Eine längst überfällige Folge, wo wir nochmal die Nomenklatur von organischen Verbindungen auffrischen.
Insta: phiphos
Es geht heute um die grundlegende Einheiten mol und u, die den Transport von unserer makroskopischen Welt in die molekulare Welt ermöglichen.
Insta: phiphos
Mal eine kleine Vorstellung von Säure/Base, die nicht zu tief ins Detail geht, damit man eine Grundvorstellung von diesem wichtigen Thema bekommt.
Insta: phiphos
Ich habe ein kleines Lernprogramm mit Gamification-Elementen zum Auswendiglernen des PSE entwickelt und heute stelle ich euch dieses vor.
Hier gehts zum Programm: https://phiphos.itch.io/scentia-chemie
Insta: phiphos
Eine grundlegende Stoffeigenschaft und ein ganz häufig vorkommender Vorgang in der Natur, zwei Stoffe vermischen sich, bzw. löst sich der eine im anderen.
Insta: phiphos
Es geht um eine sehr grundlegende Größe, die sich aber nicht immer sofort einem erschließt, deswegen dafür eine neue Folge!
Insta: phiphos
Es ist ein recht komplexes Thema für die Basics-Reihe, aber ich gebe mein Bestes es möglich verständlich zu erklären
Insta: phiphos
Heute geht es mal um das allgemeine Thema "Druck" und den dazugehörigen Luft- und Dampfdruck.
Insta: phi-how
Heute mal die Verbindung von dem Wissen, was wir aus den vorherigen Folgen entnommen haben.
Insta: phiphos
Es schwirrt meist eh schon in unseren Köpfen, doch der Name ist den meisten weniger geläufig. Das Teilchenmodell ist wohl das simpelste und doch auch aussagekräftigste Modell zur Vorstellung von den kleinsten Bausteinen unserer Realität, aber was genau hat es damit auf sich und woher kommt es?
Insta: phiphos
Eine recht kurze, aber doch informative Folge zu der Bestimmung der Schmelz- und Siedetemperaturen
Insta: phiphos
Ein sehr allgemeines und fundamentales Thema, wo man aber auch in das Sieden/Verdunsten/Verdampfen-Rabbit-Hole einsteigen kann, super Sache, hat Spaß gemacht aufzunehmen
Insta: phiphos
Die erste Folge der Basics-Reihe, direkt mit dem fundamentalen Thema: wie kann ich Stoffe eigentlich voneinander unterscheiden?
Insta: phiphos
Heute eine kleine Info-Folge mit ein paar brisanten Infos.
Die Fortsetzung zum Thema Orbitalmodell, jetzt etwas genauer bezüglich Elektronenspin und die Anleitung zum Erstellen und Lesen von Elektronenkonfigurationen.
Insta: phiphos
Ein Thema, was oftmals schon in der Schule im Chemie LK gelehrt wird, tritt das erste mal hier im Podcast in Erscheinung. Hier erstmal ein Überblick über das Orbitalmodell.
Einer der wohl längsten, anstrengendsten und spontansten Folgen dieses Podcasts. Diesmal steigen wir tiefer in das Rabbit-Hole der Energie eines Elektrons und entdecken weniger Antwort, als noch mehr Fragen, oh man.
Insta: phiphos
Eine etwas durchwachsende Folge mit wenig Verständnis für die Thematik, aber an sich ein spannendes Thema nh. Wenn es in die Quantenmechanik geht, wird halt alles etwas unlogisch und anstregend.
Der Titel sagt alles, eine etwas seltsame Folge, aber was willste machen?
Insta: phiphos
So nochmal nen paar grundlegende Basics zu den Atommodellen und der elektromagnetischen Strahlung