Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/12/9e/3a/129e3a04-4763-0ad1-eec3-77a5cd4d1814/mza_15692997044166137028.jpg/600x600bb.jpg
Café Transparence
Öffentlichkeitsgesetz.ch / Loitransparence.ch
21 episodes
1 week ago
Café Transparence vermittelt Wissen rund um die Öffentlichkeitsgesetze von Bund und Kantonen. Die Online-Akademie ist ein Angebot für Medienschaffende und alle anderen Interessierten. ---- Café Transparence est un lieu de transmission de savoir sur les lois sur la transparence fédérale et cantonales. L’académie en ligne est une offre pour les journalistes et toute personne intéressée.
Show more...
Courses
Education,
Society & Culture,
Government
RSS
All content for Café Transparence is the property of Öffentlichkeitsgesetz.ch / Loitransparence.ch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Café Transparence vermittelt Wissen rund um die Öffentlichkeitsgesetze von Bund und Kantonen. Die Online-Akademie ist ein Angebot für Medienschaffende und alle anderen Interessierten. ---- Café Transparence est un lieu de transmission de savoir sur les lois sur la transparence fédérale et cantonales. L’académie en ligne est une offre pour les journalistes et toute personne intéressée.
Show more...
Courses
Education,
Society & Culture,
Government
Episodes (20/21)
Café Transparence
Hinter den Kulissen der mächtigen PFAS-Industrie
Mit anderen europäischen Medien deckte SRF auf, wie die Industrie ein PFAS-Verbot mit falschen Fakten bekämpfte. SRF-Journalistin Maj-Britt Horlacher war an dieser internationalen Kooperation beteiligt. Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
1 week ago
42 minutes 42 seconds

Café Transparence
Wie Lorenz Naegeli zu den Frontex-Akten kam
Der Journalist forderte viel Material zur Frontex-Zusammenarbeit. Der Zugang zu politisch brisanten Akten ist nicht einfach – aber möglich. Maderation: Marguerite Meyer
Show more...
4 months ago
55 minutes 11 seconds

Café Transparence
Anina Ritscher erzählt ihre Lobby-Recherche
Ein Schifffahrtskonzern lobbyiert für ein lukratives Gesetz. Die Prix-Transparence-Gewinnerin berichtet über ihre brisante Enthüllung.
Show more...
6 months ago
42 minutes 37 seconds

Café Transparence
Café Transparence on Stage: Macht, Kontrolle, Transparenz
Die Verwaltung soll mit Medien und der Gesellschaft kommunizieren. Schafft Transparenz Vertrauen – oder gefährdet sie sensible Prozesse? Und hält sich die Verwaltung an die geltenden Öffentlichkeitsgesetze oder nutzt sie ihre Macht zu ihrem Vorteil? Podium vom 3. April 2025 im Debattierhaus «Karl der Grosse» in Zürich mit Moritz Leuenberger (ehem. Bundesrat), Michael Hermann (Politologe) und Stefanie Hablützel (Journalistin). Umrahmt von Valerio Moser umrahmt, amtierender Schweizer Meister im Poetry Slam. Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
7 months ago
1 hour 12 minutes 51 seconds

Café Transparence
David Haeberli et l’affaire de la caisse de pension
En tant que journaliste pour «Le Temps», il a eu accès à un document de la Caisse de prévoyance de l’État de Genève: un procès-verbal explosif d’une réunion de son comité.
Show more...
7 months ago
48 minutes 42 seconds

Café Transparence
Rémy Wyssmann und sein Engagement für Transparenz
Der Solothurner SVP-Nationalrat Rémy Wyssmann setzt sich als Anwalt und Politiker für Transparenz ein. Wieso tut er das?
Show more...
11 months ago
43 minutes 44 seconds

Café Transparence
Stefanie Hablützel erzählt ihre Bondo-Recherche
Die Journalistin gibt Einblick in ihre Recherche zum Bergsturz von Bondo 2017, bei dem acht Menschen starben.
Show more...
1 year ago
31 minutes 6 seconds

Café Transparence
So findet man Relevantes in den Aktenablagen
Ein Fachmann erklärt Schritt für Schritt, wie das elektronische Geschäftsverwaltungssystem des Bundes funktioniert.
Show more...
1 year ago
49 minutes 56 seconds

Café Transparence
Caviarder: peu et bien
L’accès aux documents officiels n’est pas sans limite. Face à une exception au principe de transparence, l’administration peut recourir au caviardage. Cette pratique courante comporte néanmoins des règles précises. Invités: Mélissa Beutler, juriste auprès du préposé fédéral à la protection des données et à la transparence et Christian Flueckiger, préposé NE/JU. Animation: Bastien von Wyss (Loitransparence.ch)
Show more...
1 year ago
51 minutes 2 seconds

Café Transparence
Simon Martis Recherche zu China-Sanktionen
Lange wälzte die Regierung das heikle Dossier. Der Gewinner des Prix Transparence rekonstruierte die brisanten Diskussionen.
Show more...
1 year ago
30 minutes 16 seconds

Café Transparence
Léman Bleu et l'affaire Fischer
Le rédacteur en chef de la chaîne genevoise Léman Bleu Jérémy Seydoux a révélé des faits importants dans l'affaire de la conseillère d'Etat écologiste Fabienne Fischer. Invité: Jérémy Seydoux, rédacteur en chef de «Léman Bleu» Animation: Bastien von Wyss (Loitransparence.ch)
Show more...
1 year ago
54 minutes 16 seconds

Café Transparence
Adrienne Fichters Kampf um Transparenz bei Trojanern
Die Tech-Journalistin Adrienne Fichter nutzt bei Recherchen zu staatlicher Überwachung immer wieder das Öffentlichkeitsgesetz – und stösst auf Widerstand. Gast: Adrienne Fichter, «Republik» Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
1 year ago
54 minutes 53 seconds

Café Transparence
Mit einer Schlichtung zum Erfolg
Bei Zugangsverweigerung zu Dokumenten bieten Bund und Kantone Schlichtung an. Zwei Fachpersonen geben Tipps. Gäste: Judith Petermann Büttler (Solothurn) und Reto Ammann (Bund) Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
1 year ago
1 hour 17 seconds

Café Transparence
Die enthüllten Geheimnisse der Schweizer Waffenhändler
Für diese Branche ist Diskretion oberstes Gebot. Doch die «Wochenzeitung» erzwang sich Einblick in die Dunkelkammer. Gäste: Jan Jirát und Kaspar Surber («Wochenzeitung») Moderation: Christof Schneider («Kassensturz»)
Show more...
2 years ago
1 hour 4 minutes 48 seconds

Café Transparence
Staatsgeheimnis Einbürgerung
Sie wollten Einbürgerungen im Kantons Schwyz transparenter machen und stiessen auf Abwehr und absurde Argumente. Gast: Fabian Duss («Freier Schweizer») Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
2 years ago
41 minutes 17 seconds

Café Transparence
Kesb-Schweigepflicht und Wahrheitssuche
Im Fall «Nathalie» soll die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb) einen Vater geschützt haben, der seine Tochter rituell missbrauche. Raphael Karpf, («Solothurner Zeitung») und Patrick Fassbind (Kesb Basel-Stadt) geben Tipps zu Recherchen in heiklem Umfeld. Gäste: Raphael Karpf, («Solothurner Zeitung») und Patrick Fassbind (Kesb Basel-Stadt) Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
2 years ago
51 minutes 54 seconds

Café Transparence
Leo Eiholzer erzählt über Verwaltungs-Recherchen
Führungsprobleme beim Zürcher Kinderspital, Mobbing im Geheimdienst, die Akte Prêtre und das katarische Spionagenetzwerk: Der junge Journalist Leo Eiholzer hat bereits zahlreiche Missstände aufgedeckt. Hartnäckig setzt er dabei auch das Öffentlichkeitsgesetz ein.
Show more...
2 years ago
59 minutes 47 seconds

Café Transparence
Wo im Kanton Zürich der Schuh drückt
Seit April 2023 legt Öffentlichkeitsgesetz.ch einen Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf den Kanton Zürich. Ziel ist es, die Umsetzungspraxis der Öffentlichkeitsgesetze zu optimieren. Wo sehen Medien Probleme bei der Umsetzung des Zürcher Informationsgesetzes? Gast: Lisa Aeschlimann («Sonntagsblick») Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
2 years ago
48 minutes 19 seconds

Café Transparence
Yves Demuth erzählt seine exklusive Heim-Recherche
Während Jahrzehnten belieferten Fürsorgebehörden Industrielle, wie den Waffenhändler Emil Bührle, mit jungen Frauen. Diese sollten in den Fabriken zu sittsamen und angepassten Bürgerinnen gemacht werden. Der «Beobachter»-Journalist gibt Einblick in seine Buch-Recherche zu einem dunklen Kapitel Schweizer Geschichte. Gast: Yves Demuth («Beobachter») Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
2 years ago
53 minutes 22 seconds

Café Transparence
Mit Transparenzgesetzen unverkrampft ans Ziel
Beachten Medienschaffende einige Regeln, kommen sie mithilfe von Öffentlichkeitsgesetzen rasch vorwärts. Öffentlichkeitsgesetz.ch hat in einer Arbeitsgruppe Vorschläge für eine gute Umsetzungspraxis der geltenden Transparenzregeln formuliert. Ziel des entstandenen Leitfadens ist eine Verankerung der Öffentlichkeitsgesetze. Gäste: Dennis Bühler («Republik»/Presserat) und Martin Stoll (Öffentlichkeitsgesetz.ch) Moderation: Marguerite Meyer
Show more...
2 years ago
15 minutes 47 seconds

Café Transparence
Café Transparence vermittelt Wissen rund um die Öffentlichkeitsgesetze von Bund und Kantonen. Die Online-Akademie ist ein Angebot für Medienschaffende und alle anderen Interessierten. ---- Café Transparence est un lieu de transmission de savoir sur les lois sur la transparence fédérale et cantonales. L’académie en ligne est une offre pour les journalistes et toute personne intéressée.