Home
Categories
EXPLORE
Education
Comedy
Society & Culture
True Crime
News
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
TJ
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f0/2d/1d/f02d1d83-b001-8b4f-9dd1-872c6dbbcbe7/mza_3755202569036791458.jpg/600x600bb.jpg
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
347 episodes
3 days ago
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Show more...
Self-Improvement
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben is the property of carpe diem and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Show more...
Self-Improvement
Education,
Health & Fitness
Episodes (20/347)
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#303 mit Dermatologin Dr. Kerstin Ortlechner: Was deine Haut wirklich braucht
Host Niki Löwenstein hat sich für diese Episode in die Praxis von Dr. Kerstin Ortlechner begeben, um über unser größtes (und oft unterschätztes) Organ zu sprechen: die Haut. Kerstin ist Fachärztin für Dermatologie und auf kosmetische Dermatologie spezialisiert. Gesunde, strahlende Haut und ein natürlich gutes Aussehen sind ihre Mission – ganz egal ob es um Schutz, Pflege oder Beauty-Behandlungen geht. Was schadet der Haut, was hält sie jung – in dieser Folge bekommst du fundierte, verständliche und praxistaugliche Tipps rund um Pflege, Prävention und Glow. Rund um das Thema Haut kursieren viele Halbwahrheiten – Social Media trägt seinen Teil dazu bei. Braucht man wirklich 10 Produkte für eine gute Pflegeroutine? Helfen Kollagenpulver oder LED-Masken tatsächlich gegen Falten? Dr. Kerstin Ortlechner erklärt, was wissenschaftlich sinnvoll ist – sie spricht über die Wirkung von Microneedling mit Radiofrequenz, den Hype um Gua Sha und warum weniger oft mehr ist – vor allem, wenn es um empfindliche Haut oder Anti-Aging geht. Kurz: fundiertes Wissen und viel Erfahrung statt Hautpflegeroulette. Übrigens: Falls du dein Wissen noch vertiefen möchtest, kannst du gerne auch in Folge #197 reinhören – Kerstin war vor zwei Jahren schon einmal zu Gast im carpe diem Podcast. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie die Skincare-Routine einer Dermatologin aussieht Warum Dr. Ortlechner auf Instagram mehr Kunstfigur als authentischen Alltag zeigt Warum Sonnenbrand bei Kindern eine tickende Zeitbombe sein kann Welche Nahrungsergänzungsmittel die Haut von innen schön machen und warum nicht jeder alles schlucken sollte Kaum zu glauben: Pro Person pro Woche Strandurlaub sollten 4 Tuben Sonnencreme verschmiert werden
Show more...
6 days ago
58 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#302 Schlafforscher Prof. Manuel Schabus: Schlaf-Hacks – wie wir zu gesundem Schlaf finden
Diesmal reisen wir ins Land der Träume. Was macht guten Schlaf aus und welche Rahmenbedingungen können wir dafür schaffen? Unser heutiger Gast ist bist Neurowissenschaftler, Psychologe und Psychotherapeut. Prof. Dr. Manuel Schabus hat das Schlaflabor an der Universität Salzburg aufgebaut und widmet seine Zeit der Erforschung von Schlaf. Zudem haben er uns sein Team eine Schlaf-App namens sleep²  entwickelt, die uns auf unserer Reise zu gutem Schlaf und verbesserter Resilienz unterstützt. In dieser Podcastfolge gehen carpe diem Host Holger Potye und Prof. Manuel Schabus der Frage nach, welchen Faktoren für gesunden Schlaf entscheidend sind. Wie wir also unseren Schlaf verbessern können. Denn guter Schlaf kann – Stichwort Longevity – unsere Lebenszeit um zwei bis vier Jahre verlängern. Schlafen wir schlecht, oder zu wenig, kann sich die Lebenszeit dementsprechend verkürzen. Schlafmangel betrifft die gesamte Gesellschaft und hat konkrete Folgen: Arbeitsunfälle häufen sich, wir verletzen uns öfter beim Sport – wenn wir nicht gut oder genug schlafen. Fest steht: Wir werden als Gesellschaft immer rastloser und schlafen zu wenig. Die Folge daraus: Wir befinden uns in der paradoxen Situation, dass die Menschen müde und fertig sind, aber trotzdem nicht schlafen, weil sie nicht abschalten können. Dabei wäre Schlaf eigentlich eine Wunderwaffe des Körpers. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie ich besser einschlafen kann Wie ich vor dem Schlafengehen runterkomme Wie die ideale Schlafumgebung aussieht (Stichwort: Dunkelheit, Temperatur) Wie ich leichter durchschlafen kann Woran es liegt, wenn ich nachts aufwache und nicht mehr einschlafen kann Warum ich mich nach 8 Stunden Schlaf immer noch erschlagen fühle Was soll ich vor dem Schlafengehen essen soll und was nicht Wann ich die letzte Mahlzeit zu mir nehmen sollte Welche Schlafstörungen am häufigsten auftreten Welche Alternativen es zur Schlafmasker gibtViel Spaß beim Hören! Show Notes: Mehr zu Manuel Schabus erfährst du HIER. Die Schlaf-App sleep² von NUKKUAA kann in Deutschland von der Krankenkasse bewilligt werden. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Show more...
1 week ago
59 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#301 Achtsamkeits-Coach Nicole Hobiger-Klimes: Wie du Ruhe findest, wenn's laut wird
Viel zu früh läutet der Wecker. Die Kinder zoffen sich. Der Supermarkt ist überfüllt. Und während du an der Kassa wartest, surrt dein Handy – Nachricht von der Chefin. Der Alltag kann uns ganz schön aus der Bahn werfen. Umso wichtiger ist es, Wege zu finden, wie wir im Stress wieder zu uns selbst finden können. Host Niki Löwenstein spricht in dieser Folge mit Nicole Hobiger-Klimes: Unternehmerin, Speakerin und Coach für Meditation & Achtsamkeit. Sie zeigt auf, warum uns Meditieren Kraft schenken kann und wie wir zu einer Meditationspraxis für den Alltag finden. In dieser Folge sprechen wir über Nicoles ungewöhnlichen Weg zur Achtsamkeitsexpertin. Die 43-Jährige hat ihr Leben der Frage gewidmet, wie wir im Innen ruhig bleiben können, wenn es im Außen tobt. Auf diesem Weg hat sie auch immer wieder Selbstexperimente zur Weiterentwicklung angewandt. Sie war monatelang in Asien unterwegs, hat ein paar Tage in völliger Dunkelheit durchlebt und als Rangerin in Afrika gearbeitet. Heute begleitet sie in Wien Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit und innerer Balance. Ihr Leben zeigt: Man kann gleichzeitig neugierig, getrieben und trotzdem ganz in seiner Mitte sein. Wir sprechen über die Kraft der Meditation, warum Stille für sie Wachstum bedeutet – und wie man auch an der Supermarktkasse, oder mitten im Familienstreit, einen Moment der Ruhe finden kann. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum Meditation nicht immer still sein muss Was in unserem Gehirn passiert, wenn wir regelmäßig meditieren Was “kohärente Atmung” bedeutet und wie sie uns regulieren kann Wie langes Ausatmen und die sogenannte “Lippenbremse” unser Nervensystem beruhigen Was Meta-Achtsamkeit ist – und warum es ohne sie nicht geht Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Nicole Hobiger-Klimes erfährst du HIER. Gratis Meditationen mit Nicole carpe diem Meditation #13 „Mindful Circle - die Kraft der Stille" Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Show more...
2 weeks ago
1 hour 3 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#300 Britische Gastronomin Asma Khan: Why cooking is the most magical thing you can do (to you and to others)
Hinweis: English Language Special! Um unsere 300. Podcastfolge zu feiern, haben wir einen Ausflug auf die Britischen Inseln gemacht. Im Red-Bull-Podcast-Studio in Covent Garden, London, haben wir einen besonderen Gast vors Mikrofon gebeten. „Was, wenn Kochen mehr ist als Nahrung – sondern Widerstand, Erinnerung und Heilung? In dieser Episode treffen wir eine Frau, die mit ihren Gewürzen eine stille Revolution ausgelöst hat. Sie ist nicht nur eine gefeierte britische Köchin mit indischen Wurzeln, sondern auch: Gastronomin, Celebrity-Köchin und Kochbuchautorin Besitzerin des „Darjeeling Express“ in Soho, London die erste Britin, der die Netflix-Serie „Chef’s Table“ eine Folge gewidmet hat (Staffel 6, Episode 3) eine der „100 coolest People in Food and Drink“ (Business Insider 2019) Botschafterin des UN World Food Programme One of the „Year’s Most Influential People“ (Time100 List | Time Magazine 2024) eine der „25 Most Influential Women“ (Vogue Magazin, 2020) Asma Khan ist eine Brückenbauerin zwischen Kulturen, Generationen – und vor allem zwischen Frauen. Mit ihrem Restaurant Darjeeling Express in London schreibt sie Kulinarikgeschichte – geführt von einem rein weiblichen Team, viele davon Einwanderinnen ohne klassische Gastro-Ausbildung. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye führt uns die britisch-indische Gastronomin in die Magie des Kochens ein. Ihr neues Kochbuch „Monsoon: Original indisch kochen“ enthält 80 Rezepte und basiert auf sechs Geschmacksrichtungen: spicy, bitter, hot, sweet, sour & salty. Im Podcast verbindet Asma jeden dieser Geschmäcker mit einer Geschichte aus ihrem Leben, die sie zu der Person gemacht hat, die sie heute ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum bitterer Geschmack (Stichwort Ayurveda) nicht negativ, sondern stimulierend ist Wie man Gewürze richtig einsetzt, damit sie ihre ganze Wirkung erzielen Wieso kochen dich in einen anderen Menschen verwandelt Welche zwei essenziellen Faktoren die Kochkunst ausmachenViel Spaß beim Hören! Show Notes Mehr zu Asma Khan erfährst du HIER. Mehr zu Asmas Restaurant Darjeeling Express Ihr neues Kochbuch „Monsoon: Original indisch kochen“ ist im DK Verlag erschienen. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Show more...
3 weeks ago
1 hour

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
BONUS - Primavera-Mitgründer Kurt Ludwig Nübling: „Nachhaltigkeit ist die Basis unseres Schaffens“
Für die neue carpe diem-Podcastfolge hat sich Host Holger Potye mit Primavera-Mitgründer Kurt L. Nübling zu einem inspirierenden Spaziergang verabredet. Am Firmensitz von Primavera Life im Allgäu – mit der Adresse „Naturparadies 1“ – lernen wir die Grundsätze der PRIMAVERA-Philosophie. Eine Reise ins Primavera-Universum Zwischen Lavendel, Feng-Shui-Architektur und plätschernden Brunnen erzählt Kurt L. Nübling von prägenden Reisen, seiner Kindheit und seiner Mission: Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Seit fast 40 Jahren steht Primavera für Biodiversität, fairen Handel und Ressourcenschonung. Was als Herzensprojekt zweier Naturfreunde begonnen hat, ist heute ein Vorzeigeunternehmen – mit Nachhaltigkeit als gelebter Überzeugung. Feng Shui und die Kraft der Natur Im Podcast verrät Kurt, wie Feng Shui das Firmengebäude prägt, warum ätherische Öle unser Wohlbefinden stärken und wie bewusst gestaltete Räume die Kreativität der Mitarbeiter:innen fördern können. Ein Blick in die Zukunft Trotz der Erfolge bleibt der Bio-Pionier bodenständig. Was ihn bis heute antreibt? „Die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem Mensch und Natur im Einklang miteinander wirken.“ Im Podcast wagt Kurt einen Ausblick: Wie kann und muss Wirtschaft künftig aussehen, damit ökologische und soziale Verantwortung nicht mehr als Zusatz, sondern als Selbstverständlichkeit gelten? Show Notes: Dieser Podcast ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Primavera entstanden – deinem Bio-Pionier für Aromatherapie und Naturkosmetik aus dem Allgäu. Erfahre alles über die Kraft ätherischer Öle und wie du damit dein Wohlbefinden steigern kannst, unter primaveralife.com. Über Kurt L. Nübling: Als Gründer von PRIMAVERA hat es sich Kurt L. Nübling zur Lebensaufgabe gemacht, Naturprodukte erlesener Qualität in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur zu entwickeln und nachhaltig im Allgäuer Firmensitz herzustellen. Hinter all seinen Entscheidungen steht der Gedanke, dass pure und unverfälschte Natur perfekte Balance und Ausgewogenheit schenkt. PRIMAVERA geht daher grundsätzlich besonders schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer Erde um. Über Primavera:  Die PRIMAVERA LIFE GmbH mit Sitz in Süddeutschland und Bio-Pionier seit den 1980er Jahren, ist heute Marktführer im Bereich Aromatherapie und zertifizierter Naturkosmetik. Gegründet von Ute Leube und Kurt L. Nübling, setzt das Unternehmen auf Bio-Qualität und naturreine Inhaltsstoffe. Das Sortiment umfasst über 440 Produkte, darunter reine ätherische Öle, Ready-to-use-Produkte wie das Aktivwohl Cooling Sport Spray und wirkstarke Naturkosmetik für Gesicht und Körper. Alle Produkte sind tierversuchsfrei und tragen sowohl das „Leaping Bunny" als auch das NaTrue-Siegel. PRIMAVERA steht seit knapp 40 Jahren für ganzheitlich wirksame Naturprodukte höchster Qualität. Das Unternehmen fördert dabei ökologisch nachhaltigen Anbau und pflegt jahrzehntelange vertrauensvolle Beziehungen zu seinen Bio-Anbaupartnern weltweit. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
1 month ago
1 hour 9 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#299 Marathon-Profi Julia Mayer: Aufgeben gibt's nicht – so trainierst du mentale Stärke
Julia Mayer ist Österreichs schnellste Marathonläuferin. Sie hält drei nationale Rekorde und ist 21-fache Staatsmeisterin im Langstreckenlauf. Doch nach ihrem erfolgreichen Olympia-Debüt in Paris kam nicht die große Euphorie – sondern ein massives mentales Tief. Panikattacken, Trainingsstillstand, kompletter Rückzug. In dieser Folge spricht sie offen über ihren Weg zurück auf die Rennstrecke. Wie schafft man es, dranzubleiben, wenn der Körper zwar Leistung bringt, aber der Kopf streikt? Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt Julia Mayer, wie sie sich aus einem mentalen Loch befreit hat und warum echte Regeneration nur mit viel Ruhe, Verzicht und Disziplin klappt. Mindset, Bodywork, RoutinenGute mentale Stärke verwandelt dich noch in keine Spitzenläuferin. Ohne harte körperliche Arbeit und glasklare Routinen geht nichts. Im zweiten Teil des Talks nimmt uns Julia mit in ihren Trainingsalltag – und der hat es in sich. Neben zig Laufkilometern legt die 32-Jährige den Fokus auf viel Ruhe und Isolation. Auch Ernährung, Schlafqualität, Herzfrequenz und Laktatwerte werden ständig überwacht. Körperliche und mentale Höchstleistung entstehen nicht durch Zufall – sondern durch Struktur, Reflexion, Disziplin und die Fähigkeit, immer wieder an die eigene Grenze zu gehen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie Julia dem inneren Schweinehund keine Chance lässt Welche Bedeutung das Umfeld für die mentale Gesundheit hat Warum Logistik bei erfolgreichen Rennen eine enorme Rolle spielt Welchen großen Fehler HobbyläuferInnen machen können Wieso der richtige Schlaf, genug Essen und Isolation für Höchstleistungen essentiell sind Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Mehr zu Julia Mayer erfährst du HIER. Buchtipp in dieser Folge:
„Das große Buch vom Schlaf“ von Matthew Walker Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Show more...
1 month ago
59 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#298 Ärztepaar Dr. Aliia & Benedikt Fink: Was du über Diabetes 2 wissen solltest
In unserer heutigen Folge haben wir gleich zwei Gäste: das Ärztepaar Dr. Aliia & Benedikt Fink. Die Beiden leiten die Praxis im Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Oberstaufen im Allgäu. Sie bieten im Gesundheitsresort neue Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes an. Im Gespräch mit carpe diem-Host ⁠Holger Potye⁠ erklärt das Ärztepaar, was wir über Diabetes Typ 2 wissen müssen, welche Symptome auf die Erkrankung hinweisen (u.a. Müdigkeit, vermehrter Durst, Gewichtszunahme) und was du tun kannst – egal, ob zur Vorbeugung oder wenn du betroffen bist. Fest steht: Wenn du zuckerkrank bist, solltest du deinen Lifestyle umstellen. Zwei Punkte sind dabei zentral: Bewegung und Ernährung. In Sachen Bewegung gilt: tägliche moderate Bewegung bringt viel. Schon 20-30 Minuten lange Spaziergänge können helfen. Der zweite Punkt ist eine Ernährungsumstellung ... Ernährungstipps bei Diabetes 2Benedikt ist Ernährungsmediziner. Er gibt im Podcast Tipps zur richtigen Ernährung im Erkrankungsfall. Vor allem sollten stets frische, unverarbeitete Lebensmittel am Speisezettel stehen. Gerne kann man saisonales Obst und Gemüse integrieren und auf langkettige Kohlenhydrate (Vollkornprodukte, Kartoffeln, Naturreis) setzen. Mageres Fleisch und Fisch (mediterrane Küche), sowie Gemüse in jeder Form und hochwertige Öle (z.B. Olivenöl) runden den Speiseplan ab. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie sich Typ 1- und Typ 2-Diabetes unterscheiden Welche Symptome auf Typ 2-Diabetes hinweisen Warum unser Lebensstil einen großen Einfluss hat und wie du durch Bewegung, gesunde Ernährung und Stressreduktion dem entgegenwirken kannst Wieso Prävention diesbezüglich in der Familie und in der Schule beginnt Warum es Hoffnung auf Remission gibtViel Spaß beim Hören! Show Notes: Mehr zu Aliia und Benedikt Fink findest du HIER. Das Rosenalp Gesundheitsresort & Spa bietet Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes (mit Schroth- und Fastenkur) an. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#297 Wie du dein Darm-Mikrobiom glücklich machst | Ärztin & Ernährungsmedizinerin Dr. Luisa Werner
In dieser Podcastfolge besprechen wir unser unsichtbares Superorgan: das Darm-Mikrobiom. Und finden heraus, wie wir es unterstützen können. Im neuen carpe diem-Podcast tauchen wir mit Dr. Luisa Werner – Ärztin und Ernährungsmedizinerin – tief in die faszinierende Welt unseres Darms ein. Warum? Weil in uns ein echtes Powerhouse sitzt: Das Darm-Mikrobiom beeinflusst unsere Stimmung, unsere Hormone, unsere Verdauung – und damit unser gesamtes Wohlbefinden. Im Gespräch mit carpe diem-Redakteurin Julia Freytag erklärt Luisa, was das Darm-Mikrobiom überhaupt ist, welche frühen Warnzeichen für ein Ungleichgewicht erkennbar sind und welche Hebel wir im Alltag umlegen können, um unsere Verdauung, das Energielevel und sogar unsere Stimmung zu verbessern. Sommerwiese statt Golfrasen Luisas Vergleich bleibt im Kopf: Ein gesundes Mikrobiom soll nicht wie ein glatt gestutzter Golfrasen aussehen, sondern wie eine bunte, blühende Sommerwiese – vielfältig, lebendig und widerstandsfähig. Denn wenn unser Mikrobiom in Balance ist, fühlt sich der ganze Körper wohl. Oder anders gesagt: Ein glücklicher Darm schenkt uns mehr Energie, mehr Wohlbefinden – und mehr Zeit für ein gutes Leben. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum ein glücklicher Darm so wichtig ist Was Plant Points sind und wieso wir jede Woche 30 davon essen sollten Warum jeder und jede von uns ein Diversity-Jar haben sollte Warum das WIE beim Essen genauso wichtig ist wie das WAS Was erste Anzeichen für ein unzufriedenes Darmmikrobiom sein können Wieso wir ab jetzt Kiwi mit Schale essen Viel Spaß beim Hören! Show Notes: PODCASTGAST:Mehr zu Dr. Luisa Werner erfährst du auf ihrem Instagram-Kanal @dr.luisawerner LONGEVITY DINNER, Runde 2Du möchtest bei unserem nächsten carpe diem Longevity Dinner teilnehmen? Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und erhalte vor dem offiziellen Verkaufsstart die Chance auf Tickets: jetzt vormerken! https://www.carpediem.life/a/warteliste-longevitydinner PRESENTED BYDie heutige Folge präsentiert dir SONNENTOR. Schon gewusst? Das Team des Kräuterexperten hat jetzt einen eigenen Videocast namens „würzige STORYTELLER“.
