Chaos, Herz & Wachstum – Der Podcast für (neurodivergente) Familien rund um die Schulzeit
Kiran Deuretzbacher
142 episodes
10 hours ago
Schule nervt. Dein Kind wütet, weint oder zieht sich zurück – und du fragst dich: Was hab ich jetzt schon wieder falsch gemacht?
Immer wieder Streit, Machtkämpfe, Wut und Tränen – kennst du das auch?
Vielleicht steckt dein Kind mitten in der Wackelzahnpubertät, zeigt große Gefühle wie Wut oder Angst – und du fragst dich immer öfter: Ist das noch normal?
Willkommen im wilden Ozean der Wackelzahnpubertät und Schulzeit.
Manchmal sind die Wellen kaum auszuhalten, der Sturm tobt – und du versuchst irgendwie, Kurs zu halten.
Ich bin Kiran – Ergotherapeutin, traumasensible Embodiment-Coachin, Familienberaterin, ADHS-Trainerin und: selbst Mama mit viel Chaos-, Herz- & Wachstumserfahrung. Einfach Mensch.
🎧 Dieser Podcast ist für dich, wenn du:
✨ genug hast von Erziehungsmythen und Druck
✨ verstehen willst, was dein Kind wirklich braucht
✨lernen willst, wie du emotionale Stürme gemeinsam meisterst
✨bereit bist, liebevoll und ehrlich auf deine eigenen Themen zu schauen
✨willst, dass auch du und deine neurodivergente Familie mitgedacht werden
Und: Es geht hier nicht nur um dein Kind.
Es geht auch um dich.
Du kannst nur dann ein sicherer Anker sein – bei kleinen und großen Stürmen – wenn du selbst in dir ruhst.
Wenn du dich wieder spürst, deine eigenen Bedürfnisse ernst nimmst und dich nicht nur als Elternteil, sondern als ganzer Mensch wahrnimmst.
Wenn du spürst, dass du tiefer eintauchen möchtest, begleite ich dich gerne im 1:1 Coaching und meinen Kursen – mit Herz, Klarheit und fundierter Expertise.
https://bindung-beziehung.de/familiencoaching-online/
Ich bin dein Anker im Sturm und dein Kompass zurück zu dir.
https://bindung-beziehung.de/sos-coaching-schule-ohne-stress/
Wenn du das Gefühl hast, die Orientierung zu verlieren, bin ich da.
Damit aus Chaos Verbindung entstehen kann. Aus Überforderung echte Entwicklung.
Und aus Wellen – Wachstum.
🎧 Hör rein. Und wenn du merkst: Ich will das nicht mehr allein stemmen, dann weißt du, wo du mich findest.
All content for Chaos, Herz & Wachstum – Der Podcast für (neurodivergente) Familien rund um die Schulzeit is the property of Kiran Deuretzbacher and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schule nervt. Dein Kind wütet, weint oder zieht sich zurück – und du fragst dich: Was hab ich jetzt schon wieder falsch gemacht?
Immer wieder Streit, Machtkämpfe, Wut und Tränen – kennst du das auch?
Vielleicht steckt dein Kind mitten in der Wackelzahnpubertät, zeigt große Gefühle wie Wut oder Angst – und du fragst dich immer öfter: Ist das noch normal?
Willkommen im wilden Ozean der Wackelzahnpubertät und Schulzeit.
Manchmal sind die Wellen kaum auszuhalten, der Sturm tobt – und du versuchst irgendwie, Kurs zu halten.
Ich bin Kiran – Ergotherapeutin, traumasensible Embodiment-Coachin, Familienberaterin, ADHS-Trainerin und: selbst Mama mit viel Chaos-, Herz- & Wachstumserfahrung. Einfach Mensch.
🎧 Dieser Podcast ist für dich, wenn du:
✨ genug hast von Erziehungsmythen und Druck
✨ verstehen willst, was dein Kind wirklich braucht
✨lernen willst, wie du emotionale Stürme gemeinsam meisterst
✨bereit bist, liebevoll und ehrlich auf deine eigenen Themen zu schauen
✨willst, dass auch du und deine neurodivergente Familie mitgedacht werden
Und: Es geht hier nicht nur um dein Kind.
Es geht auch um dich.
Du kannst nur dann ein sicherer Anker sein – bei kleinen und großen Stürmen – wenn du selbst in dir ruhst.
