Die Fortsetzung zum Thema Orbitalmodell, jetzt etwas genauer bezüglich Elektronenspin und die Anleitung zum Erstellen und Lesen von Elektronenkonfigurationen.
Insta: phiphos
Ein Thema, was oftmals schon in der Schule im Chemie LK gelehrt wird, tritt das erste mal hier im Podcast in Erscheinung. Hier erstmal ein Überblick über das Orbitalmodell.
Einer der wohl längsten, anstrengendsten und spontansten Folgen dieses Podcasts. Diesmal steigen wir tiefer in das Rabbit-Hole der Energie eines Elektrons und entdecken weniger Antwort, als noch mehr Fragen, oh man.
Insta: phiphos
Eine etwas durchwachsende Folge mit wenig Verständnis für die Thematik, aber an sich ein spannendes Thema nh. Wenn es in die Quantenmechanik geht, wird halt alles etwas unlogisch und anstregend.
Der Titel sagt alles, eine etwas seltsame Folge, aber was willste machen?
Insta: phiphos
So nochmal nen paar grundlegende Basics zu den Atommodellen und der elektromagnetischen Strahlung
Enthalpie ist irgendwie Quatsch, change my mind.
Es geht prinzipiell um die Grundlagen der Mengenberechnungen in der Chemie und auch ein wenig um Thermodynamik.
Diesmal geht es um die "Van-der-Waals-Gleichung", die komplizierte Weiterentwicklung der idealen Gasgleichung.
Es geht um die ideale Gasgleichung und ihre Herleitung.
Kleiner Realtalk, ich weiß, etwas unerwartet, aber muss auch mal sein. So nen bisschen Abwechslung hat doch was.
In dieser Folge werden Bälle rumgeschmissen. Aber ohne Luftwiderstand und so nen Quatsch, ganz realistisch eben.
Ergänzung: Die Masse des Körpers ist natürlich doch relevant für die Erdanziehungskraft, wir gehen jetzt hier einfach mal von nem 1kg schweren Körper aus.
Die fundamentalen Kräfte unsres Universums mit einer Prise Definitionen von Kraft und Impuls, legga.
Der Beginn der Thermodynamik, was ein Spaß.
Das chemische Gleichgewicht jetzt zum zweiten Mal schon in diesem Podcast, toll nh.
Nun ist tatsächlich nach über einem halben Jahr eine neue Folge erschienen und markiert ein ganz neues Kapitel dieses Podcasts, sogar mit neuem Cover, woaahhhh.
Außerdem gehts um die öde Klassifizierung von Stoffen.
Unser erster Reaktionsmechanismus, yay, wie toll.
Ein bisschen Interpretation in der Chemie, wie nett, ist ja fast wie eine Deutsch-Anlayse...
Ja, Alkane nh, gute Sache.
Joa, Titel sagt alles, wie immer, viel Spaß, ist auch net sooo kompliziert die Folge.