„Das Leben geht ziemlich schnell vorbei. Wenn ihr nicht ab und zu anhaltet und euch umseht, könnt ihr’s verpassen!”
Was als Motto für Ferris Bueller richtig war, ist für das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf anscheinend gerade gut genug — und vor allem auch Grund, der Leutzscher Elf und ihren Fans einen Moment des Innehaltens aufzuerlegen und von ihren hochverdienten drei Punkten gegen die kleine Hertha abzuhalten.
Was die Nischenpodcaster Eures Vertrauens wiederum nicht davon abhält, euch mit der wöchentlichen Dosis Chemie zu versorgen: die dank Spielabsage gewonnene Zeit wurde bestmöglich genutzt, die Google-Suchanfragen für „Sportstätten” in die Höhe getrieben und zum 14. Spieltag der Regionalliga Nordost mit lecker Köfte gefachsimpelt.
Wir suchen – trotz Volkan Uluc – Antworten auf die wichtigsten Fragen des Wochenendes: Kann Benjamin Duda seit dem jüngsten Update auch Emotion? Ist das Stadion Lichterfelde überhaupt regionalligatauglich? Und: wer ist eigentlich Robert Prüfer?
Halten an, sehen sich um, verpassen nichts: Road Rage Meckeropa Christian, Nils (jetzt mit Erotik-Funktion), Zeitwächter Jonas und Kilian, der blau macht, im Chemischen Element #205 — Wir hatten zu viel Zeit!
Kapitel:
Shownotes:
Ist der Platz wirklich unbespielbar? Hertha Zehlendorf gegen Chemie Leipzig abgesagt | LVZ
Berlins zäher Kampf gegen den Verfall seiner Sportstätten | tagesschau.de
News - F.C. Hertha 03 Zehlendorf Berlin
Viktorias Spieler drohen mit Arbeitsverweigerung | rbb24
BFC Preussen: „Zu Spekulationen äußere ich mich nicht“ | fupa
Regionalliga Nordost: Von Überfliegern, Enttäuschten und Kellerkindern | MDR.DE
Medientipps:
25 Jahre Diablos Leutzsch: die Gruppe im Interview (Teil 1) | BSG Chemie Leipzig
FM26: Meine EHRLICHE MEINUNG nach 50 Spielstunden | yt
Guck dieses Video, bevor du den FM26 kaufst (Alpha Gameplay) | yt
Football Manager 26 | Offizielle Webseite
Geraubtes Wirtschaftswunder - Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen - Die ganze Doku | ARTE
Zeit, dass sich was dreht! Zurück auf dem heimischen Parkett macht das grün-weiße Ballett kollektiv einen großen Ausfallschritt in die richtige Richtung. Die Hertha-Bubis werden dabei, gerade von Primaballerina Stanley Ratifo, fachmännisch eingedreht und schwindlig zurück nach Berlin geschickt — ähnlich kunstvoll, mit frechen Spins und feiner Spitze wirbeln wir durch dieses CE-Themenfrühstück.
Zu Gast ist Louis Richter vom Fußballkulturmagazin 11FREUNDE, durch und durch Berliner und Herthaner und mit ihm wirbeln wir einmal quer über diese Partie, die Hauptstadt und die Hertha. Wir sprechen über Fankurven, Proteste, Reformen und warum gerade der Nordosten im großen Ballett des deutschen Profifußballs immer wieder unsanft landet. Dazu im Programm sind sieben weitere Aufführungen in der Liga mit strauchelnden Favoriten, ansehnlichen Routinen und dem ein oder anderen Fehltritt ohne Netz und doppelten Boden.
Keine Abzüge in der CE-Note: Nordsachsens schwarzer Schwan Christian, Debütant Kilian, Nachwuchshoffnung Nils und Gasttänzer Louis Richter im Chemischen Element #204 — Überqualifizierte Pirouetten!
Shownotes:
"Wir waren die Juddebube" - Veranstaltung im Capa-Haus am 30.10.25
Medientipps:
Marco Bertram - Brandenburg-Derby | YouTube
YouTube-Channel des schottischen Fußballverbandes
Expected Goals im Check: Wie funktionieren die Modelle? | Bohndesliga Extra
Liebe Fans, liebe Sponsoren,
Liebe Freunde des Leutzscher Fußballs, liebe Genossen,
Wir können nur Danke sagen, Danke für euren Support, es ist eine brutale Saison. Wobei ich sagen muss, wir hatten das erste Mal seit vielen Jahren ein ruhiges Wochenende, nach dem Halle-Spiel.
