Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/80/50/44/805044d1-f1d0-7eee-6907-7f38a5516923/mza_4180982621073484819.jpg/600x600bb.jpg
Campus Report 2016
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
52 episodes
2 months ago
Für den »Campus Report« der Baden-Unis Heidelberg, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe produziert die Radio-KIT-Redaktion wöchentlich einen populärwissenschaftlichen Beitrag. Die Sendungen laufen montags bis freitags um 19.10 Uhr im Programm von »Radio Regenbogen«.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Campus Report 2016 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für den »Campus Report« der Baden-Unis Heidelberg, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe produziert die Radio-KIT-Redaktion wöchentlich einen populärwissenschaftlichen Beitrag. Die Sendungen laufen montags bis freitags um 19.10 Uhr im Programm von »Radio Regenbogen«.
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/52)
Campus Report 2016
Nie nur an einem Ort - Das Smartphone lockt in digitale Parallelwelten - Campusreport am 27.12.2016
Für viele ist das Smartphone rund um die Uhr zum ständigen Be-gleiter geworden. Auch wenn wir feiern, sind wir nicht mehr nur an einem Ort sondern mindestens an zwei Orten gleichzeitig. Da sitzt man mit der Familie an der Weihnachtstafel und über WhatsApp oder Facebook erfährt man, was die Freunde irgendwo anders auf der Welt gerade so machen. Das hat Folgen nicht nur für das Weihnachtsgefühl sondern für die Erfahrung von Wirklichkeit überhaupt.
Show more...
8 years ago
2 minutes 28 seconds

Campus Report 2016
Das Meer in die Stadt holen - Ein Beitrag der Abteilung Wissenschaftskommunikation des KIT zum Wissenschaftsjahr 2016-17 - Campusreport am 20.12.2016
In den Weiten der Ozeane findet man die letzten unerforschten Gebiete. Gleichzeitig entscheidet sich in den Weltmeeren das Schicksal unseres Planeten, sowohl was den Klimawandel als auch was die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung angeht. Das Wissenschaftsjahr 2016-17 des Bundesforschungsministeriums ist der Erforschung der Meere gewidmet. In der Karlsruher Innenstadt startete dazu gestern die Aktion „Schaufenster Ozean“
Show more...
8 years ago
2 minutes 20 seconds

Campus Report 2016
Bedrohung für die Demokratie - Unregelmäßigkeiten bei der US-Präsidentschaftswahl zeigen wie der Cyberspace Wahlergebnisse verfälschen kann - Campusreport am 13.12.2016
Die CIA ist sich sicher: Russland hat mit Cyberangriffen massiv versucht, die amerikanische Präsidentenwahl vom 8. November zu beeinflussen. Am vergangenen Freitag ordnete der noch am-tierende Präsident Obama eine Untersuchung der russischen Hacker-Angriffe auf Mailserver der Demokraten an. Die Angreifer hatten im Sommer tausende Emails aus dem Umfeld der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton gestohlen und im Internet veröffentlicht.
Show more...
8 years ago
2 minutes 17 seconds

Campus Report 2016
Ohne Produkthaftung wird es nicht gehen - Karlsruher IT-Sicherheitsexperte warnt vor Sicherheitsrisiken des Internets der Dinge - Campusreport am 06.12.2016
^Mehr als eine Million Telekom-Kunden standen am vorletzten Wochenende ohne Telefon und ohne Internet da. Ihre Router wa-ren Opfer eines groß angelegten Hackerangriffs, der auch außer-halb Deutschlands im Internet systematisch nach Schwachstellen in sogenannten Peripheriegeräten suchte. „Nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns in Punkto Cyberkriminalität noch bevorsteht“, warnt der Karlsruher IT-Sicherheitsexperte Prof. Jörg Müller-Quade.
Show more...
8 years ago
2 minutes 26 seconds

Campus Report 2016
Jugendliche reagieren besonders stark - Die Information über mögliche technologische Risiken kann unerwünschte Nebeneffekte haben - Campusreport am 29.11.2016
In einem Hightech-Land wie Deutschland muss die Gesellschaft informiert werden, ob neue Technologien möglicherweise auch neue Risiken mit sich bringen. Das sollte möglichst objektiv geschehen, ohne dass übertriebene Ängste geschürt werden. Aber auch die neutralste Berichterstattung kann Befürchtungen wecken, wo sie eigentlich nicht angebracht sind. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt von Kommunikationsforschern vorgelegt wurde.
Show more...
8 years ago
2 minutes 18 seconds