Show more...
1 month ago
1 hour 5 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#296 Stanford-Professor & Innovations-Experte Frederik G. Pferdt: Wie du zu einem positiven Mindstate findest
Zukunft beginnt im Kopf. In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit Kreativität, Innovation und optimistischem Denken. Unser heutiger Gast zählt zu den einflussreichsten deutschen Vordenkern im Silicon Valley. Er ist Innovations- & Kreativitäts-Experte und lehrt seit über 10 Jahren als außerordentlicher Professor an der Stanford University. Er war lange Zeit erster Chief Evangelist bei Google, berät seit 15 Jahren weltweit Führungskräfte & Organisationen in Innovationsfragen (u.a. die NASA, die Vereinten Nationen, Adidas, Lufthansa und den DFB) und er hat ein neues Buch geschrieben: „Radikal besser: Entfache den Zukunftsgeist, der in dir steckt.“ Im Gespräch mit carpe diem-Host ⁠Holger Potye⁠ erklärt Frederik G. Pferdt wie man den Mut zum Andersdenken findet. Gemeinsam tauchen sie in eine Welt der Zukunftsgestaltung ein – nicht durch Technologie allein, sondern durch unsere Haltung, unsere Denkweisen und unsere Vorstellungskraft. Ob im Unternehmen, im Klassenzimmer oder im Alltag: Frederik zeigt uns, wie wir unser Denken verändern können, um die Zukunft aktiv zu gestalten – optimistisch, kreativ und mutig. Empathie als WegFehler sind nicht das Gegenteil von Erfolg, sondern dessen Voraussetzung. Innovationen entstehen nicht in der Komfortzone, sondern aus der Unsicherheit. Wir müssen lernen wieder mehr zu wagen, unser Herz und unsere Augen zu öffnen und das Große in kleinen Dingen zu erkennen. Empathie ist ein zentraler Schlüssel, um sich weiterzuentwickeln und bessere Lösungen für die Welt und die Menschen zu finden. Frederik meint: „Du kannst dein wahres Potenzial nur erfassen, wenn du Empathie praktizierst.“ Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum die Zukunft in unserem Kopf beginnt – und was das mit kindlicher Neugier zu tun hat • Wie man in Unternehmen eine echte Innovationskultur schafft (Spoiler: Es braucht mehr als nur bunte Post-its!) • Was uns davon abhält, kreativ zu denken – und wie wir mentale Barrieren abbauen • Warum „unsicheres Denken“ der Schlüssel zur Innovation ist • Wie wir Optimismus trainieren können, selbst in herausfordernden Zeiten Viel Spaß beim Hören! SHOW NOTES: Mehr zu Frederik G. Pferdt erfährst du HIER. Sein neues Buch heißt: Radikal besser. Entfache den Zukunftsgeist, der in dir steckt Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#295 Athletiktrainer und Autor Christoph Ebenbichler: Wie man schwere Krisen übersteht
Ein Moment kann alles verändern. Für Chris Ebenbichler, Sportwissenschaftler, Trainer und leidenschaftlichen Skifahrer, war es ein dramatischer Sturz bei einer Skitour – der Beginn seiner schwersten Krise. Fast hätte er sein Bein verloren, doch aufgegeben hat er nie. In dieser Folge erzählt Chris Host Niki Löwenstein seine Geschichte. Eine Episode über Schmerz, Zweifel und den langen Weg zurück aus der Krise, hinauf auf die Skier. Wie übersteht man eine Krise, die alles infrage stellt? Chris Ebenbichler nimmt uns mit auf eine bewegende Reise durch 1000 Tage Rehabilitation, Reflexion und Resilienz. Über die tiefen Täler seines Lebens – und darüber, wie er es geschafft hat, nicht nur körperlich, sondern auch mental wieder aufzustehen, hat er ein persönliches Buch geschrieben. Darin sollen konkrete Tools auch anderen Menschen in Krisen helfen wieder Zuversicht zu gewinnen. Chris verbindet seine persönlichen Erfahrungen mit Erkenntnissen aus der Sportwissenschaft und zeigt, dass Heilung kein gerader Weg ist – aber ein möglicher. Seine Methode „5 Steps Matter“ ist ein kraftvoller Ansatz, um Rückschläge nicht nur zu überstehen, sondern daran zu wachsen. Eine inspirierende Folge über Mut, Selbstüberwindung und den Glauben daran, dass selbst nach dem tiefsten Fall ein neuer Aufstieg beginnt. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum man in Krisen ein Team braucht 5 Schritte, die aus Krisen herausführen Warum Worte vor allem in vulnerablen Situationen große Macht haben Wie man gute Gedanken trainieren kann Warum Angst auch ein positiver Begleiter sein kann Welche konkreten Werkzeuge in schwierigen Situationen helfen Viel Vergnügen mit dem Podcast! SHOW NOTES: Mehr zu Chris Ebenbichler und zum Olympiazentrum Tirol. Buchtipp: „Wenn deine Welt zerbricht. Lebenskrisen in fünf Schritten meistern.“ Erschienen im Ecowing Verlag, 2025 Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Show more...
2 months ago
1 hour 6 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#294 ZEIT-Kolumnist Tillmann Prüfer: Wie sich die Vaterrolle weiterentwickelt hat
Unser heutiger Gast ist Autor, Journalist, Stellvertretender Chefredakeur des ZEITmagazins und leitet gemeinsam mit einer Kollegin das Familienresort der ZEIT. Er ist Vater von vier Töchtern und schreibt die Kolumne „Prüfers Töchter“ über seinen Alltag mit Nachwuchs. Er hat mehrere Bücher zum Thema Familie geschrieben. U.a. „Kriegt das Papa, oder kann das weg? und „Jetzt mach doch endlich mal das Ding aus!“. Zuletzt erschienen ist „Vatersein - Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen“. Im Gespräch mit carpe diem-Host ⁠Holger Potye⁠ spricht Tillmann Prüfer über moderne Vaterrollen und die Herausforderungen des Alltags in einer Familien mit Kindern. Was macht einen „neuen Vater“ heute eigentlich aus – und wie viel davon ist Idealbild, wie viel echte Veränderung? In dieser Podcastfolge werfen wir einen ehrlichen Blick auf das „Vatersein im 21. Jahrhundert“. Neue Väter – zwischen Wunsch und WirklichkeitViele Männer haben heute ein klares Bild davon, wie sie als Vater sein möchten – liebevoll, präsent, auf Augenhöhe. Doch im Alltag prallen diese Ideale oft auf strukturelle Hürden: unflexible Arbeitszeiten, ungleiche Erwartungshaltungen, fehlende Vorbilder. Tillmann beleuchtet, wo dieser Widerspruch herkommt und was Familien brauchen, um ihn zu überwinden. Männlichkeit neu denkenDas Bild des „neuen Vaters“ ist auch ein Spiegel für ein verändertes Verständnis von Männlichkeit. Emotionalität zeigen, Verantwortung teilen, Unsicherheiten aushalten – das alles gehört dazu. Diese Folge lädt dazu ein, über Rollenklischees hinauszudenken und neue, individuelle Wege in der Vaterschaft zu finden. Weiters liefert Tillmann wertvolle Inspirationen für alle, die sich mit Elternschaft, Gleichstellung, Partnerschaft und Rollenbildern auseinandersetzen – beruflich oder privat. Denn: Ein neuer Vater zu sein, beginnt nicht bei der To-do-Liste – sondern bei der Haltung. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum viele Väter heute mehr wollen als nur „mithelfen“ – und was das konkret bedeutet • Wie gesellschaftliche Rollenbilder sich verändern – und wo sie noch hartnäckig bleiben • Welche inneren und äußeren Konflikte moderne Väter erleben • Was echte Gleichberechtigung in der Familie braucht – jenseits von Buzzwords • Warum es nicht reicht, Elternzeit zu nehmen – und was kommen müsste • Wie man sich als Elternteil den Herausforderungen von Social Media in der Familie stellt • Wie viel (Qualitäts-)Zeit Eltern mit ihren Kindern tatsächlich noch bleibt – anhand des Eltern-Kind-Rechners der ZEIT. Viel Spaß beim Hören! SHOW NOTES: Diese Folge wird dir präsentiert von Carpe Diem Kombucha. Mehr zu Tillmann Prüfer erfährst du HIER. Tillmann Prüfers aktuelles Buch, erschienen im Rowohlt-Verlag, kann man online hier bestellen: „Vatersein – Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen“ Podcasttipp von Tillman Prüfer: „Das Politikteil“ by ZEIT ONLINE Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Show more...
2 months ago
46 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#293 Smartphone-Coach Andrea Buhl: Wie Digital Detox im Alltag und in der Familie gelingt
In dieser Episode dreht sich alles um Digital Detox im Alltag und in der Familie. Oder anders formuliert: Wie wir den Aus-Knopf wiederfinden! Wie lange ist es her, dass du dein Smartphone das letzte Mal aus der Hand gelegt hast? In dieser Folge sprechen wir über unseren digitalen Alltag, Dauer-Scrolling und die Frage: Wer kontrolliert hier eigentlich wen? Und wie finden wir wieder zurück zu mehr „Digital Balance“? Denn scrollen, wischen und abschalten ... geht sich in Kombi nicht aus. Wir begeben uns auf eine Reise vom digitalen Dauerfeuer zurück ins echte Leben. Zu Gast bei Host Niki Löwenstein ist Smartphone-Coach Andrea Buhl. Sie zeigt, wie wir bewusster mit digitalen Medien umgehen können – im Alltag und in der Familie. Gemeinsam sprechen wir über Strategien für einen gesünderen Umgang mit dem Handy und darüber, wie Eltern ihre Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten. Ein Gespräch über bewussten Medienkonsum, smarte Geräte – und wie wir wieder mehr im echten Leben ankommen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum der gute alte Radiowecker dein Freund ist Wieso „Handyparkplätze“ für zu Hause eine gute Idee sind – und wo diese im Alltag Sinn machen Wie Gehirnplastizität, smarte Geräte und kindliche Entwicklung zusammenhängen Warum Glückshormone auch eine Kehrseite haben, die wir beachten sollten Die drei wichtigsten Gründe, warum Vereinbarungen zu Hause kolossal scheitern Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Andrea Buhl erfährst du HIER. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf ⁠Apple Podcasts⁠ oder ⁠Spotify⁠ (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur ⁠Emails schreiben⁠, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer ⁠+43 664 88840236⁠ in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer ⁠+43 664 88840236⁠ in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Follow us on ...   ⁠Apple Podcasts⁠ ⁠Spotify⁠ ⁠Instagram⁠ ⁠Homepage⁠ ⁠YouTube⁠ Producers: ⁠Holger Potye⁠ & Agentur ⁠Soundfeiler
Show more...
2 months ago
1 hour 12 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#292 Neurowissenschaftlerin & Triathletin Sophie Imhof: Wie sich Proteine auf unsere Langlebigkeit auswirken
Unser heutiger Gast ist aktuell Neurowissenschaftlerin an der Cornell University in New York. Sie ist Ärztin, Triathletin, Forscherin und „Defluencerin“ und pendelt zwischen dem Spital in New York, ihrer Leidenschaft für Triathlon und der Vision eines gesünderen, längeren Lebens. Im Gespräch mit carpe diem-Host ⁠Holger Potye⁠ spricht die Neurowissenschaftlerin Dr. Sophie Imhof über Longevity und die damit einhergehenden altersassoziierten Erkrankungen. Sophie ist momentan vor allem im Bereich Therapieinnovationen im Einsatz. Aber um geistig fit zu sein, muss man auch den Körper fit halten. Was das betrifft, setzt Sophie gleich auf drei Disziplinen. Triathlon als PassionSophie hat zwar erst relativ spät mit dem Laufen angefangen (mit 24 Jahren), dafür dann aber umso mehr Gas gegeben. Eineinhalb Jahre nach ihrem ersten Jogging-Ausflug folgte bereits ihr erster Triathlon. Ihre Lieblingsdiziplin ist das Schwimmen. „Aber gewinnen tut man ihn“, verrät uns die gebürtige Niederösterreicherin, “am Rad“. Nährstoffe beeinflussen unsere GeneIm Bereich Ernährung hat sich viel getan. Lange Zeit glaubte man, Nährstoffe wandern zu den Mitochondrien und versorgen unseren Körper mit Energie. „Mittlerweile weiß man aber, dass Nährstoffe unsere Genetik beeinflusst. Wir sind im Universum der Epigenetik angekommen und das ist faszinierend“, verrät Sophie. Wie sehr Ernährung unsere Gene beeinflusst, erfährst du in dieser Episode. Warum sind Proteine so gehypt?Gefühlt findet man auf jedem zweiten Produkt im Supermarkt gerade den Label „High Protein“. Was früher Bio war, ist jetzt Protein-Power. Aber was steckt dahinter? Ist es reine Geschäftemacherei? Oder gibt es tatsächlich einen direkten Zusammenhang zwischen Proteinzufuhr und Longevity? Unter anderem lernen wir im Podcast, dass Proteine für uns – abhängig vom Alter – unterschiedlich gut sind. Im Podcast findest du die Details dazu. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie sich unsere Gene im Alter verändern • Warum Proteine so gehypt sind – und was wirklich dahinter steckt • Check: Ernährungsmythen und wissenschaftliche Realität • Was du gegen einen Blähbauch tun kannst • Wieso präventive Aufklärung in Supermärkten so wichtig wäre • Was Ghrelin, mTOR und Co sind – Willkommen im Marvel-Superheld:innenuniversum der Biologie Hinweis: Diese Folge enthält keine Wunderpillen, aber jede Menge Wissen, Motivation und ehrliche Insights. Viel Spaß beim Hören! Show Notes Mehr zu Sophie Imhof erfährst du HIER. Ihr Magazin heißt Wunderwerk LebenIm Podcast besprochene Bücher und Podcasts:  Buch: Siddharta von Hermann Hesse Podcast: Macht und Millionen von Business Insider
Show more...
