Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/da/82/56/da8256ee-e48c-8505-ec85-30e34d47c91f/mza_435708238172986209.jpg/600x600bb.jpg
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
Lou Schmidt & EDEKA
155 episodes
5 days ago
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Show more...
Hobbies
Arts,
Education,
Food,
How To,
Leisure
RSS
All content for Cheers! Der Weinpodcast mit Lou is the property of Lou Schmidt & EDEKA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Show more...
Hobbies
Arts,
Education,
Food,
How To,
Leisure
Episodes (20/155)
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
143: Önotourismus – Die fünf besten Reiseziele für Weinliebhaber*innen in 2025
Heute haben Lou und Jonas wieder eine ganz besondere Folge für alle reiselustigen Weinliebhaber*innen im Gepäck: Wir entführen Dich zu fünf unverzichtbaren Zielen, die auf keiner Weinentdecker-Bucketlist fehlen dürfen – von atemberaubenden Alpenpanoramen über sonnenverwöhnte, mediterrane Küsten bis hin zu pulsierenden Großstädten, in denen Wein an jeder Straßenecke gefeiert wird. Und wenn Du danach noch nicht genug bekommen hast, findest Du hier unsere alten Folgen passend zum Thema: 24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative 18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte 45: Auf ins Rebenmeer - Das wunderschöne Südtirol 132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß Wein der Woche: Bio Pinot Grigio Italien IGP weiß http://bit.ly/3E5Dmjv Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Aber auch zu knackigen Sommersalaten mit gegrillten Pfirsichen, zu knusprigen Supplí mit Mozzarella oder zu Pizza Hawaii liefert er eine Spitzenperformance ab. Frage der Woche: Warum schmeckt Wein im Flugzeug anders? „Im Flugzeug wirkt Wein häufig weniger aromatisch, weil die trockene Kabinenluft unsere Nasenschleimhäute austrocknet. Da rund 90 Prozent dessen, was wir beim Wein erleben, über den Geruchssinn läuft, gehen durch eine weniger empfindliche Nase viele Duft- und Geschmacksnuancen verloren – der Wein schmeckt folglich flacher und weniger komplex.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
2 days ago
26 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
142: Be my guest – Was macht einen guten Gastgeber aus? mit Andy Zingler
Egal ob Dinnerparty, WG-Abend oder Familienfest – früher oder später übernimmt jeder von uns die Rolle des Gastgebers. Aber was macht eine gelungene Gastgeberin wirklich aus? Um diese Frage zu klären, haben wir nicht nur einen hervorragenden Gast, sondern auch einen perfekten Gastgeber im Studio. Andy Zingler schnabuliert sich auf Instagram und TikTok durch die Weltgeschichte, moderiert eigene Kochshows und ist neben alledem aber vor allem ein waschechtes Gastrokind. Er verrät, was einen richtig guten Host ausmacht, warum Schuhe ausziehen für ihn ein echtes No Go ist und wie Du den perfekten Wein für Deine Gäste findest. Wein der Woche: Schloss Königstein Sekt weiß trocken https://bit.ly/3TP2CC5 Im Glas strahlt dieser halbtrockene Schloss Königstein Sekt in klarem Hellgold mit feinen Silberreflexen und einer lebhaften, anhaltenden Perlage. In der Nase öffnen sich filigrane Noten von grünem Apfel, reifer Birne und zarten Zitrusblüten, während am Gaumen die milde Fruchtsüße elegant auf eine erfrischende Säure trifft. So entfaltet er sein volles Potenzial als prickelnder Aperitif und passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, feinen Salaten oder zartem Käse. Frage der Woche: Wie viel Wein sollte man pro Person für einen Abend einplanen? „Als Faustregel gilt: Rechnet mit etwa einer halben Flasche Wein pro Person für einen Abend. Natürlich hängt das von euren Gästen ab. Bei meiner Familie komme ich beispielsweise mit einer halben Flasche pro Kopf nicht hin! Und denkt daran: Besser etwas mehr einkaufen und den Rest für den nächsten Abend aufheben, als zu wenig dazuhaben.” – Lou Hier findest Du Andy bei Instagram: https://www.instagram.com/andyzingler/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
1 week ago
29 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
141: Winzer:in als Beruf – Ein Blick hinter die Kulissen der Weinbranche – Zu Gast: Jonas Seckinger
