In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
All content for bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft is the property of buildingSMART Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
#23 mit Dr. Thomas Wilk: BIM und die Bauverwaltung
bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft
34 minutes 24 seconds
12 months ago
#23 mit Dr. Thomas Wilk: BIM und die Bauverwaltung
„Es ist an der Zeit, ins Handeln zu kommen und den Perfektionismus abzulegen“, betont Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregion Köln, in unseren aktuellen bSD Talk-Folge zum Thema BIM und Bauverwaltung, Bauanträge und Baugenehmigungen.
Laut Dr. Thomas Wilk werden aktuell rund 80 Prozent aller Bauanträge abgelehnt. Oft wegen unvollständiger oder fehlerhafter Angaben. Ein „perfekter Bauantrag“ wäre eine enorme Erleichterung für Antragsteller und Aufsichtsbehörden, da er den Weg zu schnelleren Genehmigungen und weniger bürokratischen Hürden ebnen würde, erklärt Dr. Thomas Wilk im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, unserem Podcast-Gastgeber und Vorstandschef.
Eine der größten Herausforderungen bleibe es außerdem, die Abstimmung zwischen den föderalen Ebenen – Kommunen, Ländern und Bund – zu verbessern, so Dr. Thomas Wilk. Eine engere Zusammenarbeit und eine einheitliche Linie bei der Digitalisierung könnten viele Prozesse vereinfachen.
Zudem seien medienbruchfreie Projektabläufe entscheidend, um den Informationsfluss und die Zuständigkeiten klar zu gestalten. Gemeinsame digitale Projekträume, in die alle Beteiligten eingebunden werden können, würden Transparenz schaffen und die kommunalen Behörden entlasten. Vor allem die Möglichkeit, Rückmeldungen und Prüfungen früher in den Prozess zu integrieren, würde den Aufwand für die Bauaufsicht verringern und die Qualität der Anträge steigern.
Zum Thema BIM und Baugenehmigung finden Sie dieses Buch in unserem bSD Verlag.
bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de