Die Redaktion von ComputerBase diskutiert im CB-Funk ganz ohne Gebrüll aktuelle Themen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen: Warum hat die Redaktion wie berichtet oder getestet, was steht an, oder wo klemmt es? Wer sich schon immer gefragt hat, wie es in den Köpfen hinter ComputerBase tickt, ist hier genau richtig.
Feedback, Vorschläge und Wünsche zum Podcast sind jederzeit gerne gesehen.
All content for CB-Funk - der ComputerBase-Podcast is the property of ComputerBase GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Redaktion von ComputerBase diskutiert im CB-Funk ganz ohne Gebrüll aktuelle Themen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen: Warum hat die Redaktion wie berichtet oder getestet, was steht an, oder wo klemmt es? Wer sich schon immer gefragt hat, wie es in den Köpfen hinter ComputerBase tickt, ist hier genau richtig.
Feedback, Vorschläge und Wünsche zum Podcast sind jederzeit gerne gesehen.
Wer blickt eigentlich noch bei Mainboards und Chipsätzen für AMDs Ryzen 7000 und Ryzen 9000 im Sockel AM5 durch? Niemand? Fabian? Jan? Auf vielfachen Wunsch versuchen die beiden in dieser Woche etwas Licht ins auch von AMD geförderte Dunkel zu bringen und geben Tipps, worauf man beim Kauf eines 800er-Mainboards von AMD achten sollte. Wer den beiden folgen will, kann die nachfolgend aufgeführten Links nutzen.
Welche Leistung und Features bringt GeForce RTX 5000 "Blackwell" als Laptop GPU ins Notebook? Welches Custom-Design der RTX 5070 ist besonders leise? Wie steht es um die Verfügbarkeit und die Preise der neuen Grafikkarten? Und was fehlt eigentlich Atomfall, wenn die FPS doch grundsätzlich ganz gut aussehen? Das alles sowie die Ergebnisse der letzten Sonntagsfrage zu euren Mainboards besprechen in dieser Woche mal wieder Fabian und Jan. Viel Spaß beim Zuhören!
Wie vor einem Jahr, war Nicolas auch in der vergangenen Woche wieder auf Nvidias GPU Technology Conference in den USA zu Gast. Die "GTC" ist Nvidias Entwickler-Hausmesse wie die Apple WWDC, die MS Build oder die Google I/O und bietet CEO Jensen Huang jedes Jahr eine große Bühne für seine Keynote-Show. Was Nvidia vor Ort gezeigt hat und wie es so ist, auf einer solchen Messe unterwegs zu sein, davon berichtet Nicolas in dieser Episode ausführlich. Viel Spaß beim Zuhören!
Das achte Jahr in Folge hieß es auf ComputerBase zum Jahreswechsel: "Welche Hardware und IT-Produkte habt ihr im Einsatz?" Was bei der Umfrage, an der fast 8.000 Community-Mitglieder teilgenommen haben, in Kernpunkten herausgekommen ist, darüber spricht in dieser Episode Jan - und nur Jan. Warum? Und wer unter den Umfrage-Teilnehmern hat eigentlich die ComputerBase-Tasse gewonnen? Fragen über Fragen, die Antworten im Podcast!
Mit dem AMD Ryzen 9 9950X3D befand sich in dieser Woche der bis dato insgesamt stärkste Desktop-Prozessor im Test der Redaktion. Was er kann und was nicht und für wen sich die Anschaffung lohnt, erörtern Fabian und Jan zum Anfang dieser Episode. Doch kann man die CPU überhaupt zum UVP kaufen? Dieselbe Frage stellt sich eine Woche nach dem Marktstart in Bezug auf Radeon RX 9070 XT und 9070 sowie abermals zu den vier "verfügbaren" GeForce RTX 5000. Nvidia versucht derweil die Wogen zu glätten: Verglichen mit dem Auftakt zu RTX 40 wurden bei RTX 50 zweimal mehr Grafikkarten ausgeliefert. Doch der Vergleich hinkt. Zum Abschluss gibt's die Sonntagsfrage und einen Ausblick auf das, was von Nvidia zur GDC erwartet wird - 5060 und 5060 Ti inklusive.
Da ist er, der Showdown: AMD Radeon RX 9070 (XT) mit RDNA 4 und FSR 4 gegen Nvidia GeForce RTX 5070 (Ti) mit DLSS 4. Fabian und Jan analysieren, wie gut AMDs neue GPU-Architektur und das neue KI-Upscaling wirklich geworden sind und wie sich AMDs beide 70er gegen Nvidias beide 70er im Benchmarkparcours und darüber hinaus schlagen.
