Kleine Schäden können immer einmal vorkommen. Meist sind diese auch einfach behoben und beeinträchtigen den Urlaub auch in keinster Weise. Wer uns und den Podcast schon länger kennt, weiß vielleicht auch, dass wir schon das ein oder andere Problemchen hatte. Da war es der Einbruch in den Wohnwagen kurz vor Weihnachten, die Undichtigkeit direkt nach Kauf des Wohnwagen. Oder die verbogene Kederleiste und abgebrochene Teile des hinteren Fender. Oder in Portugal wo ich an der Leitplanke langgeschliffen bin. Mit reparieren und ausbessern kenne ich mich,gefühlt, so langsam mehr aus als es mir eigentlich lieb wäre. Und da im Urlaub oder auf dem Weg in den Urlaub immer mal etwas passieren kann hier nochmals drei Tipps was man bei kleinen Schäden machen kann und auch sollte um den Schaden zu begrenzen
https://www.camperontour.net/kleine-schaden-schnell-beheben-und-weiter-urlauben/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Die Elektromobilität schreitet immer weiter voran. Bereits vor wenigen Jahren hat Dethleffs ein e-Wohmobil als Konzept vorgestellt. Ob nun E-Autos und die Ganze Entwicklung das richtige ist, will ich hier gar nicht ausführen. Da darf sich jeder seine eigene Meinung bilden bzw. denke ich das die Entwicklung, in den kommenden Jahren, noch deutliche fortschritte machen wird.
https://www.camperontour.net/campen-ohne-gas-in-zukunft-nur-noch-mit-strom
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Der technische Fortschritt der letzten 15-20 Jahre ist schon der Hammer. Das bemerkt man immer wieder wenn man bedenkt, das wir ohne Handys aufgewachsen sind. Oder wenn ich meinen Kindern erzähle, dass eine Stunde Internet 10D-Mark kostete, man ein komisches pfeifend/quietschendes Gerät neben sich stehen hatte und man dann nicht mehr telefonieren konnte. Online zocken, Streaming, all das gab es nicht.
Genausowenig wie allerlei technische Spielereien für den Wohnwagen oder das Wohnmobil. Ausschlag für diese Podcastfolge bzw., diesen Blogbeitrag, war mal wieder Facebook. Ohne Facebook oder den Fragestellenden da irgendwie schlecht darstellen zu wollen. Im Gegenteil, es ist eine super Quelle für Podcastthemen.
Um was ging es. Es kam die Frage auf "Wie richte ich denn meinen Wohnwagen korrekt aus". Ich hatte dann geantwortet, das man ihn auf der Querachse mittels Auffahrkeilen ausrichtet und längs zunächst mit dem Stützrad. Anschließend die Stützen runter kurbeln. Es kam die Nachfrage WIE man den Wohnwagen denn OHNE Mover / Rangierantrieb auf die Keile bekommen soll. Und das ist das Thema dieser Folge
https://www.camperontour.net/technik-ist-kein-allheilmittel---basics-kennen/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Angehende Camper stehen häufig vor der Frage, welches Modell und/oder welchen Typ Fahrzeug man sich zulegen soll. aber nicht nur diese. Auch so mancher Camper der von einem WoMo auf einen WoWa wechselt und umgekehrt, stellt gerne einmal die Frage.
Warum diese Frage häufig in unsäglich vielen Antworten endet und man hinterher mehr Fragen als vorher im Kopf hat, darum geht es in diesem Beitrag. Gleichzeitig soll er aufzeigen, über was man sich vorab, grundsätzlich schon einmal Gedanken machen kann und soll.
https://www.camperontour.net/ratgeber-campingmobil-warum-modellempfehlungen-immer-schwierig-sind
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Mit dem Gespann 100kmh fahren zu dürfen, klingt für Gespannfahrer immer verlockend. Schließlich ist man schneller unterwegs und somit früher am Ziel. Was die Voraussetzungen zum Erhalt sind und wie man sie bekommt, dafür habe ich bereits einen Artikel veröffentlicht. Nachzulesen und zu hören HIER: "Die 100kmh Zulassung. Was zu beachten ist und wie man sie bekommt". Wir haben sie nur nutzen sie so gut wie nie.
https://www.camperontour.net/100er-zulassung-wie-sinnvoll-sie-ist-in-meinen-augen/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
2016 kauften wir und den VW Multivan T6 DSG 4Motion als Reimport. Somit war er rund 10k€ günstiger als ohne Reimport. Davor hatten wir einen Chrysler GrandVoyager und in diesem schon ordentlich Platz. Nach rund 5 Jahren mal ein kurzes Fazit zum Multivan und obwohl wir zufrieden sind mit dem Wagen, wir ihn nicht mehr kaufen würden.
https://www.camperontour.net/vw-multivan-trotz-kompaktheit-wuerden-wir-ihn-nicht-mehr-kaufen/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Richtig gelesen. Wir haben ein Porta Potti, genauer ein Porta Potti 365. Und das wo wir doch einen Wohnwagen haben?!
Dieses Jahr sind wir ohne Wohnwagen in den Urlaub losgezogen. Wir haben uns für eine Ferienwohnung entschieden und den Wohnwagen zu Hause gelassen. Aber auf den Luxus einer eigenen Toilette wollten wir dann doch nicht verzichten.
https://www.camperontour.net/mit-porta-potti-on-tour-und-ohne-wohnwagen/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Ziemlich spontan waren wir Tage mit dem Wohnwagen unterwegs. Wir haben uns mit alten Bekannten auf einem Campingplatz getroffen. Genauer gesagt dem "Camping Belchenblick" in Staufen. Den Campingplatz kannte ich zumindest aus dem Internet, da wir bereits früher schon einmal in der Region geschaut hatten. Aber ich muss, zugeben wir haben uns durch die teilweise negativen Campingplatzbewertungen zu sehr beeinflussen lassen.
https://www.camperontour.net/campingplatzbewertungen-ueberbewertet/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Ich kann mich noch gut an unser erstes Wintercamping mit Vorzelt erinnern. Wir hatte nicht einmal einen Vorzeltteppich ausgelegt und neben der nassen Wiese am Morgen, kam einem das Zelt wir eine Tropfsteinhöhle vor. Ich wusste bis dato nicht, das sich so viel Kondenswasser im Zelt bilden kann.
https://www.camperontour.net/kondenswasser-im-vorzelt-vermeiden-reduzieren/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Diskussionen, wo Luxus beim Camping anfängt und wo Luxuscamping aufhört, gibt es immer wieder und zuhauf. Dabei entfachen beinahe schon Streitereien darüber, was man mitnehmen soll, kann, darf. Oder vertretbar ist. Oder gar, das man dann ja direkt zu Hause bleiben kann. Egal, ob Fernseher, Satellitenanlage, Thermomix, Mikrowelle, mobiles Internet oder doch nur das Zelt und die Isomatte. Nichts wird kontroverser diskutiert was beim campen noch OK ist, oder eben nicht.
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
In einigen Bundesländern sind die Sommerferien in vollem Gange, in anderen bald schon wieder zu Ende und in Baden-Württemberg und Bayern fangen sie erst an. Egal, wie und wann, die Vorfreude auf den Campingurlaub ist groß. Alles ist gepackt und die Kinder wollen auch endlich los. Doch da gibt es das ein oder andere an, was man unbedingt denken sollte.
https://www.camperontour.net/kurz-bevor-es-in-den-campingurlaub-geht-tipps/
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Immer wieder erreichen uns Fragen bezüglich unserer Reise 2019. Deshalb möchte ich hier nochmals drei Dinge eingehen, die wir als wirklich wichtig erachten. Denn eine Langzeitreise ist einfach etwas anderes als ein ausgedehnter Urlaub.
Für alle die neu dazugekommen sind, hier nochmal stark zusammengefasst was wir gemacht hatten:
Wir waren für rund 4-4,5 Monate dauerhaft reisend mit unseren beiden Kindern. Ursprünglich hatten wir eine deutliche längere Zeit ins Auge gefasst. Jedoch hat uns dann Anfang Dezember irgendetwas nach Hause getrieben. Im Nachhinein zum Glück. Denn kurz darauf ging die Ganze Coronasache so richtig los.
https://www.camperontour.net/3-tipps-langzeitreise-mit-wohnwagen-wohnmobil/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Auch wenn wir unseren diesjährigen Sommerurlaub ohn Wagen am Haken bestreiten, so passt das Thema dennoch auch für viele Camper. Ich hatte die Überlegung Mautfrei durch Slovenien zu fahren. Denn die doch verhältnismäßig hohen Mautgebühren wollte ich mir schlichtweg sparen. Natürlich ist es auch durchaus möglich Mautfrei durch Slovenien zum kommen. Nur muss man da schon etwas vorsichtig sein und wissen wie und wo man langfahren muss.
https://www.camperontour.net/mautfrei-durch-slovenien-moglich-aber-achtung/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Ohne Anhängerkupplung (kurz AHK) kommt man mit dem Wohnwagen nicht weit. Selbst viele Wohnmobile haben eine AHK um dort einen Fahrradträger zu montieren. Oder einen zusätzlichen Hänger fürs Motorrad, Boot oder auch einen Wohnwagen. Wenn man sich ein Fahrzeug kauft, neu oder gebraucht und es ist noch keine Anhängerkupplung montiert, steht man schnell vor der Frage: Ja welche soll ich den nun nehmen?
Warum ich mich für eine feste Anhängerkupplung entschieden habe und wohl auch immer wieder werde das gibts in diesem kleinen Beitrag.
https://www.camperontour.net/anhaengerkupplung-fest-abnehmbar-schwenkbar/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Egal, ob Saison- oder Jahresplatz. Sie sind anscheindend rar gesägt, die freien Langzeitstellplätze. Selbieges haben wir auch von Bekannten im Norden erfahren. Egal wo, alle Jahresplätze sind ausgebucht. Es bleibt also spannend. Und falls jemand jemanden kennt, der noch freie Jahresplätze hat, darf er sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Letztlich gibt es viele schöne Regionen und wer weiß, vielleicht ist ja etwas Passendes dabei.
https://www.camperontour.net/urlaub-ohne-camper-dauerstellplaetze-mangelware/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Letztes Jahr hat uns, wie auch allen anderen das große C einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Es wurde nichts mit dem Wintersaisonplatz, da bekanntermaßen alles abgeschlossen wurde. Jetzt haben wir nach wie vor nicht so wirklich die Motivation gefunden mit dem Wohnwagen irgendwohin zu reisen. Die sich ständig ändernden Bedingungen und Auflagen, schlichtweg das ganze drumherum ist uns einfach zu nervig.
Andererseits steht er nur auf einem kostenpflichtigen Parkplatz und bringt einen auch nicht weiter. Deshalb spielen wir nun mit dem Gedanken einen zweiten Anlauf zu starten. Jedoch nicht bei uns in der Region. Vielmehr einen Saisonplatz in der Ferne. Vielleicht im Norden Deutschlands. Gegebenenfalls die Nordsee. Denn dann wäre das wie eine Ferienwohnung. In den Schulferien kann man einmal senkrecht durchs Land fahren, ohne langes Gespann und kann dann entspannt Urlaub machen.
https://www.camperontour.net/saisonplatz-die-zweite-neues-jahr-neue-idee/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Ich muss gestehen in Sachen SmartHome lebe ich wahrscheinlich noch in der Steinzeit. Ich bin die Tage eher zufällig wieder auf dieses Thema gekommen und starte nun mit den ersten kleinen Dingen zu Hause. Aber wie das so ist als Camper - hat man ja auch noch ein mobiles zu Hause. Wieso also nicht dort ebenfalls etwas SmartHome integrieren.
https://www.camperontour.net/smarthome-im-wohnwagen-spinnerei-oder-nice-to-have/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Fahrradträger sind eine tolle Sache, ohne Frage. Nur als Familie ist das ganze immer so eine Sache. Anfangs hatten wir noch einen Träger auf der Deichsel für zwei Fahrräder, die andernen beiden mussten wir demontieren und irgendwie im Kofferraum verstauen. Da ist ein Fahrradträger für sage und schreibe vier Fahrräder nahezu ein Segen. Naja beinahe. Mehr dazu in dieser Episode.
https://www.camperontour.net/fahrrad-hecktraeger-am-multivan-tolle-sache-oder-so-lala
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Ich kann mich noch daran erinnern. Das erste mal auf den Campingplatz und man sowas von keine Ahnung. Bei uns war es in der Nebensaison an einem Wochenende. Da war nicht ganz so viel los und man konnte sich mit den ganzen ToDos vetraut machen. Natürlich hatte ich vorab recherchiert, viel gelesen und mich informiert. Aber die Theorie ist das ein, die Praxis dann das andere.
Um dir als Camping-Starter die Angst zu nehmen. Es ist nichts Wildes passiert und auch dir wird nichts schlimmes passieren. Und selbst wenn etwas schief geht, so wirst du später darüber schmunzeln.
https://www.camperontour.net/3-tipps-fuer-camping-einsteiger-und-was-waere-dein-tipp/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop
Man möchte es kaum glauben das man Ende Mai einen Blogbeitrag und Podcastfolge zum Thema Heizung verfassen kann. Wir haben das Jahr 2021 und der Sommer lässt noch etwas auf sich warten.
Gerade als Campingeinsteiger kann man da einen Schock bekommen. Bei einem gebrauchten Wohnwagen ist das dann eben so. Bei einem Neuwagen kommt da gerne mal ins Staunen. Denn diese Einstiche sehen alles andere als professionell aus. Vielmehr wie mutwillig rumgestochert.
https://www.camperontour.net/zerstochene-heizleitungen-normal-oder-ein-defekt/
https://steadyhq.com/de/camperontour/about
Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail.
► https://www.camperontour.net/onepot
► Website
► Shop