Und dann sind wir, gegen Altglienicke haben wir die Schallmauer durchbrochen und haben wir die Punkte behalten!
Der Podcast hat sich weiterentwickelt, deshalb möchte ich herzlich auch den Vätern zu ihren beiden frisch geborenen Töchtern zu gratulieren. Es leben die Väter als Grundpfeiler der Gesellschaft! Den Männern, die noch keine Väter sind, eine Botschaft:
Werdet Väter! Und tragt die DNA, tragt die DNA zu Chemie Leipzig!
Forza, BSG!
Kapitel:
Shownotes:
Regionalliga: NOFV mildert Strafe gegen Chemie Leipzigs Weigel ab | MDR.DE
Bis 2027: Valon Aliji bleibt Chemiker | BSG Chemie Leipzig
DFB kämpft mit Tücken bei Regionalliga-Arbeitsgruppe | MDR.DE
Medientipps:
7 LEVELS OF HARAM FOOTBALL | YouTube
Der Pokalabend in Probstheida ist vorbei und bleibt den anwesenden Gourmets dann doch etwas schwer im Magen. Die Leutzscher Elf verliert im Schlund zur Hölle, kämpft und beißt, stemmt und windet, schlägt sich am Ende wieder ein bisschen selbst und der ganzen grün-weißen Familie auf die Laune. Verstärkt mit einem, der es wissen muss, blicken wir tief hinein in diese Partie: Florian Kirstein ist zurück! Der schönste Schnurrbart Leipzigs analysiert (in vollendeter Straßenkredibilität auf dem kalten Asphalt des Leipziger Zentrums) mit uns Dynamiken, Emotionen und Schlüsselmomente auf dem Rasen und daneben.
Nach dem Derby ist bekanntlich vor dem Derby und zum Derby dann schon auch fast alles gesagt, also biegen wir in Probstheida traditionell rechts ab und fahren die malerische Route über Lauchhammer, Dresden und Senftenberg und begleiten Kirsche und euch auf einer kleinen Guided Tour down memory lane. Kabinen, Kisten, Knallköpfe – Kirsche kennt’s.
Haben sicherlich 'nen Platz zum Pennen: Christian, Jonas, Kilian, Nils und unser Gast Florian Kirstein im Chemischen Element #202 — Auf eine Kiste!
Shownotes:
Erfolgreiche OP bei Yehor Chyher
Robin Friedrich erfolgreich operiert
Florian Kirstein | Transfermarkt
Folge #85 - Ferngespräch in die Blue Mountains mit Florian Kirstein
Medientipps:
The Entire History of Football | Tifo Football
Der Osten: Leipzigs Traum vom Meer | ARD Mediathek
Was bisher geschah - Titanic - das unsinkbare Schiff | Spotify
State of the Vorstand im Chemischen Element! Bastian Pauly gibt sich die Ehre und blickt gemeinsam mit seinen alten Weggefährten auf die ersten 113 Tage im Amt im Leutzscher Holz. Herausforderungen, Updates, unseriöse Antworten in ausgedehnter Länge — es hat sich nüscht jeändert und fühlt sich für den Rest der Runde nach der perfekten Rückholaktion an.
Selbstredend kommt auch der überzeugende 3:0-Sieg der Chemiker gegen die Volkssportgemeinschaft aus dem fernen Osten Berlins zur Sprache, die zu einem nicht unerheblichen Teil auf Informationen aus unserer jüngsten Folge basiert (Angabe ohne Gewähr). Dreimal Aluminium, dreimal Ratifo, drei Punkte gegen die Nemesis in blau und weiß und gegen den Tabellenkeller der Champions League Nordost.
Deren 11. Spieltag nehmen eure Podcaster des Vertrauens gewohnt fachmännisch unter die Lupe und blicken ebenso voraus auf die beiden anstehenden Duelle im Südosten der Stadt und weshalb man ja wohl noch ein bisschen träumen darf.
Haben heute nichts versäumt: Christian, Jonas, Kilian, Nils und der verlorene Sohn Bastian im Chemischen Element #201 — Nur geträumt!
