Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/fe/3a/42/fe3a428e-4c5b-f08e-fffa-2d63c86d8990/mza_3765079087568391704.jpg/600x600bb.jpg
Campus Report | 2012
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
42 episodes
1 month ago
Für den »Campus Report« der Baden-Unis Heidelberg, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe produziert die Radio-KIT-Redaktion wöchentlich einen populärwissenschaftlichen Beitrag. Die Sendungen laufen montags bis freitags um 19.10 Uhr im Programm von »Radio Regenbogen«.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Campus Report | 2012 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für den »Campus Report« der Baden-Unis Heidelberg, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe produziert die Radio-KIT-Redaktion wöchentlich einen populärwissenschaftlichen Beitrag. Die Sendungen laufen montags bis freitags um 19.10 Uhr im Programm von »Radio Regenbogen«.
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/42)
Campus Report | 2012
Verschlüsseln allein genügt nicht - IT-Sicherheitsexperte Prof. Müller-Quade zu den "Spyfiles" auf Wikileaks - Campusreport am 01.01.2013
Auf der Internet-Plattform Wikileaks gibt es ein neues Geheimdossier. Die so genannten ?Spy-Files? bestehen aus hunderten von Dokumenten über Unternehmen, die einer boomenden weltweit agierenden Spionageindustrie angehören. Als Dienstleistung bieten sie den totalen Lauschangriff auf jeden Computer, jedes Handy, jedes Tablet. Gegen ein entsprechendes Honorar können Staaten aber auch Unternehmen oder Privatpersonen ihre Hightech-Spionagedienste in Anspruch nehmen.
Show more...
12 years ago
2 minutes 36 seconds

Campus Report | 2012
Weihnachtsmann, Nikolaus, Santa Claus - Was wissen KIT Studierende über den Mann im roten Mantel?
Zur Adventszeit und an Weihnachten tauchen sie Jahr für Jahr wieder auf, etwas schräg gekleidete alte Männer mit weißem Rauschebart und mit Pelz besetztem Mantel. Nikolaus, Weihnachts-mann, Santa Claus: die Verwirrung ist groß unter den Studierenden des Karlsruher Instituts für Technologie. So ganz genau weiß man nicht, wer jetzt zu welchem Datum welche Geschenke bringt. Und dann dieses auffällige Rot, da schleicht sich doch ein schrecklicher Verdacht ein.
Show more...
12 years ago
2 minutes 29 seconds

Campus Report | 2012
"Flaschenpost aus der Anfangszeit des Universums" - Die Entdeckung des bisher größten Schwarzen Lochs in der Perseus Galaxie - Campusreport am 18.12.2012
Schwarze Löcher gehören zu den geheimnisvollsten Erscheinungen im Universum. Die Schwerkraft erreicht in ihnen eine derartige Intensität, dass ganze Sternensysteme in sie hineinstürzen und für immer verschwinden können. In Science-Fictionfilmen sind sie Durchgangstor zu einer Welt, in der die Zeit keine Bedeutung mehr hat. Jetzt stellt die Entdeckung eines Schwarzen Lochs mit einer Anziehungskraft von 17 Billionen Sonnenmassen alles bisher Bekannte in den Schatten.
Show more...
12 years ago
2 minutes 24 seconds

Campus Report | 2012
Google schadet Qualitätsjournalismus - KIT-Internetrechtsexperte Thomas Dreier zum Entwurf des Leistungsschutzgesetzs - Campusreport am 11.12.2012
Google ist in die Kritik geraten. Die Zeitungsverleger in Deutschland und Frankreich werfen der weltweit dominierenden Internet Suchmaschine vor, mit den Links auf ihre Nachrichtenportale hohe Profite zu erwirtschaften, während diejenigen, die die Inhalte bereitstellen, leer ausgehen. Letzte Woche fand im Bundestag die erste Lesung einer Gesetzesvorlage statt die den Urheberrechtsschutz auch auf die Teaser in den Hitlisten der Suchmaschinen ausdehnen soll.
Show more...
12 years ago
2 minutes 55 seconds

