Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/a2/35/21/a23521b0-a367-4b9f-78d4-8e0deeabdc0d/mza_12711972820362097992.png/600x600bb.jpg
Ceratizit Innovation Podcast
CERATIZIT Deutschland GmbH
115 episodes
1 day ago
Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.
Show more...
Business
RSS
All content for Ceratizit Innovation Podcast is the property of CERATIZIT Deutschland GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.
Show more...
Business
Episodes (20/115)
Ceratizit Innovation Podcast
#113 – Titan im Griff: Dieser Fräser gewährleistet hohe Standzeiten und stabile Prozesse
Titan – ein Werkstoff, der in der Luft- und Raumfahrt unverzichtbar ist, stellt Fertigungsbetriebe regelmäßig vor große Herausforderungen. In dieser Episode sprechen Bertram Zinth, geschäftsführender Gesellschafter der Leuka GmbH, und Michael Mangold, Fertigungsleiter bei Leuka, über ihren Weg zu einer effizienteren Titanbearbeitung – und wie sie an der Entwicklung eines neuen Werkzeugs maßgeblich beteiligt waren, das den bisherigen Benchmark um Meilen übertreffen konnte. Warum der neue VHM-Fräser für die trochoidale Bearbeitung von Titan die Standzeit um 50 % steigert, welche Rolle die enge Partnerschaft mit dem Werkzeughersteller CERATIZIT spielte und warum Prozesssicherheit und Werkzeugverfügbarkeit für Leuka entscheidend sind, erfährst Du in dieser Episode.
Show more...
1 month ago
27 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#112 - Digitalisierung in der Fertigung: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?
Wenn es um Smart Factory oder Industrie 4.0 geht, sprechen wir meist über vernetzte Produktionsprozesse und digitales Werkzeugdatenmanagement innerhalb der Fertigungsindustrie. Doch trotz der vielen Vorteile und Chancen, die durch eine Digitalisierung erzielt werden, schreitet sie in Deutschland noch immer sehr langsam voran. Liegt es daran, dass Schnittstellen in der Industrie nicht harmonisiert werden, an der Mentalität der Deutschen oder an fehlenden Lösungen? Die Antworten darauf kennt Robert Auer, Director Global Business Development bei Toolflow Solutions, und teilt sein Wissen mit uns in dieser Podcast-Episode.
Show more...
3 months ago
38 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#111 - TechSnack: Nutenfräsen für Fortgeschrittene
Wer beim Nutenfräsen noch immer mit instabilen Bearbeitungsprozessen kämpft, der sollte sich den MaxiMill Slot SNHX näher ansehen. Der weichschneidende Scheibenfräser ist universell und bietet kostenoptimierte Schnitte in Materialien wie Stahl, rostfreiem Stahl, Gussmaterialien oder Aluminium. In diesem TechSnack stellen wir das Werkzeug näher vor und erklären, wo sich der Einsatz mit diesem System besonders lohnt.
Show more...
4 months ago
11 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#110 – Zukunft der Zerspanung: Trends & Perspektiven
Jahrzehntelang war die Zerspanung eng mit der Automobilindustrie verbunden, doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität verschwinden viele der traditionellen Bauteile von Verbrennungsmotoren. Auch im Bereich der Nutzfahrzeuge und Busse wird intensiv an alternativen Antrieben geforscht. Verliert die Zerspanung in Zukunft immer mehr an Bedeutung? Oder gibt es auch weiterhin Branchen, die auf präzis gefertigte Komponenten angewiesen sind? Und welche Herausforderungen halten neue Werkstoffe für die Zerspanungstechnik bereit? In dieser Episode wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen und sprechen über die Perspektiven in der Zerspanung sprechen.
Show more...
4 months ago
24 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#109 – Vorreiter im Werkzeugbau
Die Firma Haidlmair GmbH aus Österreich zählt seit 40 Jahren zu den weltweit führenden Unternehmen im Werkzeug- und Formenbau. Trotz globaler Veränderungen und entgegen dem allgemeinen Branchentrend kann der Spezialist für Spritzgießwerkzeuge auf eine positive Geschäftsentwicklung blicken. Im Interview mit Robert Fraunberger, Chefredakteur der Fertigungstechnik, hat der Geschäftsführer Mario Haidlmair verraten, wie ihm dieses Kunststück gelingt. In dieser Podcast-Episode hören wir gemeinsam mit Robert Fraunberger in die spannendsten Ausschnitte dieses Interviews rein und besprechen das Erfolgsrezept der Haidlmair GmbH.
Show more...
5 months ago
27 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#108 – TechSnack: Bauteile mit Störkonturen im Vorschub-Turbo bearbeiten
Du siehst den Prozess vor lauter Störkonturen nicht mehr und hohe Auskraglängen machen eine stabile, vibrationsarme Bearbeitung unmöglich? Dann könnte der tangentiale Wendeschneidplatten-Fräser „MaxiMill – Tangent die passende Lösung sein. Warum mit dem Hochleistungs-Eckfrässystem sogar Vorschübe wie beim Planfräsen möglich sind, das erklärt CERATIZIT-Produktmanager Robert Frei in diesem TechSnack.
Show more...
5 months ago
10 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#107 – Gamechanger für Lohnfertiger: Kalkulationssoftware zur ultraschnellen Angebotserstellung
Für Lohnfertiger ist es oftmals nicht leicht, marktgerechte Preise zu kalkulieren und schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. Gerade bei komplexen Dreh- und Frästeilen ist das oftmals ein langwieriger Prozess und erfordert viel Erfahrung. Die Kalkulationssoftware MAKE von Spanflug bietet Abhilfe. Ein intelligenter Algorithmus analysiert die Bauteile, ermittelt den optimalen Fertigungsprozess und generiert einen Kalkulationsvorschlag, der direkt in ein versandfertiges Angebot umgewandelt werden kann. Wie diese Software funktioniert und welche Vorteile daraus für CNC-Lohnfertiger oder Zerspanunsbetriebe entstehen, erfährst Du in dieser Episode von Dr. Markus Westermeier, dem CEO von Spanflug.
Show more...
6 months ago
32 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#106 – GROB-Werke: Das sind die Trends, Neuheiten und Zukunftstechnologien des Werkzeugmaschinenherstellers
Welcoming the World to Bavaria – so lautete das Motto der GROB-Hausmesse, die auch 2025 wieder am Hauptsitz des renommierten Werkzeugmaschinenherstellers in Mindelheim stattfand. Die Hausmesse ist ein Pflichttermin in der Branche und gibt stets spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Unternehmens, zum Beispiel in den Bereichen der Universalmaschinen, Automatisierungslösungen oder der Digitalisierung. In dieser Episode sprechen wir mit Sebastian Schön, Abteilungsleiter Anwendungstechnik bei GROB sowie Micro Leikowski, Projekt Sales Engineer bei CERATIZIT über die Highlights und Neuheiten, die auf der Hausmesse vorgestellt wurden. Außerdem diskutieren wir mit den beiden Experten über die Veränderungen in der Zerspanung im Bereich des Automobilbaus.
Show more...
6 months ago
32 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#105 – Intec 2025 (03): Wie geht es dem Maschinenbau? Talk mit OIiver Köhn, Geschäftsführer des VDMA Ost
Im dritten Teil des Intec Tagebuchs widmen wir uns dem Allgemeinen Maschinenbau und sprechen mit dem Geschäftsführer des VDMA Ost über die aktuelle Situation im Osten. Dabei beleuchten wir nicht nur die Stimmung der Branche, sondern blicken auch auf mögliche Chancen und Lösungen für die Zukunft – zum Beispiel, welche Rolle künftig KI im Maschinenbau spielen wird und wo sie heute schon im Einsatz ist.
Show more...
6 months ago
19 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#104 – Intec 2025 (02): Lohnt sich der Besuch von regionalen Messen überhaupt noch?