Wie wird man eigentlich Winzer:in? Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wirklich wichtig? Und was sind die schönen, aber auch die harten Momente im Leben eines Winzers? Fragen über Fragen – umso besser, dass wir in dieser Folge einen Gast haben, der wirklich weiß, wovon er spricht! Jonas Seckinger zählt zu den größten Winzertalenten der Pfalz und kreiert seit 2012 mit seinen Brüdern auf dem Weingut Seckinger kompromisslos trockene, naturbelassene Weine. Im Gespräch mit Lou und Jonas verrät er, wie viel Winzer:innen verdienen, für wen sein Beruf (nicht) geeignet ist und wie viel harte Arbeit wirklich hinter dem romantischen Bild von der Arbeit im Weinbau steckt. Wein der Woche: Chardonnay Linse Große Lage 2023 https://seckinger-weine.de/wein/chardonnay-linse/ Unser heutiger Wein stammt natürlich – passend zum Gast – vom Weingut Seckinger. Der trocken ausgebaute Chardonnay präsentiert sich an der Nase mit Aromen von reifer Marille, Quitte und Birne sowie einem gut eingebundenen Holzeinsatz. Am Gaumen überzeugt die kalkige Mineralität und eine feine Tanninstruktur. Damit gewinnt der Chardonnay im Glas mit Noten von saftigen Äpfeln, Salbei und Zitrone mehr und mehr an Geschmack. Weinlexikon: B wie Bacchus Bacchus ist nicht nur der römische Gott des Weins, sondern auch eine 1933 in der Pfalz gezüchtete weiße Rebsorte. Sie entstand aus der Kombinationskreuzung (Silvaner × Riesling) mit Müller‑Thurgau. Bacchus liefert aromatisch-fruchtige Weine mit Noten von Holunderblüte, Muskat und reifem Pfirsich bei eher niedriger Säure und wird häufig halbtrocken ausgebaut. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
2 weeks ago
30 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
140: Prosecco, bitte! – Alles über DOC, Rosé & Sommergenuss
Ciao a tutti und macht euch bereit für eine besonders prickelnde Folge! Dieses Mal geht’s für Lou und Jonas gedanklich in den wunderschönen Norden Italiens, zwischen Dolomiten und Adria, mitten in die Welt des Prosecco DOC https://prosecco-news.wine/. Lou verrät, was sich hinter der Metodo Martinotti verbirgt, zu welchen Speisen Prosecco Spumante hervorragend passt und warum Prosecco Rosé in diesem Sommer in keinem Glas fehlen sollte. Außerdem liefert Lou natürlich auch die Antwort auf eine der meistgestellten Fragen zum Thema: Wodurch unterscheiden sich Prosecco Spumante und Prosecco Frizzante eigentlich voneinander? Obendrauf gibt’s zwei richtig leckere Cocktail-Rezepte für ein bisschen Dolce Vita im Glas: Limoncello-Basilikum-Spritz mit Prosecco DOC: https://prosecco-news.wine/zum-anstossen-limoncello-basilikum-spritz/ Sparkling Passion mit Prosecco DOC Rosé: https://prosecco-news.wine/zum-anstossen-sparkling-passion/ Weine der Woche: Mionetto Prestige Prosecco DOC Treviso Brut Dieser Prosecco strahlt im Glas hellgolden mit filigraner, anhaltender Perlage. In der Nase duften weiße Blüten, saftiger grüner Apfel und ein Hauch Zitrus. Am Gaumen treffen knackige Säure und cremige Perlage aufeinander – perfekt ausbalanciert, frisch und animierend. Für Lou der ideale Aperitif und ein souveräner Partner zu leichten Antipasti, Schalentieren und geräuchertem Fleisch. Valdo Prosecco DOC Rosé Brut Millesimato 2024 Im Glas lachsrosa bis „schaumweinpink” überzeugt dieser Rosé Prosecco mit einer feinen, anhaltenden Perlage. In der Nase präsentieren sich frische Aromen von Himbeeren, weißen Blüten und Zitrus – und am Gaumen vereinen sich die Eleganz der Glera‑Traube und die straffe Struktur des Pinot Nero. Damit passt der Jahrgangsschaumwein hervorragend zu Pasta und Fischgerichten. Zonin Prosecco Spumante DOC Brut https://bit.ly/4ksPTjJ Dieser Prosecco präsentiert sich mit seinem hellen Silbergelb und der feinkörnigen Perlage etwas zurückhaltender. In der Nase besticht er mit Aromen von Minze, Mandeln, Lavendel und zitrischen Früchten. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer angenehm mundfüllenden Süße. Schmeckt damit am besten zu fruchtigen Desserts oder als unkomplizierter Aperitif. Weinlexikon: M wie Millesimato Der Begriff „Millesimato“ (italienisch für „Jahrgang“) steht auf italienischen Schaumweinen, wenn der Grundwein komplett oder überwiegend aus einem einzigen Jahrgang stammt. Bei Prosecco DOC Rosé ist das sogar Pflicht: Jeder Rosé muss als Millesimato abgefüllt werden. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
3 weeks ago
24 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
139: Fünf berühmte Cuvées – Diese Verschnitte solltest Du unbedingt kennen
Eine Cuvée, auch bekannt als „Blend”, ist ein Verschnitt aus mehreren Rebsorten, Jahrgängen oder Weinbergslagen. Dazu zählen zum Beispiel Champagner, Bordeaux-Blends oder die allseits gehypten Super-Toskaner. Aber wo kommen diese bekannten Cuvées eigentlich her? Welche Rebsorten verbergen sich dahinter? Und für welche Stile sind sie bekannt? In dieser Folge erfährst Du alles rund um die fünf weltweit berühmtesten Cuveés! Wein der Woche: Bordeaux Chateau Les Rossignols trocken AOP Eine klassische Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. In der Nase verführt er mit Aromen von schwarzer Kirsche, Johannisbeere und saftigen Pflaumen. Die markante Tannin- und Säurestruktur macht ihn für Lou zum perfekten Begleiter für ein Entrecôte mit Bohnen im Speckmantel! Frage der Woche: Gab es beim Glykol-Skandal Todesfälle? „In der Weinwelt gab es tatsächlich mehrere große Skandale. Beim österreichischen Glykol-Skandal von 1985 wurden keine Todesfälle dokumentiert. Diethylenglycol ist zwar giftig, aber die Menge in den Weinen war nicht tödlich und der Skandal wurde entdeckt, bevor es zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden kam. Beim Methanol-Skandal in Italien im Jahr 1986 kam es aber tatsächlich zu zahlreichen Todesfällen. Dabei hatten Produzent:innen billigen Wein mit Methanol (Methylalkohol) gestreckt, was zu schweren Vergiftungen führte. Mindestens 23 Menschen starben, und viele weitere erlitten dauerhafte Schäden wie Erblindung oder neurologische Probleme.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
1 month ago
23 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
138: Weincocktails für den Sommer – Die fünf besten Rezepte zum Nachmachen
Diese Folge wird spritzig, frisch und vor allem sommerlich! Lou und Jonas haben ihren Cocktail Shaker rausgekramt und präsentieren fünf angesagte Wein Cocktails, die Du easy zu Hause nachmachen kannst – mit Wein, Sekt oder Secco. Von tropisch-fruchtig über charmant elegant bis richtig glamourös findest Du hier den perfekten Drink für den nächsten Sundowner, die lockere Gartenparty oder wenn Dir der orangene Kult-Aperitif mal zu langweilig wird. In dieser Folge zaubern Lou und Jonas: Hawaii Klassik Mitternachtszauber Kir Imperial German Glory Hollywood Alle Rezepte dazu findest Du auf der Seite des Deutschen Weininstitus (DWI): https://www.deutscheweine.de/weinerzeugnis/1439/mixgetr%C3%A4nke-mit-wein-und-sekt Das Deutsche Weininstitut (DWI) ist die zentrale Informations- und Marketingstelle für deutschen Wein. Es bringt Weine aus den 13 Anbaugebieten ins Gespräch – national und international – und sorgt mit Events, Schulungen und Kampagnen dafür, dass deutscher Wein gesehen (und getrunken) wird. Frage der Woche: Inwiefern verändert die Wahl des Düngers im Weinbau den Geschmack des Weins? „Die Wahl des Düngemittels und der Zeitpunkt des Düngens kann die Zusammensetzung der Beereninhaltsstoffe und das Wachstum beeinflussen – positiv und auch negativ. Besonders wichtig im Hinblick auf die Beschaffenheit des Bodens ist dabei der pH-Wert. Zu viel Düngemittel kann z.B. die Balance und die Qualität des Weins spürbar beeinträchtigen. Ein durchdachtes Weinbergs-Management ist deshalb essentiell." – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
1 month ago
26 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
137: Winzer Talk – Wie schmecken Weine vom VDP.Weingut Battenfeld Spanier? – Zu Gast: H.O. Spanier
Er ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter, Pionier des biodynamischen Weinbaus und leitet heute mit Battenfeld Spanier eines der renommiertesten Weingüter Rheinhessens: Hans‑Oliver Spanier gilt als einer der Spitzenwinzer Deutschlands. Bei Cheers! erzählt er, warum er bereits mit 20 Jahren sein eigenes Weingut gegründet und schon früh konsequent auf ökologischen Weinbau gesetzt hat – und wie die Böden Rheinhessens seine Weine prägen. Außerdem verrät er, wie ein echter H. O.