Wenn du dich wieder spürst, deine eigenen Bedürfnisse ernst nimmst und dich nicht nur als Elternteil, sondern als ganzer Mensch wahrnimmst.
Wenn du spürst, dass du tiefer eintauchen möchtest, begleite ich dich gerne im 1:1 Coaching und meinen Kursen – mit Herz, Klarheit und fundierter Expertise.
https://bindung-beziehung.de/familiencoaching-online/
Ich bin dein Anker im Sturm und dein Kompass zurück zu dir.
https://bindung-beziehung.de/sos-coaching-schule-ohne-stress/
Wenn du das Gefühl hast, die Orientierung zu verlieren, bin ich da.
Damit aus Chaos Verbindung entstehen kann. Aus Überforderung echte Entwicklung.
Und aus Wellen – Wachstum.
🎧 Hör rein. Und wenn du merkst: Ich will das nicht mehr allein stemmen, dann weißt du, wo du mich findest.
🎉 Buchgeburtstag!
Heute ist es soweit: Mein neues Buch „Starke Gefühle, starker Halt – Selbstregulation für dich und dein Kind“ ist erschienen! In dieser Folge erzähle ich, warum ich es geschrieben habe, was dich darin erwartet und welche drei Schritte dir helfen, starke Gefühle besser zu verstehen und zu begleiten.
Du erfährst:
💛 warum Gefühle ein Kompass sind – keine Gegner
🚀 wie du dein Nervensystem regulierst und dein Kind co-regulierst
🌍 was es mit den vier Gefühlsplaneten auf sich hat
✨ und welche kleinen Übungen sofort helfen
Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Ich will nicht mehr gegen Gefühle kämpfen, sondern mit ihnen wachsen – für mich und mein Kind.
📖 „Starke Gefühle, starker Halt“ ist ab jetzt überall erhältlich – wunderschön illustriert, praxiserprobt und voller Inspiration für euren Familienalltag.
🎧 Jetzt reinhören und mitfeiern!
In dieser Folge tauche ich mit Kathi Bohnet tief ins Nervensystem ein: Was machen Sympathikus, ventraler und dorsaler Vagus – und wie helfen sie uns im Familienalltag? Wir sprechen über Wut als Kompass, „Rupture & Repair“, Planeten & Stressampel, und warum Co-Regulation nicht dasselbe ist wie „zusammenreißen“. Außerdem: Klo-Regulation to go, unsere Buch-Highlights und eine Einladung zum Familienforum in Hannover.
Wie wir Wutanfälle bei Kindern (und uns) verstehen, begleiten und in Verbindung verwandeln – mit alltagstauglichen Regulations-Strategien.
Heute spreche ich über ein Thema, das in jeder Familie vorkommt: Wut. Ich nehme dich mit in unsere Realität zwischen Autonomiephase, Schulalltag und Reizrucksack – und zeige, wie wir Wut als Kompass lesen statt sie “wegzuerziehen”. Du bekommst konkrete Strategien für akute Situationen und für die Prävention im Alltag. Außerdem erzähle ich, warum Wut keine Erziehungs-, sondern vor allem eine Regulationsfrage ist – bei Kindern wie bei uns Eltern.
Diese Folge ist für dich, wenn dir beim Thema Loslassen das Herz gleichzeitig hüpft und zieht. Ich spreche mit Nathalie Klüver, Autorin von „Sagt zum Abschied leise Yippie!“ (Kösel Verlag). Es geht um Stolz, Angst, Zweifel – und um die Freiheit, die entsteht, wenn wir unseren Kindern Flügel machen, statt sie festzuhalten. Jetzt in die Folge reinhören – und die Freude am Abschied neu entdecken.
Jeden Morgen Drama: Zähneputzen, Anziehen, Brotdose – und du bist schon erschöpft, bevor dein eigener Tag beginnt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum gerade die Morgenroutine für viele Familien so herausfordernd ist – und wie du sie entspannter gestalten kannst.