Campus Report | 2012
Lithium-Ionen Batteriesysteme für die Energiewende - Das "Competence E" Forschungsprojekt am KIT - Campusreport am 04.12.2012
Mit der Energiewende stehen Batterien plötzlich im Rampenlicht des öffentlichen Interesses. An Batterien wird geforscht, was das Zeug hält. Schließlich muss der Strom aus Sonne oder Wind ja irgendwo zwischengelagert werden. Nur so kann man ihn abrufen, wenn die Sonne mal nicht scheint, oder die Winde nicht wehen. Lithium-Ionen Speicher sind dabei, sich zu komplexen Hightechsystemen zu entwickeln.
Show more...
12 years ago
2 minutes 27 seconds

Campus Report | 2012
Mehr Zweitwagen, mehr Staus - Der Karlsruher Automobilhistoriker Kurt Möser sieht im Elektroauto keine nachhaltige Lösung des Mobilitätsproblems - Campusreport am 27.11.2012
Die zur Neige gehende Erdölreserven und der Zwang den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 drastisch zu reduzieren, lassen das Automobil mit Verbrennungsmotor als Auslaufmodell erscheinen. Die Zukunft gehört dem Elektromobil, so scheint es. Oder vielleicht doch nicht? Der Karlsruher Historiker Kurt Möser ist Autor einer in-ternational viel beachteten Geschichte des Automobils. Er sieht das elektrisch betriebene Auto nicht als nachhaltige Lösung für das Problem individueller Mobilität.
Show more...
12 years ago
2 minutes 29 seconds

Campus Report | 2012
Ein Bit pro Milliardstel Meter - Internationaler Forschergruppe gelingt Informationspeicherung auf einzelnen Molekülen - Campusreport am 20.11.2012
Scheinbar unaufhaltsam nimmt die Datenflut zu. Ob Filme, Fotos oder wissenschaftliche Datenbanken, Bits und Bytes drohen bald auch die großzügigsten Speicherkapazitäten in unseren Computern zu sprengen. Da kommt der Durchbruch einer internationalen Forschergruppe gerade recht. Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern aus Karlsruhe, Straßburg und Chiba in Japan gelungen, ein Bit auf einem einzigen Molekül zu speichern.
Show more...
12 years ago
2 minutes 26 seconds

Campus Report | 2012
Schaden für die Wissenschaft - Molekularbiologe Prof. Holger Puchta über die französische Studie zum Krebsrisiko durch Genmais - Campusreport am 13.11.2012
Führt der Verzehr von gentechnisch verändertem Mais zu Krebs? Die im Oktober veröffentliche Studie des französischen Molekular-biologen Gilles-Eric Séralini von der Universität Caen scheint diesen Verdacht zu erhärten. Inzwischen aber wird die Studie heftig angegriffen. Bei der europäischen Lebensmittelaufsichtsbe-hörde ist sie durchgefallen und auch Biologen am Karlsruher Institut für Technologie haben Zweifel an der wissenschaftlichen Grundlage.
Show more...
12 years ago
2 minutes 42 seconds

Campus Report | 2012
Überforderte Wissenschaft - KIT Erbebenexperte Prof. Friedemann Wenzel kritisiert Urteil gegen 6 italienische Seismologen im Prozess zur Katastrophe von L'Aquila - Campusreport am 06.11.2012
Erbebenforscher rund um den Globus sind geschockt. Italienische Richter haben sieben ihrer Kollegen zu Haftstrafen von bis zu sechs Jahren verurteilt, weil sie die Katastrophe von L?Aquila nicht vorhergesagt haben. 309 Menschen sind dem Beben im April 2009 zum Opfer gefallen. Die Wissenschaftlern wur-den in der ersten Instanz wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Außerdem droht ihnen eine millionenschwere Schadensersatzklage.
Show more...
12 years ago
2 minutes 28 seconds

Campus Report | 2012
Technisch kein Problem - KIT Experte für energieoptimiertes Bauen hält die Ziele der Bundesregierung für erreichbar - Campusreport am 30.10.2012
Bis 2050 sollen die Gebäude in Deutschland gut 80% weniger Energie verbrauchen als heute . Das ist das erklärte Ziel des Energiekonzepts der Bundesregierung. Dazu muss auch der Altbestand der Gebäude rundum nach dem neuesten Stand der Energiespartechnik erneuert werden. Eine gewaltige Aufgabe, der sich auch die Wissenschaftler am Zentrum Energie des Karlsruher Instituts für Technologie verschrieben haben.
Show more...
13 years ago
2 minutes 23 seconds

Campus Report | 2012
Bohrmaschine mit Radar - KIT Wissenschaftler entwickeln winzigen Radarchip - Campusreport am 23.10.2012
Nur halb so groß wie eine Ein-Cent-Münze ist das Radar, das jetzt von Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts für Technologie entwickelt wurde. Mit dem Karlsruher Radar für die Westentasche werden allerdings keine Flug-zeugslotsen arbeiten, oder Geschwindigkeitskontrollen am Straßenrand durchgeführt werden. Die Stärke des winzigen Radarchips liegt auf einer millimeter-genauen Abstandsmessung auf kürzeste Distanz.
Show more...
13 years ago
2 minutes 16 seconds

Campus Report | 2012
Wegbereiter des Quantencomputers - Serge Haroche und David Wineland erhalten den Physiknobelpreis des Jahres 2012 - Campusreport am 16.10.2012
Dem Franzosen Serge Haroche und dem Amerikaner David Wineland wurde in der vergangenen Woche von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften der Nobelpreis für Physik des Jahres 2012 zuerkannt. Als Meister des Lichts hat sie das Nobelpreiskomitee bezeichnet und als Wegbereiter des Quantencomputers. Gemeinsam ist beiden, dass ihre For-schungen die Welt des unvorstellbar Kleinen erschließen, in der ganz andere Gesetze gelten als in unserer Alltagswelt.
Show more...
13 years ago
2 minutes 38 seconds

Campus Report | 2012
Stadtluft macht krank - die Stadtplaner in den Megacities stehen vor unlösbaren Problemen - Campusreport am 09.10.2012
Vier Milliarden Menschen leben heute in Städten. Bis 2030 werden sich diese Zahlen verdoppeln. Das 21. Jahrhundert wird als das Zeitalter der Megastädte in die Geschichte eingehen. Wenn Millionen Menschen auf engs-tem Raum zusammenleben, häufen sich auch die Probleme. Von der Wasser-versorgung bis zur Luftverschmutzung stehen die Stadtplaner in den Megaci-ties nicht selten vor nahezu unlösbaren Problemen.
Show more...
13 years ago
2 minutes 28 seconds

Campus Report | 2012
Erscheinen im Dreiteiler - Die Orientierungsphase der Wirtschaftswissenschaften beginnt - Campusreport am 02.10.2012
Das Wintersemester steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr sind die Erstsemester zu Hunderten auf dem Campus unterwegs, um sich zwischen Mensa und Hörsaal schon mal einzuleben. Damit dieses Einleben ohne Rei-bungsverluste möglich wird, starten verschiedene Studiengänge so genannte Orientierungsphasen, im Uni Jargon auch O-Phasen genannt. Am Karlsruher Institut für Technologie ist die O-Phase der Wirtschaftswissenschaftler die be-kannteste und wohl auch die am besten organisierte.
Show more...
13 years ago
2 minutes 34 seconds

Campus Report | 2012
Verstehen, warum der Schweiß rinnen muss - Das "School Goes Biomotion" Projekt bringt moderne Sportwissenschaft in die Schulen - Campusreport am 25.09.2012
Wer in der Schule mehr oder weniger zum Sportunterricht gezwungen wird, sollte wenigstens wissen, warum man ihm das antut. Dazu gehört Grundlagenwissen über den neuesten Stand der sportwissenschaftlichen For-schung. Damit dieses Wissen möglichst anschaulich vermittelt werden kann, lädt das Karlsruher Institut für Technologie Oberstufenklassen in sein BioMotion Center, wo die Schüler die modernen Messmethoden der Sportwissenschaften hautnah erleben können.
Show more...
13 years ago
1 minute 46 seconds

