Mit dem soziokulturellen Projekt «Sin Barreras» bemüht sich Camaquito seit Jahren die sozialen und kulturellen Barrieren zu beseitigen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und wollen Menschen mit Beeinträchtigung auch in die Arbeitswelt integrieren. Ein Projekt, dass sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer fordern aber die Lebensqualität auf Kuba fördern wird.
Der Tourismus auf Kuba erholt sich langsam, die Probleme werden aber immer grösser. Die Arbeit von Camaquito ist und bleibt sehr wichtig. Mit dem Enterpreneurship-Projekt haben wir eine nachhaltige Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene etabliert.
Beim ersten O-Day von Camaquito stellten wir uns die Frage was kann Social Media, wie können wir uns verbessern und wohin könnte die Reise gehen... Es war nicht nur ein Länder, sondern auch Generationen übergreifendes Wochenende welches uns weiter und näher zueinander gebracht hat. WIR SIND CAMAQUITO!
Seit 2020 ist die Wirtschaft in Kuba um 11% gesunken. Vergleicht man die karibischen Inseln miteinander, stellt man fest: Kuba erholt sich kaum, während die Dominikanische Republik Rekordzahlen verbucht.
Ausserdem sprechen Mark und Stefano über die anstehende Party "Cuba Vibes"!
Camaquito feiert sein 22-jähriges Bestehen. Es ist ein guter Moment, um kurz zurückzublicken und auch "Danke" zu sagen. Während Mark bei such zuhause in Santiago de Cuba sitzt, macht es sich Stefano auf der Alp gemütlich - so vielseitig und international wie Camaquito eben ist.
Mark Kuster ist nach zwei Monaten in der Schweiz zurück auf Kuba. Im Gepäck vor allem ein vollgepackter Terminkalender. Besuche beim Schweizer Botschafter, beim Ägyptischen Botschafter und die Besichtigung eines ganz neuen Projektes.