Du erfährst:
– warum dein Kind wie eine kleine Boeing ist
– welche Rolle du als Fluglotse oder Fluglotsin spielst
– wie Routinen, Klarheit und liebevolle Führung den Unterschied machen
– warum auch dein eigener Abend wichtig für den nächsten Morgen ist
Heute spreche ich mit Natalia Lamotte über Neurodivergenz in der Mutterschaft: ADHS, Autismus & AuDHS, Muttertät (Matrescence), Masking, Reizüberflutung – und darüber, warum eine Diagnose entlasten kann, statt uns in Schubladen zu stecken. Mich hat Natalias Buch Chaos, Kinder und Konfetti mitten in meinem eigenen Sturm wie eine warme Umarmung getragen.
Für wen die Folge Gold wert ist 💛
Mütter, die ahnen, dass „mehr anstrengen“ nicht die Lösung ist
Eltern, die ihre neurodivergenten Kinder besser verstehen möchten
Frauen, die sich in Übergängen verlieren (Schule–Studium–Job–Mutterschaft–Perimenopause)
Alle, die Wissen + Wärme wollen – fachlich fundiert, menschlich nah
Wir reden über starke Gefühle, liebevolle Selbstsicht, „Preis statt Perfektion“ und konkrete Wege, die Umwelt an uns anzupassen.
Wenn dich das Thema berührt: In meinen Coachings & Kursen begleite ich dich durch eure Stürme – alltagsnah und bindungsstark. Ein kostenfreies Kennenlerngespräch kannst du direkt über meine Seite buchen.
Ein langer Tag, volle To-Do-Liste, überreizte Kinder – und dann die Frage: „Dürfen wir was gucken?“
Digitale Medien können im Alltag eine willkommene Pause bringen. Aber regulieren sie wirklich nachhaltig?
In dieser Folge erfährst du:
– wann Medien eine hilfreiche Brücke sein können
– warum sie Stress aber nicht dauerhaft abbauen
– wie du erkennst, ob Medien entlasten oder eher belasten
– welche Strategien echte Regulation für dich und dein Kind ermöglichen
ADHS ist kein Erziehungsfehler – und trotzdem fühlen wir uns als Eltern oft so, als würden wir scheitern. Warum? Weil die morgendliche Stressspirale, Schulherausforderungen und fehlendes Wissen uns und unsere Kinder unter Druck setzen.
In dieser Episode spreche ich mit Melanie Klefeld, ADHS-Trainerin, Autorin und selbst neurodivergent. Gemeinsam tauchen wir tief ein in das Thema Schule & ADHS:
Ein sehr persönlicher Einblick in mein Jahr 2025 – von einem schmerzhaften Abschied, über eine lebensverändernde Diagnose, bis hin zum Schreiben meines neuen Buches. Über Stürme, innere Stärke, Freundschaften und die Kraft des Meeres.
Diese Episode ist für mich die persönlichste überhaupt. Ich nehme dich mit an meinen Kraftort – ans Meer – und erzähle dir von meinem wohl stürmischsten Jahr.
💔 Trennung nach 19 Jahren Beziehung
🧠 ADHS-Diagnose und was sie für mich verändert hat
📚 Wie mein Buch „Starke Gefühle, starker Halt“ mitten im Chaos entstand
🤝 Warum Hilfe annehmen kein Zeichen von Schwäche ist
🌊 Wie ich gelernt habe, meinen eigenen Halt zu finden – und wie du das auch kannst
Ich teile ehrlich, was es heißt, wenn das Leben gleichzeitig auf mehreren Ebenen durchgerüttelt wird – und wie ich meine Orientierung immer wieder gefunden habe:
Ich bin Kiran: Ergotherapeutin, traumasensible Embodiment-Coachin, Familien- & Paarberaterin, ADHS-Trainerin und vor allem ein Mensch, der das echte Familienleben kennt – mit all seinem Chaos, Herz und Wachstum.
Nach vielen Jahren mit meinem Podcast „Wurzeln & Flügel“ geht es jetzt unter neuem Namen weiter:
Chaos, Herz & Wachstum – der Podcast für (neurodivergente) Familien rund um die Schulzeit.
Ich nehme dich mit in die Welt, in der Schule nicht nur Hausaufgaben bedeutet, sondern Machtkämpfe, Tränen, Wutanfälle – und die Frage: „Ist das noch normal?“
Ich spreche offen darüber, wie sich starke Gefühle, Wackelzahnpubertät, Schulstart-Stress und das Leben mit neurodivergenten Kindern anfühlen – und was du als Elternteil brauchst, um im Chaos sicher zu stehen.
