Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b9/e6/50/b9e650bc-45a6-80a8-f752-e04f741fa509/mza_945830587367201770.jpg/600x600bb.jpg
BZ am Ohr
Badische Zeitung
141 episodes
15 hours ago
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt's immer donnerstags - hören Sie rein!
Show more...
News
Business,
Society & Culture
RSS
All content for BZ am Ohr is the property of Badische Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt's immer donnerstags - hören Sie rein!
Show more...
News
Business,
Society & Culture
https://cdn.julephosting.de/podcasts/636-bz-am-ohr/636_cover.jpg?v=26
Viele Lehrer haben zum Schulstart keine Stelle: „Das macht unfassbar traurig“
BZ am Ohr
51 minutes 39 seconds
1 month ago
Viele Lehrer haben zum Schulstart keine Stelle: „Das macht unfassbar traurig“
Das neue Schuljahr in Baden-Württemberg beginnt – doch viele junge Lehrerinnen und Lehrer stehen ohne Job da. Wie kann das sein? Was macht das mit Betroffenen? Davon erzählen zwei Lehrkräfte im Podcast. Vor den Sommerferien hätte Simon Striegel noch nicht gedacht, dass er in so eine Situation kommen würde - zum Schulstart am Montag ganz ohne Stelle dazustehen. Der 25-Jährige aus Hecklingen, ein Ortsteil von Kenzingen im Kreis Emmendingen, hat sein Referendariat als Gymnasiallehrer frisch beendet, über die sechswöchigen Ferien wurde er - wie bei Referendaren üblich - nicht bezahlt. Dass die Stellensuche und insbesondere die Verbeamtung schwierig werden würde, das wusste er. Aber dass es so hart wird? "Das ist echt enttäuschend." Ähnlich geht es Helen Klett (42) aus Freiburg. Sie hat lange als Schauspielerin gearbeitet und sich erst später für das Lehramtsstudium entschieden. Seit fünf Jahren hangelt sich die Mutter von zwei Kindern von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Doch diesmal geht auch sie leer aus. Wie Simon und Helen geht es derzeit vielen Lehrkräften - gerade bei Gymnasiallehrern. Dieses Jahr werden in Baden-Württemberg nur knapp 500 Stellen besetzt, für die es aber dreimal so viele Bewerberinnen und Bewerber gibt. Das ungleichmäßige Verhältnis liegt auch an der Umstellung zu G9. Warum das so ist - und warum die Stellensuche für Lehrkräfte so kompliziert ist - darum geht es in dieser Podcastfolge. Außerdem: Wie flexibel im Wohnort muss man als Lehrer sein, wenn man eine Beamtenstelle möchte? Wie geht es jetzt für Helen und Simon weiter? Und wie sehr spielen sie mit dem Gedanken, den Job komplett zu wechseln? Wären sie rückblickend nochmal Lehrerin bzw. Lehrer geworden? Auch viele andere junge Lehrkräfte sind mit dem Verfahren der Stellenvergabe in Baden-Württemberg unzufrieden. Einige haben sich bei der BZ gemeldet - und erzählen am Ende der Podcastfolge anonym von ihren Erfahrungen.
BZ am Ohr
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt's immer donnerstags - hören Sie rein!