Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b9/e6/50/b9e650bc-45a6-80a8-f752-e04f741fa509/mza_945830587367201770.jpg/600x600bb.jpg
BZ am Ohr
Badische Zeitung
141 episodes
10 hours ago
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt's immer donnerstags - hören Sie rein!
Show more...
News
Business,
Society & Culture
RSS
All content for BZ am Ohr is the property of Badische Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt's immer donnerstags - hören Sie rein!
Show more...
News
Business,
Society & Culture
https://cdn.julephosting.de/podcasts/636-bz-am-ohr/636_cover.jpg?v=26
Der Fall der getöteten Psychotherapeutin in Offenburg – viele Fragen, keine Antworten
BZ am Ohr
1 hour 19 seconds
1 month ago
Der Fall der getöteten Psychotherapeutin in Offenburg – viele Fragen, keine Antworten
Es ist der 11. Februar 2025, früher Abend, draußen ist es schon dunkel. Eine 37-jährige Psychotherapeutin verlässt ihre Praxis in Offenburg, um nach der Arbeit ins Auto zu steigen und nach Hause zu fahren. Auf dem Weg über den Parkplatz wird sie plötzlich attackiert und auf brutale Weise getötet. 38 Mal sticht der Täter auf die Frau ein. Die Psychotherapeutin ist zu diesem Zeitpunkt im vierten Monat schwanger. Sie stirbt noch am Tatort. Nur einen Tag später wird der 42-jährige Charles K. als Tatverdächtiger ermittelt. Der Mann ist ein ehemaliger Patient der Therapeutin. In seiner Wohnung finden die Ermittler Messer und Kleidung, nach der wegen eines Fotos vom Tatort gesucht wurde. Daran werden später DNA-Spuren des Opfers gefunden. Ende August ging der Prozess gegen Charles K. in Offenburg zu Ende. Er wurde wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Zudem wurde die besondere Schwere der Schuld festgestellt, was eine Haftentlassung nach 15 Jahren ausschließt. Das Gericht hat auch den Vorbehalt einer anschließenden Sicherungsverwahrung angeordnet. Charles K. hat sich während des gesamten Prozesses nicht ein einziges Mal geäußert. Sein Verteidiger durfte nicht einmal Fragen an die Zeugen stellen. Die Frage des Warum konnte nicht geklärt werden. Hinzu kommt, dass die Bedrohung, die von Charles K. gegenüber der Therapeutin ausging, sich an mehreren Stellen gezeigt hatte und Behörden teilweise bekannt war. „Es hat gewaltige Versäumnisse gegeben“, sagt deshalb Reinhard Kirpes, Anwalt der Nebenklage. An mehreren Stellen habe das System versagt. In dieser Folge des Podcasts „BZ am Ohr“ geht es um die Tat, wird der Prozess aufgearbeitet und es geht um mögliche Versäumnisse der Behörden. Was ist an jenem Abend im Februar 2025 passiert? Wer ist Charles K.? Warum wurde er nicht aufgehalten? Und: Hätte das Leben der Therapeutin gerettet werden können?
BZ am Ohr
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt's immer donnerstags - hören Sie rein!