Campus Report | 2012
Die Perfekte Nacht - die Hochschulgruppe "Group 54" hat sich das Partygefühl der Siebziger auf die Fahnen geschrieben - Campusreport am 18.09.2012
Dass studentisches Engagement nicht nur politisch, religiös oder studienfachbezogen daherkommen kann, zeigt die erste und einzige Partyhochschulgruppe ?Group 54? am Karlsruher Institut für Technologie . Der Name spielt auf das Studio 54 an, den legendären Nachtklub in Manhattan, in dem in den Siebzigern vier Tonnen Glitter spektakuläre Lichteffekte erzeugten. Den Mitglieder geht es um das reine Partyvergnügen. Nach dem Motto: "We don?t stop, till we get enough!?
Show more...
13 years ago
2 minutes 22 seconds

Campus Report | 2012
Strom auf Halde - KIT Wasserbauer optimieren das Pumpspeicherkraftwerk Atdorf - Campusreport am 11.09.2012
In Atdorf, im Südschwarzwald, wenige Kilometer vor der Schweizer Grenze entsteht derzeit das größte Pumpspeicherkraftwerk Europas. Ab 2018 sollen dort 14 Gigawattstunden Strom aus Wind- und Sonnenenergie gleichsam auf Halde gelegt werden, um Spitzenbelastungen im Stromverbrauch auch ohne Atomkraft aus-gleichen zu können. Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie erforschen, wie man die Anlage möglichst effizient baut.
Show more...
13 years ago
2 minutes 12 seconds

Campus Report | 2012
Lernen & Chillen - So wird das KIT zum Ort lustvollen Lernens - Campusreport am 04.09.2012
Manche studieren zuhause am besten und kommen nur wenn?s gar nicht anders geht an die Uni. Andere wollen zuhause nichts mehr vom Studium wissen und verlagern ihren Arbeitsplatz in die Bibliothek. Wieder andere wollen auf dem Campus auch mal mit Kommilitonen zusammen chillen und einfach nur Spaß haben. Ganz verschiedene Erwartungen, auf die die Hochschule mit entsprechenden Angeboten antworten muss, damit Lernen nicht nur Stress ist.
Show more...
13 years ago
2 minutes 28 seconds

Campus Report | 2012
Reparatur wie beim Fahrradschlauch - KIT Wissenschaftler beobachten wie sich Risse in der Membran von Muskelzellen verschließen - Campusreport am 28.08.2012
Unsere Muskelzellen reparieren sich ständig selbst. Schon beim Bergabgehen entstehen kleine Risse in der Zellmembran. Was wir als Muskelkater nach großer körperlicher Anspannung schmerzhaft fühlen, ist nur ein Zeichen, dass die Muskelzellen begonnen haben, die winzigen Risse wieder zu verschließen. Wie genau diese Reparatur funktioniert, haben Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie jetzt beim Zebrafisch beobachten können.
Show more...
13 years ago
2 minutes 12 seconds

Campus Report | 2012
Journalistisch schlecht recherchiert - Zum Medienecho auf die Energiestudie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) - Campusreport am 17.07.2012
KIT Energieexperten wehren sich gegen die einseitige MEdienberichterstattung zur Energiestudie Baden-Württemberg.
Show more...
13 years ago
2 minutes 35 seconds

Campus Report | 2012
Für den »Campus Report« der Baden-Unis Heidelberg, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe produziert die Radio-KIT-Redaktion wöchentlich einen populärwissenschaftlichen Beitrag. Die Sendungen laufen montags bis freitags um 19.10 Uhr im Programm von »Radio Regenbogen«.