Kapitel:
Shownotes:
Elfmeterschießen der Frauen in Chemnitz | Instagram
Chemie-Spieler Stanley Ratifo: "Na klar war das ein Tor" | MDR.DE
11. Spieltag | Chemie – VSG Altglienicke | Youtube
Medientipps:
DNA des Ostens | ARD Audiothek
Die Drehorte von „Zurück in die Zukunft“ - 37 Jahre später | Youtube
Fußball: DDR-Fans im Visier der Stasi | ARD Mediathek
Stadionkurven unter Beobachtung - Fußballfans in der DDR | DLF
14,7 Tage, ein Thema: Das ist keine neue Sprachnachricht von Bastian, das ist die ungekürzte Hörbiographie der grün-weißen Sucht. Wer von Anfang an dabei war, hat quasi schon zwei Wochen Festival hinter sich – alle anderen können ab heute aufholen.
Wir feiern runde Zahlen mit spitzen Themen: ein Q&A mit dem Vierergespann, und ein Jubiläums-Quiz, das zwischen Fachwissen und Blamage pendeln lässt. Dazwischen jede Menge Erinnerungen an Lieblingsfolgen und Legenden, an Verpatztes und Verpasstes, an hohe Hochs und tiefe Tiefs aus 14,7 Tagen Leutzsch für die Ohren.
Und klar: Wir blicken auf die unnötige Niederlage der BSG in Luckenwalde, sezieren den restlichen 10. Spieltag der Regionalliga Nordost und nehmen den kommenden Gegner gründlich — also so gründlich, wie es der ewig junge Klassiker gegen die VSG Altglienicke zulässt — unter die Lupe.
14,7 Tage, 14,7 Köpfe: eure Jubilare Jonas, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #200!
Shownotes:
Nach dem Randale-Spiel in Halle: Sperren für Chemie Leipzigs Weigel und Aliji | MDR
Kündigung aufgehoben: Chemie Leipzig muss Dennis Mast Gehalt nachzahlen
Carl Zeiss Jena vs. Stadtverwaltung: Wie kam es zur Spielunterbrechung gegen Chemnitz? | MDR
Reform-Initiative kritisiert Mehrheitsverhältnisse in DFB-Arbeitsgruppe | MDR
Medientipps:
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs: Bundesliga mit göttlichem Beistand
SV Werder Bremen – TSG Hoffenheim | Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag 2025/26 | sportstudio
DDR-Vergangenheit, Wende-Zukunft: Leipzigs Weg zur Boomtown | MDR DOK
Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt! Und wenn man sich so lange durchkauen musste und es dann endlich mal wieder schmeckt, holt man sich auch liebend gerne eine zweite oder dritte Portion. Nach Wochen der ergebnistechnischen Schonkost stand am vergangenen Wochenende Stasi Goreng auf der Speisekarte und damit endlich etwas Ordentliches zwischen die grün-weißen Kauleisten. Stanley Ratifo und Julius Hoffmann servierten die Speisenfolge, einzig auf den Magenbitter aus der Brennerei Friedrich hätten wir durchaus verzichten können. Auf dein Wohl, Robin! Kurz: wir sind satt geworden, aber der Hunger bleibt!
Denn so süß der erste Dreier auch schmeckt, auch im Rest der Fressmeile Champions League Nordost wurde teilweise ordentlich hingelangt. Feinkost hier, fade Geschmacklosigkeiten dort, manchmal schwer verdaulich, doch immer liebevoll angerichtet und gewürzt — es ist und bleibt für jeden etwas dabei am Büffet des NOFV (außer vegetarische Optionen).
Vorsicht, heiß und fettig: Jonas der Soßenbinder, TV-Koch Kilian und Küchenjunge Nils im Chemischen Element #199 — Gerne mehr davon!
Kapitel:
Shownotes:
Regionalliga-Reform: Zusammensetzung der Arbeitsgruppe festgelegt | kicker.de
Steve Richter und Henry Bleck neue Torwarttrainer bei Chemie | BSG Chemie Leipzig
Statement des "Vorstandsprechers" zur Spielwertung gegen Erfurt | bsky
9. Spieltag | Chemie - BFC Dynamo | yt
Medientipps:
To Live and Die in L A 1985 1080p (Full Movie) | yt
Tuğba Tekkal: "Man darf sich von solchen Leuten den Fußball nicht wegnehmen lassen" | zeit.de
Ausgesperrte immer bei uns! In der englischen Woche gilt die Leutzscher Solidarität dem nordmazedonischen Chemiker in Verteidigung gegen die chinesischen Methoden des Nordostdeutschen Fußballverbandes.