2 months ago
58 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#291 Caritas-Kommunikationschefin Katha Häckel-Schinkinger: Welche Strategien Frauen stärker und sichtbarer machen
Willkommen bei carpe diem! Schön, dass du in unseren Podcast reinhörst! Mein Name ist Niki Löwenstein. Ich bin der Host dieser Folge. Diesmal geht’s um ein Thema, das mehr mit Macht zu tun hat, als es auf den ersten Blick scheint. Nämlich um Sichtbarkeit und Zusammenhalt. Wer wird gesehen? Wer wird gehört? Und wer entscheidet eigentlich, wer auf Bühnen steht, in Medien vorkommt oder mit am Tisch sitzt, wenn es wichtig wird? Wir reden darüber, warum Frauen endlich echte Machtnetzwerke brauchen. Weiters wie Vereinbarkeit im echten Leben aussehen kann – und warum Feminismus keine Einzeldisziplin ist, sondern Teamsache. Mein Podcast-Gast ist Katha Häckel-Schinkinger – Kommunikations- und Fundraisingchefin bei der Caritas Österreich, Patchwork-Mama von vier Kindern, sowie Netzwerkerin mit Haltung und Herz. Sie sagt: „Sichtbarkeit ist kein Zufall – sie ist eine Frage von Strategie und Solidarität.“ Vereinbarkeit von Familie und KarriereWir besprechen im Podcast, warum es an der Zeit ist, dass Frauen strategische Netzwerke aufbauen, die echten Einfluss bringen. Weiters muss an ihrer Sichtbarkeit gearbeitet werden. Wir klären, warum es so wichtig ist, dass Frauen mehr auf Bühnen, in Filmen und Medien sichtbar sind und woran es im Moment scheitert. Und wir besprechen die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es für gelebte Vereinbarkeit? Wo sind die Grenzen? Wie schafft unser Gast den Alltag? Welche Tipps hat sie? Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie wir der Spaltung in der Gesellschaft entgegentreten können und alte Machtstrukturen überwinden können. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum man auch als Einzelkind eine gute „Schwester“ sein kann Wie jede(r) im Alltag Frauen fördern und sichtbar machen kann Was Vorbereitung mit Gleichberechtigung in der Care Arbeit zutun hat Warum Investments in sich selbst gut angelegt sind Selbstbewusstes Auftreten lässt sich trainieren wie ein Muskel Viel Vergnügen mit dem Podcast! Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
Show more...
3 months ago
58 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
BONUS – Allgemeinmediziner und Psychotherapeut Dr. Fritz Neuhauser: Wie du durch Gartenarbeit innerlich aufblühst
HINWEIS: Dieser Podcast wird dir von Hornbach Österreich präsentiert. In dieser Spezial-Episode hören wir, wie uns Gartenarbeit – gerade im Frühling – mental, emotional und körperlich stärkt. Und warum der Blick aufs Beet oft mehr bringt als der Blick auf den Bildschirm. Dr. Fritz Neuhauser, Initiator der Gartentherapie und Allgemeinmediziner in der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing, spricht in dieser Episode darüber, wie heilsam Naturkontakt und Gartenarbeit sein können – auch für Menschen ohne grünen Daumen. Dazu trifft Host Niki Löwenstein ihn direkt im Therapiegarten der Klinik Hietzing, der auf einem weitläufigen Areal einen geschützten Raum für Therapie, Begegnung und Erholung bietet. Hier wird die positive Wirkung der Natur gezielt genutzt: Patientinnen, Mitarbeiterinnen und Angehörige säen, pflegen und ernten gemeinsam Kräuter, Beeren und Gemüse, wodurch nicht nur Selbstwirksamkeit, Konzentration und soziale Kompetenzen gefördert, sondern auch therapeutische Angebote wie Achtsamkeitstraining oder Yoga im Grünen ermöglicht werden. Die Gartentherapie ist integrativer Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in der Klinik Hietzing und unterstützt mit ihrer aktivierenden wie auch beruhigenden Wirkung die Genesung nachhaltig. So ist der Therapiegarten für Dr. Fritz Neuhauser mittlerweile eines der wichtigsten Instrumente in seiner Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Gut zu wissen: Am 18. Mai 2025 findet zum dritten Mal der Welttag für Gartentherapie statt, der die vielfältigen Möglichkeiten von Gartentherapie in der Prävention, Förderung und Erhaltung menschlicher Gesundheit ins Rampenlicht rückt. Was wir aus dieser Episode mitnehmen:  Was Gartentherapie ist und wie sie funktioniert Wie das Beobachten von Wachstum dein Denken und Wohlbefinden beeinflusst Welche Rolle die Natur für deine geistige Gesundheit spielt Wie du beim "Garteln" dein inneres Kind wiederfindest Warum es wichtig ist, die kindliche Freude im Erwachsenenalter aktiv auszuleben Viel Vergnügen mit diesem Podcast!  Show Notes: Dieser Podcast wird dir präsentiert von HORNBACH Österreich. Raus aus den vier Wänden und rein in dein Frühlingsprojekt. Der Garten ist dein Spielplatz, also tob dich aus, mach dich dreckig und freu dich wie ein Kind! Mehr auf hornbach.at. Über Dr. Fritz NeuhauserDr. Fritz Neuhauser ist Allgemeinmediziner und Psychotherapeut in der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing. Er hat die Gartentherapie ins Leben gerufen, die dort seit über 25 Jahren erfolgreich praktiziert wird. Sein Ansatz: Die Natur als Heilmittel für Körper und Geist. Er setzt sich dafür ein, dass Gartenarbeit als therapeutisches Element in der Medizin anerkannt wird. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
3 months ago
40 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#290 „Austrian World Summit“-Direktorin Monika Langthaler: Wie du durch Achtsamkeit die Umwelt schützt
Unser heutiger Gast ist Direktorin des „Austrian World Summit“, die von Arnold Schwarzenegger gegründete internationale Klimaschutzkonferenz, die jährlich in der Hofburg in Wien über die Bühne geht. In diesem Jahr findet sie am 3. Juni statt. Im Gespräch mit carpe diem-Host ⁠Holger Potye⁠ spricht Monika Langthaler über das richtige Mindset, das wir für den Schutz unserer Umwelt aktivieren und abrufen müssen. Es ist einmal mehr eine Frage der richtigen Kommunikation und des Miteinanders. Wie vermittle ich komplizierte Zusammenhänge?„Ich bin überzeugt, dass wir die ökologischen Probleme lösen können, wenn wir wollen“, zeigt sich Monika im Podcast auch kämpferisch. Denn für den vom kalifornischen Ex-Gouvernor und Schauspieler ins Leben gerufenen Summit gibt es ein klar definiertes Ziel: Allianzen für den Klimaschutz zu schaffen und Lösungen für die Klimakrise aufzuzeigen. Wir sind einmal mehr beim „Ins-Tun-kommen“. Keine unendlichen RessourcenMonika spricht sich weiters in dieser Folge für Investitionen in Techniken und Modelle aus, die auf erneuerbare Energien und Kreislauf setzen. Denn erneuerbare Energien sind die einzigen, die tatsächlich unendlich sind – und auch keine Schadstoffe produzieren, wenn Photovoltaikstrom genutzt wird. Sie ist überzeugt, dass die effektivste Art der erfolgreichen Kommunikation im Storytelling liegt. Und da der Gründervater des „Austrian World Summit“ glücklicherweise ein Hollywoodstar ist, hat man einen begnadeten Geschichtenerzähler, Motivator und Redner an vorderster Front. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie du persönlich deinen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten kannst • Wie die Idee des „Austrian World Summit“ geboren wurde und welche Ziele er hat • Was „Filibustern“ bedeutet • Wieso eigentlich jede(r) schon eigenen Strom in Form von Energiegemeinschaften produzieren kann (da hat Österreich die besten logistischen Voraussetzungen) • Warum du mit Team-Spirit weiterkommst als alleine • Was wir von den „Selbstbetrachtungen“ eines alten Römers (in diesem Fall Kaiser Mark Aurel) lernen können • Wie du mittels einer Prise Stoizismus vielleicht ein Stückchen besser durch den Tag kommst Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: AUSTRIAN WORLD SUMMITEr findet am 3. Juni 2025 in der Hofburg in Wien – unter Anwesenheit des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und von Arnold Schwarzenegger – statt.Alle wichtigen Infos zum Austrian World Summit 2025, inklusive Infos zum Videostream & Co findest du HIER. Im Podcast besprochene Bücher und Podcasts:  Buch: „Be Useful – Sieben einfache Regeln für ein besseres Leben“ von Arnold Schwarzenegger  „Selbstbetrachtungen“ von Marc Aurel Podcast: „Geschichten aus der Geschichte“ Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
Show more...