Du bekommst von mir:
• Echte Geschichten aus meiner Coaching-Praxis
• Tiefe Einblicke in das „Warum“ hinter dem Verhalten
• Konkrete Strategien für mehr Sicherheit, Verbindung & Orientierung
• Den Mut, die Wellen des Familienlebens zu reiten, statt sie zu bekämpfen
🎙 Ab sofort alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge – für Eltern, die ihre Kinder liebevoll begleiten wollen, gerade in den stürmischen Phasen rund um Schule und Entwicklung.
⚓️ Ich bin dein Anker und Leuchtturm – mit Herz, Expertise und einer Prise Humor, wenn es wieder mal wild wird.
Dein Kind schreit, weint, wirft sich vielleicht sogar zu Boden – und du bist ratlos: Ist das ein Wutanfall? Oder steckt mehr dahinter, ist das überhaupt noch normal?
In dieser Podcastfolge spreche ich über einen Unterschied, der in der Begleitung von Kindern entscheidend ist – aber oft nicht erkannt wird:
Meltdown oder Wutanfall?
Die Einschulung ist ein großer Schritt – für dein Kind und auch für dich. Vielleicht spürst du Freude, aber auch Unsicherheit: Was braucht mein Kind wirklich für einen guten Start? Was, wenn alte Erinnerungen an die eigene Schulzeit hochkommen? Und wie bleibst du selbst stabil in dieser aufregenden Phase?
In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich mit Saskia Niechzial – Lehrerin, Autorin und dreifache Mutter – über den Schulstart, elterliche Ohnmacht, Vertrauen und emotionale Vorbereitung. Eine Herzensfolge, die auch zwei Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung nichts an Aktualität verloren hat.
Die Einschulung ist ein Meilenstein – für dein Kind, aber auch für dich. Viele Eltern machen sich Gedanken: Was braucht mein Kind wirklich? Wie können wir diese Zeit gut gestalten? Und wie gelingt es, Herausforderungen zu meistern, ohne dass die Verbindung zueinander leidet?
In dieser Podcastfolge teile ich sieben Impulse, die dir helfen, dein Kind emotional zu stärken und mit Vertrauen durch die Zeit rund um den Schulstart zu begleiten.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Elterncoach und Therapeut Christopher End. Gemeinsam tauchen wir in das Thema Selbstregulation bei Kindern ein – ein entscheidender Prozess, der weit über die bloße Kontrolle von Emotionen hinausgeht und sowohl Kinder als auch Eltern betrifft. Christopher teilt mit uns Einblicke aus seinem neu aufgelegten Buch "Lilly und Tom. Der kleine Samurai findet seine Mitte", in dem er wertvolle Techniken zur Meditation und Selbstregulation vorstellt. Die Episode bietet praktische Ansätze und inspirierende Geschichten, wie Eltern und Kinder gemeinsam lernen können, mit den täglichen Herausforderungen des Lebens und speziell der aufregenden Zeit rund um die Einschulung umzugehen. Tauch mit uns ein in ein fesselndes Gespräch über Mut, Angst und die Kunst der emotionalen Balance.
Die Einschulung steht bevor – eine aufregende Zeit, in der viele Eltern alles perfekt machen wollen. Doch oft geraten sie in typische Fallen, die den Schulstart für ihr Kind unnötig erschweren. Wie kannst du dein Kind wirklich bestmöglich begleiten? Welche Fehler solltest du vermeiden? Und worauf kommt es in der Schulvorbereitung wirklich an?
In dieser Podcastfolge spreche ich über fünf Stolpersteine, die mir in meiner jahrelangen Arbeit mit Familien immer wieder begegnen. Denn die beste Vorbereitung ist nicht der perfekte Schulranzen oder die aufwendigste Feier, sondern eine sichere Bindung, emotionale Stabilität und ein entspannter Blick auf die Schulzeit.
🎧 Hör jetzt rein und erfahre, wie du dein Kind bindungsstark auf die Schule vorbereitest!
Erziehung war gestern – und vielleicht war sie nie eine gute Idee. Kinder ohne Erziehung ins Leben begleiten – ein radikaler Gedanke oder logische Konsequenz? Was, wenn Erziehung mehr mit Kontrolle als mit Beziehung zu tun hat? Und was, wenn sie nicht nur unseren Kindern schadet, sondern auch unserer Gesellschaft?
