Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut sie Musik machen oder wie gut sie im eigenen Fach sind. Gemeinsam mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin Grau Werkzeuge an die Hand, um den Weg in die Professionalität selbstbewusst zu gestalten.
Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
All content for Changes: Future Skills für Musiker:innen is the property of Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut sie Musik machen oder wie gut sie im eigenen Fach sind. Gemeinsam mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin Grau Werkzeuge an die Hand, um den Weg in die Professionalität selbstbewusst zu gestalten.
Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Was genau ist ein Netzwerk und warum ist es im Berufsleben so wichtig? Der Begriff "Vitamin B" ist den meisten geläufig, doch Netzwerken ist weit mehr als eine Arbeitstechnik – es ist eine Lebenseinstellung. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du gezielt Netzwerke aufbauen und pflegen kannst, um deine berufliche Laufbahn voranzubringen.
Unsere heutige Gästin ist Kirsten Peters. Sie startete ihre Karriere als Profi-Geigerin, unterrichtete und spielte im Orchester, bevor sie ein Kulturmanagement-Studium absolvierte. Danach arbeitete sie hinter den Kulissen – zunächst bei einem Symphonieorchester, später bei einer Konzertagentur – und war außerdem Programmheftredakteurin bei den Berliner Philharmonikern. Heute ist sie Business- und Life-Coachin und spezialisiert auf die Begleitung professioneller Musiker:innen. Kirsten Peters bezeichnet sich selbst als Expertin für gewundene Karrierewege und betreibt den Blog und Podcast Intakt-Coaching.
Herzlich willkommen, Kirsten Peters!
[Links]
Intakt-Coaching: https://intakt-coaching.de/
Blogartikel zum Thema Netzwerken: https://intakt-coaching.de/erfolgreich-netzwerken-als-musikerin-einfach-und-ohne-zu-nerven/
Workbook Networking: https://intakt-coaching.de/media/Dein-persoenlicher-Netzwerkcheck.pdf
66 Business- und Live-Impulse E-Book (gegen Newsletteranmeldung): https://intakt-coaching.de/landingpage-organic-66-impulse/
Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Changes: Future Skills für Musiker:innen
Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut sie Musik machen oder wie gut sie im eigenen Fach sind. Gemeinsam mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin Grau Werkzeuge an die Hand, um den Weg in die Professionalität selbstbewusst zu gestalten.
Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre