen in Taiwan
In dieser Folge sprechen Klaus Mühlhahn und Anja Blanke über die aktuelle Situation in der taiwanischen Politik, welche sich in den letzten Monaten überaus turbulent gestaltete. Sie sprechen darüber, was es mit den Abwahlkampagnen auf sich hat, welche Rolle historische Dokumente aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs spielen und wie sich die Situation wieder beruhigen könnte. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
4 days ago
37 minutes 8 seconds

China ungeschminkt
Folge 55: Das chinesische Bildungssystem und sein Umbau
In der 55. Folge sprechen Julia Haes und Anja Blanke über das chinesische Bildungssystem. Sie schauen sich an, wie sich das chinesische Bildungssystem entwickelt hat und was die Besonderheiten, aber auch die Schwierigkeiten sind. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 month ago
44 minutes 44 seconds

China ungeschminkt
Folge 54: Chinesische soziale Medien – mit Lorenz Beringer
In dieser Folge sprechen Julia Haes und Kaus Mühlhahn über chinesische soziale Medien. Die beiden analysieren, wie sich die sozialen Medien in China entwickelt haben, was aktuell die beliebtesten Plattformen sind und wie die chinesischen „Netizens“ diese Plattformen nutzen. Außerdem sprechen sie darüber, wie auf den chinesischen Social-Media-Apps Geld verdient wird und wie deutsche Unternehmen oder Einzelpersonen auf den chinesischen sozialen Medien mitmachen können. Julia Haes und Klaus Mühlhahn haben dazu einen Experten eingeladen, der täglich mit chinesischen sozialen Medien zu tun hat: Lorenz Beringer. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
2 months ago
51 minutes 3 seconds

China ungeschminkt
Folge 53: Wang Huning
In dieser Folge beschäftigen sich Anja und Klaus mit einem Mann, der häufig als einer der einflussreichsten Intellektuellen Chinas beschrieben wird: Wang Huning, Mitglied des siebenköpfigen Ständigen Ausschusses des Politbüros. Wang hat sich über drei Jahrzehnte hinweg als oberster Theoretiker der Partei etabliert. Anja und Klaus diskutieren, wie er Xi Jinpings politische Konzepte und Slogans zur Durchsetzung chinesischer Interessen und der Stärkung der Kommunistischen Partei beeinflusst hat. Zudem gehen die beiden im Laufe der Folge auch der Frage auf den Grund, wie einflussreich Wang Huning wirklich ist und ob er in der medialen Berichterstattung nicht sogar überschätzt wird. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
3 months ago
49 minutes 23 seconds

China ungeschminkt
Folge 52: Die chinesische Tourismusindustrie – zwischen Boom und Botschaft
Der Tourismus in China boomt – besonders im Inland. Doch er ist weit mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor: In kaum einem anderen Land ist Tourismus so eng mit Politik verknüpft. Anja Blanke und Julia Haes sprechen über die Geschichte des chinesischen Reisens, die aktuelle Erholung nach der Pandemie und über Phänomene wie den „Roten Tourismus“ und die „Shangrilarisierung“ Tibets. Link zum YouTube-Video "Vlog: Exploring Tibetan Buddhism in Lhasa with monks from 12 countries": https://www.youtube.com/watch?v=CHlm5G1AiAI Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
4 months ago
43 minutes 53 seconds

China ungeschminkt
Folge 51: Neues chinesisches Gesellschaftsrecht – mit Richard Hoffmann
In dieser Folge sprechen Klaus Mühlhahn und Julia Haes mit dem Wirtschaftsanwalt Richard Hoffmann (Ecovis) über das neue chinesische Gesellschaftsrecht. Was ändert sich konkret für Vorstände, Geschäftsführer und Gesellschafter – und wie betrifft das deutsche Unternehmen, die in China tätig sind? Richard Hoffmann erklärt unter anderem, was sich beim Thema Haftung ändert, wie man sich absichern kann – und welche typischen Fallstricke es in der Praxis gibt. Eine Folge für alle, die in China investieren oder mit chinesischen Partnern zusammenarbeiten. Shownotes: Überblick zur Reform des chinesischen Gesellschaftsrechts (Ecovis Whitepaper) Links zum chinesischen Gesellschaftsrecht: Chinesisch: https://zh.wikisource.org/wiki/%E4%B8%AD%E5%8D%8E%E4%BA%BA%E6%B0%91%E5%85%B1%E5%92%8C%E5%9B%BD%E5%85%AC%E5%8F%B8%E6%B3%95 Englisch: Compliance-Checkliste für Joint Ventures und WFOEs Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
5 months ago
45 minutes 36 seconds