Doch nicht nur das Spiel im Entwicklungsland Sachsen-Anhalt bedarf der Aufarbeitung und internationaler Aufmerksamkeit, nein: auch in der aufstrebenden Boomtown Leutzsch wurde ein Spiel gespielt, was unweigelich Gesprächsstoff produzierte.
Verschaffen sich auch erstmal einen Blick über die Lage: Christian, Anwalt der Nordsachsen, Kilian mit dem krankheitsbedingten Stadionverbot und Nils als Teamleader im Chemischen Element #198 — #FreeValon!
Shownotes:
Chemie am Wochenende! Neueste Ansetzungen vom NoFV
Tickets für das DFB-Pokalspiel unserer Frauen gegen Jena
Erste Stellungnahme der BSG zu den Vorkommnissen in Halle
Zweite Stellungnahme der BSG zu der Vorstrafe von Valon Aliji
Medientipps:
#102 Dritte Halbzeit - Mordlust
Sapperlott, eiforbibbsch, uffbasse! Der erste Pflichtspielsieg der glorreichen BSG Chemie Leipzig ist in trockenen Tüchern! In der Bierstadt im Senflandkreis setzen sich die Chemiker mit 7:0 (3:0) durch und wandeln den Frust des Ligaalltags wenigstens in der Leutzscher liebstem Wettbewerb in ein kollektives Erfolgserlebnis um. Pflichtaufgabe seriös und souverän erfüllt, Mentalität gezeigt, eine Runde weiter: Muss der Bock jetzt Angst haben, dass ihn jemand umstoßen will? Für die Antwort auf diese Frage und auch für die kommende Aufgabe im Pokal ist noch bis Mitte Oktober Zeit. Und ohnehin: wer am Ende den Pott in die Höhe recken will, muss jede Mannschaft schlagen können.
Was bringen uns denn auch sieben Buden gegen einen Landesklassisten, wenn der ungeschlagene Tabellenführer auf uns wartet? Eine ganze Menge, sagen die einen. Es ist, was es ist, sagen die andern — und wieder andere versuchen sich mit mantrahaften „Ost-Ost-Ostdeutschland”-Rufen der Diskussion vollständig zu entziehen.
Landespokal-Roundup, Pokalauslosung, Tabellenspitze gegen Tabellenkeller in der Liga: euch erwartet eine pickepackevolle Sendung, in der eure Nischenpodcaster der Herzen auch ohne Brille klar und deutlich die auf dem Tisch liegenden Fakten sehen können.
Die Herren Kapitäne: Nordsachsens närrischer Nörgler Christian, Jonas „sie nannten ihn Vierauge” Strand, Kalenderkalkulator Kilian und Rundumschläger Nils im Chemischen Element #197 — Heidewitzka!
Shownotes:
Chemie gegen Altglienicke am Tag der deutschen EinheitLandespokal-Auslosung: Chemie zum Lokalrivalen
Medientipps:
Kevin Kühnert live im Studio. Über Groundhopping, Arminia, Bayern und TeBe! | Das Themenfrühstück
Nach Aufbau Ost folgt Abriss Leutzsch: Auch am 6. Spieltag musste die glorreiche BSG Chemie eine Niederlage hinnehmen. Neben den schlechtesten Saisonstart ever der RLNO, steht weiterhin die schwarze Null auf den Konto. Damit immerhin genau so viele Punkte, wie wir in Flensburg haben.
Können wir das schaffen? Jo, wir schaffen das (keine Ahnung ehrlich gesagt und ich bin auch ein bissi müdi)! Ob Buggy und Mixi, Buddel und Bob uns zur Verfügung stehen werden ist dabei noch fraglich.
Wir blicken auf das anstehende Landespokalspiel in der Bierstadt Radeberg, suchen nach den Ursachen allen Leutzscher Übels und staunen über die chemischen Abrisskünste.
Denn Fakt ist: Abreißen können wir. Auch in Folge #196 - mit dem Abrissleiter Jonas, der menschlichen Abrissbirne Christian, Presslufthammer Max und Sprengmeister Nils.
