Der bruchstuecke Podcast ist Teil von bruchstuecke.info, dem Blog für konstruktive Radikalität.
Emanzipation, Demokratie und Ökonomie bilden die Schwerpunkte. Bunte Beiträge, immer für eine Überraschung gut, machen bruchstuecke zu einer Wundertüte.
Kontroversen sind erwünscht, kurze pointierte Texte und lange, gründlich argumentierende Stücke wechseln sich ab.
All content for bruchstuecke ~ Der Podcast is the property of bruchstuecke.info and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der bruchstuecke Podcast ist Teil von bruchstuecke.info, dem Blog für konstruktive Radikalität.
Emanzipation, Demokratie und Ökonomie bilden die Schwerpunkte. Bunte Beiträge, immer für eine Überraschung gut, machen bruchstuecke zu einer Wundertüte.
Kontroversen sind erwünscht, kurze pointierte Texte und lange, gründlich argumentierende Stücke wechseln sich ab.
Mit wem koaliert die CDU zuerst: mit Linkspartei oder AfD?
bruchstuecke ~ Der Podcast
43 minutes 20 seconds
1 year ago
Mit wem koaliert die CDU zuerst: mit Linkspartei oder AfD?
Ist die neue Position der CDU zu Islam, Asylrecht und Gendern ein Angebot, über das sich die AfD nur freuen kann — oder ist es „Quatsch“, dies zu behaupten? Moderiert von Wolfgang Storz debattieren Klaus Lang, Gewerkschaftsstratege und Publizist, und Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber an der Universität Kassel. Gemeinsamer Ausgangspunkt: Deutschlands demokratische Zukunft entscheidet sich insbesondere auch daran, ob eine konservative Partei wie die CDU den Verführungen des (international erstarkenden) Rechtsextremismus nachgibt oder Menschenrechte- und Bürgerfreiheiten, Rechts- und Sozialstaat verteidigt.
bruchstuecke ~ Der Podcast
Der bruchstuecke Podcast ist Teil von bruchstuecke.info, dem Blog für konstruktive Radikalität.
Emanzipation, Demokratie und Ökonomie bilden die Schwerpunkte. Bunte Beiträge, immer für eine Überraschung gut, machen bruchstuecke zu einer Wundertüte.
Kontroversen sind erwünscht, kurze pointierte Texte und lange, gründlich argumentierende Stücke wechseln sich ab.