China ungeschminkt
Folge 50: Die chinesisch-indischen Beziehungen
Indien und China feiern in diesem Jahr den 75. Jahrestag ihrer diplomatischen Beziehungen. Klaus und Anja dachten, das wäre nun der perfekte Anlass, sich diesem spannenden Thema mal etwas ausführlicher zu widmen. Anja und Klaus diskutieren in dieser Folge, warum die Beziehungen zwischen den beiden Großmächten seit einigen Jahrzehnten von einem Gefühl des Misstrauens geprägt sind und warum Peking und Neu-Delhi in den letzten Jahren trotzdem eine Reihe von Kooperationen initiiert haben. Außerdem setzen die beiden sich mit der Frage auseinander, ob Indien China eines Tages als unseren wichtigsten Handelspartner ablösen kann. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
6 months ago
40 minutes 4 seconds

China ungeschminkt
Folge 49: Die Zwei Sitzungen 2025
In der aktuellen Folge widmen sich Julia und Anja den „Zwei Sitzungen“, die vom 04. bis 11. März in Peking abgehalten worden sind. Julia und Anja diskutieren, welche wichtigen Beschlüsse in den Bereichen Wirtschafts-, Innen- und Außenpolitik verkündet worden sind und ob in diesen Bereichen eine bedeutende Neuausrichtung zu erwarten ist. Link zum YouTube-Video "China’s National People’s Congress opening ceremony": https://www.youtube.com/watch?v=RL2ZFDPSQOw Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
7 months ago
38 minutes 19 seconds

China ungeschminkt
Folge 48: Scams
In der 48. Folge sprechen Klaus und Julia über ein Thema, das in den letzten Wochen sowohl in China als auch international Aufmerksamkeit erfahren hat: Über Betrug im groß angelegten Stil. Der Schauspieler Wang Xing wurde unter einem Vorwand nach Thailand gelockt und dann entführt und in einen Betrugspark gebracht. Er konnte wieder befreit werden, und jetzt arbeiten die Behörden im großen Stil zusammen, um diese Betrügereien abzuschaffen. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
8 months ago
32 minutes 14 seconds

China ungeschminkt
Folge 47: Chinas Rolle bei den BRICS
In dieser Folge unterhalten sich Klaus und Anja über das BRICS-Staatenbündnis. Über genau dieses Bündnis wurde lange Zeit fast gar nicht mehr gesprochen, da man nicht so genau wusste, was eigentlich die Ziele dieses Bündnisses sind. Und genau dem wollen Klaus und Anja in dieser Folge näher auf den Grund gehen. Die beiden diskutieren dabei insbesondere, welche Rolle China in diesem Bündnis einnimmt und ob es eine ernsthafte Konkurrenz zu westlichen Staatenbündnissen darstellen kann. Shownnotes: CGTN-Beitrag "'This is China': China's role in the BRICS mechanism" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=UssuSxaxfko Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
9 months ago
39 minutes 9 seconds

China ungeschminkt
Folge 46: Chinas Megastädte
In der ersten Folge des Jahres 2025 sprechen Julia und Anja über Chinas Megastädte und die Geschichte der Urbanisierung. Dabei gehen die beiden darauf ein, welche Bedeutung die Urbanisierung für das Wirtschaftswachstum Chinas hat und mit welchen Problemen die politische Führung in diesem Bereich gegenwärtig konfrontiert ist. Shownnotes: CGTN-Beitrag "Looking into China: Mass urbanization changes visage of China" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=O24D-mI-6ag Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
10 months ago
47 minutes 20 seconds

China ungeschminkt
Folge 45: Chinas Reaktionen auf die US-Wahl
Am 6. November 2024 haben die USA ihren neuen Präsidenten gewählt. Nach einer vierjährigen Pause wird Donald Trump wieder in das Weiße Haus einziehen. In den letzten Wochen wurde viel spekuliert, was das wirtschaftlich und geopolitisch für die Welt bedeutet. Julia und Klaus diskutieren heute, wie sich das Verhältnis zwischen China und den USA verändern könnte und was das für Auswirkungen auf die Welt haben könnte. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
11 months ago
45 minutes 47 seconds

China ungeschminkt
Folge 44: Minderheitenpolitik
In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über Chinas Minderheitenpolitik. Sie diskutieren, wie sich der staatliche Umgang mit den Minderheiten in China in den letzten Jahren entwickelt hat und zeigen anhand des Beispiels Tibet, welche Auswirkungen dieser auf die betroffenen Gebiete hat. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Links zu den YouTube-Videos: "My account on China: Ethnic groups in Xinjiang live together like pomegranate seeds": https://www.youtube.com/watch?v=L0ArA-fcGOE "Living conditions transformed in areas of China inhabited by ethnic minority groups": https://www.youtube.com/watch?v=z9W4S9slSXU Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 year ago
55 minutes 8 seconds

China ungeschminkt
Folge 43: Die chinesische Filmindustrie
In dieser Folge sprechen Julia und Anja über die chinesische Filmindustrie. Die beiden sprechen über ihren Aufstieg in den letzten Jahren und diskutieren, welchen Einfluss die politischen Entwicklungen in China auf die Arbeit von chinesischen Filmschaffenden haben. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Links zu den YouTube-Videos: Film "Blauer Drache" (1993): https://www.youtube.com/watch?v=BCKlm7iPUhk Trailer vom Propagandafilm "Mao Zedong 1949" (2019): https://www.youtube.com/watch?v=b8AG2vtq-o4  Serie "Im Namen des Volkes" (2017): https://www.youtube.com/watch?v=A74YChOkSpY&list=PLJpCdaWK6PVpeWbeUSjw4dBWt5IKK5Buj Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 year ago
44 minutes 26 seconds

China ungeschminkt
Folge 42: Chinesische Science Fiction
Julia und Klaus schauen sich in dieser Folge die Entwicklung des Science Fiction Genres von den Anfängen um 1902 bis heute an. Der Science Fiction Markt hat im letzten Jahr durch die Verfilmung des preisgekrönten Science Fiction Bestsellers "Das Drei-Körper-Problem" einen Boom erfahren. Die Netflix-Serie schneidet beim chinesischen Publikum nicht gut ab.
Show more...
1 year ago
45 minutes 9 seconds

China ungeschminkt
Folge 41: Gemeinsamer Wohlstand
In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über das vor fast genau drei Jahren von Xi Jinping eingeführte Konzept des „gemeinsamen Wohlstands“, das darauf abzielt, die sozialen Ungleichheiten in China zu verringern. Die beiden diskutieren, welche historischen Ursprünge das Konzept hat und gehen der Frage nach, warum die ungleichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse in China die Stabilität der Herrschaft der Kommunistischen Partei auf die Probe stellen könnten. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/ Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 year ago
39 minutes 32 seconds