Shownotes:
Leihvertrag aufgelöst: Luca Böggemann verlässt Chemie
Zur Verbesserung der Catering-Situation: neuer Versorgungsstand am Norddamm
DFB-Pokal: Unsere Frauen empfangen Carl Zeiss Jena
Verlegung des Auswärtsspiels beim HFC
Chemie-Spieler Tim Kießling: "Es geht mir tierisch auf den Sack" | MDR
Medientipps:
UNPARTEIISCH – Deutschlands Elite-Schiedsrichter - ARD Mediathek
Der Ursprung von Sportswashing? Diktator Gaddafi in Iserlohn | DOKU | Sportschau
Immer Pech ist ja auch nicht unbedingt kein Glück” – so ungefähr klingt es, wenn man mal wieder Latte, Pfosten und den Schiri gleichzeitig gegen sich hat. Aber wer unsere BSG Chemie kennt, weiß: das gehört genauso dazu wie das nächste Bier im Block. Wir reden über Chancen, die vielleicht keine waren, Tore, die fast gefallen wären, und über die Frage, ob Pech irgendwann nicht doch zur DNA gehört. Kurz: eine Folge zwischen Kopfschütteln, Galgenhumor und dieser ganz speziellen Art von Glück, die nur Leutzsch versteht.
Manchmal ist Fußball wie das Leben: du wirfst alles rein, bekommst fast nix raus und am Ende gewinnen die anderen. Wir geben unser Bestes, zu erklären, warum es trotzdem schön ist, Woche für Woche wieder dabei zu sein, wenn Glück und Fußballgott mal wieder in die falsche Richtung grinsen.
Eure Glücksbärchis: Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #195 — Leben und Sterben in Lankwitz!
Shownotes:
Zum Statement von Blau-Weiß Leipzig über das Pokalspiel gegen den Chemnitzer FC
Auer Szene boykottiert Pokalspiel in Taucha
Chemie macht mit beim STADTRADELN 2025
Wir sind Leutzscher x Zwischen Aufbruch und Abwicklung
Aufkleber stellen Personen in Jena an den Pranger | MDR
Medientipps:
Why Football Fans Are Getting Tired of This One Man
Mittwochs, halb elf in Leutzschland — nichtsahnend begehen die geneigten Chemie-Fans ihren Vormittag, Knoppers links, Handy mit CE auf laut in der rechten Hand, da purzelt auf einmal diese Meldung in die Welt: Die BSG Chemie Leipzig verändert sich auf der Ebene der Sportlichen Leitung und trennt sich mit sofortiger Wirkung von David Bergner, der bislang als externer Berater Teil des Leitungsgremiums war.
Was bleibt von den den 266 Tagen David Bergner in Leutzsch? Alles shiny wie eine Schokoriegelverpackung? Oder doch nur ein Haufen Brösel? Das und mehr besprechen wir für euch live aus der Mittagspause und liefern euch die ersten Reaktionen der CE-Hosts und ihrer Community.Ideal für auf die Hand: Jonas, Kilian und Max aus der Ferne in der neuen Chemischen Reaktion auf die Trennung von David Bergner!
Personelle Änderung in Sportlicher Leitung – danke, David Bergner! | BSG Chemie Leipzig
Wer kennt das nicht? – Pokal, Leutzsch, Chaos, Fußball, Testspiele, und schwuppdiwupp ist man mittendrin im Hamsterrad. Aber keine Sorge: Die so genannten Experten haben wie immer die Lösung fürs Problem!
Mit geschultem Auge und goldener Zunge trotzen wir den Widrigkeiten des Alltags (Regionalliga) und tanken Kraft in den beiden jüngsten kleinen Getaways (Testspiel und DFB-Pokal der Frauen) und ihrem positiven Einfluss auf Mentalgesundheit und Twerk-Life-Balance.
Life Coach und Leutzscher Legende Manuel Wajer (Autor, „Das MW4-Prinzip“) zeigt uns nach der Werbung, wie man nicht nur als Rekordspieler, sondern vor allem auch nach der Karriere den richtigen State of Mind findet.
Ob im AKS oder an der Thaerstraße: durchatmen, zur Ruhe kommen, im Moment präsent sein und die Batterien aufladen für die Aufgaben, die da so kommen — und aus der eigenen inneren Mitte heraus den Drei-Punkte-Plan für die nahe Zukunft umsetzen.