In Episode #106 noch über die Gerüchte gesprochen, liegen seit Freitagnachmittag um 14 Uhr jetzt alle Details zu Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 inklusive UVPs auf dem Tisch. Fabian und Jan haben sich also noch einmal ans Mirko gesetzt und vor dem Wochenende ihre Meinung zu dem, was AMD da heute präsentiert hat, zu Protokoll gegeben. Viel Spaß beim Zuhören!
Noch eine Woche, dann erscheint die Nvidia GeForce RTX 5070, aber eben nicht nur diese: Parallel schickt AMD endlich die Radeon RX 9070 XT und RX 9070 auf den Markt. Was es letzten Gerüchten zufolge zu erwarten gibt, tragen Fabian und Jan noch einmal zusammen und hangeln sich von da über die aktuellen Preise der RTX 5000 und deren "ROPs-Schwäche" endlich auch noch zu Strix Halo, AMDs Monster APU. Bevor Jan dann aber wirklich wieder "arbeiten muss", ist diese Woche auch wieder die Sonntagsfrage dran. Viel Spaß beim Zuhören!
Mit dem Test der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti steht heute die dritte neue Nvidia-Blackwell-Gaming-Grafikkarte im Fokus von CB-Funk. Fabian und Jan legen mit einem tiefen Blick in den Test von Wolfgang und anschließendem Ausblick auf das, was noch für Anfang März erwartet wird, die Basis für die Antwort auf die Frage: "Was zur Hölle sollen PC-Gamer denn jetzt bitte kaufen?"
Kingdom Come: Deliverance 2 kommt ziemlich gut an - sowohl im Technik-Test der Redaktion, als auch bei der Community auf dem heimischen Gaming-PC. Kein Wunder also, dass Fabian und Jan in dieser Woche einen Fokus auf das Mittelalterspektakel mit einer Open World, die im Zweifel einfach nur zum Spazierengehen einlädt, legen. Im Anschluss wird eine Runde Lob an die Community für die Teilnahme am Monster Hunter Wilds Community-Benchmark verteilt. Und am Ende muss es diese Woche natürlich auch noch um Nvidias "Multi Flame Generation" gehen, also erneut kursierende Probleme mit verschmorten 12V-2x6-Kabeln und -Buchsen an der RTX 5090 (FE).
Nvidia GeForce RTX 5090 und 5080 sind nicht nur getestet, sondern inzwischen auch im Handel angekommen... Der war gut, oder? Fabian und Jan besprechen den katastrophalen Start im Handel mit geringer Stückzahl und hohen Aufpreisen - und PCI-Express-5.0-Probleme gibt es zu allem Überfluss auch noch? Bleibt vielen die Hoffnung auf AMD, deren Radeon-RX-9000-Serie jetzt offiziell Anfang März erscheint. Ist diese Hoffnung begründet? Im Anschluss holt Fabian heute endlich mal zu einer Antwort auf eine Zuhörerfrage aus: Warum ist die FP-Leistung in Spielen relevanter als die INT-Leistung?
Neue Woche, neue GeForce RTX 5000 im Test. Dieses Mal die Nvidia GeForce RTX 5080 Founders Edition, das vorerst zweitkleinste Blackwell-Modell. Fabian und Jan analysieren abermals die von Wolfgang erzielten Ergebnisse und zumindest Jan wurde nicht nur enttäuscht, sondern auch positiv wie negativ überrascht. Im Anschluss sprechen beide über Asus' neues Flaggschiff-Serie "Astral", die ab Werk als ROG GeForce RTX 5090 Astral OC Edition zumindest Jan nicht überzeugen konnte. Den Abschluss macht die Sonntagsfrage zu eurem Eindruck zur GeForce RTX 5090 - viel Spaß beim Zuhören!
Das Warten hat ein Ende: Der Test der Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition ist da! Fabian und Jan besprechen in dieser Episode von CB-Funk das, was Wolfgang zuvor auf 15 Seiten an Benchmarks, Messwerten, Analysen und Detailbetrachtungen zusammengetragen hat und geben ihre persönlichen Schlussfolgerungen zu Protokoll. Ganz am Ende dieser Episoden gibt es dann noch die versprochenen ComputerBase-Tassen. Viel Spaß beim Zuhören!
Eine gute Woche nach der Ankündigung hat Nvidia weitere Details zu GeForce RTX 5000 "Blackwell" veröffentlicht, die Fabian und Jan zusammen mit den neuesten Gerüchten zum Fall des Test-Embargos in dieser Episode von CB-Funk auseinandernehmen. In Episode #100, um es ganz genau zu nehmen: Das will am Anfang gefeiert werden! Feiert ihr mit? Im Anschluss sind Radeon RX 9000, die Reaktion der Community auf beide Next-Gen-Serien und die in der letzten Woche ausgelassenen CPU-Neuvorstellungen von der CES noch ein Thema. Viel Spaß beim Zuhören!
