In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
All content for bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft is the property of buildingSMART Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
#29 mit Prof. Dr. Jörn Plönnigs: KI im Bauwesen – Hype oder echter Gamechanger?
bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft
36 minutes 30 seconds
5 months ago
#29 mit Prof. Dr. Jörn Plönnigs: KI im Bauwesen – Hype oder echter Gamechanger?
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und was kann sie im Bauwesen bereits heute leisten? Wie strukturieren Sprachmodelle Texte, wie fassen sie sie zusammen und wie lassen sich unstrukturierte Daten nutzbar machen? All diese Fragen diskutiert buildingSMART-Vorstandschef Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel mit Prof. Dr. Jörn Plönnigs von der Universität Rostock in Folge 29 unseres Podcasts bSD Talk.
Die Einstiegshürden der Nutzung sind niedrig, doch gesunder Ingenieurverstand ist für eine Prüfung der KI-Erzeugnisse unerlässlich.
Außerdem zeigt Jörn Plönnigs auf, welche Potenziale sich mit KI heben lassen, etwa wenn KI lernt, mit IFC-Modellen umzugehen.
Was bei all dem nicht vergessen werden darf: Auch die Einführung von KI sollte entsprechend moderiert und begleitetet werden, bedeutet die Technologie doch in vielerlei Hinsicht einen Change in den Unternehmen. Diesem Thema widmet sich auch unsere buildingSMART-Fachgruppe “Change in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Digitalisierung gestalten”. Bei Interesse am Thema Change und einer Mitarbeit können Sie sich gerne hier melden.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Vom 22. bis 24. September 2025 trifft sich die internationale BIM-Community zum buildingSMART International Summit in Berlin. Im Mittelpunkt dieser internationalen Konferenz zur Digitalisierung der Bauwirtschaft steht die weitere Entwicklung offener und herstellerneutraler Standards und Schnittstellen - Hier geht’s zur Anmeldung.
bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de