‑Spanier‑Wein schmeckt und warum Frucht seiner Meinung nach darin nichts verloren hat. Wein der Woche: Eisquell Riesling VDP.Gutswein trocken https://shop.kuehlingandbattenfeld.com/eisquell-riesling-2021.html Unser heutiger Wein der Woche stammt natürlich vom Weingut Battenfeld Spanier und gilt als seine Visitenkarte. Der trockene Gutsriesling fließt mit seinem hellen Strohgelb leuchtend und klar ins Glas. In der Nase zeigen sich Noten von Steinobst, weißem Pfirsich, gelben Pflaumen und Mirabellen. Würzig flankiert von frischen Küchenkräutern ist er unterlegt von leicht salzigen Noten sowie einer leicht zitrischen Ader. Puristisch und präzise gearbeitet, verbindet er am Gaumen Frucht, Mineralik und Haptik zu kristallinem Trinkvergnügen. Damit gilt der Eisquell Riesling als freudvoller Begleiter vom täglichen Butterbrot bis zur leichten Alltagsküche. Frage der Woche: Wie beeinflusst die biodynamische Bewirtschaftung den Geschmack von Wein? „Man schmeckt Biodynamie nicht wie ein konkretes Aroma heraus – aber viele biodynamisch erzeugte Weine wirken lebendiger, klarer und manchmal auch „energetischer“, wenn sie richtig gemacht sind. Das liegt daran, dass die Reben oft in vitalen und lebendigen Böden wachsen – ohne synthetische Spritzmittel oder Dünger. Zudem werden die Weine häufig spontan vergoren, was zusätzliche Komplexität bringen kann. Und oftmals werden die Trauben von Hand gelesen und selektiv ausgebaut, mit viel Gespür fürs Terroir. Aber – ganz wichtig: Nicht jeder biodynamische Wein schmeckt automatisch besser. Es geht immer um das große Ganze.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
1 month ago
28 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
136: Weinvokabular to go 3.0 – Wie beschreibe ich Wein?
Breitschultrig, schmelzig, animierend – wenn Lou Weine beschreibt, hagelt es viele Begriffe. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn ein Wein Grip hat? Was macht einen Chablis linear? Und ab wann ist ein Wein kernig? In dieser Folge stellt Lou 19 Begriffe vor, mit denen Du Wein akkurat beschreiben kannst. Wein der Woche: Via al Castello Valpolicella Ripasso DOC https://bit.ly/47xT8kv Dieser High Performer aus dem norditalienischen Weinanbaugebiet Valpolicella schmeckt durch die besondere Herstellungsweise noch intensiver und fruchtbetonter als andere Rotweine. Ripasso ist bekannt für seine vielfältigen Aromen von roten Früchten, Vanille und schwarzem Pfeffer – ein echtes Glanzstück italienischen Weins also! Klasse zu Pasta, Pizza oder anderen Fleischgerichten. Weinlexikon: M wie Mundgefühl Das Mundgefühl beschreibt, wie sich ein Wein auf der Zunge und am Gaumen anfühlt – also nicht nur, was wir schmecken, sondern auch, wie sich die Textur des Weins im Mund verhält. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
1 month ago
24 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
135: Wein & Aromen – Warum schmeckt mein Wein nach grüner Paprika, Tabak & Co.?
Vielleicht hast Du schon mal eine Weinbeschreibung gelesen, in der stand: „Der Duft zeigt die klassischen Primäraromen von …“ – Aber was steckt da eigentlich genau dahinter? Wie unterscheiden sich Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen und warum sind sie bei Wein so wichtig? Und wie kann ich blumige, fruchtige oder erdige Aromen erkennen und verstehen? All das und noch viel mehr erfährst Du in dieser knackigen Praxisfolge. Weine der Woche: Sauvignon Blanc Neuseeland Marlborough http://bit.ly/3NXQIC9 Dieser Sauvignon Blanc passt perfekt zu hellem Fisch wie Lachsfilet: Die grün-exotischen Aromen erinnern an grüne Paprika, Stachelbeere und Passionsfrucht und reflektieren damit nicht nur die grünen Aromen des Gerichts. Die animierende Säurestruktur wirkt zudem wie ein Katalysator für das feine Erbsen- und Minzaroma, lockert die Fettstruktur des Lachses gekonnt auf und verleiht auch Kartoffelpüree den letzten Schliff. Lieben wir! Finca de la Vega Crianza Rotwein https://bit.ly/3Tpa9bn Dieser kraftvolle, trockene Rotwein aus dem Herzen Spaniens duftet nach Kirsche, Lorbeerblättern und Tabak und präsentiert sich am Gaumen mit Aromen von getrockneter Feige und Dill. Tempranillo gilt als die bedeutendste Rotweinsorte Spaniens und schmeckt hervorragend zu Fleisch, aber auch gefüllter Paprika, Couscous und Linsen. Rheinberg Kellerei Scheurebe Rheinhessen Qualitätswein weiß https://bit.ly/3HhmbhB Charakteristisch für die Scheurebe, die auch gerne als der deutsche Sauvignon Blanc bezeichnet wird, ist der exotische Duft nach Zitrusfrüchten, Mango, Maracuja und Johannisbeeren. Sehr oft werden Weine der Rebsorte süß oder lieblich ausgebaut. Dieser hier ist jedoch trocken ausgebaut und macht mit seinem erfrischenden und fruchtbetonten Geschmack direkt Lust auf das nächste Glas. Weinlexikon: M wie Moussieren Der Begriff „moussieren“ leitet sich vom französischen „mousse“ (dt. Schaum) ab und beschreibt das Aufsteigen feiner Kohlendioxidbläschen in Schaumweinen wie Champagner, Crémant oder Prosecco. Es steht für die Frische und Eleganz eines Schaumweins und trägt maßgeblich zum sensorischen Erlebnis bei. Aber Achtung bei Stillweinen: Wenn ältere oder auch jüngere Rot- oder Weißweine plötzlich moussieren, könnte das auf eine unerwünschte Nachgärung in der Flasche hinweisen, was als Weinfehler gilt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
1 month ago
23 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
134: Wein & Frühlingsgerichte – Welcher Wein passt zu Bärlauch und Spargel? – Zu Gast: Ilona Scholl
Der Frühling ist zurück und mit ihm ein bunter Blumenstrauß an köstlichen Gerichten! Aber welcher Wein passt eigentlich zu Spargel, Bärlauch und frühlingshaften Salaten? Wie finde ich die perfekte Weinbegleitung zu Gerichten mit Kräutern wie Schnittlauch, Kerbel oder Petersilie? Und welcher Wein schmeckt zu zartem Frühlingsgemüse wie Erbsen, Kohlrabi oder Rhabarber? Gemeinsam mit Ilona Scholl, Berlins charmantesten Gastgeberin und Mitbegründerin des Sterne-Restaurants „Tulus Lotrek”, erklärt Lou, welche Weine all diese Aromen richtig zur Geltung bringen. Wein der Woche: Wein-Genuss Portugieser Rosé Dieser liebliche Roséwein ist süffig, lecker und frisch fruchtig im Geschmack. Mit seiner unverwechselbaren Süße, dem Duft nach Himbeeren und Rhabarber sowie der weichen Säurestruktur passt der kräftig rote Portugieser hervorragend zu feinen Desserts und Trockenkuchen. Frage der Woche: Wie viele zugelassene Champagner-Rebsorten gibt es? „Für die Herstellung von Champagner sind offiziell acht Rebsorten zugelassen. Neben Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Gris, Arbane und Petit Meslier gehört auch Voltis dazu. Voltis ist eine PIWI-Rebsorte, die seit 2021 für die Produktion von Champagner zugelassen ist.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
2 months ago
30 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
133: JGA – Fünf Ideen für besondere Weinerlebnisse
Für viele gehört er zum Heiraten einfach dazu: der Junggesell:innenabschied. Doch es muss nicht immer Bier und Bauchladen sein, auch die Weinwelt kann für unvergessliche Momente sorgen! Egal, ob ihr Action und Abenteuer sucht, wandern und Weinberge erkunden wollt oder lieber gemütlich feiert – in dieser Folge verrät euch Lou fünf abwechslungsreiche Ideen für den perfekten Wein-JGA. Wein der Woche: Princes de Loire Cremant de Loire Brut Rose In der Nase fruchtige Aromen von roten Beeren und Estragon, am Gaumen eine angenehme Frische und hergestellt mittels der traditionellen Flaschengärung: Damit passt dieser französische Schaumwein von der malerisch-schönen Loire perfekt zu Fisch, Fleisch und Desserts. Frage der Woche: Wo befindet sich der Prosecco-Automat im Prosecco-Gebiet? „Das klingt nach der Osteria Senz’Oste – dem 'Wirtshaus ohne Wirt' in den Hügeln von Valdobbiadene. Dort kannst du dich selbst mit Prosecco und regionalen Spezialitäten versorgen, die Bezahlung läuft auf Vertrauensbasis. Ein wunderschöner Ort mit toller Aussicht – perfekt für eine Pause mitten im Prosecco-Gebiet!" – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
2 months ago
22 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß
In dieser Folge dreht sich alles um die sonnenverwöhnte Weinwelt Mallorcas: Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die Insel irgendwo zwischen traumhaften Buchten und Ballermann und verraten, welche Bodegas den besten Wein auf die Flasche ziehen. Außerdem gibt’s jede Menge Wissen zu den heimischen Rebsorten und typisch mallorquinischen Weinstilen. Wein der Woche: Binigrau Blanc Nounat 2024 Dieser wunderbare Insel-Weißwein besticht im Glas mit goldenen Reflexen und in der Nase mit zarten Röstaromen von Buttertoast, Walnüssen und Vanille. Im Geschmack präsentiert sich die Cuvée aus der mallorquinischen Rebsorte Prensal Blanc und dem französischen Chardonnay vollmundig und anregend mit exotisch fruchtigen Noten von Bananen und Zitrusfrüchten. Weinlexikon: C wie Callet Callet ist eine der wichtigsten roten autochthonen Rebsorten Mallorcas und bringt leichte bis mittelschwere Rotweine hervor. Callet-Weine haben meist ein komplexes Aromaprofil mit Aromen von roten Früchten sowie mediterranen Kräutern. Die Weine zeichnen sich außerdem durch eine hellere Farbe, moderate Tannine sowie eine ausgewogene Säurestruktur aus. Hier findest Du Infos zu Jürgens Buch: Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten https://mathaess.hier-im-netz.de/Mallorca-und-Wein Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
2 months ago
27 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
131: Riesling vs. Grauburgunder – Die große Cheers! Blindverkostung 4.0
Neue Runde, neues Glück! In dieser Cheers!-Blindverkostung lassen Lou und Jonas zwei Weine aus der Pfalz gegeneinander antreten: Riesling vs. Grauburgunder – zwei Klassiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wie immer gibt’s zuerst hilfreiche Infos zur Herkunft, dem Charakter und natürlich den Aromen, bevor es zum großen Showdown kommt: Werden Lou und Jonas die beiden Rebsorten blind voneinander unterscheiden können? Weine der Woche: Pr8stück Riesling Qualitätswein weiß https://bit.ly/40pgohD Der saftige Duft nach knackig roten Äpfeln, weißem Pfirsich und Nektarine machen diesen Riesling zum perfekten Partner zu deftigen Pfälzer Klassikern wie Saumagen, Bratwürste und Sauerkraut. Spritig im Geschmack und mit viel Frucht bei trockenem Charakter überzeugt er sowohl als Weinschorle als auch solo! Pr8stück Grauburgunder Qualitätswein | Jetzt neu im Sortiment bei EDEKA Pinot Gris in Frankreich, Pinot Grigio in Italien und Grauburgunder in Deutschland – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der deutsche Klassiker fällt etwas breitschultriger als sein italienischer Bruder aus, wirkt dabei jedoch nicht weniger erfrischend. In der Nase ganz viel Apfel, Pfirsich, grüne Melone und Zitronenabrieb. Ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Frage der Woche: Welche Speisen passen am besten zu Grauburgunder? „Grundsätzlich kommt es auf die Herkunft des Grauburgunders an. Tendenziell gilt Grauburgunder aber als unkomplizierter Brot und Butter Wein und passt damit perfekt zum klassischen Vesper, Risotto, Pasta mit Gemüse oder auch milden Currys.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: [Das Cheers! Aromarad](https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp). Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den [Cheers! Weinplaylisten](https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska) findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf [Instagram](https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/). Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
2 months ago
21 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten
Diese Folge ist nichts für hungrige Mägen, denn Lou und Jonas besprechen eines der beliebtesten Themen überhaupt: die perfekte Weinbegleitung zu Fleischgerichten. Egal, ob Du den passenden Wein zu Rindergulasch, Schweinefilet oder Lammkoteletts suchst – Lou hat die optimale Kombination für die verschiedensten Zubereitungen für Dich parat. Und kleiner Spoiler: Es muss nicht immer Rotwein sein! Wein der Woche: Le Sentier des Pierres Chateauneuf du Pape AC https://bit.ly/3KJjztG Dieser trockene GSM Blend aus dem malerischen Rhonetal im Südosten Frankreichs umspielt den Gaumen mit seinem kräftigen Gerbstoffgerüst und einer vibrierenden Säurestruktur. Passt dank seines intensiven Geschmacks hervorragend zu Lammgerichten! Weinlexikon: L wie Lechazo „Lechazo” heißt übersetzt Milchlamm und wird im Ribera del Duero traditionell als ganze Keule im Ofen zubereitet („lechazo asado”) oder in kleinen Stücken auf einem Fleischspieß über dem offenen Feuer gegrillt („brochetas de carne de lechazo”). Die Lämmer werden dafür ausschließlich mit Muttermilch ernährt und werden nicht älter als 35 Tage alt. Das macht das Fleisch besonders zart, saftig und mild im Geschmack. Typischerweise trinkt man dazu Tempranillo. Die kräftige Tannin- und Säurestruktur der Rotweine wiegt die reichhaltige Fettstruktur des Fleischs gekonnt ins Gleichgewicht. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