Fabian und Jan analysieren die Vorstellung der Nvidia GeForce RTX 5000 inklusive Benchmarks, DLSS 4 und Reflex 2, wundern sich über das, was bei der AMD Radeon RX 9070 (XT) gelaufen ist, und gewähren Einblicke in den Irrsinn hinter den Kulissen zur CES 2025.
"Prost, Neujahr!" wünschen im ersten CB-Funk des Jahres 2025 Pascal und Jan. Pascal ist der Community wohl eher als "Zensai" und damit einer der Foren-Administratoren bekannt. Die beiden haben sich den Jahreswechsel zum Anlass genommen um einmal ausführlicher über die ComputerBase-Community zu reden: Es geht los mit viel Lob und Erinnerungen an echte Highlights, die zeigen, dass ein gemeinschaftliches Miteinander online definitiv noch möglich ist. Aber das klappt nur dann, wenn alle Beteiligten willens und in der Lage sind, sich auch diesem gemeinsamen Ziel zu verschreiben - und dafür auch bereit sind zum Wohle der Gemeinschaft auch persönliche Kompromisse einzugehen. Wo es hakt und was sich ändern muss, besprechen Pascal und Jan daher ebenfalls. Und zum Abschluss gibt es noch ein paar Blicke hinter die Admin-Moderatoren-Kulissen. Viel Spaß beim Zuhören!
In der letzten CB-Funk-Episode des Jahres blicken Max und Fabian zurück auf die 2024 erschienenen Spiele. Ihrer Meinung nach gab es viele Tiefen im AAA(A)-Segment und umso mehr Höhen bei AA-Titeln und Indie-Games. Am Ende, aber auch immer wieder im Podcast, gibt es persönliche Spielberichte und dann einen Ausblick.
Mit CB-Funk #96 machen Fabian und Jan den Deckel über dem Jahr 2024 zu. Zumindest aus der Hardware-Perspektive, denn das Gaming-Jahr schließen Fabian und Max zum Weihnachtsfest noch in Episode #97 ab. Heute bleibt es vorerst technisch: Was ist in Erinnerung geblieben? Was lief gut, was lief schlecht? Und was haben beide am Ende doch noch vergessen? Dem Rückblick auf das Jahr 2024 folgt der Ausblick auf das Jahr 2025 und das wird im Januar direkt mit einem Paukenschlag eröffnet: RTX 5000, RX 8000, neue von CPUs für Desktop und Notebook von Intel und AMD und... Es wird wild! Mit einem Überblick über ihre eigenen und die häufigsten Community-Missgeschicke in der DIY-PC-Laufbahn verabschieden sich beide bis ins neue Jahr. Frohe Fest und Prost, Neujahr!
Es ist soweit: Mit der Intel Arc B580 Limited Edition mit 12 GB VRAM stellt sich die erste Battlemage-Grafikkarte der Konkurrenz von Nvidia und AMD und den eigenen Alchemist-Vorgängern im Test. Fabian und Jan besprechen den umfassenden Test von Wolfgang inklusive neuem GPU-Testparcours. Davor gibt's noch schnell die 6. Frage für das Nikolaus-Rätsel 2024 (inklusive mehrfach die Lösung im Podcast) und im Anschluss die Auswertung der letzten Sonntagsfrage: Auf welche Marken setzt die Community bei DIY-PC-Komponenten?
Das kommt auch nicht alle Tage vor: Intels CEO Pat Gelsinger hat Intel zum 30. November in den Ruhestand verlassen, aber erst am 2. Dezember hat Intel darüber informiert. Freiwillig dürfte der Abgaben nicht vonstatten gegangen sein. Der am Dienstag vorgestellte Intel Arc B-Series muss der Ex-CEO jetzt also von der heimischen Couch aus beim Markstart zusehen. Wie sich Windows 10 und Windows 11 im CPU-Limit in Spielen auf einem AMD-Ryzen-X3D-Prozessor inzwischen verhalten, klären Fabian und Jan mit roten Nikolausmützen auf dem Kopf im Anschluss, bevor es an die Systemanforderungen von Indiana Jones und der Große Kreis sowie die letzte Sonntagsfrage geht. Viel Spaß beim Zuhören!
Die Redaktion von ComputerBase diskutiert im CB-Funk ganz ohne Gebrüll aktuelle Themen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen: Warum hat die Redaktion wie berichtet oder getestet, was steht an, oder wo klemmt es? Wer sich schon immer gefragt hat, wie es in den Köpfen hinter ComputerBase tickt, ist hier genau richtig.
Feedback, Vorschläge und Wünsche zum Podcast sind jederzeit gerne gesehen.