Campus Report 2016
Die Persönlichkeit der Wissenschaftler stärken - Das Forum für kritische Interdisziplinarität will den Dialog der Forschungsdisziplinen stärken - Campusreport am 15.11.2016
Wenn Wissenschaftler einen lernfähigen Roboter nach menschlichem Vorbild bauen. Ist das dann schon ein Mensch? Oder doch eher eine Maschine? Darf ich bei einem menschenähnlichen Roboter einfach den Akku ausbauen? Fragen, die mit den Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz immer schwieriger zu beantworten sind. Das am Karlsruher Institut für Technologie neu gegründete „Forum für kritische Interdisziplinarität“ will Antworten durch den Dialog ganz unterschiedlicher Wissenschaften finden.
Show more...
8 years ago
2 minutes 30 seconds

Campus Report 2016
Bakterien unter Strom - Karlsruher Forscher erforschen Herstellung von Bioplastik durch Mikroorganismen - Campusreport am 22.11.2016
Die Welt ertrinkt in Plastik. Der rund um den Globus in den Weltmeeren treibende Plastikmüll gefährdet inzwischen die Fisch-bestände. Biologisch abbaubares Plastik könnte hier Abhilfe schaf-fen. Ein vom Bundesforschungsministerium gefördertes Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie will Bakterien nutzen, um Bioplastik herzustellen. Ernährt werden die Bakterien dabei mit Strom und CO2.
Show more...
8 years ago
2 minutes 24 seconds

Campus Report 2016
Mathe ohne Qual - KIT und Pädagogische Hochschule Karlsruhe wollen die Lehrerausbildung in den MINT-Fächern verbessern - Campusreport am 08.11.2016
Mathe, Chemie, Physik: für viele Schüler sind diese drei Fächer der Inbegriff ihrer Leiden. Der Unterricht langweilt, die Klassenarbeiten sind die reine Tortur. Entsprechend sinken die Leistungen in diesen sogenannten MINT-Fächern. Dass man den Unterricht in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern auch richtig spannend gestalten könnte, glauben dagegen die Initiatoren von MINT2 Karlsruhe. Man müsste nur die Lehrer entsprechend aus-bilden.
Show more...
9 years ago
2 minutes 27 seconds

Campus Report 2016
Aus Erfindern werden Gründer - Das Startup "Otego" am Karlsruher Institut für Technologie - Campusreport am 31.10.2016
Warum umständlich Energie in Batterien speichern, wenn man Temperaturunterschiede in der Umgebung doch ganz einfach in Strom umwandeln kann. Das dachten sich vier Studierende am Karlsruher Institut für Technologie und gründeten „Otego“. Seither sind die vier dabei, die eigene Firma hochzuziehen. Im Unterschied zu vielen anderen Startups wollen sie wirklich etwas herstellen. Das heißt, sie probieren aus, was es in der Praxis heißt, neue Materialien und Maschinen zu entwickeln. Mit kräftiger Unterstützung ihrer Hochschule.
Show more...
9 years ago
2 minutes 17 seconds

Campus Report 2016
Energiewende-Wissen für unsere europäischen Partner - das Karlsruher Zentrum für Mediales Lernen startet englischsprachige Weiterbildungskurse für Führungskräfte aus der Energiewirtschaft - Campusreport am 25.10.2016
Die Energiewende soll zum deutschen Exportartikel werden. Nicht nur durch Technologien für möglichst effiziente Solarpanels oder Windräder: das ganze inzwischen in Deutschland entstandene Wissen rund um den Einsatz erneuerbarer Energien soll ebenfalls über Sprachgrenzen hinweg weitergegeben werden. Am Karlsruher Zentrum für mediales Lernen wurden dafür spezielle englischsprachige Weiterbildungsangebote entwickelt. Am 7. No-vember gehen sie online.
Show more...
9 years ago
2 minutes 23 seconds