3 months ago
29 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
129: Burgund – Weine der Spitzenklasse
In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche Rebsorten Du außer Pinot Noir und Chardonnay auf dem Schirm haben solltest und wie das mit der Qualitätspyramide im Burgund funktioniert, erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Boris Champy Bourgogne Blanc Hell leuchtend im Glas und mit einem fruchtigen Duft nach Äpfeln und Zitrusfrüchten überzeugt dieser Chardonnay von der Côtes de Beaune als perfekter Einstiegswein. Seine Frische sorgt für einen tollen Trinkfluss, wodurch er sich auch hervorragend als Speisenbegleiter einsetzen lässt. Frage der Woche: Was ist ein„Climat“? „Climat“ ist ein spezifisch burgundischer Ausdruck im Weinbau. Er bezeichnet individuell abgegrenzte Parzellen, die sich durch ihre spezifischen Boden-, Mikroklima- und Terroir-Eigenschaften unterscheiden und demnach andere Weine erzeugen. Diese Einteilungen gehen auf die Beobachtungen der Mönche im Mittelalter zurück. Das Burgund hat insgesamt 1.247 Climats, die 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden​. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
3 months ago
20 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte
Sie ist unscheinbar, mit bloßem Auge kaum zu erkennen und trotzdem ziemlich gefährlich: die Reblaus. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trieb sie in Europa ihr Unwesen und brachte damit den weltweiten Weinanbau fast zum Stillstand. Wie die Winzer:innen die Reblaus besiegen konnten und welche Regionen am stärksten betroffen waren, erfährst Du in diesem kleinen Exkurs zur Weingeschichte. Außerdem erklärt Lou, warum es bis heute eine rege (wissenschaftliche) Diskussion über gepfropfte vs. wurzelechte Reben gibt – und was sie zu all dem denkt. Wein der Woche: Rheinberg-Kellerei Bio Riesling Pfalz https://bit.ly/4am8vON Dieser Riesling besticht durch eine gelbfleischige Nase, die an süße Aprikosen, Ananas, Limette sowie getrocknete Blumen denken lässt. Dabei ist er fruchtig im Geschmack mit viel Schmelz und damit ein unaufgeregter Wein für alle Riesling-Fans, die eine sanfte Säurestruktur bevorzugen. Schmeckt auch hervorragend als Schorlewein! Weinlexikon: W wie Wurzelecht Als „wurzelecht” werden Rebstöcke bezeichnet, die auf ihren eigenen Wurzeln wachsen, also ohne Veredelung auf einer resistenten Unterlagsrebe. Sie wachsen typischerweise in sandigen Böden, sind aber eher selten, da sie als anfällig für die Reblaus gelten. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
3 months ago
18 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?
Roséwein wird oft als reiner Aperitivo oder Spaßgetränk für den Sommer abgestempelt. Dabei kann er auch in der Speisenbegleitung ein echter Knaller sein! Egal ob leichte Sommerküche, würzige Grillgerichte oder sogar Desserts – Rosé passt zu so vielem. Deswegen gibt’s in dieser Folge hilfreiche Tipps für die perfekte Kombination von Roséwein und Essen! Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Pays d' Oc IGP rosé http://bit.ly/3V0dPie Dieser Cinsault Rosé aus der größten zusammenhängenden Weinregion Frankreichs beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und einer mittelkräftigen Säurestruktur. Mit seiner würzig-fruchtigen Art ist er das perfekte Match zu deftigen sowie leichten Speisen – ein echter Allrounder eben! Frage der Woche: Wie wird Rosé Champagner hergestellt? Für die Herstellung von Rosé Champagner darf dem weißen Grundwein roter Grundwein hinzugefügt werden – ein Verfahren, das als „Rosé d’Assemblage“ bezeichnet wird und etwa 95 Prozent aller Rosé-Champagner ausmacht. Alternativ entstehen Rosé-Champagner auch durch die Maischestandzeit („Rosé de Macération“) oder das Saignée-Verfahren („Rosé de Saignée“). Wichtig: Das Mischen von Weiß- und Rotweinen ist fast ausschließlich in der Champagne erlaubt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
3 months ago
27 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl
In dieser Folge reisen Lou und Jonas gedanklich ins wunderschöne Franken – einem Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen Weine, seine besonderen Böden und natürlich den berühmten Bocksbeutel bekannt ist. Mit an Bord: Christian Stahl. Der Koch und Winzer aus Leidenschaft hat sich einen Namen gemacht für moderne Weine, die trotzdem ihre Herkunft nicht verleugnen und ist noch dazu ein echter Botschafter für die fränkische Weinwelt. Er verrät, welche Rebsorten das Weinland zu bieten hat, was sich hinter blauem und gelbem Silvaner verbirgt und welche Weinbergslagen Du definitiv auf dem Schirm haben solltest. Außerdem gibt’s Tipps für die perfekte kulinarische Begleitung. Wein der Woche: Sauvignon Blanc 2024 vom Winzerhof Stahl https://www.winzerhof-stahl.de/produkt/sauvignon-blanc/ Dieser Wein duftet nach frischer Stachelbeere und Holunderblüte, darüber feine Mineral- und Kräuternoten. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und aromatisch, mit klarer Stachelbeer-Zitrus-Frucht und animierender Säure. Der Rebsortenwein hat dabei ordentlich Charakter und passt zu einem spontanen Essen mit Freund:innen genauso wie zu einem Abend zu zweit. Frage der Woche: Eine bekannte Flaschenform Frankens ist der Bocksbeutel. Wie kam es zu dieser Form und wird sie immer noch aktiv genutzt? „Der Bocksbeutel gilt als traditionelle Flaschenform Frankens und stammt aus einer Zeit, in der es noch keine Flaschen gab. Damals wurde Wein in den Hodensack von Ziegenböcken abgefüllt. Manche Winzer:innen verwenden die Form noch heute, ich gehöre allerdings nicht dazu. Meiner Meinung nach wird sie aus produktionstechnischen Gründen aber auch nicht mehr lange existieren.” – Christian Stahl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
4 months ago
29 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten
True Wine Crime is back! In dieser Folge reisen wir ins Österreich der 80er-Jahre und damit zu einem echten Albtraum für die österreichische Weinindustrie: dem Glykol-Skandal. Aber was haben die Weinfälscher:innen dabei wirklich zusammen gepanscht, um ihre Produkte als Prädikatsweine verkaufen zu können? Wie ist der ganze Schwindel aufgeflogen? Und welche langfristigen Folgen hatte der Skandal für das Weinland Österreich? Let’s dig in! Wein der Woche: Rheinberg Kellerei Beerenauslese Gekeltert aus handverlesenen, überreifen Trauben schmeckt dieser edelsüße Prädikatsweine nach kraftvoller Frucht und einem Hauch Honig. Die lebhafte Säure und eine dezente Marzipannote machen ihn zum perfekten Dessertwein sowie einem ausgezeichnet Begleiter zu Käse! Weinlexikon: S wie Sabrieren Sabrieren (franz. „Sabrage" = „Säbeln") bezeichnet das feierliche Öffnen von Champagner- oder Schaumweinflaschen mit einem Säbel, Messer oder Champagnerglas. Dabei wird der Flaschenhals sauber abgeschlagen. Die Tradition hat ihren Ursprung im napoleonischen Frankreich und wird bis heute bei besonderen Anlässen gepflegt. Dabei sind allerdings Vorsicht und Übung erforderlich, da der Vorgang nicht unumstritten ist. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
4 months ago
29 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl
Wenn’s um die bedeutendste Rebsorte Österreichs geht, darf einer der liebsten Gäste der Cheers!-Community dabei natürlich nicht fehlen. Deswegen heißt es heute mal wieder: Servus Willi Schlögl! Er gehört zu den bekanntesten Sommeliers im deutschsprachigen Raum, bezeichnet sich selbst als Wirt der „Freundschaft” in Berlin und hat als waschechter Österreicher natürlich jede Menge Wissen, wenn’s ums Thema Grüner Veltliner geht. Wie Du die weiße Rebsorte in einer Blindverkostung erkennen kannst, welche Stilistiken sie hervorbringen kann und warum sie manchmal vielleicht der bessere Grauburgunder ist – all das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Grüner Veltliner 2022 vom Weingut Pfaffl Dieser klassische Grüne Veltliner aus dem malerischen Weinviertel duftet nach Apfel, Melisse, grünem Tee und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen überzeugt er durch einen runden, fülligen Körper und seine saftige Textur. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch die Balance von reifer Frucht und feiner Würze. Frage der Woche: Zu welchem Essen passt Grüner Veltliner? „Ganz klar Wiener Schnitzel (am liebsten vom Schwein). Denn: What grows together goes together! Für Hedonist:innen kann ich außerdem Steinbutt sehr empfehlen.” – Willi Schlögl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Show more...
4 months ago
29 minutes

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/