In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
All content for bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft is the property of buildingSMART Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
Die derzeit viel diskutierte Digitale Baugenehmigung haben wir zum Thema unserer neuen Podcast-Folge gemacht. Dazu hat sich unser Vorstandsvorsitzender und bSD Talk-Gastgeber Prof. Dr. Cornelius Preidel zwei ausgewiesene Experten eingeladen: Tina Drahtler von Drahtler Architekten und Prof. Dr. Markus König von der Ruhr-Universität in Bochum.
Tina Drahtler und Markus König arbeiteten beide im “Pilotprojekt NRW: BIM-basierter Bauantrag” mit, an Markus König wurde außerdem erst letzte Woche ein Förderbescheid zum Test und zur Evaluierung des Digitalen Bauantrags in fünf nordrhein-westfälischen Kommunen übergeben.
In der aktuellen Folge sprechen die drei über Hoffnungen und Motivationen, die mit dem Digitalen Bauantrag verbunden sind, vor allem die effiziente Zeitnutzung und Beschleunigung der Genehmigungsprozesse.
Zudem erklären sie, was im Pilotprojekt „Digitaler Bauantrag der Firmenzentrale Louis Opländer“ in Dortmund gut funktioniert hat und was es braucht, um eine breite Verfügbarkeit und Nutzung von digitalen Bauanträgen zu schaffen. Ein Fazit: Die Motivation und Einbindung von Behörden und Ämtern ist essenziell für das Gelingen bei der Einführung. Ebenso sehen sie im Bund einen Treiber, der die modellbasierte Baugenehmigung aktiv einfordern sollte.
In dem Gespräch wird außerdem hervorgehoben, dass die Standards von buildingSMART auch vor dem Hintergrund dieser Herausforderung optimale Lösungen bieten: So garantieren sie nicht nur einen herstellerneutralen Austausch von Daten und Informationen nach dem Open-BIM-Prinzip, eine transparente Zusammenarbeit aller Gewerke und Akteure vor und nach der Projekteinreichung, die Daten sind aufgrund der buildingSMART-Austauschformate auch noch viele Jahrzehnte lesbar.
bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de