Im ersten Teil unseres Intec-Specials haben wir mit dem Geschäftsführer der Messe Leipzig über die Bedeutung des Messedoppel Intec und Z gesprochen aus Sicht des Veranstalters gesprochen. Doch wie sehen das die Aussteller? Lohnen sich regionale Messen wie die Intec überhaupt noch für ausstellende Unternehmen und Besucher? Die Antwort auf diese Fragen haben wir unseren Standnachbarn beantworten Christian Thiele und Andreas Vollmer von der Paul Horn GmbH.
Show more...
7 months ago
14 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#103 – Intec 2025 (01): Im Gespräch mit Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe
In dieser Episode sprechen wir über die Intec in Leipzig, die sich als internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik zum wichtigen Branchentreffpunkt etabliert hat. Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe, wirft mit uns einen Blick auf das Messegeschehen und zieht am Ende des zweiten Messetages eine erste Bilanz.
Show more...
7 months ago
21 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#102 – TechSnack: Werkzeugmaschinen länger nutzen – durch Optimierung der Kinematik
Die Anforderungen an die Genauigkeit, insbesondere in der 5-Achs-Bearbeitung, steigen stetig. Komplexe Teile müssen präzise und über lange Zeiträume hinweg mit gleichbleibender Genauigkeit gefertigt werden, was oft zu einer Neuanschaffung von Maschinen führt. Dass es auch anders geht, zeigt unser Gast, der Steuerungsexperte Stefan Blattner. Der zertifizierte Heidenhain- und Siemens-Trainer kann nicht nur Steuerungen und Programme optimieren, um mehr aus den Maschinen herauszuholen. Er bietet auch passende Lösungen, um die Kinematik älterer Maschinen zu messen und so die Genauigkeit von in die Jahre gekommener Bearbeitungszentren weiterhin zu gewährleisten.
Show more...
8 months ago
7 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#101 - Spezial: Hinter den Kulissen des Werkzeugherstellers Hilti
Im CERATIZIT Innovation Podcast sprechen wir oft über Vollhartmetall-Werkzeuge für die Zerspanungstechnik, doch es gibt auch Werkzeuge aus anderen Branchen, bei denen Hartmetall eine entscheidende Rolle spielt. Bestes Beispiel hierfür sind Hammerbohrer mit Hartmetallkopf für den berühmten Bohrhammer von Hilti. Warum es den nicht im normalen Baumarkt zu kaufen gibt, mit welchen Herausforderungen die Bauindustrie aktuell zu kämpfen hat und warum Hilti viel in die eigene Firmenkultur investiert – dies und noch vieles mehr verrät uns in dieser Episode Jahangir (Jan) Doongaji, der Vorsitzende der Konzernleitung bei Hilti.
Show more...
9 months ago
43 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#100 Jubiläumsausgabe: Ein Recap durch 100 Folgen CERATIZIT Innovation Podcast
Zerspanungstechnik? Präzisionswerkzeuge? Hartmetall? Innovationen? Musik? Seit über 4 Jahren informiert der CERATIZIT Innovation Podcast über Wissenswertes und Interessantes aus der Welt der Zerspanung und begeistert seine Hörer:innen mit einer gelungenen Mischung aus Fachkompetenz und Unterhaltung. In der 100. Folge werfen wir einen Blick auf unser Gesamtwerk, sprechen über die Highlights, plaudern aus dem Nähkästchen und erzählen einige amüsante Anekdoten und Schenkelklopfer aus unseren bisherigen Podcast-Produktionen. Wer außerdem schon immer wissen wollte, wie unser Podcast entsteht, sollte sich diese Folge unbedingt anhören.
Show more...
9 months ago
58 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#099 - Nachschleifen: nachhaltige Maßnahme oder Zeitverschwendung?