Spark joy: Jonas, Kilian, Nils und Leutzscher Legende Manuel Wajer im Chemischen Element #193 — Stressfreier leben!
Kapitel:
Shownotes:
Chemie trauert um Hans-Bert Matoul | BSG Chemie Leipzig
Arbeitsgruppe beschlossen - DFB-Präsident Neuendorf will Reformprozess unterstützen | MDR.DE
Testspiel | Chemie – FC Erzgebirge Aue | youtube
Grün und Weiß ein Leben lang – Manuel Wajer im Abschiedsinterview | youtube
Viktoria verliert, Preussen-Spiel wegen Todesfall abgesagt | rbb
Wie der Fünftligist BFC Preussen ein 70-Millionen-Projekt stemmen will | rbb
Medientipps:
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat | ZDF
Wir wollten Joga Bonito, bekamen Jonas Marx — na gut, reden wir drüber. Der jüngste Ausflug in die Favela der Kulturhauptstadt brachte den Grün-Weißen wenig Samba und noch weniger Punkte. Das sächsische Gekicke in der brasilianischen Hitze war eher Ansgar Brinkmann statt Seleçao und brachte am Ende für die BSG lediglich Momente, die wie Highlights aussahen. Halt ohne High.
Doch nach dem umfangreichen Videobeweis im Kopf zum Mittwoch folgt schnörkellos der No-Look-Pass Richtung DFB-Pokal. Vici Meyer und Pauline Prigge vom Frauenteam der BSG Chemie sind da und sprechen mit uns über die Veränderungen im Fußball der Frauen in Leutzsch inklusive neuer Zweiter Mannschaft, die Saisonvorbereitung und ihre Gegnerinnen vom FC Friburgo São Jorge aka FC Freiburg St.-Georgen und das anstehende Playoff-Spiel im DFB-Pokal.
Ob Regionalliga oder Pokal, achtet auf die kleinen Zwischenkontakte und genießt das schöne Spiel: bei eueren Edeltechnikern und Straßenpodcastern (hier noch ne Idee, da noch ne Idee, kurze Haken, Eleganz statt Kick and Rush), die lieber den Laufweg eröffnen als einen Gedanken zu Ende zu führen.
Eure Fußballpodcaster von der CopACABana: Jonas per Außenrist auf Nils, Rainbow Flick über die Faktenlage, raus auf Kilian, der mit dem Berbatov Spin vors Tor zu Vici und Pauline im Chemischen Element #193 – Jonas Bonito!
Shownotes:
Regionalliga-Reform: Drittliga-Aufstiegsfrage wird neu aufgerollt | MDR
"Unverifizierbare KI-Halluzinationen": Gericht weist Schreiben von Carl Zeiss Jena zurück | MDR
Tickets für das Pokalspiel unseres Frauenteams
Medientipps:
Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly | ARD Audiothek
Hurra, hurra, es ist Kaperfahrt! Sollte es jedenfalls sein. Die Leutzscher Korsaren, die am vergangenen Wochenende für fette Beute in die Hansestadt aufgebrochen waren, erwiesen sich gegen die mit dem Gold der JES Gruppe aufgepäppelten Greifswalder als originale Leichtmatrosen und sitzen nun, mit Decke um den Schultern und einer Tasse Kakao in den Händen, wieder an Festland.
0:3 nach 45 und nach 90 Minuten ersetzte die anfängliche Sommereuphorie durch den Bodden der Tatsachen. Woran et jelejen hat? Schwer zu sagen wie ein Zungenbrecher. Doch mit unserem alten Freund und Kupferstecher Alex Bury wollen wir uns wenigstens an der Analyse versuchen und mit ihm hat eure tollkühne Crew auch gleich viel bessere Karten, die Champions League Nordost und die Leistung der BSG Chemie korrekt zu sortieren und einzuordnen.
Einigkeit und Pech in Freizeit: das Beste der 80er (Jonas), 90er (Bu, Kilian) und die Hits von heute (Nils) in eurem Chemischen Element #192 — Vier Stühle, eine Meinung!
Kapitel:
Shownotes:
Chemie-Familie hilft Niebe! | BSG Chemie Leipzig
Kicktipp-Runde zu den Chemie-Frauen
Chemie holt Offensivmann Robin Friedrich vom HFC! | BSG Chemie Leipzig
Neues Gutachten: Wird der Fall des verstorbenen FCM-Fan Hannes wieder aufgerollt? | MDR.DE
Medientipps:
Stockholm und Schärengarten: Mittsommer in Schwedens Hauptstadt | Wunderschön | ARD Reisen
Liebesgrüße aus Stockholm, Leidensgrüße aus dem Leutzscher Holz! Der Startschuss für die neue Spielzeit in der Champions League Nordost ist gefallen, genauso wie zwei Gegentore im grün-weißen Gehäuse. Trotz engagierter Leistung zeigte sich die BSG Chemie abschlussschwach wie Bernd Stromberg in Finsdorf und muss sich den jungen Bördestädtern ohne eigenen Treffer geschlagen geben.
Und nun? Vorstand raus? Trainer raus? Alle raus? Nicht verzagen, Nischenpodcast fragen! Eure alten Regio-Schlachtrösser kommen in perfektem Fitnesszustand aus der Sommerpause und spielen sich die Bälle zu und setzen sich mit mittelmäßigen Pässen auch mal gegenseitig unter Druck. Aber hey — korrekt einschätzen lässt sich das eh erst nach zehn Spieltagsfolgen.
Auch nur ausnahmsweise treffsicher: Jonas und Kilian auf links und rechts außen, Katze Lochi auf der Linie und Veteran Christian als Edeljoker im Chemischen Element #190 — Wir haben uns totgeflankt!
Kapitel:
Shownotes:
2. Lotti-Gedenklauf am 24.08.2025 | BSG Chemie Leipzig
"Kein Thema der 3. Liga" – DFB wiegelt in Regionalliga-Aufstiegsdebatte ab | MDR.DE
Medientipps:
Das letzte DDR Finale 1990 - Fußball vor dem Ausverkauf | MDR DOK
Tschick (Ungekürzte Lesung) | spotify
Im Osten geht die Sonne auf – der Fußballpodcast von Sport im Osten | ARD Audiothek
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben | ARD Audiothek
German Summer in der Messestadt mit Regen satt — die perfekte Gelegenheit, den letzten Staub von den Mikrofonen zu pusten, kurz in sich zu gehen und die ein oder andere Hirnwindung damit zu beschäftigen, eine Vorhersage über die kommende Spielzeit in der Champions League Nordost zu treffen. Transfermarkt, Kicker, Sport im Osten und das eigene Datenvolumen ächzen unter dem Traffic für den perfekt geformten Expertentake, der allen anderen Takes den Hintern versohlt und spätestens am achten Spieltag auf der rechten Spur von der Realität überholt wird.
Es hat sich nüsch geändert? Bisschen schon. In Viererkette und mit leicht veränderter Startaufstellung geht es an die Prognose für die Saison 2025/26, wobei sympathische Inkompetenz und (un)erwartete (Un)einigkeit die Stimmung in der Saisonvorbereitung prägen. Ob Eistonne oder Sauna, Sonnenbrand oder noble Blässe, kalte Urteile oder heiße Thesen, CE got the right temperature fi shelter you from the storm.
Plus: Vorstand ex machina!
Halten für euch den großen Zeh ins Wasser: Christian, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #189!
Shownotes:
LVZ & SZ starten Paywall-Livestreaming
Statement des Vereins zu den Ansetzungen
Medientipps:
Kriegsende 1945 - Spotify Podcasts
exactly: Immos, Porsches, Polizei - Absturz eines Immobilienmillionärs
Hey, I put some new shoes on — and suddenly everything’s right!
Gute 14 Tage vor Saisonstart stellen wir uns und den Leutzscher Fußball wieder auf die Füße, schnüren die Töppen und bekommen diesmal sogar fachkundige Hilfe beim Schleife binden. Adrian Alipour gibt sich die Ehre im Chemischen Element und stellt sich den Fragen und Einschätzungen dreier so genannter Nischenpodcaster und ihrer Community. Gemeinsam mit dem Trainer der glorreichen BSG Chemie lassen wir seine ersten acht Spiele in der Champions League Nordost, den neuen Kader und seine erste Saisonvorbereitung im Leutzscher Holz Revue passieren und wagen einen kleinen Blick voraus auf die anstehenden Testspielgegner und die kommende Spielzeit 2025/26.
Damit das Publikum von so viel geballter Kompetenz (Wo ist eigentlich Bastian?) nicht erschlagen wird, lassen sich die verbliebenen drei Caballeros nicht lumpen und sorgen durch ihre Takes dann doch noch für ein bisschen Hitzewelle (Wo ist eigentlich der Sommer?) oder wenigstens warme Luft. Mit Hilfe vom Cheftrainer und Experten-Input muss die neue Dreierkette Spielpraxis sammeln, um in den anstehenden Pflichtspielen 90 Minuten durchhalten zu können. Also raus mit den alten Latschen und rauf auf den Platz!
Eher eine Turniermannschaft: Jonas (wichtig für die Kabine), Kilian (Knipser) und Nils (Wunderknabe) im Chemischen Element #188 — Wettkampfschuhe!
Shownotes:
Die Auswertung unserer Umfrage
Die Saisonvorbereitung 2025/26
Medientipps:Aufstiegskampf von Lena Cassel
Doping im Radsport? Mit Hajo Seppelt! ~ Radio RTW Podcast
§12 Mitgliederversammlung
(1) Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des Vereins.
(2) Mindestens einmal findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der rund 400 Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung im Kupfersaal festgehalten werden. Die Thekenfrist zum Bestellen beträgt zehn Minuten, zurückgerechnet vom geplanten Beginn der Versammlung. Alkoholfreie Getränke werden nicht in den Fristlauf eingerechnet.
(3) Die Mitgliederversammlung muss jeweils in den am besten klimatisierten Räumen des Geschäftsjahres stattfinden. Zwei Stunden nach dem geplanten Ende der Veranstaltung ist durch die Mitglieder ihren Familien mitzuteilen, dass sie es heute nicht zum Abendessen schaffen werden.
(4) Soweit Podcastfolgen, die keine Verpflichtung zur Unbefangenheit beinhalten, bereits vor der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung vorliegen, sind die Mitglieder über den Inhalt dieser Folgen und deren Begründungen bei Vorbereitung zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist und Form zu unterrichten.
(5) Über Wahlerfolge von Mitgliedern oder des Chemischen Elements sowie deren Zukunft werden die Hörerinnen und Hörer bei Veröffentlichung der Folge zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist (ein Tag nach Aufnahme) und Form (Podcast) unterrichtet.
Weichen auch mal von der Tagesordnung ab: eure Paragrafenreiter Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #187 — Was weiß denn ich schon!
Shownotes:
Chemie nimmt Abschied von Cemal Kaymaz und Elias Oke
Geflüchtet vor dem Krieg, nun in Chemies Erster dabei - Yhor Chyher
Regionalliga: Chemie Leipzig - vier Neuzugänge und ein Rückkehrer | MDR
Trainingslager und Testspiele – Chemies Vorbereitung auf 2025/26!
Pressekonferenz nach dem Auftakttraining 2025/26
MV 2025: finanzieller Überschuss erzielt und neuer Vorstand gewählt
Medientipps:
Die Peter Thiel Story - ARD Audiothek
Heysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTE
Heysel-Katastrophe 1985: Zeit heilt keine Wunden Doku | Sportschau
Bellot, bello t impossibile
Con i tuoi capelli neri e la tua fascia da capitano
Bellot, bello t invincibile
Con i capelli neri e i guanti da portiere
Scusi für den Ohrwurm! In dieser ganz besonderen Folge blicken wir mit unserem langjährigem Kapitän und Leitwolf Benjamin Bellot auf seine bewegte Karriere zurück. Wir sprechen über die abgelaufene Saison, die wohl bitterste in der Karriere von "Belle", die Ereignisse rund um DAS Jena-Spiel & die Entstehung der "Heikos". Natürlich blicken wir auch auf seine Anfänge in Güntherdorf und im verbotenen Stadtteil, die turbulente Zeit der Auflösung des FC Sachsens & über seine Auslandsstation in Kopenhagen. Benny steht Rede und Antwort zu noch so absurden Fragen. So klären wir auch wie die langjährige Nummer 1 seinen Cheat-Day-Döner isst.
Wer da nicht rein hört, ist selbst schuld! Chemisches Element #186 mit Italo-Pop-Legende Kilian, Lambrusco-Genießer Lochi, dem menschgewordenen Ramazotti auf Eis - Nils & dem impossibilen Benny Bellot!
Medientipps: