Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f0/39/58/f039589f-6dbd-003c-5668-959e93b9a311/mza_17269909158308831023.jpeg/600x600bb.jpg
Buchblase mit L.C. Frey
L.C. Frey
54 episodes
3 months ago
Der Podcast über das Leben, das Lesen und das Schreiben. Der Video-Podcast mit Bestseller-Autor Alex Pohl (L.C. Frey / Oliver Moros u.a.) und Gästen aus allen Bereichen des Buch-Business. #selpublishing #verlag #selfpublisher #autorin #autorenleben #schreiben #kreativität

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Business,
Fiction,
Marketing
RSS
All content for Buchblase mit L.C. Frey is the property of L.C. Frey and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über das Leben, das Lesen und das Schreiben. Der Video-Podcast mit Bestseller-Autor Alex Pohl (L.C. Frey / Oliver Moros u.a.) und Gästen aus allen Bereichen des Buch-Business. #selpublishing #verlag #selfpublisher #autorin #autorenleben #schreiben #kreativität

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Business,
Fiction,
Marketing
Episodes (20/54)
Buchblase mit L.C. Frey
E54: Von Traumpfaden und Grenzlanden #fantasybücher #booktube #harrypotter #grimdarkfantasy

In diesem Gespräch geht es um die Welt der Fantasy-Literatur, die Herausforderungen des Schreibens und die Bedeutung von Buchmessen für Autoren. Und was Musik damit zu tun hat.


Links:

Johannes Freitag: https://johannesfreitag.com/

L.C. Frey: https://lcfrey.de


Fantasy, Buchmessen, Schreiben, Träume, Horror, Zielgruppen, Tropes, Charakterentwicklung, Literatur, Self-Publishing, Buchmessen, Autoren, Chronistenturm, Musik, Inspiration, Gemeinschaft, Leipzig


Johannes Freitag teilt seine Erfahrungen als Schriftsteller, seine Ansichten über die Rolle von Träumen in der Fantasyliteratur und die Atmosphäre im Horror.


Zudem wird diskutiert, wie wichtig es ist, eine eigene Stimme zu finden und die Entwicklung von Charakteren in Geschichten zu betrachten. In dieser Episode diskutieren Johannes Freitag und L.C. Frey über die Herausforderungen und Erfahrungen bei Buchmessen, die Bedeutung von Gemeinschaft unter Autoren, die Rolle von Musik als Inspirationsquelle beim Schreiben und die zukünftigen Projekte von Freitag.


Sie reflektieren über den Chronistenturm, ein Netzwerk für Autoren, und wie Musik in die Erzählungen integriert wird, um eine tiefere Verbindung zwischen Leser und Autor zu schaffen.


00:00 Einführung in die Fantasy-Welt

02:57 Der Weg zum Schreiben: Johannes Freitag

06:02 Die Herausforderungen des Schreibens

08:54 Die Bedeutung von Buchmessen

12:00 Schreibblockaden und kreative Prozesse

14:59 Planung und Plotten von Geschichten

18:01 Die Traumlande und Inspirationsquellen

18:40 Die Grenzlande und ihre Magie

21:09 Traumwandler und ihre Fähigkeiten

23:45 Einfluss von H. Lovecraft auf die Fantasie

26:09 Atmosphärischer Horror und seine Faszination

31:50 Zielgruppen und Tropes in der Literatur

32:34 Erfahrungen auf Buchmessen und deren Bedeutung

38:18 Rückblick auf Buchmessen und deren Herausforderungen

41:03 Die Rolle des Chronistenturms und der Gemeinschaft

43:50 Musik und ihre Bedeutung in der Literatur

53:58 Musik und ihre Bedeutung im Leben

56:44 Playlisten und ihre Rolle in der Erzählung

01:00:51 Die Verbindung von Musik und Literatur

01:03:40 Schreiben mit Musik im Hintergrund

01:07:28 Zukünftige Projekte und Buchentwicklung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 11 minutes 5 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E53: Neue Fantasy braucht das Land!

In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan Basler ("Kronen der Allmacht" u.a.) über den Weg zum Autor, die Herausforderungen des Schreibens und die Unterschiede zwischen Self-Publishing und Verlagswesen.


Links:

Jan A. Baßler: https://kronenderallmacht.de/autor-jan-a-bassler

L.C. Frey: https://lcfrey.de


Sie beleuchten die Evolution der Fantasy-Literatur, die Bedeutung von Magiesystemen und die Entwicklung von Charakteren. Zudem wird die Rolle von Göttern in Geschichten und die Kritik an populären Fantasy-Werken wie Harry Potter thematisiert.


Abschließend reflektieren sie über den Einfluss von Game of Thrones auf die Fantasy-Landschaft und die Zukunft der Fantasy-Literatur. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan über die Bedeutung von Inspiration und Einfluss in der Literatur, insbesondere in der Fantasy.


Sie beleuchten die Herausforderungen des Realismus in Charakteren und die verschiedenen Strömungen innerhalb des Genres, wie Grimdark und Lit-RPG. Zudem wird die Rolle von Hollywood in der Kreativität und die Entwicklung von modernen Fantasy-Werken kritisch betrachtet.


Abschließend gibt Jan Einblicke in sein neues Buch und dessen Worldbuilding.


Keywords: Autor, Fantasy, Schreiben, Self-Publishing, Verlagswesen, Low Fantasy, High Fantasy, Magiesysteme, Charakterentwicklung, Harry Potter, Inspiration, Charaktere, Grimdark, Worldbuilding, Dungeon-Crawler, Hollywood, Kreativität, Fantasy-Filme, moderne Fantasy, Buch


Takeaways


Ein abgebrochenes Studium kann der Beginn einer Autorenkariere sein.

Erfolg im Schreiben kann schnell kommen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.

Self-Publishing bietet mehr kreative Freiheit als das Verlagswesen.

Die Unterscheidung zwischen Low und High Fantasy ist wichtig für die Genre-Entwicklung.

Charaktere in Fantasy-Geschichten sollten realistisch und vielschichtig sein.

Magiesysteme sollten organisch aus der Geschichte entstehen.

Die Interaktion zwischen Menschen und Göttern ist oft unbefriedigend dargestellt.

Kritik an populären Werken ist notwendig, um die Qualität der Literatur zu fördern.

Game of Thrones hat die Erwartungen an Fantasy-Literatur verändert.

Die Zukunft der Fantasy-Literatur hängt von der Bereitschaft ab, neue Wege zu gehen. Inspiration ist entscheidend für Autoren.

Realistische Charaktere sind wichtig für die Glaubwürdigkeit.

Grimdark hat seine eigenen Regeln und Vertreter.

Worldbuilding ist ein zentrales Element in Fantasy.

Dungeon-Crawler bieten eine neue Perspektive auf Geschichten.

Hollywood beeinflusst die Kreativität negativ.

Kreativität in Filmen ist oft eingeschränkt.

Lieblings-Fantasy-Filme prägen das Genre.

Moderne Fantasy-Werke haben oft flache Bösewichte.

Das Worldbuilding in Jans neuem Buch ist einzigartig.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 23 minutes 45 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E52: G.S. Foster ist zurück in der Buchblase ... und der Horror beginnt!

Deutschlands schönster Horror-Autor Basti alias G.S. Foster ist mal wieder in der Buchblase zu Gast. Wir sprechen über Buchmessen, wie Basti durch TikTok über Nacht zum Multimilliardär wurde, über Stephen King, H.P. Lovecraft und die Herausforderungen des modernen Erzählens von Grusel & Horror.


Links:

G.S. Foster: https://www.amazon.de/stores/author/B09GPRS6MX/about

L.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de



- Unterschiede zwischen Self-Publishing und Verlagswesen, insbesondere Bastis Erfahrungen mit dem Blitz-Verlag und die Relevanz von Horror in der Literatur.

- die Zusammenarbeit zwischen Autoren und Verlagen, die Rolle von Social Media im Verlagswesen und die Bedeutung von Nischenmärkten für Autoren.

- Bastis neue Buch "Das Grauen von CapeDevil"

- der kreative Prozess und "Plot Bunnies"

- die Faszination und die Entwicklung der Serie Akte X, insbesondere die Monster of the Week-Episoden und deren Einfluss auf das Genre.

- KI zur Unterstützung bei Recherchen


Keywords:

Horror, Stephen King, H.P. Lovecraft, Michael Crichton, Hollywood, Buchmesse, Verlagswesen, Streaming-Dienste, Verlag, Autoren, Social Media, Nischenmärkte, Horror, Buchveröffentlichung, Plot Bunny, Kreativität, Self-Publishing, Literatur, Akte X, Monster of the Week, Horror, Grusel, Atmosphäre, Kreativität, Schreiben, KI, Erzählkunst, Ästhetik


00:00 Willkommen im Buchblase-Podcast

01:58 Rückblick auf die Buchmesse

04:56 Stephen King und seine Werke

08:02 Horror-Literatur und Lovecraft

11:58 Michael Crichton und seine Einflüsse

18:57 Die Entwicklung des Erzählens im Streaming-Zeitalter

21:58 Kritik an Klischees in Fantasy und Horror

28:54 Die Herausforderungen des Franchise-Storytellings

35:55 Der Weg zum Verlagsbuch und die Hybridpublikation

40:27 Verlagskooperation und Vertrauen

43:23 Die Rolle des Autors im Verlagswesen

46:20 Nischenmärkte und Markenbildung

50:42 Das Schreiben und die Inspirationsquellen

55:09 Die Bedeutung von Setting und Atmosphäre

01:01:52 Plot Bunnies und kreative Ablenkungen

01:07:11 Schreibmethoden und kreative Prozesse

01:14:42 Ideenfindung und Prokrastination

01:20:49 Horror in Deutschland und kommende Projekte

01:25:34 Einfluss von Akte X auf das Schreiben

01:28:37 Die Entwicklung von Verschwörungstheorien in Akte X

01:30:53 Ästhetik und Atmosphäre in Akte X

01:33:14 Die Rolle von Humor und Charakterdynamik

01:37:57 Horror und Grusel: Was macht es aus?

01:42:41 Die Bedeutung von Atmosphäre im Horror

01:45:53 Die Herausforderungen des Schreibens im Horror-Genre

01:47:23 Die Herausforderungen des Schreibens

01:50:08 Lesererwartungen und Autorenzufriedenheit

01:52:13 Einsatz von KI im Schreibprozess

02:01:46 Die Rolle von KI und Kreativität

02:07:41 Bücher als Produkte und ihre Wertigkeit


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
2 hours 9 minutes 1 second

Buchblase mit L.C. Frey
E51 Korrektur auf Knopfdruck // KI und die Zukunft des Schreibens

KI, Textkorrektur, Korrektorat, Textshine, Autoren, Datenschutz, Software, Buchverlag, Self-Publishing, Schreibprozess, Kreatives Schreiben, KI, Urheberrecht, Belletristik, Self-Publishing, Authentizität, Literatur, Zukunft, Autoren, Leser


Links:

Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck: https://www.textshine.com/

L.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


In dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Alexander Seifert, CEO von Textshine, die Rolle von KI in der Textkorrektur. Sie beleuchten die Vorteile von Korrektoratssoftware, die Entstehungsgeschichte von Textshine und die Bedeutung von Korrektorat für Autoren. Zudem wird das Thema Datenschutz und die Bedenken von Autoren hinsichtlich der Nutzung ihrer Texte durch KI angesprochen.


In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Alexander von Textshine.com die Herausforderungen und Chancen, die die Künstliche Intelligenz (KI) für Autoren und den Buchmarkt mit sich bringt.


Sie beleuchten die juristischen Aspekte des Urheberrechts, die Rolle der KI in der Belletristik, die Bedeutung von Self-Publishing und die Suche nach Authentizität in einer von KI dominierten Welt.


Die beiden Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit, die eigene Stimme als Autor zu entwickeln und die Balance zwischen Mensch und Maschine zu finden, um kreative und authentische Literatur zu schaffen.


Chapters


00:00 Einführung in den Podcast und das Thema KI

01:56 Was ist Textschein und wie funktioniert es?

05:53 Die Vorteile von KI im Korrektorat

09:54 Die Rolle des Korrektorats für Autoren

13:52 Die Entstehungsgeschichte von Textschein

18:03 Der Alltag eines KI-Entwicklers und die Zukunft von Textschein

20:47 Die Begeisterung für das Produkt

22:00 Datenschutz und KI-Nutzung

24:13 Urheberrecht und Plagiatsängste

26:19 Die Herausforderungen der KI-Generierung

30:49 Die Rolle der Qualität in der KI

34:54 KI in der Belletristik vs. Fachliteratur

38:01 Die Bedeutung von Identifikationsfiguren in der Belletristik

39:55 Self-Publishing und die Zukunft des Buchmarktes

40:49 Die Rolle von KI im Schreibprozess

43:45 Die Herausforderungen der KI-generierten Inhalte

46:44 Authentizität und die Suche nach echten Geschichten

49:52 Kreativität und Innovation in der Literatur

51:54 Die Balance zwischen KI-Nutzung und persönlichem Stil

57:29 Die Zukunft des Schreibens und die Rolle des Autors


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
1 hour 2 minutes 10 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E50 Marcel Ruesch, Influencer: Der Autor der Zukunft: Creator oder Kreativer?

Social Media, Content Creator, Monetarisierung, Verantwortung, Autoren, Plattformen, Inspiration, Community, Agenturen, Kooperationen, Buchwerbung, Authentizität, Social Media, Hype, Mindset, Content-Strategie, Sachbücher, Selbsthilfe, Monetarisierung, Autoren


Links:

Marcel Ruesch: https://www.marcel-ruesch.de

L.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


In diesem Podcast diskutieren L.C. Frey und Marcel Ruesch über die Herausforderungen und Chancen von Social Media, insbesondere für Content Creator und Autoren. Sie beleuchten, wie Social Media zu einem besseren Ort gemacht werden kann, die Verantwortung der Creator, die Monetarisierung von Inhalten und die Rolle von Agenturen. Zudem wird die persönliche Reise von Marcel als Creator thematisiert und wie er mit den Herausforderungen umgeht. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Marcel Ruesch die Herausforderungen und Chancen für Autoren in der heutigen Buchwelt, insbesondere im Hinblick auf Authentizität, Social Media und die Vermarktung von Büchern. Sie beleuchten die Balance zwischen persönlicher Authentizität und den Erwartungen des Marktes, die Rolle von Hype in der Buchvermarktung und die Bedeutung eines strategischen Mindsets für Autoren. Zudem wird die subjektive Wahrnehmung von Sachbüchern und deren Einfluss auf Leser thematisiert.


00:00 Einführung in die Social Media Welt

01:46 Social Media als besserer Ort

06:42 Die Herausforderungen von Social Media

09:11 Der Einfluss von Content auf die Nutzer

17:37 Der Weg zum Creator: Erfahrungen und Anfänge

22:23 Wachstum und Content-Produktion

25:18 Hobby oder Business? Die Motivation hinter Social Media

26:22 Selbstständigkeit und Zeitmanagement

30:36 Monetarisierung durch Kooperationen

37:06 Ethische Überlegungen bei Buchkooperationen

42:16 Die Bedeutung von Authentizität in der Buchwerbung

45:31 Der Balanceakt zwischen Authentizität und Marktanpassung

49:11 Hype und individuelle Lesererfahrungen

52:34 Mindset für Autoren auf Social Media

58:20 Strategische Content-Planung für Buchveröffentlichungen

01:05:09 Monetarisierung für Autoren und Creator

01:08:47 Effektive Zeitnutzung und Achtsamkeit beim Schreiben

01:12:02 Die Bedeutung von Zeitblöcken für Kreativität

01:18:48 Subjektivität von Sachbüchern und Selbsthilfebüchern


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
1 hour 30 minutes 14 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E49 Ben & Alex entwickeln LIVE! einen Thriller der Reihe "Künzel und Lobenstein" von Zoe J. Black

In dieser Episode des Buchblase-Podcasts experimentieren L.C. Frey und Benjamin Brückner, indem sie versuchen, in nur 45 Minuten ein Buch zu schreiben. Sie diskutieren die Bedeutung des Genres, die Herausforderungen des Schreibens ohne Plan und die Inspiration für Geschichten.


Hier den entstandenen Thriller "Hassklick" von Zoe J. Black lesen:

https://www.amazon.de/dp/B0F1TP2P4B


Links:

Benjamin schreibt als Zoe J. Black: https://zoe-j-black.com/

Alex Pohl / L.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


Ein zentrales Thema ist der Beruf des Erbenermittlers, der als Plot-Idee dient.


Zudem wird die Macht der Influencer in der heutigen Gesellschaft thematisiert, sowie die Dynamik von Fandoms und die Manipulation durch Fake News in der digitalen Welt. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Benjamin Brückner die Entwicklung eines Thrillers, der sich um einen Journalisten dreht, der in einen Mordfall verwickelt ist.


Sie erkunden verschiedene Handlungsperspektiven, die Rolle von Influencern in der Geschichte und die Herausforderungen, die die Ermittler bei der Suche nach Beweisen haben. Zudem wird der Einfluss der modernen Medien und die Kritik an der Influencer-Kultur thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit von Spannung und Zeitdruck in der Erzählung, um die Leser zu fesseln.


Buchblase, Podcast, Schreiben, Erbenermittler, Influencer, Fandom, Manipulation, Fake News, Kreatives Schreiben, Ideenfindung, Thriller, Journalismus, Influencer, Mord, Ermittlungen, Spannung, Handlung, Kreativität, Medienkritik, Zeitdruck


Chapters


00:00 Einführung in den Buchblase Podcast

02:47 Das Experiment: Ein Buch in 45 Minuten schreiben

06:03 Die Bedeutung des Genres beim Schreiben

09:00 Der Einfluss von Alltagsthemen auf die Literatur

12:01 Die Macht der Influencer und ihre Auswirkungen

15:01 Erbenermittler: Ein neuer Romanansatz

17:54 Ideenfindung und kreative Prozesse

22:20 Der Einfluss von Skandalen auf das Image

25:40 Geheime Kommunikation und Manipulation durch Influencer

29:24 Der Whistleblower und die Suche nach der Wahrheit

33:47 Die Psychologie des Schreibens und der Charakterentwicklung

39:11 Manipulation durch Fake News und Selbstinszenierung

44:03 Einführung in die Handlungsperspektiven

49:00 Der Journalist als Schlüsselcharakter

55:06 Die Dynamik zwischen Ermittlern und Influencer

59:53 Ermittlungen und Enthüllungen im Thriller

01:05:17 Die Suche nach dem Beweis

01:09:56 Die Rolle des Journalisten und der Influencer

01:13:34 Der Zeitdruck und die Ex-Freundin

01:17:39 Kritik an der Influencer-Kultur

01:24:39 Lesen wieder großartig machen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
1 hour 27 minutes 36 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E48 Britt Toth: #autorenmarketing #bücher #lesen #youngadult #newadult #socialmediamarketing

"Was mache ich als Autor auf Social Media?" - In dieser Episode der Buchblase diskutieren L.C. Frey und Britt Toth (https://authors-assistant.com) über die Herausforderungen, die speziell Autoren im Bereich Social Media Marketing begegnen.


Sie beleuchten die Bedeutung von Kreativität, Zeitmanagement und der Algorithmus von Plattformen wie Instagram. Zudem geben sie wertvolle Tipps zur Planung von Inhalten und zur Nutzung von Hashtags, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.


Links:

Britt Toth (Assistenz für Autoren): https://authors-assistant.com

Britt & BuchBuzz Kris' Podcast "Buchstabengold und Marketingzauber": https://open.spotify.com/show/1OzkFjthuytUtpdZyFCl2L

L.C. Frey / Oliver Moros (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


Keywords: Buchmarketing, Social Media, Autoren, Marketingstrategien, Instagram, Kreativität, Algorithmus, Planung, Hashtags, Authentizität, Schreibprozess, Authentizität, Social Media, Newsletter, Marketing, Autoren, Leserbindung, Emotionen, Buchveröffentlichung, Content-Strategie, Buchveröffentlichung, Marketing, Rezensionen, Amazon-Algorithmus, Zielgruppenanalyse, Covergestaltung, Autoren-Coaching, Spiegel-Bestseller, Crowdfunding, Buchprojekte, Zielgruppe, Buchmarketing, Self-Publishing, Leserbindung, Social Media, Autor, Buchmesse, E-Book

Takeaways


  • Autoren haben oft Schwierigkeiten mit Marketing, da es bedeutet, sich selbst zu zeigen.
  • Kreativität in Social Media erfordert eine andere Denkweise als beim Schreiben.
  • Die Planung von Social Media Inhalten kann den Stress reduzieren.
  • Der Algorithmus von Instagram lernt, was für Inhalte ein Nutzer mag.
  • Es ist wichtig, sich auf den Inhalt zu konzentrieren, nicht nur auf das Timing.
  • Hashtags sind nicht mehr so wichtig wie früher.


00:00 Einführung in die Buchblase und Social Media

04:16 Herausforderungen für Autoren im Marketing

06:05 Die Rolle von Kreativität und Zeit im Social Media Marketing

09:40 Planung von Social Media Inhalten

11:20 Algorithmus und Timing in Social Media

12:55 Der Einfluss des Algorithmus auf Sichtbarkeit

14:33 Genre-Spezifische Strategien auf Instagram

16:15 Die Rolle von Hashtags und Content-Strategien

19:26 Persönlichkeit und Authentizität im Social Media Marketing

20:51 Der Schreibprozess und persönliche Grenzen

25:10 Authentizität und Zugänglichkeit in der Autorenwelt

32:19 Newsletter und direkte Kommunikation mit Lesern

39:40 Marketingstrategien für Autoren und Verlage

41:54 Strategien für Buchveröffentlichungen

44:41 Die Bedeutung von Rezensionen und Rankings

46:53 Covergestaltung und Genrezuordnung

49:35 Verständnis des Algorithmus für Werbung

53:18 Zielgruppenanalyse im Marketing

56:11 Coaching und Unterstützung für Autoren

01:01:42 Der Mythos des Spiegel-Bestsellers

01:03:08 Crowdfunding und Buchprojekte

01:12:21 Die Rolle der Zielgruppe im Buchmarketing

01:20:50 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Strategien


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
1 hour 20 minutes 48 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E47 Chris Warnat (Teil 2): #thriller #bücher #lesen #youngadult #newadult #transparenz

Über die Herausforderungen und Freuden des Schreibens, die Rolle des Podcasts im kreativen Prozess und die emotionalen Belastungen, die mit dem Schreiben und dem Journalismus verbunden sind.


Links:

Chris Warnat (Die neue Thriller-Stimme): https://www.chriswarnat.de

L.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


L.C. Frey und Chris Warnat reflektieren über die Suche nach Sicherheit in unsicheren Zeiten und die Verantwortung von Autoren, insbesondere im Thriller-Genre, die Perspektive der Opfer zu beleuchten und die Faszination für Kriminalfälle zu hinterfragen.


Es geht um die Entwicklung des Thrillers und die Verschmelzung von Genres wie Horror und Fantasy. Sie beleuchten die Rolle von Sexualität in der Literatur und die Herausforderungen, die mit der Kategorisierung von Genres verbunden sind.


Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der weiblichen Perspektive in Erzählungen und der Psychologie des Schreibens, einschließlich der Bedeutung von Triggerwarnungen und der Rolle von Tagträumen im kreativen Prozess.


00:00 Einführung in den Podcast und Schreibprozess

03:00 Die Rolle des Podcasts im Schreibprozess

05:58 Herausforderungen und Wahrnehmung beim Schreiben

09:03 Der Sprung in die Selbstständigkeit

12:00 Sicherheit und Unsicherheit im Berufsleben

15:02 Der Druck in der Nachrichtenredaktion

17:59 Therapeutisches Schreiben und Kontrolle über die Erzählung

22:27 Die Grenzen des Schreibens: Themenwahl und Verantwortung

25:51 Die Faszination des Horrors und Thrillers

29:57 Die Perspektive der Opfer: Menschlichkeit im Verbrechen

32:40 Motivationen und die Realität des Verbrechens

36:11 Die Evolution des Geschichtenerzählens

40:54 Sexualität in der Literatur: Ein notwendiges Thema

50:35 Weibliche Erzählstrukturen und neue Perspektiven

51:06 Die Ansprüche der Frauen an Sexualität

52:31 Die Faszination für Thriller und Spannung

54:50 Einfluss von realen Ereignissen auf das Schreiben

56:45 Die Psychologie hinter Unfällen und deren Folgen

59:59 Die heilende Kraft von Geschichten und Träumen

01:01:47 Die Herausforderungen des kreativen Schreibens

01:04:34 Abstrakte Vorstellungen und deren Einfluss auf das Schreiben


Podcast, Schreiben, Selbstverwirklichung, Journalismus, Kriminalfälle, Thriller, Emotionen, Autor, Sicherheit, Geschichten, Thriller, Fantasy, Sexualität, Literatur, weibliche Perspektive, Genres, Psychologie, Triggerwarnungen, Tagträume


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
1 hour 10 minutes 3 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E46 Chris Warnat (Teil 1): #thriller #lesung #15sekunden #schreibprogramme #authorslife

In dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Chris Warnat über ihre Erfahrungen auf der Leipziger Buchmesse, die Herausforderungen des Schreibens und die Vorbereitung auf Lesungen.


Links:

Chris Warnat (Die neue Thriller-Stimme): https://www.chriswarnat.de

L.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


Sie reflektieren über den Übergang vom Schreiben zur Interaktion mit dem Publikum, den Umgang mit Publikumsreaktionen und die Bedeutung von Fehlern in der Schriftstellerei. Zudem teilen sie ihre persönlichen Schreibmethoden und Ansätze zur Charakterentwicklung. In diesem Gespräch geht es um die verschiedenen Aspekte des Schreibens, von der Kunst des Geschichtenerzählens über persönliche Schreibmethoden bis hin zu den Herausforderungen wie Perfektionismus und Prokrastination. Die Gesprächspartner reflektieren über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Schreibprozess und betonen die Bedeutung von Pausen und Selbstvertrauen beim Schreiben.


Takeaways:

Die Buchmesse kann überwältigend sein, besonders für Introvertierte.

Der Übergang vom Schreiben zur Lesung erfordert Anpassung.

Interaktion mit dem Publikum ist entscheidend für eine erfolgreiche Lesung.

Fehler in Büchern sind normal und sollten nicht überbewertet werden.

Charakterentwicklung ist ein dynamischer Prozess.

Schreibmethoden variieren stark zwischen Autoren.

Vorbereitung auf Lesungen kann die Nervosität verringern.

Das Publikum reagiert oft anders, als man erwartet.

Kreativität kann durch das Schreiben von Morgenseiten gefördert werden.

Der kreative Prozess ist oft unvorhersehbar und chaotisch. Man entwickelt ein Gefühl für eine funktionierende Szene.

Schreiben kann extrem vereinfacht werden, ist aber oft komplex.

Der Prozess des Schreibens ist wichtiger als das Endprodukt.

Schreibblockaden können nützlich sein, um innezuhalten und zu reflektieren.

Perfektionismus kann den kreativen Fluss hemmen.

Jeder Autor hat seine eigene Schreibroutine.

Es ist wichtig, auf das eigene Unterbewusstsein zu hören.

Der innere Kritiker kann hinderlich sein.

Pausen sind entscheidend für die Kreativität.

Der Schreibprozess ist eine Form der Selbstentdeckung.


00:00 Einführung und Buchmesse-Erfahrungen

05:08 Umstellung zwischen Schreiben und Lesungen

10:03 Interaktion mit dem Publikum bei Lesungen

14:59 Herausforderungen und Anekdoten aus Lesungen

20:02 Fehler und Kontinuität in Buchreihen

20:42 Entwicklung von Charakteren und Beziehungen

22:25 Struktur und Organisation beim Schreiben

24:47 Der kreative Prozess und das Schreiben ohne Plan

26:49 Die Herausforderungen des Schreibens und Plotten

30:43 Der Einfluss von Hollywood auf das Schreiben

34:35 Prokrastination und der kreative Fluss

45:37 Der Prozess des Schreibens ernst nehmen

48:10 Die Bedeutung von Kommunikation mit sich selbst

49:31 Das Leben eines Autors im Real Life

51:44 Schreibroutinen und individuelle Ansätze

54:25 Umgang mit Schreibblockaden und Pausen

58:00 Perfektionismus und der innere Kritiker

01:01:14 Die Balance zwischen Unterbewusstsein und Analyse


Keywords: Buchmesse, Lesungen, Schriftstellerei, Publikum, Fehler, Charakterentwicklung, Schreibmethoden, Kreativität, Selfpublishing, Interaktion, Schreiben, Kreativität, Schreibblockade, Perfektionismus, Schreibmethoden, Geschichtenerzählen, Autor, Prokrastination, Schreibzeit, innere Kritiker


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
1 hour 7 minutes 19 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E45 Leon Sachs: Recherche und Ideenfindung für brisante Thriller

L.C. Frey und Leon Sachs sprechen über den kreativen Prozess des Schreibens, die Bedeutung von Recherche und Notizen sowie die Herausforderungen und Freuden, die mit dem Schreiben verbunden sind.


Links:

Leon Sachs (brisante Thriller): https://www.penguin.de/autoren/leon-sachs/734528

L.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


Sie teilen persönliche Erfahrungen und Einblicke in ihre Schreibroutinen und die Entwicklung von Ideen und Charakteren. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Leon Sachs die verschiedenen Aspekte des Schreibens, insbesondere die Rolle von Charakteren in der Handlung, die Bedeutung von Recherche und die Verantwortung des Autors, realistische und tiefgründige Geschichten zu erzählen.


Sie beleuchten den Schreibprozess, die Herausforderungen der Recherche und die Notwendigkeit, sich mit den Themen, die sie behandeln, intensiv auseinanderzusetzen. Zudem wird der Zeitmanagement-Aspekt des Schreibens thematisiert, um einen effektiven Schreibprozess zu gewährleisten.


00:00 Einführung und Frühlingsgefühle

02:46 Schreibroutinen und kreative Phasen

06:09 Ideenfindung und Recherche

08:54 Notizen und Themenentwicklung

11:56 Der Wäschekorb der Ideen

14:55 Recherche und deren Einfluss auf das Schreiben

18:00 Subjektivität im Schreiben und Lesererfahrung

20:15 Die Stimmung und die Wahl der Literatur

22:36 Die Bedeutung der Lesestimmung

25:36 Der Prozess des Schreibens und der Figurenentwicklung

29:30 Die Balance zwischen Plot und Charakteren

37:23 Recherche und die Entstehung von Ideen

44:14 Ein Blick hinter die Kulissen des Thrillers

46:07 Die Grauzonen zwischen Opfer und Täter

49:42 Die Bedeutung von Recherche für Autoren

56:51 Zukunftspläne und neue Projekte

01:01:17 Die Herausforderungen des historischen Schreibens


Schreiben, Recherche, Kreativität, Notizen, Autoren, Literatur, Ideenfindung, Frühlingsgefühle, Schreibprozess, Charaktere, Charaktere, Handlung, Recherche, Schreiben, Thriller, Autor, Verantwortung, Exposé, Zeitmanagement



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
1 hour 5 minutes 45 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E44 Peter Hohmann: Gekonnt scheitern: Von Misserfolgen und Meisterwerken

L.C. Frey und Peter Hohmann diskutieren über die Herausforderungen und Freuden des Autorendaseins. Sie beleuchten Themen wie den Umgang mit Misserfolg, die finanzielle Realität des Schreibens, den Wechsel zwischen verschiedenen Genres und die Bedeutung von Emotionen in ihren Geschichten.


Zudem teilen sie Einblicke in ihren Schreibprozess und die Bedeutung von Kreativität und Verschwörungstheorien in ihren Werken. Marktorientierung beim Schreiben und Filmadaptionen.


Links:

Peter Hohmann (Autor in Fantasy, SF, Thriller): https://peterhohmann.net

L.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


Keywords:

Autor, Misserfolg, Genrewechsel, KI, Schreibprozess, Buch, Kreativität, Verschwörungstheorien, Selbstverlag, Fantasy, Schreiben, Kreativität, Misserfolg, Genrewechsel, Filmoptionen, Autoren, Buchmesse, Self-Publishing, Emotionen, Motivation, deutsche Fantasy


00:00 Einführung in die Autorenwelt

02:59 Der Weg zum Schreiben

05:59 Finanzielle Realität des Schreibens

09:03 Genrewechsel und kreative Freiheit

11:57 Die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz

15:02 Der Spaß am Schreiben und Misserfolg

18:01 Abschluss und persönliche Einblicke

18:35 Der Abschied von Kollegen und die Buchlesungen

19:30 Technologische Singularität und ihre Bedeutung für KI

21:50 Mothman und Verschwörungstheorien

24:56 Multigenre und kreative Schreibprozesse

30:27 Die Herausforderungen des Schreibens und Leserfahrung

31:25 Der kreative Prozess des Schreibens

33:59 Der Kampf mit dem Schreiben

36:57 Umgang mit Misserfolg und Motivation

39:57 Marktorientierung und Genrewechsel

44:05 Der Weg zum neuen Buch

47:09 Zusammenarbeit und kreative Ansätze

50:30 Fiktives Berlin und Genrewechsel

51:32 Die Bedeutung von Serien im Selfpublishing

52:42 Schreiben als Übung und Lernprozess

54:46 Filmoptionen und die Herausforderungen der Filmindustrie

01:00:10 Die Geschichte mit der Schwalbe und Autorenfreundschaft



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
1 hour 5 minutes 57 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E43 Jan Ollig: Bücher besser verkaufen!

Buchblase, Amazon Ads, Autoren, Remote Work, digitale Nomaden, Mindset, Selbstständigkeit, Werbung, Relevanz, Skalierung, Multigenre, Schreiben, Buchmarkt, Werbung, Autoren, Selbstverlag, Leserbindung, Amazon Ads, Ego, Business, Amazon Ads, Buchmarketing, Werbung, Autoren, Budgetierung, Verkaufsstrategien, A-Kosten, Buchverkauf, E-Books, Leserbindung


Links:

Jans Agentur für Buchmarketing: https://www.buecher-besser-verkaufen.de/

Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.de


In dieser Episode des Buchblase Podcasts diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig über die Bedeutung von Amazon Ads für Autoren und die Herausforderungen, die mit dem Schreiben und Verkaufen von Büchern verbunden sind. Jan teilt seine Erfahrungen im Bereich Remote Work und die Flexibilität, die digitale Nomaden genießen. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit des Mindsets für den Erfolg als Autor und die Vorzüge von Freelancern gegenüber festangestellten Mitarbeitern. Zudem wird die Relevanz von Werbung und die Skalierung von Buchverkäufen thematisiert. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig die Herausforderungen und Chancen des Schreibens in verschiedenen Genres. Sie betonen die Wichtigkeit der Genre-Einordnung für den Erfolg eines Buches und die Notwendigkeit, als Autor realistische Erwartungen zu haben. Zudem wird die Rolle von Werbung, insbesondere Amazon Ads, hervorgehoben, um Leser zu gewinnen und die eigene Leserschaft zu erweitern. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen und Einsichten über den Buchmarkt und die Herausforderungen, die Autoren begegnen, während sie versuchen, ihre Werke zu vermarkten. In diesem Gespräch diskutieren Jan Ollig und L.C. Frey die Grundlagen und Strategien für Amazon Ads, insbesondere für Autoren, die ihre Bücher vermarkten möchten. Sie beleuchten die verschiedenen Arten von Ads, die Budgetierung, die Bedeutung von A-Kosten und die langfristigen Effekte von Werbung auf den Buchverkauf. Zudem geben sie praktische Tipps zur Preisgestaltung und Verkaufsstrategien für unterschiedliche Genres und betonen die Wichtigkeit einer soliden Basis für den Erfolg im Buchmarketing.


Chapters


00:00 Einführung in den Buchblase Podcast

06:48 Remote Work und digitale Nomaden

12:43 Mindset und Geschäftsmodelle für Autoren

18:30 Die Herausforderungen des professionellen Schreibens

25:12 Angestelltenverhältnis vs. Freelancing

30:14 Skalierung und Teamdynamik

33:32 Die Grundlagen von Amazon Ads

37:50 Relevanz und Marketingstrategien

42:26 Genre und Leseransprache

48:22 Ego und Business-Entscheidungen

49:56 Die Realität des Buchmarktes

51:42 Frustrationen im Buchverkauf

53:53 Der Weg zum Autorenerfolg

55:59 Die Bedeutung von Ausdauer und Planung

57:55 Selbstständigkeit im Autorenprozess

59:53 Die Illusion des schnellen Erfolgs

01:01:30 Nachhaltigkeit im Schreiben und Vermarkten

01:04:11 Die Rolle von Werbung und PR

01:10:32 Erfolgsgeschichten und ihre Hintergründe

01:11:30 Die Macht der Amazon Ads

01:16:51 Zielgruppenansprache und Werbestrategien

01:20:47 Der Einstieg in Amazon Ads

01:28:46 Langfristige Strategien für Werbeerfolg

01:34:56 Die Bedeutung von Investitionen in Werbung

01:36:23 Erfolgreiche Werbung mit kleinem Budget

01:38:23 Die Rolle von Touchpoints in der Werbung

01:40:19 Die Messung des Werbeerfolgs

01:42:33 Die Bedeutung der Baseline für den Erfolg

01:43:53 Strategien zur Optimierung von Werbung

01:47:17 Preise und Verkaufsstrategien für E-Books

01:49:28 Tipps für den Einstieg in die Werbung

01:52:38 Die Wichtigkeit von Qualität und Präsentation



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
9 months ago
1 hour 55 minutes 38 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E42 Jennifer B. Wind: Kunst und Kultur ist ein Luxusgut?

Keywords: Schreiben, Autorin, Jennifer B. Wind, Kreativität, Verlagswesen, Recherche, Geschichte, Buchveröffentlichung, Flugbegleiterin, persönliche Erfahrungen, Verlagswesen, Kreativbranche, Kunst, Kultur, Schreiben, Selbstwert, Kritik, Gesundheit, Balance


Links:

Autorin aus Leidenschaft: https://www.jennifer-b-wind.com/

Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.de


In dieser Episode des Podcasts 'Die Buchblase' spricht L.C. Frey mit der vielseitigen Autorin Jennifer B. Wind über ihren Werdegang als Schriftstellerin. Jennifer erzählt von ihren frühen Erfahrungen mit dem Schreiben, ihrem Werdegang als Flugbegleiterin und wie ihre Reisen ihre Kreativität beeinflusst haben. Sie diskutiert die Herausforderungen im Verlagswesen, insbesondere in Zeiten von COVID-19, und die Bedeutung von Geschichte und Kultur für ihre Werke. Jennifer teilt auch ihre Gedanken über die Entwicklung als Autorin und die Rolle von Agenturen im heutigen Buchmarkt. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Jennifer B. Wind die Herausforderungen und Veränderungen im Verlagswesen sowie die Notwendigkeit von Flexibilität und Diversifikation in der Kreativbranche. Sie betonen die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft und reflektieren über den Schreibprozess, den Umgang mit Kritik und die Wichtigkeit von Gesundheit und Balance im kreativen Schaffen.


Sound Bites:

"Ich bin auch ziemlich treu."

"Kunst und Kultur ist ein Luxusgut."

"Es ist so harte Arbeit."


00:00 Einführung in die Welt des Schreibens

05:55 Kreativität und Widerstand

12:04 Recherche und Geschichtswissen

19:38 Die Herausforderungen der historischen Recherche

25:11 Die Rolle der Frauen im 19. Jahrhundert

31:59 Der Durchbruch als Autorin

40:45 Die Bedeutung von Autorenaufbau

46:59 Die Rolle von Self-Publishing und Marketing

52:55 Wertschätzung in der Kulturbranche

01:00:34 Der Schreibprozess: Tipps für angehende Autoren

01:13:29 Der Schmerz des Schreibens und der Kritik

01:20:49 Umgang mit Trauer und Schreibblockaden

01:27:01 Wichtige Lebensweisheiten und der Weg des Schreibens



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
9 months ago
1 hour 31 minutes 6 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E 41 Sabine Landgräber #buchpodcast #regisseurin #drehbuch #hawaii #selfpublishing

Themen: Hawaii, Literatur, Freundschaft, Emotionen, Naturschutz, Schreiben, Recherche, Authentizität, Lesegenuss, Buchmarkt, Schreiben, Autor, Verfilmung, Buch, Kreativität, Selbstverlag, Autorencommunity, Regie, Drehbuch, Literatur


Links:

Autorin und Regisseurin: https://sabine-landgraeber.de

Spannung, garantiert: https://lcfrey.deKeywords


In dieser Episode des Hochblase Podcasts spricht L.C. Frey mit der Autorin und Regisseurin Sabine Landgräber über ihr Leben auf Hawaii, ihre Bücher und die Themen Freundschaft und Emotionen in der Literatur.


Sie diskutieren den Einfluss der Umgebung auf das Schreiben, die Bedeutung von Recherche und Authentizität sowie die Rolle des Lesens für Autoren. Zudem reflektieren sie über generische Lesergeschmäcker und aktuelle Trends in der Literatur. In diesem Gespräch teilen die Autorin Sabine Landgraeber und L.C. Frey ihre Erfahrungen und Einsichten über das Schreiben, die Herausforderungen für Autoren und die Verfilmung von Büchern.


Sie diskutieren die Bedeutung von Gemeinschaften unter Autoren, die Erwartungen, die beim Schreiben entstehen, und die Unterschiede zwischen Buch und Film. Zudem beleuchten sie die Rolle des Glücks im Erfolg eines Autors und die kreative Freiheit, die Selbstverlag bietet.


Takeaways


  • Das Leben auf Hawaii ist entspannt und inspirierend.
  • Freundschaft ist ein zentrales Thema in Sabines Büchern.
  • Die Umgebung beeinflusst das Schreiben und die Kreativität.
  • Recherche vor Ort ist wichtig für authentisches Schreiben.
  • Lesen ist eine essentielle Grundlage für Autoren.
  • Jedes Buch hat eine eigene Dramaturgie.
  • Es gibt viele unbewohnte Inseln in Hawaii.
  • Die Verbindung zwischen Emotionen und Umgebung ist entscheidend.
  • Trends in der Literatur können sich schnell ändern.
  • Es ist wichtig, die eigene Stimme beim Schreiben zu finden. Der Autor sollte seine Leser überraschen.
  • Erwartungen können den kreativen Prozess behindern.
  • Eine gute Geschichte ist wichtiger als kommerzieller Erfolg.
  • Autoren profitieren von einer unterstützenden Gemeinschaft.
  • Verfilmungen sind oft eine andere Welt als das Schreiben.
  • Der kreative Prozess erfordert Geduld und Hingabe.
  • Selbstverlag ermöglicht mehr kreative Kontrolle.
  • Glück spielt eine entscheidende Rolle im Erfolg eines Buches.
  • Die Fantasie des Lesers ist ein wichtiger Bestandteil der Literatur.
  • Die Trennung zwischen Buch und Film ist notwendig für den kreativen Prozess.


00:00 Einführung und Hawaii-Feeling

02:57 Sabine Landgräber und ihre Bücher

05:57 Freundschaft und Emotionen in der Literatur

08:58 Umgebung und ihre Auswirkungen auf das Schreiben

11:54 Recherchieren und Schreiben vor Ort

14:58 Historische Figuren und deren Einfluss auf die Geschichten

18:00 Die Bedeutung des Ortes für das Schreiben

21:00 Authentizität in der Literatur

24:50 Die Rolle des Lesens für Autoren

28:51 Der Weg zum ersten Buch

37:58 Regie und Romantik in der Erzählkunst

38:46 Ein Blick auf die TV-Welt

39:32 Erinnerungen an beliebte Serien

40:52 Der Weg zur Verfilmung von Büchern

41:31 Die Bedeutung von Bekanntheit für Autoren

43:34 Streaming-Dienste und ihre Chancen für Autoren

45:52 Die Herausforderungen beim Verfilmen von Büchern

49:41 Die Trennung zwischen Buch und Film

52:08 Die Rolle von Drehbuchautoren

53:58 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
57 minutes 10 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E40 Rieke Clausen #Schreiben #patreon #ki #selfpublishing #buchblase

In dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl alias LC Frey mit der Autorin Rieke Clausen über ihre Erfahrungen als Schriftstellerin, das Leben in Schweden und die Herausforderungen des Schreibens.


Links:

Fantasy- und Thrillerautorin: https://www.riekeclausen.de/riekeclausen

Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


Sie diskutieren die Vorzüge von Buchreihen, insbesondere Dilogien, und reflektieren über die Medienlandschaft, einschließlich #StarWars und der Serie #Supernatural


In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Rieke Clausen die Herausforderungen, die mit dem Schreiben von langen Serien verbunden sind, sowie die Balance zwischen Kreativität und Druck.


Sie sprechen über ihre persönlichen Musikgeschmäcker, insbesondere im Metalcore, und die Rolle von Künstlicher Intelligenz als Unterstützung im Schreibprozess.


Die beiden Autoren teilen ihre Erfahrungen mit kreativen Blockaden und dem Überarbeitungsprozess ihrer Werke. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen und Strategien von Autoren in der digitalen Welt. Sie beleuchten die Bedeutung von Social Media, die Rolle von Inspiration durch verschiedene Medien und die Schwierigkeiten, die mit Rezensionen und Kritiken verbunden sind.


Zudem wird die abnehmende Aufmerksamkeitsspanne in der heutigen Medienlandschaft thematisiert.


In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen des modernen #Storytelling , die Bedeutung von Plattformen wie #Patreon für Autoren und die Rolle von #SocialMedia in der #sichtbarkeit von Schriftstellern.


Sie beleuchten auch die aktuellen Trends im Fantasy-Genre, insbesondere die aufkommende Romantasy, und reflektieren über die Balance zwischen kreativer Freiheit und kommerziellen Erwartungen. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey verschiedene Aspekte der Romantik in der Literatur, einschließlich der Herausforderungen beim Schreiben von Enemies-to-Lovers-Geschichten und der Notwendigkeit emotionaler Tiefe.


Sie beleuchten die Faszination für Dark Romance und deren psychologische Hintergründe sowie die Rolle von Mythologie in modernen Erzählungen. Abschließend gibt Rieke einen Einblick in ihre kommende Dilogie, die mythologische Elemente integriert.


00:00 Einführung in den Buchblase-Podcast

05:54 Die Welt der Buchreihen

12:00 Von der Idee zur Veröffentlichung

18:02 Supernatural und die Entwicklung von Serien

24:56 Künstliche Intelligenz als Schreibassistenz

30:45 Überarbeitung und der kreative Prozess

41:05 Strategien für Social Media als Autor

46:36 Die Rolle von Inspiration durch Medien

52:37 Die Herausforderung von Rezensionen und Kritiken

57:53 Die Herausforderung des modernen Storytellings

01:07:27 Social Media und die Sichtbarkeit von Autoren

01:12:53 Romantasy und die Trends im Fantasy-Genre

01:18:05 Romantische Erzählformen und ihre Herausforderungen

01:25:10 Die Faszination von Dark Romance

01:35:58 Ankündigung der neuen Dilogie



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
1 hour 34 minutes 23 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E39 Christin Thomas #Coverdesign #Autorin #selfpublishing #Auswandern

"Ich habe extrem viel über den Buchmarkt gelernt."


In diesem Gespräch geht es um die Erfahrungen von Christin Thomas als Autorin und digitale Nomadin. Sie erzählt von ihrem Weg ins Schreiben, den Herausforderungen des Self-Publishing im Vergleich zu Verlagsverträgen und der Vielfalt ihrer Genres. Zudem wird der Druck der sozialen Medien und die gesellschaftlichen Phänomene, die damit einhergehen, thematisiert.


Links:

- Fantasy- und Jugendbücher: https://www.christin-thomas.de/

- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Christin Thomas verschiedene Aspekte des Schreibens, von kreativen Prozessen und Schreibmethoden bis hin zu Coverdesign und den Herausforderungen des Lektorats. Sie reflektieren über die Bedeutung von Plotstrukturen und Schreibratgebern, während sie auch die Vorzüge und Herausforderungen des Lebens in Spanien als Autoren erörtern.


Christin teilt ihre Erfahrungen mit dem Auswandern und den bürokratischen Hürden, die damit verbunden sind, und betont die Wichtigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um kreativ zu bleiben.


Keywords:

#Autorin, #selfpublishing Verlagsvertrag, #digitalnomad , soziale Medien, #Buchmarkt, #Coverdesign, #Genres, #Dystopie, Gesellschaft, #Schreiben, #Kreativität, #Plotstrukturen, #Selbstständigkeit, #Auswandern, #Spanien, #Schreibratgeber, #Lektorat, Autorenschaft


00:00 Einführung in das Leben als Autorin

01:23 Der Weg zur Autorin: Christine Thomas' Karriere

07:11 Self-Publishing vs. Verlagsverträge

11:07 Vielfalt der Genres: Von Fantasy zu Dystopie

16:36 Aktuelle Projekte und die Rolle von Verlagen

21:22 Die Herausforderungen der Erreichbarkeit in sozialen Medien

22:43 Der Druck der sozialen Medien auf Autoren

23:41 Die Gefahren der Bestätigung durch soziale Medien

24:18 Selbstbestätigung und der Einfluss von Meinungen

26:43 Die Psychologie hinter dem Bedürfnis nach Bestätigung

28:33 Die Verbindung zwischen Autor und Leser

30:10 Die Auswirkungen von Technologie auf zwischenmenschliche Beziehungen

31:34 Die Anonymität im Internet und ihre Konsequenzen

33:08 Der kreative Prozess des Schreibens

39:26 Coverdesign und die Balance zwischen Schreiben und Design

43:47 Die Herausforderungen des Lektorats

46:17 Die Bedeutung von Spezialisierung im Schreiben

49:10 Covergestaltung und Genre-Spezialisierung

53:05 Auswandern nach Spanien: Erfahrungen und Herausforderungen

01:01:41 Bürokratie und Selbstständigkeit in Deutschland vs. Spanien



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
1 hour 5 minutes 36 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E38 Kathryna Kaa, Teil 2: Leserfindung, Autorenmarke, Amazon Ads

"Es ist wichtig, deine Zielgruppe zu identifizieren."

"Relevanz ist der absolute Schlüssel."


#Buchmarketing, #Leserbindung, #Newsletter, #Zielgruppen, Veröffentlichungsstrategien, #Sichtbarkeit, #Marketingstrategien, Fantasy, Krimi, #Bestseller, #Newsletter, #Marketing, Buchpräsentation, #Social Media, Facebook-Ads, Amazon-Ads, Klappentext, #Covergestaltung, Thriller, Atmosphäre, Marketing, Werbung, Relevanz, Erfolgsmessung, #Buchverkäufe, #Autoren, #Leser, #Spannung, #Schreiben, #Persistenz, #amazonads, #Relevanz, #Subgenre, #Leserbindung, Marketing, Buchmarkt, Self-Publishing, Autor


Links:

- Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/

- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


Bitte entschuldigt die Tonqualität!


In dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Katharina Kaa die Herausforderungen und Strategien des Buchmarketings. Sie beleuchten, wie man Leser gewinnt, die Bedeutung von Newslettern und Zielgruppen sowie die verschiedenen Ansätze zur Preisgestaltung und Sichtbarkeit von Büchern.


Frey teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in seine Marketingstrategien, die auf einer soliden Leserbindung basieren. In diesem Gespräch werden verschiedene Strategien für Autoren besprochen, um ihre Bücher erfolgreich zu vermarkten. L.C. Frey teilt seine Erfahrungen mit dem Aufbau eines Newsletters, der Leserbindung und effektiven Marketingstrategien, einschließlich der Nutzung von Social Media und Facebook-Ads.


00:00 Einführung in das Buchmarketing

02:49 Erfahrungen und Strategien im Buchmarketing

06:08 Die Bedeutung von Zielgruppen und Lesern

09:02 Newsletter und Leserbindung

11:47 Veröffentlichungsstrategien und Preisgestaltung

15:03 Sichtbarkeit und Marketing-Strategien

26:42 Strategien für Bestseller-Autoren

32:31 Newsletter und Leserbindung

34:40 Marketing-Strategien im Buchbereich

39:20 Produktpräsentation und Klappentexte

46:22 Die Faszination des Thrillers

49:06 Atmosphäre und Emotion im Thriller

50:22 Marketingstrategien für Autoren

52:44 Die Bedeutung von Relevanz in der Werbung

56:02 Erfolgsmessung von Werbemaßnahmen

01:01:39 Langfristige Strategien für Buchverkäufe

01:04:00 Die Bedeutung der Persistenz beim Schreiben

01:06:30 Erfahrungen mit Amazon Ads

01:10:12 Relevanz im Buchmarkt und Marketingstrategien

01:17:00 Positionierung im Subgenre und Leserbindung



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
1 hour 26 minutes 59 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E37 Kathryna Kaa, Teil 1 #Buchmarketing #selfpublishing #amazonads

"Schreib vor allem gute Bücher!"


Cozy Horror, Schauerliteratur, Autorenmarketing, Geschichten erzählen, Leserbindung, Genre, Kreativität, Buchmarketing, Horror, Literatur, Schreibblockade, Motivation, Schreibprozess, Teilzeitautoren, Selbstverlag, Plotten, Freies Schreiben, Marketingstrategien, Autoren, Buchveröffentlichung


Links:

- Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/

- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


Bitte entschuldigt die Tonqualität!


In diesem Gespräch wird das Genre des Cozy Horror beleuchtet, das eine Mischung aus Gemütlichkeit und Grusel darstellt. Die Autorin Kathrin Höhmann erklärt, wie sie zu diesem Genre fand und welche Einflüsse ihre Kindheit und Medien auf ihr Schreiben hatten.


Zudem wird die Bedeutung von Marketing für Autoren diskutiert, sowie die Suche nach der eigenen Stimme und die Rolle von Geschichten in der Gesellschaft.


In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Kathrin Höhmann über die Herausforderungen des Schreibens, insbesondere über Schreibblockaden, Motivation und den Schreibprozess.


Sie beleuchten die Realität von Teilzeitautoren und die Vor- und Nachteile des Selbstverlags im Vergleich zu traditionellen Verlagen. Zudem wird der Unterschied zwischen Plotten und freiem Schreiben thematisiert, während sie auch auf die Bedeutung von Marketingstrategien für Autoren eingehen.


Chapters


00:00 Einführung in Cosy Horror

02:55 Die Merkmale des Cosy Horror

05:58 Die Entwicklung des Genres

08:50 Der Weg zur Autorin

11:57 Die Bedeutung von Marketing für Autoren

16:21 Die Entwicklung als Autor und Genrewechsel

18:15 Die Suche nach der eigenen Stimme

20:06 Die Bedeutung des Geschichtenerzählens

24:39 Der kreative Prozess und die Motivation

31:21 Schreiben als Teilzeitjob und die Herausforderungen

35:17 Verlagswesen vs. Self-Publishing: Chancen und Risiken

36:22 Die Herausforderungen des Buchmarktes

39:11 Der Weg zur Autorenmarke

41:50 Schreibprozesse und persönliche Grenzen

48:25 Plotten vs. Freies Schreiben

53:52 Marketingstrategien für Autoren



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
54 minutes 5 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E36 Benjamin Brückner & L.C. Frey: Der wahre Schlüssel zum Erfolg!

"Happiness kostet nicht viel." - Selbstoptimierung, Fokus, Pomodoro-Technik, Lifehacks, Schreiben, Lesen, Motivation, Happiness, Pleasure, Schreiben, Autoren, Kreativität, Belohnung, Lesegewohnheiten, Muse, Erfolg, Prozess, Lebensstil


Mein neuer "Lebens-Ratgeber": L.C. Frey NO TOMATO: Warum 25 Minuten nicht genügen, um Ihr Leben zu verändern: https://amzn.to/4fekgbw


Links:

- Benjamin Brückner alias Zoe J. Black: https://zoe-j-black.com/

- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


In dieser Episode des Buchblase Podcasts diskutieren L.C. Frey und Benjamin Brückner über Selbstoptimierung, Fokus und die Herausforderungen des Schreibens. Sie reflektieren über verschiedene Methoden zur Lebensverbesserung, kritisieren die Pomodoro-Technik und erörtern die Bedeutung von Lesen für Autoren.


Zudem wird die Unterscheidung zwischen echtem Glück und kurzfristigem Vergnügen thematisiert.


In dieser Episode diskutieren Benjamin Brückner und L.C. Frey die verschiedenen Aspekte des Schreibens und der Autorenkarriere. Sie beleuchten die Suche nach Belohnung im kreativen Prozess, die unterschiedlichen Lesegewohnheiten erfolgreicher Autoren und die Freude am Schreiben.


Zudem wird die Bedeutung der Muse und die Herausforderungen des kreativen Lebens thematisiert, während sie auch auf die Notwendigkeit eingehen, vom Schreiben leben zu können und sich ständig weiterzuentwickeln.


Chapters


00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste

05:53 Die Pomodoro-Technik und ihre Kritik

11:46 Individuelle Methoden der Selbstoptimierung

18:02 Fokus und Motivation im Schreiben

25:07 Der Weg zum persönlichen Lifestyle

32:09 Die Realität des Schriftstellerlebens

38:21 Erfolg ohne Leidenschaft: Ein Paradoxon

45:43 Der kreative Prozess und seine Herausforderungen

51:51 Von der Muse leben: Geld verdienen mit Kreativität

57:58 Die Bedeutung der Muse für das persönliche Glück


Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate Links zum Amazon-Partnerprogramm. Das heißt, der Autor erhält eine kleine Provision, wenn Sie eines seiner Bücher über einen dieser Links kaufen. Für Sie entstehen dadurch keine Extra-Kosten. Seien Sie Herzlich bedankt! Ihr L.C. Frey



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
1 hour 7 minutes 59 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
E35 Daniel Bleckmann: Von Kobold Kroniken und Stinkwanzen 🪳

Verpasse nicht dieses fesselnde Gespräch mit Daniel Bleckmann – ein absolutes Muss für alle, die sich für Bücher, Schreiben und den kreativen Prozess begeistern! Daniel Bleckmann: "Die Kobold Kroniken", "Doggerland", "Family Quest" u.a.


Links:

- Daniel Bleckmann: https://www.danielbleckmann.de/

- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


- Entdecke das geheime Leben eines Bestsellerautors und Lehrers!

- Enthülle die multimediale Magie hinter den Kobold-Chroniken.

- Lerne, wie man Schreibblockaden und Selbstzweifel überwindet.

- Erkunde die Herausforderungen der Zusammenarbeit bei großen Buchprojekten.

- Finde heraus, warum Nachtmenschen großartige Schriftsteller sind.

- Höre Insider-Tipps zur Navigation in der Verlagswelt.

- Erfahre, wie COVID-19 die Buchveröffentlichungen für immer verändert hat.

- Diskutiere über die Zukunft von physischen Büchern versus digitalem Lesen.

- Lerne, warum Leserfeedback das Geheimnis eines Autors ist.

- Gewinne wertvolle Einblicke für angehende Schriftsteller und Bücherliebhaber!


Chapters


00:00 Einführung in die Kobold-Chroniken

02:58 Der Lehrer und Autor: Daniel Bleckmann

05:58 Innovatives Storytelling und multimediale Elemente

09:00 Die Zusammenarbeit mit dem Verlag

11:59 Erfolg und Marketing der Kobold-Chroniken

16:06 Vorbereitung für die Buchmesse

17:33 Lesungen und die Verbindung zur Zielgruppe

19:15 Die Bedeutung von Büchern für Kinder und Jugendliche

21:14 Gesellschaftliche Herausforderungen beim Lesen

22:42 Lesekompetenz und persönliche Entwicklung

24:01 Jugendsprache in der Literatur

27:29 Interaktive Geschichten und Rollenspiele

32:20 Der kreative Prozess und Zusammenarbeit

34:48 Die Bedeutung der Autoren-Webseite

37:07 Der Adventskalender der Kobolde

38:26 Familienquest und die Herausforderungen des Debüts

40:59 Selbstverlag und die Zukunft der Geschichten

43:31 Marktanalyse und Zielgruppen im Kinderbuchbereich

46:00 Der Weg zum ersten Buch und die Herausforderungen

48:10 Die Entwicklung von Family Quest

49:39 Der Prozess des Schreibens und Editierens

50:45 Schreibphasen und kreative Herausforderungen

51:49 Die persönliche Motivation beim Schreiben

52:34 Umgang mit Lesererwartungen und Rezensionen

54:41 Die Bedeutung von Rezensionen und Leserfeedback

56:50 Der Einfluss von anderen Medien auf das Schreiben

01:00:09 Die Vorzüge des analogen Buches

01:03:50 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte


Keywords


Kobold-Chroniken, Daniel Bleckmann, Kinderbuch, multimediales Storytelling, Leseförderung, Jugendsprache, interaktive Spiele, Verlag, Erfolg, Autor, Kreativer Prozess, Zusammenarbeit, Schreiben, Adventskalender, Kobolde, Familienquest, Selbstverlag, Marktanalyse, Schreibprozess, Buchkritik



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
1 hour 4 minutes 52 seconds

Buchblase mit L.C. Frey
Der Podcast über das Leben, das Lesen und das Schreiben. Der Video-Podcast mit Bestseller-Autor Alex Pohl (L.C. Frey / Oliver Moros u.a.) und Gästen aus allen Bereichen des Buch-Business. #selpublishing #verlag #selfpublisher #autorin #autorenleben #schreiben #kreativität

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.