Campus Report 2016
Bilder für den Tastsinn - Junge Karlsruher Wissenschaftlerin entwickelt dreidimensionales Display für Blinde - Campusreport am 18.10.2016
Seit mehr als 200 Jahren gibt es die von Louis Braille entwickelte die Blindenschrift. Durch sie haben Blinde und Sehbehinderte Zugang zur Welt des Geschriebenen. In der Computerwelt von heute aber haben Bildschirme das auf Papier Gedruckte weitgehend verdrängt. Graphiken und Bilder spielen eine immer wichtigere Rolle. Damit Sehbehinderte nicht von dieser modernen Form der Kommunikation ausgeschlossen bleiben, hat eine junge Wissenschaftlerin am Karlsruher Institut für Technologie einen Bildschirm entwickelt, auf dem Bilder ertastet werden können.
Show more...
9 years ago
2 minutes 34 seconds

Campus Report 2016
Menschenrecht auf Bewegung - In Karlsruhe wurden die nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung vorgestellt - Campusreport am 10.10.2016
Wieviel Bewegung braucht der Mensch? Seitdem vor allem Jugendliche und Kinder Stunden um Stunden vor den Bildschirmen von Smartphones und Tablets verbringen, ist das eine Schicksalsfrage geworden. „Entweder wir sorgen für ein Minimum an Sport täglich, oder wir haben es in wenigen Jahren mit einer ganzen Generation vorzeitig gealterter Menschen zu tun“. Das ist die Überzeugung des Sportwissenschaftlers Prof. Alexander Woll. Ende September wurden am Karlsruher Institut für Technologie die nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung vorgestellt.
Show more...
9 years ago
2 minutes 32 seconds

Campus Report 2016
Den Rücken stärken für ökologisches Engagement - Am Auen-Institut in Rastatt wurde der Wolfgang-Staab-Naturschutzpreis verliehen - Campusreport am 04.10.2016
Flüsse spielen eine wichtige Rolle für Trinkwasser und Klima. Mit ihren Überschwemmungsgebieten sind die Flusslandschaften Schatzkammern der Artenvielfalt. Aber immer neue Staudämme und der Ausbau zu Wasserstraßen gefährden das Ökosystem der großen Flüsse weltweit. Das „Auen-Institut“ in Rastatt setzt sich seit über 30 Jahren für den Schutz von Flusslandschaften und Feuchtgebieten ein. Am vergangenen Donnerstag wurde dort der Wolfgang-Staab-Naturschutzpreis verliehen.
Show more...
9 years ago
2 minutes 26 seconds

Campus Report 2016
Messdaten übers Internet - Intelligente Messboje überwacht Wasserqualität - Campusreport am 27.09.2016
Intensive Landwirtschaft bedeutet intensive Düngung. Leider kommt immer noch viel zu viel Dünger auf unsere Felder. Mit dramatischen Folgen für Seen und Ozeane: unkontrolliertes Algenwachstum führt zu einem Absterben der Gewässer. Man schätzt, dass 84.000 Quadratkilometer der Ostsee bereits biolo-gisch tot sind. Am Karlsruher Institut für Technologie wird jetzt eine Boje entwickelt, mit der man die Wasserqualität in gefährdeten Gebieten rund um die Uhr überwachen kann.
Show more...
9 years ago
2 minutes 24 seconds

Campus Report 2016
268 Tote und 2,5 Milliarden Dollar Schäden - CEDIM legt Abschlussbericht zum Erdbeben von Amatrice vor - Campusreport am 20.09.2016
Am 24. August wurden die Einwohner von Amatrice und viele Touristen mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen. Ein schweres Erdbeben erschütterte den Gebirgsort in Mittelitalien und hinterließ Chaos und Zerstörung. 268 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden. Jetzt, vier Wochen später, legt das Karlsruher Zentrum für Katastrophen-Management CEDIM seinen Abschlussbericht vor. Fazit: Amatrice wird nicht mehr aufgebaut werden können und Investitionen in die Bausubstanz hätten das Schlimmste verhindern können.
Show more...
9 years ago
2 minutes 36 seconds