China ungeschminkt
Folge 40: EU und China
In dieser Folge analysieren Anja und Julia die chinesisch-europäischen Beziehungen über die letzten fünfzig Jahre. Seit 1978 das erste Handelsabkommen zwischen China und der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG geschlossen wurde, hat sich der Handel kontinuierlich entwickelt. Die Frage zum Umgang mit Menschenrechten belastet die Beziehungen seit dem Tiananmen-Massaker 1989, und bis heute ringt die EU um eine Lösung. Ab 1994 hielten die EU und China einen speziellen Dialog über Menschenrechte. 2013 unterzeichneten die EU und China die „EU-China 2020 strategische Kooperationsagenda“, unter der die Zusammenarbeit in vielen politischen Bereichen vereinbart wurden. In jüngster Zeit gibt es aber geopolitische Spannungen aufgrund der chinesischen Taiwanpolitik und Chinas Haltung zum Ukraine-Krieg. Die EU stellt sich mit ihrer Position an die Seite der USA, was von China immer wieder Kritik hervorruft. Nach der Europawahl 2024 dürften sich mit einer fragmentierten Zusammensetzung des Parlaments und den sehr unterschiedlichen Meinungen der politischen Lager zu China die Beziehungen zwischen der EU und China weiter verkomplizieren. Entscheidend für die nächsten Jahre wird auch der Ausgang der Verhandlungen über die kürzlich durch die EU angekündigten Zölle auf aus China importierte Elektrofahrzeuge sein. Den Link zu Ursula von der Leyens Vortrag findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Ea397OSrU3k&t=1734s Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/  Folgt uns gerne auf unseren Socials:  https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/  https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 year ago
44 minutes 37 seconds

China ungeschminkt
Folge 39: Chinesische Überkapazitäten
Diese Folge widmet sich dem brandaktuellen Thema "Überkapazitäten". Julia und Klaus klären den Unterschied zwischen Überkapazität und Überproduktion und gehen der Frage auf den Grund, warum in China überhaupt immer wieder Überkapazitäten entstehen. Sie sprechen außerdem über den Umgang der chinesischen Regierung mit Überkapazitäten und über die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Abschlie0end erläutern sie, wie andere Länder mit dem Thema umgehen und was sie stattdessen eher tun sollten. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/  Folgt uns gerne auf unseren Socials:  https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/  https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 year ago
40 minutes 36 seconds

China ungeschminkt
Folge 38: Der Zweite Weltkrieg in China
In der 38. Folge beschäftigen sich Anja und Klaus mit den Erfahrungen Chinas während des Zweiten Weltkriegs. Für China begann dieser Leidensweg nicht nur früher, sondern mündete direkt in dem blutigen Bürgerkrieg. Dieses oft unbekanntere Kapitel des Weltkriegs und die Erinnerungskultur in China und Taiwan beleuchten wir diese Monat. Der Trailer zu "The Eight Hundred" (八佰) findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=kbikn8Q148c Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/  Folgt uns gerne auf unseren Socials:  https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/  https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 year ago
40 minutes 12 seconds

China ungeschminkt
Folge 37: Das Chinesische Gesundheitssystem
Diesen Monat sprechen Anja und Julia über das Gesundheitssystem in China. Gerade während der Coronapandemie sind die Mängel offensichtlich zutage getreten. Die beiden beschäftigen sich auch damit, welche Rolle die Gesundheitspolitik für die Führung Chinas spielt und wie die Korruptionsbekämpfung in dem Sektor vorankommt. Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG: https://fraenkel-ag.de/  Folgt uns gerne auf unseren Socials:  https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/  https://twitter.com/CNungeschminkt
Show more...
1 year ago
40 minutes 59 seconds

China ungeschminkt
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ausgebildeten Kader und der armen Wanderarbeiter, das Gesicht der Innovation und das der Korruption, das Gesicht des Feminismus, das Gesicht der liberalen Jugend und viele andere. Sie alle gehören zu China und machen es für uns so kompliziert, mit China umzugehen. Klaus Mühlhahn, Anja Blanke und Julia Haes möchten mit euch einmal pro Monat einen Blick hinter die Maske werfen und Chinas Gesichter ungeschminkt kennenlernen. Wir werden in den kommenden Folgen u.a. über gefallene (korrupte) Politiker, Sportstars, Unternehmer, Frauenrechtlerinnen und (Umwelt-) Aktivisten, Karrieristen und Idealisten sprechen. Denn nur wenn wir China in all seinen Facetten kennenlernen und nicht mehr nur in Schubladen denken, können wir gute Entscheidungen treffen und den richtigen Umgang mit China finden.