Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/12/33/41/123341a3-3e60-961b-a62d-8265eb2f25c7/mza_15887504045969288018.jpg/600x600bb.jpg
Burnout & Stress sind WAHRHAFT MENSCHLICH
Katja Härle
44 episodes
3 days ago
Ich bin wieder aus der langen Winterpause zurück!!
Aber anders als zuvor. Was das bedeutet, erfährst Du in dieser Episode.

Außerdem geht es um Therapie, Coaching und den drohenden Zwang nach Selbstoptimierung.

Alles befindet sich im stetigen Wandel, auch wir, und doch möchte ich Dich vor ständigen Veränderungen oder besser gesagt vor einem "Selbstoptimierungswahn" warnen.

Ein Zitat vom Gestalttherapeuten Bruno-Paul De Roeck (1930-2012) trifft es wohl am besten:

Elefanten versuchen nicht Giraffen oder Schwalben zu werden, Radieschen versuchen nicht Rote Beete zu werden. Aber wir versuchen zu sein, was wir nicht sind. Wir ersticken in Idealen, die unerreichbar sind oder die nur auf unsere eigenen Kosten erreicht werden können. Wir gehen auf Zehenspitzen, um nur ja nirgendwo anzustoßen, und werden schließlich ärgerlich auf unsere Zehen, wenn sie uns weh tun.


Coaches und Therapeuten schießen wie Pilze aus dem Boden. Und das ist grundsätzlich erstmal was Gutes, heißt es doch, dass wir endlich begriffen haben, dass unsere mentale und psychische Gesundheit ebenso wichtig ist wie unsere körperliche. Oder besser gesagt, sie gehen Hand in Hand. 
Dennoch gibt es eine Schattenseite: all die (unrealistischen) Versprechungen von einem '5-Monats-Programm zum gesunden Selbstwert' oder in '3 Schritten zum erfüllten und zufriedenen Leben' assoziieren, dass diese Ziele kurzfristig erreichbar seien.
Wenn wir nicht gerade Byron Katie oder Eckhart Tolle heißen, die so etwas wie eine Spontanheilung erfahren haben - und wenn man die Hölle, die sie zuvor durchleiden mussten, betrachtet, ist "Spontan" sicher nicht das richtige Wort - sieht es für die meisten Menschen eher nach einem längeren, wenn nicht sogar lebenslangen Weg aus.

Wieso das für mich nichts Entmutigendes sondern Mutmachendes ist, erkläre ich in dieser Podcast-Folge.
Neugierig? Dann hör doch gleich mal rein....

 
📖 Du liest lieber? Dann findest Du die Shownotes zu dieser Folge unter wegemutig.de/podcast

💞 Die Folge hat Dich neugierig gemacht oder sogar bereits weitergeholfen? Dann abonniere gerne den Podcast und lass eine positive Bewertung da. Ich freue mich über Wertschätzung meiner Arbeit.

⤴️ Sharing is caring: Wenn Du jemanden kennst, von dem Du denkst, dass diese Person ebenfalls von den Inhalten des Podcasts profitieren könnte, dann teile gerne den Podcast. Danke dafür!

📩 Du hast Anregungen, Fragen, Themenwünsche oder magst Deine Geschichte in einem Interview mit mir teilen? Dann schreibe mir eine Email unter katja@wegemutig.de


--> Folge mir auf Instagram (instagram.com/katja_ist_wegemutig/)
--> Oder ist Dir Facebook lieber 😉 (facebook.com/wegemutig)

🤸‍♀️🤸‍♀️ Sowohl für meinen Podcast, den Blog, Insta und FB gilt:  
ich möchte Freude daran haben zu posten, weshalb ich dies sehr intuitiv und spontan tue und damit nicht nach einem SEO-beliebten Algorithmus. Wenn Du gerne auf dem neuesten Stand bleiben willst, könnte ein Abo/ Folgen Sinn machen. 
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for Burnout & Stress sind WAHRHAFT MENSCHLICH is the property of Katja Härle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich bin wieder aus der langen Winterpause zurück!!
Aber anders als zuvor. Was das bedeutet, erfährst Du in dieser Episode.

Außerdem geht es um Therapie, Coaching und den drohenden Zwang nach Selbstoptimierung.

Alles befindet sich im stetigen Wandel, auch wir, und doch möchte ich Dich vor ständigen Veränderungen oder besser gesagt vor einem "Selbstoptimierungswahn" warnen.

Ein Zitat vom Gestalttherapeuten Bruno-Paul De Roeck (1930-2012) trifft es wohl am besten:

Elefanten versuchen nicht Giraffen oder Schwalben zu werden, Radieschen versuchen nicht Rote Beete zu werden. Aber wir versuchen zu sein, was wir nicht sind. Wir ersticken in Idealen, die unerreichbar sind oder die nur auf unsere eigenen Kosten erreicht werden können. Wir gehen auf Zehenspitzen, um nur ja nirgendwo anzustoßen, und werden schließlich ärgerlich auf unsere Zehen, wenn sie uns weh tun.


Coaches und Therapeuten schießen wie Pilze aus dem Boden. Und das ist grundsätzlich erstmal was Gutes, heißt es doch, dass wir endlich begriffen haben, dass unsere mentale und psychische Gesundheit ebenso wichtig ist wie unsere körperliche. Oder besser gesagt, sie gehen Hand in Hand. 
Dennoch gibt es eine Schattenseite: all die (unrealistischen) Versprechungen von einem '5-Monats-Programm zum gesunden Selbstwert' oder in '3 Schritten zum erfüllten und zufriedenen Leben' assoziieren, dass diese Ziele kurzfristig erreichbar seien.
Wenn wir nicht gerade Byron Katie oder Eckhart Tolle heißen, die so etwas wie eine Spontanheilung erfahren haben - und wenn man die Hölle, die sie zuvor durchleiden mussten, betrachtet, ist "Spontan" sicher nicht das richtige Wort - sieht es für die meisten Menschen eher nach einem längeren, wenn nicht sogar lebenslangen Weg aus.

Wieso das für mich nichts Entmutigendes sondern Mutmachendes ist, erkläre ich in dieser Podcast-Folge.
Neugierig? Dann hör doch gleich mal rein....

 
📖 Du liest lieber? Dann findest Du die Shownotes zu dieser Folge unter wegemutig.de/podcast

💞 Die Folge hat Dich neugierig gemacht oder sogar bereits weitergeholfen? Dann abonniere gerne den Podcast und lass eine positive Bewertung da. Ich freue mich über Wertschätzung meiner Arbeit.

⤴️ Sharing is caring: Wenn Du jemanden kennst, von dem Du denkst, dass diese Person ebenfalls von den Inhalten des Podcasts profitieren könnte, dann teile gerne den Podcast. Danke dafür!

📩 Du hast Anregungen, Fragen, Themenwünsche oder magst Deine Geschichte in einem Interview mit mir teilen? Dann schreibe mir eine Email unter katja@wegemutig.de


--> Folge mir auf Instagram (instagram.com/katja_ist_wegemutig/)
--> Oder ist Dir Facebook lieber 😉 (facebook.com/wegemutig)

🤸‍♀️🤸‍♀️ Sowohl für meinen Podcast, den Blog, Insta und FB gilt:  
ich möchte Freude daran haben zu posten, weshalb ich dies sehr intuitiv und spontan tue und damit nicht nach einem SEO-beliebten Algorithmus. Wenn Du gerne auf dem neuesten Stand bleiben willst, könnte ein Abo/ Folgen Sinn machen. 
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/10fb3c96/episode/6b6643ee/artwork-3000x3000.jpg?t=1728386238
Impuls 09 - Das Gasthaus des Lebens oder allen Gefühlen freundlich begegnen
Burnout & Stress sind WAHRHAFT MENSCHLICH
7 minutes 59 seconds
1 year ago
Impuls 09 - Das Gasthaus des Lebens oder allen Gefühlen freundlich begegnen
In meinem heutigen Impuls geht es mal wieder um Gefühle - stöööööhn. Schon wieder Gefühle?
Ja, schon wieder. Eigentlich müsste ich sagen, nicht 'schon wieder' sondern immer. Ohne einen Zusatz.
Im Leben geht es immer um Gefühle - auch da, wo wir sie nicht zu finden glauben. Z.B. im Geschäftsleben.

Und Gefühle sind für mich ein Schlüssel. Ein Schlüssel für ein besseres Verständnis von mir und anderen.
Ein Schlüssel, anhand dessen ich erkennen kann, wie es mir gerade geht und mehr noch, was ich jetzt brauche und erlebe. Sie geben mir dadurch Führung.

Und genau darum geht es im Gedicht von Rumi - einem der bedeutendsten persischen Dichter und islamischen Mystiker des Mittelalters.

Neugierig? Dann hör' gleich rein und lass Dich inspirieren.

 
📖 Du liest lieber? Dann findest Du die Shownotes zu dieser Folge unter wegemutig.de/podcast

💞 Die Folge hat Dich neugierig gemacht oder sogar bereits weitergeholfen? Dann abonniere gerne den Podcast und lass eine positive Bewertung da. Ich freue mich über Wertschätzung meiner Arbeit.

