Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ac/c9/71/acc97128-b4ab-d5b1-cd8a-55eb2fcbb7ff/mza_14552317510695539546.jpg/600x600bb.jpg
Changes: Future Skills für Musiker:innen
Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen
10 episodes
3 weeks ago
Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut sie Musik machen oder wie gut sie im eigenen Fach sind. Gemeinsam mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin Grau Werkzeuge an die Hand, um den Weg in die Professionalität selbstbewusst zu gestalten. Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Show more...
Music
Education,
Business,
Entrepreneurship,
Self-Improvement
RSS
All content for Changes: Future Skills für Musiker:innen is the property of Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut sie Musik machen oder wie gut sie im eigenen Fach sind. Gemeinsam mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin Grau Werkzeuge an die Hand, um den Weg in die Professionalität selbstbewusst zu gestalten. Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Show more...
Music
Education,
Business,
Entrepreneurship,
Self-Improvement
https://nwmhs.podcaster.de/changes/logos/Changes_Cover_Fotos_schraeg_241029(3).jpg
Die eigene Marke finden mit Tim Bartholomäus
Changes: Future Skills für Musiker:innen
1 hour 14 minutes 20 seconds
8 months ago
Die eigene Marke finden mit Tim Bartholomäus
Wie findet man als Musiker:in seine eigene Marke und was macht den persönlichen Stil einzigartig? Diese Fragen sind für viele Künstler:innen von großer Bedeutung, besonders in einer Branche, die von Wettbewerb und Sichtbarkeit geprägt ist. Doch wie gelingt es, die eigene Authentizität zu bewahren und gleichzeitig eine klare Markenidentität zu entwickeln? Unser Gast, Tim Bartholomäus, ist ein erfahrener Brand Strategist und Consultant aus Berlin. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Markenstrategie und digitalen Kommunikation hat er zahlreichen Künstler:innen und Kultureinrichtungen geholfen, ihre Markenidentität zu schärfen und erfolgreich zu kommunizieren. Zu seinen Klienten gehören unter anderem das Deutsche Symphonie Orchester Berlin und der Rias Kammerchor. Zudem ist er Dozent an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und hat zahlreiche Projekte im Bereich der Markenentwicklung geleitet. In dieser Folge erfahren wir von Tim, wie Musiker:innen ihre individuelle Stimme in der persönlichen Markenbildung finden und effektiv kommunizieren können. Herzlich willkommen, Tim Bartholomäus! [Links] Golden Circle SMART Regel / SMART Methode Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Changes: Future Skills für Musiker:innen
Im Berufsalltag sind Musiker:innen inzwischen häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die darüber hinausgehen, wie gut sie Musik machen oder wie gut sie im eigenen Fach sind. Gemeinsam mit ihren Gästen geben Lea Philippa Heinrich und Benjamin Grau Werkzeuge an die Hand, um den Weg in die Professionalität selbstbewusst zu gestalten. Das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen wird gefördert durch das Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre