Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/49/5c/1e/495c1ef8-e6e4-2415-4f89-344d09b28ee7/mza_3655376517682370552.png/600x600bb.jpg
Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Lenka & Dirk Krist
11 episodes
1 week ago
Ein Podcast über das, was anders ist – und genau deshalb dazugehört. Bunte Horizonte ist ein Podcast für alle, die genauer hinschauen wollen: auf Kinder, Jugendliche und generell Menschen, die besondere Unterstützung brauchen – im Lernen, im sozialen Miteinander, in ihrer Entwicklung. Wir sprechen über Vielfalt in der Bildung, im Alltag, in der Gesellschaft – und darüber, wie wir sie besser verstehen und begleiten können. In Gesprächen mit Fachleuten, Eltern und Betroffenen beleuchten wir Themen wie Autismus, besondere Aspekte der Sprachentwicklung, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und ihre Auswirkung auf Schule, Inklusion und Förderung. Wir teilen Perspektiven, hinterfragen Vorurteile und zeigen Wege auf, wie Unterstützung gelingen kann – jenseits von Schubladen und Diagnosen. Zum Start widmen wir uns dem Thema Autismus – mit vier Folgen in der Launch-Woche. Ein Podcast von und mit Lenka & Dirk – mit Erfahrung, Herz und Haltung.
Show more...
Society & Culture
Education,
Kids & Family
RSS
All content for Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen is the property of Lenka & Dirk Krist and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über das, was anders ist – und genau deshalb dazugehört. Bunte Horizonte ist ein Podcast für alle, die genauer hinschauen wollen: auf Kinder, Jugendliche und generell Menschen, die besondere Unterstützung brauchen – im Lernen, im sozialen Miteinander, in ihrer Entwicklung. Wir sprechen über Vielfalt in der Bildung, im Alltag, in der Gesellschaft – und darüber, wie wir sie besser verstehen und begleiten können. In Gesprächen mit Fachleuten, Eltern und Betroffenen beleuchten wir Themen wie Autismus, besondere Aspekte der Sprachentwicklung, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und ihre Auswirkung auf Schule, Inklusion und Förderung. Wir teilen Perspektiven, hinterfragen Vorurteile und zeigen Wege auf, wie Unterstützung gelingen kann – jenseits von Schubladen und Diagnosen. Zum Start widmen wir uns dem Thema Autismus – mit vier Folgen in der Launch-Woche. Ein Podcast von und mit Lenka & Dirk – mit Erfahrung, Herz und Haltung.
Show more...
Society & Culture
Education,
Kids & Family
Episodes (11/11)
Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
ADHS #1 - Dr. Tanja Wolff Metternich-Kaizman (AkiP|Uniklinik Köln) ADHS im Kindes- und Jugendalter:
In dieser Folge von Bunte Horizonte sprechen wir mit Dr. Tanja Wolff Metternich-Kaizman, psychologische Psychotherapeutin, Bereichs- und Ambulanzleiterin der Ambulanz für Externale Störungen mit Schwerpunkt ADHS an der Uniklinik Köln. Sie forscht, lehrt und arbeitet seit vielen Jahren praktisch in den Bereichen Diagnostik und Therapie von ADHS bei Kindern und Jugendlichen – und setzt sich dafür ein, dass die vielfältigen Facetten der Störung besser verstanden werden. Im Gespräch erklärt sie, was ADHS eigentlich ist: wie sich Aufmerksamkeitsprobleme, Impulsivität und Hyperaktivität zeigen, warum Mädchen und Jungen oft unterschiedlich wahrgenommen werden – und weshalb ADHS weit mehr ist als „Zappelphilipp“-Verhalten. Wir sprechen über häufige Missverständnisse, frühe Warnzeichen und die Bedeutung einer sorgfältigen Diagnostik. Dr. Wolff Metternich-Kaizman gibt Einblicke in bewährte Therapieprogramme wie THOP, THOKI und SCEP, die Kindern, Eltern und Lehrkräften helfen, den Alltag strukturierter und gelassener zu gestalten. Sie erklärt, wie Therapie und Schule Hand in Hand gehen können, welche Rolle Eltern spielen und warum ein multimodaler Ansatz – aus Verhaltenstherapie, Elternarbeit und schulischer Unterstützung – so entscheidend ist. Besonders lebendig wird das Gespräch, wenn sie von kleinen Erfolgsgeschichten aus der Praxis erzählt: von Kindern, die durch klare Strukturen und Verständnis plötzlich aufblühen, und von Lehrkräften, die lernen, Verhalten anders zu sehen. Zum Abschluss richtet Dr. Wolff Metternich-Kaizman den Blick auf die Versorgungslage in Deutschland – wo Unterstützung gut funktioniert, wo es Lücken gibt und warum gesellschaftliche Aufklärung immer noch nötig ist. Ein Gespräch voller Fachwissen, Praxisnähe und Empathie – für Eltern, Lehrkräfte und alle, die verstehen wollen, wie Kinder mit ADHS in Schule und Familie besser unterstützt werden können.
Show more...
1 week ago
1 hour 39 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Mutismus persönlich #05 - Pia – Schweigen in der Schule verstehen
In dieser Folge von Bunte Horizonte sprechen wir mit Pia über ihre Erfahrungen mit selektivem Mutismus. Pia erzählt, wie es war, als Kind kaum sprechen zu können – und gleichzeitig in der Schule bestehen zu müssen. Sie berichtet von Ängsten, Schüchternheit und den vielen Hindernissen, die sie überwinden musste. Ihr Weg zeigt: Mutismus ist mehr als Schweigen. Es ist eine Herausforderung, die das gesamte Leben prägt – aber auch ein Prozess, in dem neue Stärken sichtbar werden können.
Show more...
1 month ago
58 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Mutismus #04 - Julia Sporkmann - Mutismus in der Schule: Bedarfe sehen und sensibel sein
In dieser Episode von Bunte Horizonte sprechen wir mit Julia Sporkmann – systemische Beraterin, ehemalige Lehrerin und erfahrene Begleiterin von Familien mit mutistischen Kindern. Julia zeigt, warum es in der Schule beim Mutismus nicht darum geht, Kinder zum Sprechen zu bringen, sondern ihre Bedarfe zu sehen und sensibel zu reagieren. Wir sprechen über typische Missverständnisse, hilfreiche Haltungen, kleine Schritte im Klassenzimmer und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften. Mehr über Julia findet ihr auf ihrer Homepage: https://www.bewusst-achtsam-menschsein.de/ Und auf Instagram: @selektiver.mutismus
Show more...
1 month ago
1 hour 5 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Mutismus persönlich #03 - Familie Kliesch – Mutismus aus Elternsicht: ehrlich, berührend und voller kleiner Schritte
Wenn ein Kind außerhalb der Familie nicht spricht, ist das für Eltern eine enorme Herausforderung. In dieser Episode von Bunte Horizonte erzählen Julia und Thorsten Kliesch vom Alltag mit ihrer Tochter, bei der sich schon vor dem Kindergarten selektiver Mutismus zeigte. Sie berichten von den ersten Anzeichen, langen Wegen zu Diagnose und Therapie – und von den kleinen Erfolgen, die Hoffnung geben: ein Blickkontakt, eine nonverbale Antwort, ein erstes leises Wort. Im Gespräch geht es um den Spagat zwischen Familie, Kita und Schule: - Wie lässt sich eine Einschulung vorbereiten, wenn das Kind im Unterricht schweigen könnte? - Welche Unterstützung haben Eltern und Kind im Vorfeld erhalten?- - Wie gelingt es, das Umfeld zu sensibilisieren, ohne Druck aufzubauen? Diese Folge eröffnet eine selten gehörte Perspektive: die Sicht von Eltern. Sie macht Mut, leisen Wegen zu vertrauen – und zeigt, wie kleine Schritte in eine hoffnungsvolle Zukunft führen können.
Show more...
2 months ago
55 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Mutismus #02 - Kerstin Bahrfeck: Wie aus einem sicheren Raum neues Sprechen wird
In dieser Folge von Bunte Horizonte sprechen Lenka und Dirk mit Kerstin Bahrfeck, Sprachheilpädagogin, Therapeutin und Mitentwicklerin der DortMuT-Methode – einem praxisnahen Ansatz zur Behandlung von selektivem Mutismus. Kerstin zeigt, wie aus einem geschützten Raum („Safe Place“) Schritt für Schritt freies Sprechen entsteht – und warum Vertrauen, Struktur und kreative Ideen entscheidend sind. Ein Gespräch über Therapie mit Haltung, mutige Kinder und den langen Atem, den echte Teilhabe manchmal braucht.
Show more...
3 months ago
1 hour 20 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Mutismus #01 - Pia Zucht - Wie man Kindern mit Mutismus wieder eine Stimme gibt
In dieser Folge von Bunte Horizonte sprechen wir mit Pia Zucht, Logopädin, Mutismustherapeutin, Dozentin und Vorstandsmitglied der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e. V.. Sie bringt langjährige Erfahrung aus Praxis, Lehre und Vernetzung mit – und eine klare Haltung: Kinder mit selektivem Mutismus brauchen keine „Sprachtricks“, sondern Sicherheit, Zeit und Verständnis. Im Gespräch erzählt Pia, wie sie zur Logopädie fand und warum gerade selektiver Mutismus ihr berufliches Herzensthema wurde. Sie erläutert, was selektiver Mutismus genau ist – und wie man ihn klar von Schüchternheit, Sprechangst oder Autismus abgrenzt. Wir sprechen über erste Anzeichen, typische Missverständnisse und darüber, warum frühe, gezielte Unterstützung so entscheidend ist. Besonders eindrücklich wird es, wenn Pia Einblicke in ihre therapeutische Arbeit gibt: Wie sieht eine Stunde in der Praxis aus? Welche Hürden gibt es auf dem Weg vom Schweigen zum Sprechen? Und wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kita, Schule und Therapie? Auch der Blick auf die Mutismus Selbsthilfe Deutschland e. V. kommt nicht zu kurz. Pia erklärt die Aufgaben des Vereins, verweist auf hilfreiche Materialien und schildert, mit welchen Fragen und Sorgen sich Betroffene an sie wenden. Zum Abschluss sprechen wir darüber, was Lehrkräfte tun können – ganz konkret und jenseits von Druck – und welche kleinen Schritte für Kinder mit selektivem Mutismus einen großen Unterschied machen. Ein Gespräch voller Wissen, Erfahrung und Haltung – für alle, die Kinder mit selektivem Mutismus besser verstehen und begleiten wollen.
Show more...
3 months ago
1 hour 7 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Autismus #04 - Kinder stark machen: Hinter die Diagnose schauen – im Gespräch mit dem Psychologen Simon Müller
In der vierten Episode von Bunte Horizonte begrüßen Lenka und Dirk den Psychologen und Lerntherapeuten Simon Müller. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie ein ressourcenorientierter Blick auf Kinder und Jugendliche über Etiketten hinaus Mut macht – getreu Simons Credo „Kinder stark machen“. Du erfährst unter anderem welche Sorgen Familien typischerweise in die Praxis bringen – und wie Simon sie auffängt, wie der Fokus auf Stärken statt Defizite Lern- und Lebensfreude freisetzt, praxisnahe Strategien, mit denen Lehrkräfte Reizüberflutung reduzieren, Struktur schaffen und Autist*innen im Klassenraum einbinden, warum eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Therapie entscheidend ist, und Simons Vision einer Schule, in der psychische Gesundheit denselben Stellenwert hat wie Noten. Ob du Lehrkraft, Elternteil oder Fachkraft bist – diese Folge liefert dir sofort umsetzbare Impulse, um Kinder hinter ihrer Diagnose zu sehen und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Show more...
4 months ago
1 hour 11 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Autismus #03 - Drei Rollen, eine Mission - mit Mareke Tews
Ergotherapeutin, Mutter und selbst neurodivergent – mit diesen drei Blickwinkeln bringt Mareke Tews frischen Klartext in die Diskussion um Autismus und ADHS. Im Gespräch mit Lenka und Dirk erklärt sie zunächst, weshalb Neurodivergenz keine Krankheit, sondern eine andere Art der Reiz- und Informationsverarbeitung ist – und warum genau dieses Verständnis ihr in der Therapie die entscheidenden Türen öffnet. Anschließend klärt Mareke die hartnäckigsten Mythen: Nein, nicht alle Autist*innen haben Inselbegabungen, sie wünschen sich sehr wohl Freundschaften, und man „sieht“ Autismus längst nicht immer sofort. Den roten Faden bildet ihr Zusammenspiel der Rollen: Als Fachfrau kennt sie evidenzbasierte Ansätze, als Mutter spürt sie den Praxisdruck, und als Betroffene erlebt sie jeden Tag, wie wertvoll Selbstakzeptanz und passende Rahmenbedingungen sind. Dieses einzigartige Dreieck macht ihre Botschaft stark: Nur wer Unterschiede versteht und respektiert, schafft echte Teilhabe – in Therapie, Schule und Gesellschaft.
Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Autismus #02 - Sprache ohne Worte - mit Katja Sauter-Hannen
In dieser Episode treffen Lenka und Dirk die schulische Autismus­beraterin Katja Sauter-Hannen. Katja schildert, wie sich ihr Blick auf Autismus von einem Defizit­modell zu einer konsequent ressourcen­orientierten Haltung entwickelt hat und welche Fragen Familien und Lehrkräfte ihr am häufigsten stellen. Sie zeigt, welche Stolpersteine in Klassenzimmer und Zuhause immer wieder auftauchen – von Reiz­überflutung bis fehlenden Routinen – und wie Hospitationen, visuelle Tagespläne und eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegium entlasten können. Herzstück des Gesprächs ist die Unterstützte Kommunikation: Katja erklärt, wie Piktogramme oder Kommunikations­mappen Kindern wortwörtlich eine Stimme geben und weshalb gute Fortbildungen hier der Schlüssel sind. Dabei betont sie stets die Talente der Kinder – vom Dino-Lexikon bis zur Muster­erkennung – und wie diese Stärken zum Lernmotor werden. Zum Schluss wagt sie den Blick nach vorn: Welche Chancen bringt die ICD-11, wie verankern wir echte Inklusion – und warum machen gerade kleine, mutige Schritte oft den größten Unterschied.
Show more...
4 months ago
1 hour 5 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Autismus #01 - Autismus verstehen: Vielfalt sehen, Horizonte erweitern - unser Blick
In unserer Auftakt-Episode von Bunte Horizonte begrüßen dich Lenka und Dirk zu einer Reise quer durchs Autismus-Spektrum. Wir erzählen, warum der Podcast „bunt“ heißt, geben persönliche Einblicke in unsere Motivation – und klären zunächst die wichtigste Frage: Was ist Autismus eigentlich? Anhand bekannter Beispiele aus Film und Alltag zeichnen wir nach, wie unterschiedlich Menschen im Spektrum sein können, räumen mit hartnäckigen Mythen auf und erläutern die neuen Kriterien der ICD-11. Danach blicken wir in den Schulalltag: Wie wirken Reizüberflutung, Veränderungen oder Gruppendruck? Welche Stärken – vom Detailblick bis zur Fokussierung – können Lehrkräfte aufgreifen? Wir teilen praxisnahe Tipps für Struktur, Visualisierung und Elternarbeit, berichten von Erfolgsgeschichten aus der Förderung und skizzieren unsere Vision für echte Inklusion. Ob du Elternteil, Lehrkraft oder einfach neugierig bist – diese Episode liefert dir ein verständliches Grundgerüst, um Autismus nicht als Defizit, sondern als facettenreiche Form menschlicher Vielfalt zu begreifen.
Show more...
4 months ago
1 hour 37 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Bunte Horizonte - Teaser
Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen Ein Podcast über das, was anders ist – und genau deshalb dazugehört. Bunte Horizonte ist ein Podcast für alle, die genauer hinschauen wollen: auf Kinder und Jugendliche, die besondere Unterstützung brauchen – im Lernen, im sozialen Miteinander, in ihrer Entwicklung. Wir sprechen über Vielfalt in der Bildung, im Alltag, in der Gesellschaft – und darüber, wie wir sie besser verstehen und begleiten können. In Gesprächen mit Fachleuten, Eltern und Betroffenen beleuchten wir Themen wie Autismus, Sprachentwicklung, Inklusion und Förderung. Wir teilen Perspektiven, hinterfragen Vorurteile und zeigen Wege auf, wie Unterstützung gelingen kann – jenseits von Schubladen und Diagnose Zum Start widmen wir uns dem Thema Autismus – mit vier Folgen in der Launch-Woche. Ein Podcast von und mit Lenka & Dirk – mit Erfahrung, Herz und Haltung.
Show more...
4 months ago
2 minutes

Bunte Horizonte – Vielfalt verstehen
Ein Podcast über das, was anders ist – und genau deshalb dazugehört. Bunte Horizonte ist ein Podcast für alle, die genauer hinschauen wollen: auf Kinder, Jugendliche und generell Menschen, die besondere Unterstützung brauchen – im Lernen, im sozialen Miteinander, in ihrer Entwicklung. Wir sprechen über Vielfalt in der Bildung, im Alltag, in der Gesellschaft – und darüber, wie wir sie besser verstehen und begleiten können. In Gesprächen mit Fachleuten, Eltern und Betroffenen beleuchten wir Themen wie Autismus, besondere Aspekte der Sprachentwicklung, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und ihre Auswirkung auf Schule, Inklusion und Förderung. Wir teilen Perspektiven, hinterfragen Vorurteile und zeigen Wege auf, wie Unterstützung gelingen kann – jenseits von Schubladen und Diagnosen. Zum Start widmen wir uns dem Thema Autismus – mit vier Folgen in der Launch-Woche. Ein Podcast von und mit Lenka & Dirk – mit Erfahrung, Herz und Haltung.