Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/50/5c/ae/505cae41-e8a9-9873-7c3d-86d4e5077092/mza_5732032195238066614.png/600x600bb.jpg
Charité intensiv: Station 43
rbb
4 episodes
7 months ago
Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist der Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43. Tag und Nacht ringen sie um das Leben derer, die das Corona-Virus besonders schwer getroffen hat. Ganz nah beobachtend erzählt CHARITÉ INTENSIV von diesem Kampf in einem Mikrokosmos, der keine Tageszeiten kennt, bestimmt von grellem Licht und piepsenden Maschinen. Trotz hochtechnisierter Intensivmedizin und großem persönlichen Einsatz, stößt das Personal immer wieder an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag. Es ist mit einer völlig neuen Erkrankung konfrontiert, die den ganzen Körper schädigen kann und bewährte Therapien versagen lässt. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden das Unausweichliche akzeptieren und Menschen gehen lassen. Am Ende einer langen Schicht fühlt es sich oft an wie ein Aufgeben – und hinterlässt Spuren bei denen, die bleiben. Einen Winter lang beobachtet CHARITÉ INTENSIV eine Intensivstation der Charité, auf dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie. Ein vierteiliger Podcast von Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller, eine Produktion der DOCDAYS Productions GmbH im Auftrag des rbb. Sprecherin: Johanna Maria Zehendner
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Charité intensiv: Station 43 is the property of rbb and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist der Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43. Tag und Nacht ringen sie um das Leben derer, die das Corona-Virus besonders schwer getroffen hat. Ganz nah beobachtend erzählt CHARITÉ INTENSIV von diesem Kampf in einem Mikrokosmos, der keine Tageszeiten kennt, bestimmt von grellem Licht und piepsenden Maschinen. Trotz hochtechnisierter Intensivmedizin und großem persönlichen Einsatz, stößt das Personal immer wieder an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag. Es ist mit einer völlig neuen Erkrankung konfrontiert, die den ganzen Körper schädigen kann und bewährte Therapien versagen lässt. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden das Unausweichliche akzeptieren und Menschen gehen lassen. Am Ende einer langen Schicht fühlt es sich oft an wie ein Aufgeben – und hinterlässt Spuren bei denen, die bleiben. Einen Winter lang beobachtet CHARITÉ INTENSIV eine Intensivstation der Charité, auf dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie. Ein vierteiliger Podcast von Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller, eine Produktion der DOCDAYS Productions GmbH im Auftrag des rbb. Sprecherin: Johanna Maria Zehendner
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (4/4)
Charité intensiv: Station 43
Glauben (4/4)
4 years ago
25 minutes 41 seconds

Charité intensiv: Station 43
Verarbeiten (3/4)
4 years ago
28 minutes 29 seconds

Charité intensiv: Station 43
Kämpfen (2/4)
4 years ago
26 minutes 35 seconds

Charité intensiv: Station 43
Sterben (1/4)
4 years ago
27 minutes 58 seconds

Charité intensiv: Station 43
Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist der Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43. Tag und Nacht ringen sie um das Leben derer, die das Corona-Virus besonders schwer getroffen hat. Ganz nah beobachtend erzählt CHARITÉ INTENSIV von diesem Kampf in einem Mikrokosmos, der keine Tageszeiten kennt, bestimmt von grellem Licht und piepsenden Maschinen. Trotz hochtechnisierter Intensivmedizin und großem persönlichen Einsatz, stößt das Personal immer wieder an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag. Es ist mit einer völlig neuen Erkrankung konfrontiert, die den ganzen Körper schädigen kann und bewährte Therapien versagen lässt. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden das Unausweichliche akzeptieren und Menschen gehen lassen. Am Ende einer langen Schicht fühlt es sich oft an wie ein Aufgeben – und hinterlässt Spuren bei denen, die bleiben. Einen Winter lang beobachtet CHARITÉ INTENSIV eine Intensivstation der Charité, auf dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie. Ein vierteiliger Podcast von Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller, eine Produktion der DOCDAYS Productions GmbH im Auftrag des rbb. Sprecherin: Johanna Maria Zehendner