3 months ago
1 hour 12 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#289 Dr. Corinna Geiger: Dauerstress? Wie du dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht bringst
Ständig erschöpft. Gereizt ohne Grund. Dauernd unter Strom – kommt dir das bekannt vor? Dann könnte das Stresshormon Cortisol eine Rolle in deinem Leben spielen. Es hilft uns zwar eigentlich, mit Druck und Gefahren umzugehen. Aber wenn es dauerhaft hoch bleibt, wird’s kritisch. Denn zu viel Cortisol macht uns auf Dauer krank, ohne dass wir es merken. Wie erkenne ich, dass mein Körper im Stressmodus festhängt? Was kann ich konkret tun, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen? Und wie viel Ruhe braucht der Mensch wirklich? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der Wiener Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Corinna Geiger, die in ihrer Praxis mit den körperlichen und seelischen Folgen von chronischem Stress konfrontiert ist. Der Körper bleibt im Überlebensmodus Das Hormon Cortisol wird in den Nebennieren produziert und ist Teil unseres körpereigenen Alarmsystems. Es mobilisiert Energiereserven, hält uns wachsam und bereit für schnelle Reaktionen. Ideal, wenn wir in Gefahr sind oder unter Zeitdruck stehen. Doch genau dieses System läuft bei vielen Menschen inzwischen dauerhaft. Der Körper bleibt im „Überlebensmodus“, was langfristig das Immunsystem schwächt, den Schlaf stört, den Blutzucker durcheinanderbringt und sogar Entzündungen fördern kann. Expertin Dr. Corinna Geiger erklärt, wie sich ein hoher Cortisolspiegel auf Schlaf, Verdauung, Energielevel und Stimmung auswirkt – und welche Schritte helfen, um Körper und Kopf runterzufahren. Du erfährst, wie du Stresssymptome besser erkennen kannst, warum dein Bett wirkungsvolle Medizin sein kann – und was wirklich hilft: von Ernährung über Bewegung bis zur bewussten Pause. Eine Folge für alle, die sich nicht nur funktionierend durch den Alltag schleppen, sondern bewusst gut auf Stress reagieren wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Cortisol & Adrenalin – Best friends? Warum wir im Alter dünnhäutiger werden Wozu wir ACTH brauchen Was Opioid-Rezeptoren mit Cortisol zu tun haben Warum langes Ausschlafen ein Mehr an Stress bedeutet Welche Auswirkungen Stress über lange Zeit hat Warum wir ungesünder essen, wenn wir schlecht schlafen Warum sich bei Stress manchmal der Magen zu Wort meldet Warum Magnesium vor dem Schlafengehen sinnvoll sein könnte Show Notes: Mehr zu Dr. Corinna Geiger erfährst du HIER.
Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#288 SuperCycle-Gründerinnen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka: Wie du durch Bewegung zur Entspannung findest (und Freunde gewinnst)
Unsere heutigen Gäste sind die CEOs von SuperCycle – einem hübsch angesagten Boutique-Workout in Wien. Sie zelebrieren mit ihren Trainerinnen & Trainern den Fitnessgedanken mittels Rad-Workout indoors, inklusive Discokugel und guter, schweißtreibender Musik. Auf der Stage ist der Coach. Sie oder er gibt Musik und Tempo vor. Die Community schwitzt, tanzt, radelt und singt. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye sprechen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka über ihre Erfahrungen als weibliche Unternehmerinnen im Fitnessbereich – über Siege und Niederlagen, Learnings, den ganz besonderen Kick und die Glücksgefühle, die du verspürst, wenn du in der Gruppe als Team zur Musik in die Pedale trittst, gleichzeitig Hanteln stemmst und auch noch Choreografie machst. Radfahren als schöne Form der Bewegung Das Konzept von SuperCycle – es gibt mittlerweile vier Clubs in Wien –basiert auf zwei großen Säulen: Community und Sport. Und dann wären da noch Design, Fun, gute Musik, Bewegung, auspowern & empowern, Freundschaften, Happiness und Endorphine. Auf den ersten Blick ist es Choreografie mit Radfahren als Gemeinschaftserlebnis. Auf den zweiten Blick passiert da noch mehr. Man kommt an und wird herzlich empfangen. SuperCycle ist freundlich und inklusiv. Es geht nicht um den Wettbewerb. Man ist einfach da, um zu spüren.   Lektionen auf dem Weg Unser Podcastgäste haben auf ihrem Weg als selbstständige Unternehmerinnen viele Lektionen gelernt. Zu den wichtigsten zählen: Du musst nicht alles kontrollieren, manchmal musst du den Dingen ihren Lauf lassen. Und du musst auch nicht alles alleine machen. Hol dir Hilfe, pass auf dich selbst auf und nimm dir Zeit. Schritt für Schritt … wirst du fit – auch im Business. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso Schritt für Schritt effektiv bei Herausforderungen ist • Warum du durch Bewegung runterkommen und abschalten kannst • Wie du mit Make-Or-Break-Momenten umgehen lernst • Warum du durch Krisensituationen viel über dich selbst lernst • Wieso SuperCycling besonders gut für die Core-, Rumpf-, Bauchmuskulatur und den Rücken ist • Wie man Trainingseffekt und Spaß in einem Mix aus Cardio und Krafttraining gut kombiniert Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr über Rhana, Lili und SuperCycle erfährst du HIER. Buchtipp: „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara  
Show more...
3 months ago
1 hour 8 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#287 Sportwissenschaftler & Kraftsportler Alex Pürzel: Warum Gewichte heben dein Leben verbessert
Stark, gesund, schmerzfrei – in dieser Folge erfahren wir, wie Krafttraining dich langfristig stärkt. Muskelberge, Sixpack-Wahn und Testosteron: Vergiss die Klischees. Krafttraining ist nicht nur etwas für ölige Bodybuilder, sondern für alle, die gesund, leistungsfähig und lange fit bleiben wollen ein echtes Muss. Warum das so ist und wie du einen gesunden und effektiven Einstieg ins Gewichte heben findest, erklärt uns Kraftsportler, Coach und Wissenschaftler Alexander Pürzel. In dieser Folge von carpe diem spricht er mit Host Niki Löwenstein über die Basics und Benefits von Krafttraining – und wie du vom ersten Satz an motiviert bleibst. Alex Pürzel ist EM-Goldmedaillengewinner im Kraftdreikampf, Sportwissenschaftler, Buchautor und Coach mit einem klaren Fokus: evidenzbasiertes Training für alle – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Und er weiß: Krafttraining ist eines der effektivsten Werkzeuge, um deinen Körper langfristig gesund und leistungsfähig zu halten. Es stärkt Muskeln, Knochen und Gelenke, beugt Haltungsschäden vor und hilft dabei, Muskelmasse zu erhalten – auch im Alter. Bessere Knochendichte, stabiler Rücken Regelmäßiges Training verbessert die Knochendichte, stabilisiert die Wirbelsäule und schützt vor typischen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Es steigert den Grundumsatz, unterstützt die Fettverbrennung und optimiert deine Körperzusammensetzung – ganz ohne stundenlanges Cardio. Kurz gesagt: Wer Kraft trainiert, macht seinen Körper belastbarer, robuster und widerstandsfähiger – und investiert in echte, körperliche Lebensqualität. In dieser Episode sprechen wir außerdem über den Mythos „zu viel Muskelmasse“, Verletzungsgefahr im Gym, wie man den inneren Schweinehund austrickst, wie effektiv Training mit dem eigenen Körpergewicht ist und welche Rolle Ernährung spielt. Eine Folge für alle, die gestärkt durchs Leben gehen wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: ·      Wie viel Wiederholungen, wie viel Gewicht? ·      Wie du trotz Zeitmangel das Maximum aus deinem Training rausholst ·      Welche Rolle Ernährung, Regeneration und Proteine dabei spielen ·      Warum Muskelaufbau auch (und gerade!) für Frauen wichtig ist ·      Muskelkater – ein Muss oder unnötig? ·      Altersgrenzen für strukturiertes Krafttraining ·      Was ist an dem Mythos dran, dass Frauen nicht so viele Muskeln aufbauen können wie Männer? ·      Fun Fact: Wenn ihr im Gym angeben wollt, nennt die Hantel „externe Widerstandsquelle“ Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Alexander Pürzel erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Bücher von Alex: „Wie man einen verdammt guten Trainingsplan erstellt. Tools, Techniken und Tabellen für die optimale Periodisierung im Krafttraining“ Riva Verlag, 2024 „Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben. Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance“ Riva Verlag, 2021 Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
Show more...
3 months ago
1 hour 14 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
BONUS #2 Südtirol – Mental- & Atem-Coach Angelika Kirchler & Dr. Joachim Schwarz: Durchatmen im Reinluftgebiet Ahrntal
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Episode 2 führt uns ins Reinluftgebiet Ahrntal. carpe diem Host Holger Potye begibt sich in dieser Episode ins Ahrntal, einem langgezogenen Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn im schönen Südtirol. Das Tal ist aufgrund der hervorragenden Luftqualität als Reinluftgebiet bekannt. Nach einer achtsamen Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen mit Atemtrainerin Angelika Kirchler entdeckt Holger mit Dr. Joachim Schwarz die heilsamen Kräfte des Klimastollens Prettau. ARIA PURA Ahrntal – Einatmen, ausatmen, ankommen Eingebettet in ein bewaldetes Talschlussgebiet auf über 1000 Metern Seehöhe bietet das Reinluftgebiet beste Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil. Fernab von Durchzugsstraßen und Industrieanlagen bleibt die Luft hier so sauber – nahezu frei von Feinstaub, Pollen und Allergenen. Feine Terpene aus den Wäldern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Doch nicht nur hoch oben auf dem Berg, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Asthmatiker und Allergiker frei durchatmen können. ARIA PURA Atemwochen Im Mai und Juni 2025 steht im Reinluftgebiet Ahrntal dein Wohlbefinden - noch intensiver als sonst - im Mittelpunkt. Die Aria Pura Atemwochen bilden den Rahmen für ein vielfältiges Angebot in Sachen Health-Travel, Erholung, Entspannung und Achtsamkeit. Im Fokus steht unsere Atmung – vielfach unterschätzt, aber zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Lass dich beim Waldbaden von der Kraft der Bäume faszinieren. Lerne bei Kräuterwanderungen die Schätze der Natur kennen. Lass bei Atemübungen im Naturschutzgebiet reinste Höhenluft in deinen Körper. Und kehre dann gestärkt, dankbar und ausgeglichen in deinen Alltag zurück. Klimastollen Prettau Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erlebt man einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, findet man heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und kann in einem einzigartigen Ambiente seine Gesundheit fördern. Viel Vergnügen mit diesem Podcast!  Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Südtiroler Mental- und Atemtrainerin Angelika Kirchler und Dr. Joachim Schwarz vom Deutschen Heilstollenverband. Mit ihnen entdeckt er das Reinluftgebiet Ahrntal aus nächster Nähe und erfährt alles über die Kraft des Atmens. Über Angelika Kirchler Angelika ist diplomierte Mental- und Atemtrainerin. Vor ca. 10 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung entdeckt und unterstützt mit viel Leichtigkeit und Freude Menschen dabei, ihnen zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Über Dr. Joachim Schwarz Er ist Präsident des Deutschen Heilstollenverbandes, leitet wissenschaftliche Studien, gibt regelmäßig Seminare und ist präventivmedizinisch tätig. Tipp: Dr. Schwarz bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung und informiert, wie der Klimastollen Prettau Linderung bei Atemwegserkrankungen schaffen kann. Alle Infos dazu findet ihr hier. Dieser Podcast wurde präsentiert von der Ferienregion Ahrntal – dem Reinluftgebiet im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Erfahre mehr über die Region unter ahrntal.com. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
4 months ago
56 minutes

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/