⤴️ Sharing is caring: Wenn Du jemanden kennst, von dem Du denkst, dass diese Person ebenfalls von den Inhalten des Podcasts profitieren könnte, dann teile gerne den Podcast. Danke dafür!

📩 Du hast Anregungen, Fragen, Themenwünsche oder magst Deine Geschichte in einem Interview mit mir teilen? Dann schreibe mir eine Email unter katja@wegemutig.de


--> Folge mir auf Instagram (instagram.com/katja_ist_wegemutig/)
--> Oder ist Dir Facebook lieber 😉 (facebook.com/wegemutig)

🤸‍♀️🤸‍♀️ Sowohl für meinen Podcast, den Blog, Insta und FB gilt:  
ich möchte Freude daran haben zu posten, weshalb ich dies sehr intuitiv und spontan tue und damit nicht nach einem SEO-beliebten Algorithmus. Wenn Du gerne auf dem neuesten Stand bleiben willst, könnte ein Abo/ Folgen Sinn machen. 
Burnout & Stress sind WAHRHAFT MENSCHLICH
Ich bin wieder aus der langen Winterpause zurück!!
Aber anders als zuvor. Was das bedeutet, erfährst Du in dieser Episode.

Außerdem geht es um Therapie, Coaching und den drohenden Zwang nach Selbstoptimierung.

Alles befindet sich im stetigen Wandel, auch wir, und doch möchte ich Dich vor ständigen Veränderungen oder besser gesagt vor einem "Selbstoptimierungswahn" warnen.

Ein Zitat vom Gestalttherapeuten Bruno-Paul De Roeck (1930-2012) trifft es wohl am besten:

Elefanten versuchen nicht Giraffen oder Schwalben zu werden, Radieschen versuchen nicht Rote Beete zu werden. Aber wir versuchen zu sein, was wir nicht sind. Wir ersticken in Idealen, die unerreichbar sind oder die nur auf unsere eigenen Kosten erreicht werden können. Wir gehen auf Zehenspitzen, um nur ja nirgendwo anzustoßen, und werden schließlich ärgerlich auf unsere Zehen, wenn sie uns weh tun.


Coaches und Therapeuten schießen wie Pilze aus dem Boden. Und das ist grundsätzlich erstmal was Gutes, heißt es doch, dass wir endlich begriffen haben, dass unsere mentale und psychische Gesundheit ebenso wichtig ist wie unsere körperliche. Oder besser gesagt, sie gehen Hand in Hand. 
Dennoch gibt es eine Schattenseite: all die (unrealistischen) Versprechungen von einem '5-Monats-Programm zum gesunden Selbstwert' oder in '3 Schritten zum erfüllten und zufriedenen Leben' assoziieren, dass diese Ziele kurzfristig erreichbar seien.
Wenn wir nicht gerade Byron Katie oder Eckhart Tolle heißen, die so etwas wie eine Spontanheilung erfahren haben - und wenn man die Hölle, die sie zuvor durchleiden mussten, betrachtet, ist "Spontan" sicher nicht das richtige Wort - sieht es für die meisten Menschen eher nach einem längeren, wenn nicht sogar lebenslangen Weg aus.

Wieso das für mich nichts Entmutigendes sondern Mutmachendes ist, erkläre ich in dieser Podcast-Folge.
Neugierig? Dann hör doch gleich mal rein....

 
📖 Du liest lieber? Dann findest Du die Shownotes zu dieser Folge unter wegemutig.de/podcast

💞 Die Folge hat Dich neugierig gemacht oder sogar bereits weitergeholfen? Dann abonniere gerne den Podcast und lass eine positive Bewertung da. Ich freue mich über Wertschätzung meiner Arbeit.

⤴️ Sharing is caring: Wenn Du jemanden kennst, von dem Du denkst, dass diese Person ebenfalls von den Inhalten des Podcasts profitieren könnte, dann teile gerne den Podcast. Danke dafür!

📩 Du hast Anregungen, Fragen, Themenwünsche oder magst Deine Geschichte in einem Interview mit mir teilen? Dann schreibe mir eine Email unter katja@wegemutig.de


--> Folge mir auf Instagram (instagram.com/katja_ist_wegemutig/)
--> Oder ist Dir Facebook lieber 😉 (facebook.com/wegemutig)

🤸‍♀️🤸‍♀️ Sowohl für meinen Podcast, den Blog, Insta und FB gilt:  
ich möchte Freude daran haben zu posten, weshalb ich dies sehr intuitiv und spontan tue und damit nicht nach einem SEO-beliebten Algorithmus. Wenn Du gerne auf dem neuesten Stand bleiben willst, könnte ein Abo/ Folgen Sinn machen.