Zerspanungswerkzeuge nachschleifen lassen ist in vielen Fertigungsbetrieben verbreitet, denn es ist nicht nur nachhaltig und zeitgemäß, sondern senkt auch die Produktions- und Werkzeugkosten. Doch obwohl die Vorteile scheinbar überwiegen, gibt es immer noch viele Unternehmen, die auf das Nachschleifen ihrer Werkzeuge komplett verzichten und stattdessen lieber Neuwerkzeuge anschaffen. Liegen diese Unternehmen richtig oder sollten sie doch besser das Nachschleifen in Erwägung ziehen? In dieser Folge finden wir heraus, ob das Nachschleifen wirklich eine sinnvolle Maßnahme ist oder doch einfach nur Zeitverschwendung.
Show more...
11 months ago
24 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#098 - Digitale Zwillinge: Die Zukunft in der Fertigungstechnik oder Softwarespielerei?
Die Softwarelösung CHECKitB4 ermöglicht es, reale Werkzeugmaschinen 1:1 in die virtuelle Welt zu übertragen und somit die Effizienz und Sicherheit in der Fertigung drastisch zu erhöhen. Welche Rolle ein solch digitaler Zwilling beim Digitalisierungsprozess innerhalb der Fertigungsindustrie spielt und welche Vorteile Anwender beim Einsatz dieser Software haben, das verrät uns Friedrich „Fritz“ Pimpel, der Gründer und Geschäftsführer der Pimpel GmbH.
Show more...
11 months ago
23 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#097 – TechSnack: Vibrationen für höhere Standzeiten
Als Zerspaner ist man eigentlich bedacht, Werkzeugschwingungen zu vermeiden. Die Experten der Firma VibroCut GmbH gehen einen anderen Weg: Sie geben Schwingungen ins Werkzeug ein, um Zerspanungsprozesse zu verbessern. Auf der AMB präsentierte das junge Start-up aus Chemnitz seine Lösungen fürs Drehen und Tieflochbohren, mit denen es in der Praxis bereits erstaunliche Ergebnisse erzielt. In diesem TechSnack sprechen wir mit Co-Founder Martin Schwarze, welche Vorteile Anwender von der schwingungsunterstützten Zerspanung haben.
Show more...
11 months ago
8 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#096 - Krise als Chance: Wie familiengeführte Unternehmen gestärkt aus der Rezession hervorgehen können
Erst Inflation, dann Rezession – viele Unternehmen der zerspanenden Industrie stehen unter immensem Druck. Doch für familiengeführte Betriebe ist Aufgeben keine Option. Stattdessen heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich für eine bessere Zukunft rüsten. In dieser Episode teilt Lucas Hettig, Geschäftsführer der Firma Hettig German Precision e. K. in Solingen mit uns Strategien und Maßnahmen, mit denen er sein Unternehmen durch die Krisenzeit navigiert. Außerdem gibt er wertvolle Einblicke, wie man in schwierigen Zeiten nicht nur überlebt, sondern sogar gestärkt hervorgeht.
Show more...
12 months ago
32 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#095 TechSnack: BMT-Werkzeughalter auf Knopfdruck wechseln
Das Wechseln von BMT-Werkzeughaltern auf dem Revolver an einer Drehmaschine bzw. an einem Dreh-/Fräszentrum ist bisher mit erhöhtem Rüstzeitaufwand und Wechselrisiko durch den Bedienereingriff verbunden. Die Firma ESA Eppinger GmbH hat nun ein System entwickelt, mit dem es möglich ist, Werkzeughalter per Knopfdruck binnen weniger Sekunden zu wechseln. Um was es dabei geht, kannst Du in diesem TechSnack nachhören.
Show more...
1 year ago
8 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
#094 - Mit Minimalaufwand zur Fabrik der Zukunft
Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus, welche Möglichkeiten bietet sie Anwendern und wie lässt sie sich aufbauen? Die Firma Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH hat einen interessanten Lösungsansatz auf der AMB in Stuttgart präsentiert. Was das Unternehmen aus Baden-Württemberg auf der Messe gezeigt hat und was Junior-Chef Florian Häberle unter einer Smart Factory versteht, das erfährst Du in dieser Episode.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Ceratizit Innovation Podcast
Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.