Campus Report 2016
Smartwatches, Displaybrillen, Sensorkleidung - Die Heidelberger Konferenz über tragbare Computer hat begonnen - Campusreport am 13.09.2016
Brillen, die eine Warnung einblenden, wenn sich unser Ge-sprächspartner ärgert. T-Shirts, die aufleuchten, wenn sie von Licht getroffen werden, intelligente Uhren, die unseren Stress messen: tragbare Computer können die unterschiedlichsten Größen, Formen und Funktionen haben. Aber wie das Smart-phone so eindrucksvoll gezeigt hat, steckt ein gewaltiges wirtschaftliches Potential in ihnen. Gestern hat in Heidelberg eine Konferenz über „tragbare Computer“ begonnen. Bis Freitag wird dort intensiv nach den neuesten Trends gesucht, wie man Computer und Gegenstände des Alltags verbinden kann.
Show more...
9 years ago
2 minutes 39 seconds

Campus Report 2016
Monsunsommer 2016 - Schwere Gewitter und Überschwemmungen prägten im Mai und Juli das Wetter in Baden-Württemberg - Campusreport am 06.09.2016
Der Sommer 2016 geht in die Zielgerade. Trotz der kleinen Hitzewelle Ende August glich er über lange Strecken einem Monsun, wie er sonst nur in tropischen Gebieten zu finden ist. Insbesondere im Mai und Juli wurde Baden-Württemberg von schweren Gewittern und heftigen Regenfällen heimgesucht. Mancherorts fielen bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter. Sturzfluten mit Schlammlawinen und Überschwemmungen waren die Folge.
Show more...
9 years ago
2 minutes 25 seconds

Campus Report 2016
Die Natur macht es vor - Eine kleine unscheinbare Wasserpflanze hilft bei Ölkatastrophen - Campusreport am 30.08.2016
Geschätzte 800.000 Kubikmeter Rohöl haben 2010, nach der Havarie einer Förderanlage weite Teile des Golfs von Mexiko verschmutzt. Die Versuche, die auf der Meeresoberfläche treibenden gigantischen Öllachen mit Chemikalien aufzulösen oder auch einfach zu verbrennen, haben die Schäden an der Umwelt nur noch verstärkt. Am Karlsruher Institut für Technologie beschäftigt man sich deshalb mit einer kleinen, unscheinbaren Wasserpflanze. Sie könnte dafür sorgen, dass Ölkatastrophen dieser Art in Zukunft besser beherrschbar sind.
Show more...
9 years ago
2 minutes 31 seconds

Campus Report 2016
Navi für Blinde - TERRAIN-Projekt macht Handy zum digitalen Blindenstock - Campusreport am 23.08.2016
Der Blindenstock ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Menschen mit einer Sehbehinderung. Das Problem ist, mit dem Blindenstock kann man Hindernisse nur in Bodenhöhe ertasten. In der Stadt können sich Blinde deshalb meist nur auf eintrainierten Wegen bewegen. Das Terrain-Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie will das jetzt ändern. Das Handy soll zu einer Art digitalem Blindenstock werden.
Show more...
9 years ago
2 minutes 21 seconds

Campus Report 2016
Heiß, heißer, am heißesten - 2016 ist auf dem besten Weg alle bisherigen Temperaturrekorde zu brechen - Campusreport am 16.08.2016
Hier bei uns war der Juli eher gemischt: ein Wechselbad aus Regen und Sonne. Weltweit aber schlug der Juli 2016 alle Rekorde. Es war der heißeste Juli seit 1880. Das heißt, seit die Meteorologen Temperaturen rund um den Globus aufzeichnen. Mehr noch: seit mehr als einem Jahr werden Monat für Monat Hitzerekorde aufgestellt. Damit wird das Jahr 2016 mit Sicherheit wieder zum heißesten Jahr aller Zeiten. Heißer noch als 2015, dem bisherigen Rekordhalter.
Show more...
9 years ago
2 minutes 29 seconds

Campus Report 2016
Für den »Campus Report« der Baden-Unis Heidelberg, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe produziert die Radio-KIT-Redaktion wöchentlich einen populärwissenschaftlichen Beitrag. Die Sendungen laufen montags bis freitags um 19.10 Uhr im Programm von »Radio Regenbogen«.