Muss ich mein Kind „erziehen“, damit es im Leben zurechtkommt? Oder gibt es einen anderen Weg – einen, der für mehr Verbindung, weniger Stress und ein starkes Miteinander sorgt?
Der Übergang in die Schule ist ein großer Meilenstein – für dich und dein Kind. Doch für hochsensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kinder kann dieser Schritt besonders herausfordernd sein. Ängste, Unsicherheiten und Überforderung stehen oft im Raum. Aber es gibt Wege, diesen Schulstart stressfrei und gestärkt zu meistern!
In dieser Episode teile ich bewährte Strategien und praktische Tipps aus meiner langjährigen Arbeit mit Familien. Gemeinsam schauen wir, wie du dein Kind individuell vorbereiten, Ängste abbauen und stabile Brücken zu Lehrkräften bauen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie ihr diesen wichtigen Schritt voller Vertrauen angehen könnt.
Aufräumen mit Kindern kann eine echte Herausforderung sein – besonders in der Wackelzahnpubertät. Oft führt das Thema zu Machtkämpfen, Frustrationen und einem Gefühl von Überforderung, sowohl bei Kindern als auch bei Eltern. Doch das muss nicht sein!
In dieser Podcastfolge teile ich wertvolle Tipps und Strategien, die dir helfen, Ordnung in euren Alltag zu bringen, Machtkämpfe zu vermeiden und das Aufräumen für alle zu einem positiven Erlebnis zu machen.
Fühlst du dich manchmal allein mit den Herausforderungen deiner Arbeit? Egal, ob du als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in oder Trainer:in tätig bist – die Begleitung von Familien, Kindern und Menschen in Krisen erfordert viel Kraft und Klarheit. Doch was, wenn es einen Raum gäbe, der dir nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Unterstützung bietet?
Chaos, Herz & Wachstum – Der Podcast für (neurodivergente) Familien rund um die Schulzeit
Schule nervt. Dein Kind wütet, weint oder zieht sich zurück – und du fragst dich: Was hab ich jetzt schon wieder falsch gemacht?
Immer wieder Streit, Machtkämpfe, Wut und Tränen – kennst du das auch?
Vielleicht steckt dein Kind mitten in der Wackelzahnpubertät, zeigt große Gefühle wie Wut oder Angst – und du fragst dich immer öfter: Ist das noch normal?
Willkommen im wilden Ozean der Wackelzahnpubertät und Schulzeit.
Manchmal sind die Wellen kaum auszuhalten, der Sturm tobt – und du versuchst irgendwie, Kurs zu halten.
Ich bin Kiran – Ergotherapeutin, traumasensible Embodiment-Coachin, Familienberaterin, ADHS-Trainerin und: selbst Mama mit viel Chaos-, Herz- & Wachstumserfahrung. Einfach Mensch.
🎧 Dieser Podcast ist für dich, wenn du:
✨ genug hast von Erziehungsmythen und Druck
✨ verstehen willst, was dein Kind wirklich braucht
✨lernen willst, wie du emotionale Stürme gemeinsam meisterst
✨bereit bist, liebevoll und ehrlich auf deine eigenen Themen zu schauen
✨willst, dass auch du und deine neurodivergente Familie mitgedacht werden
Und: Es geht hier nicht nur um dein Kind.
Es geht auch um dich.
Du kannst nur dann ein sicherer Anker sein – bei kleinen und großen Stürmen – wenn du selbst in dir ruhst.
Wenn du dich wieder spürst, deine eigenen Bedürfnisse ernst nimmst und dich nicht nur als Elternteil, sondern als ganzer Mensch wahrnimmst.
Wenn du spürst, dass du tiefer eintauchen möchtest, begleite ich dich gerne im 1:1 Coaching und meinen Kursen – mit Herz, Klarheit und fundierter Expertise.
https://bindung-beziehung.de/familiencoaching-online/
Ich bin dein Anker im Sturm und dein Kompass zurück zu dir.
https://bindung-beziehung.de/sos-coaching-schule-ohne-stress/
Wenn du das Gefühl hast, die Orientierung zu verlieren, bin ich da.
Damit aus Chaos Verbindung entstehen kann. Aus Überforderung echte Entwicklung.
Und aus Wellen – Wachstum.
🎧 Hör rein. Und wenn du merkst: Ich will das nicht mehr allein stemmen, dann weißt du, wo du mich findest.