Interview mit Oliver Lubojanski vom Studierendenwerk unser Uni. Wie gesunde Ernährung im Alltag funktioniert, wozu ihr anstatt des Schokoriegels beim Lernen eher greifen solltet und warum wir vielleicht mehr über vegetarische/vegane Ernährung sprechen sollten erfahrt ihr im Beitrag.
Kämpfen macht Spaß – zumindest für die Zuschauer. Die Kämpfer hingegen beißen sich durch hartes Training und Schmerzen, um ihr Können im Ring zu zeigen. Da fragt man sich als Außenstehender natürlich, warum diese Leute überhaupt kämpfen wollen. Um diese Frage zu beantworten, hat unsere Redakteurin Nadine mit Profikämpfer und Trainer Carsten Ringler gesprochen. Dabei erklärt er nicht nur, wie ein Kampf im Ring abläuft, sondern erzählt auch von seinen eigenen Inspirationen und Erfahrungen als Kämpfer.
Cover: Peter Matar Photography
Auf einem Festival kommt es von Natur aus zu ungewöhnlichen Situationen. Immerhin sind tausende Leute auf ein und demselben Gelände mit Alkohol und Zelten. Mit einigen komischen Situationen aus unserer Umfrage hätten wir trotzdem nie gerechnet.
Musikalisch überzeugten uns in diesem Jahr vor allem Natasha Bedingfield, Sido, Nina Chuba und Tujamo. Man hat einfach gemerkt, wie sehr die Musiker:innen den Auftritt auf der Bühne genießen und Spaß am Festival haben. Wer später selbst noch raven gehen wollte, hört ihr hier.
Viele bezeichnen das San Hejmo als kleine Schwester des ebenfalls in Weeze stattfindenden Parookaville. Dadurch wurden viele Gäste auf das Multigenre Festival aufmerksam. Die Gemeinsamkeiten der Festivals bleiben unserer Meinung nach aber überschaubar. Aber hört selbst!
Das San Hejmo Festival hat sich in diesem Jahr wieder viel Neues einfallen lassen. Eine Comedy-Bühne, DIY-Workshops und neue Partner sorgten für ein abwechslungsreiches Gelände.
Besucher:innen waren vor allem von den verwunschenen Ecken und Kunstinstallationen begeistert, die überall zu finden waren.
Wir waren mitten in Geschehen des San Hejmo Festivals und haben die Stimmung eingefangen. Schon am Freitag haben uns einige Highlights überrascht. Natasha Bedingfield, FiNCH und Sido haben die Mainstage gefüllt und bei bestem Wetter wurden richtig viele Fotos gemacht! Sarah und Max berichten von ihren Eindrücken am Freitag.
Unser Reporter Lukas schaut auf das Juicy Beats Wochenende zurück. Neben seinem Fazit war noch Platz für einige Magic Moments von euch...
Cover zeigt TREAM
Drei Tage Ausnahmezustand in der ‚City of Dreams‘: Wir waren bei der zehnten Ausgabe des Parookaville mittendrin und haben euch auf der Campsite getroffen.
Wie ihr euch dem Regen angepasst habt, warum dieses Festival so einzigartig ist und wieso sich jetzt schon der Blick auf den Pre-Sale lohnt – hört ihr jetzt bei CampusFM!
Festivalzeit ist Starzeit – und manchmal wird’s richtig kurios: Von Seniors von Olaf der Flipper bis Heino über Begnungen mit den Stars der 90er.
Das alles und noch viel mehr von Roberto Blanco bis hin zum CEO von Hitschies mitten in der Menschenmasse – bei Parookaville erlebt man die verrücktesten Begegnungen. Welche Promis den CampusFM-Host Alex und Max bei Parookaville über den Weg gelaufen sind und warum Drachenzungen dabei fast Pflicht gewesen wären, hört ihr jetzt bei CampusFM!
Vom Alpenland auf die größten Festival-Bühnen der Welt – Ely Oaks ist eine der spannendsten DJ-Entdeckungen aus Österreich. Nach seinem Hit Running Around geht’s für ihn diesen Sommer auf internationale Festival-Tour – unter anderem nach Parookaville.
Doch beinahe wäre alles ganz anders gekommen… Welche kuriosen Festival-Momente er erlebt hat, warum Kaffee und Schnitzel für ihn eine größere Rolle spielen, als man denkt, und welchen ganz besonderen Gruß er bei seinem Set eingebaut hat – das hört ihr jetzt im CampusFM-Interview mit Ely Oaks!
Seit 30 Jahren verzaubert das Juicy Beats im Dortmunder Westfalenpark seine Fans mit tollen Acts und tollem Ambiente. Doch in diesem Jahr in dieser Form zum letzten Mal, wie die Veranstalter mitteilen. Viel geändert hat das am Vibe vor Ort aber nicht...Am Freitag haben wir live zu Lukas nach Dortmund geschaltet. Die Liveschalte könnt ihr hier nachhören.
Cover: Juicy Beats
Gebrochene Nasen, geprellte Rippen und sinnlose Schlägereien – so stellen sich viele Menschen ein typisches Kampfsporttraining vor. Dass dies jedoch nur überhebliche Klischees sind, wissen die wenigsten.
Um mehr über den Kampfsport und seine Vorteile zu erfahren, hat unsere Redakteurin Nadine mit Trainer und Profikämpfer Carsten Ringler gesprochen.
Es ist wieder soweit - am Freitag öffnet die wohl verrückteste Festivalstadt Europas zum zehnten Mal ihre Tore und wird zum Zuhause von knapp 225.000 partyhungrigen "Bewohnern". Am Mittwoch und Donnerstag läuft bereits die Campinganreise mit den ersten campenden Bewohnern.
Wir waren zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung schon einmal auf dem Gelände der "City of Dreams" und haben uns einen ersten Eindruck verschafft. Noch wird fleißig gebaut - am Freitag erwacht die Stadt dann endlich wieder für drei Tage zum Leben und wird unzählige Festivalgänger in ihren Bann ziehen. Mitgründer Bernd Dicks hat uns beim Gang übers Gelände begleitet und stand uns auch schon zu einigen Fragen Rede und Antwort.
Parookaville wird 10 – und wir werfen einen Blick auf das Jubiläumsjahr der wohl verrücktesten Festivalstadt Europas. Was ist neu? Was kehrt zurück? Und warum sorgt ein ganz besonderer Stargast schon jetzt für Gesprächsstoff?
Sarah und Max liefern euch exklusive Einblicke, spannende Hintergründe – und den perfekten Vorgeschmack auf ein unvergessliches Wochenende in Weeze.
Was erwartet uns in der "City of Dreams"? Die beiden CampusFM Hosts und erfahrenen Parookaville Citizens Sarah und Alex nehmen uns am 4.7.25 mit zu ihren schönsten Erfahrungen in der Stadt von Gründervater Bill Parooka. Ein Rückblick auf viele tolle Erfahrungen voller Emotionen und guter Vibes.
[Vorschaubild: steinsohnimages | Parookaville]
Am letzten Wochenende hat sich das Ruhrgebiet wieder von seiner spektakulärsten Seite gezeigt: Die Extraschicht – die Nacht der Industriekultur – hat mit über 30 Locations in der Region tausende Besucher:innen begeistert.
Linda und Max waren für euch in Duisburg, Mülheim und Gelsenkirchen unterwegs und erzählen von ihren Highlights:
Klassik und Techno im Duisburger Innenhafen bis zu Lichtkunst und mystischen Wassergeister im Aquarius-Wassermuseum in Mülheim
🌊
Warum sich ein Besuch lohnt, wie man die Route clever plant und was euch am 27. Juni 2026 erwartet – das hört ihr in dieser Folge!
Der Festivalsommer ist im vollen Gange...und natürlich darf dabei auch das Juicy Beats Festival am 25. und 26. Juli im Dortmunder Westfalenpark nicht fehlen. Auf welche Acts ihr euch in diesem Jahr freuen dürft, was das besondere an der Location ist und warum es auch schlechte Nachrichten gibt, erfahrt ihr im neuen Beitrag.
Warum gibt es den Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) jetzt auch bei uns und warum möchte Armin (SLiDO) den Fachschaften unbedingt eine Stimme geben?
Luka vom SDS, Amanda von der Grünen Hochschulgruppe und Armin von StudiLöw - Im Denken Offen (SLiDO) waren bei uns im Studio zu Gast und stellen sich und das StuPa vor.
Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!
Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen.
Welche Vergünstigungen das StuPa für euch raushandelt und warum die Autonomen Referate jetzt auch eine Stimme im StuPa bekommen sollen, wenn es nach Quacks & Co. geht?
Berk von der Juso Hochschulgruppe, Kilian vom RCDS und Louis von Quacks & Co. stellen sich vor.
Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!
Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen.