Wer hätte gedacht, dass es mal soweit kommt: Folge 100. Danke an alle treuen Fans.
Fast dreistellig, aber noch kein bisschen weise! Diesmal plaudern wir über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens: Biermarken, kulinarische Offenbarungen und die Kunst, einen Podcast zu machen, ohne sich von Algorithmen vorschreiben zu lassen, was man sagen darf. Natürlich gibt’s auch die ein oder andere hitzige Debatte über völlig nebensächliche Themen – aber hey, das ist ja genau unser Ding! Also, kühles Getränk schnappen, zurücklehnen und genießen. Prost!
Tim stellt fest, dass das Älterwerden nicht aufzuhalten ist – sei es beim Vögelbeobachten, den fragwürdigen Modeentscheidungen der Jugend oder ersten körperlichen Beschwerden. Immerhin ging es noch aufs Konzert von Das Lumpenpack! Außerdem spielen Tim und Burki das Higher or Lower Game mit Länderpopulationen und diskutieren über eine spannende Kollaboration mit ichtrinknensektvielleicht.
Dazu gibt es einen Ausflug in die Popkultur mit einem Blick auf Andor – Season 2 und White Lotus – Season 3. Und zum Abschluss eine wissenschaftliche Frage: Warum fühlt sich eine Dusche eigentlich kälter an, wenn man kleiner ist?
Hört rein für eine neue Runde Bärte, Bäuche, Biere mit Bier, Blödsinn und besten Gesprächen!
In dieser Folge widmen sich Tim und Burki zunächst verschiedenen Bierspezialitäten. Sie kosten ein Wingman IPA und das „Gründerbier“ aus einer regionalen Brauerei, wobei sie über die Unterschiede zwischen IPA, India Style Lager und anderen Bierstilen fachsimpeln. Burki berichtet von einem regionalen Weingut, das Kunden mit Dankeschön-Bieren überrascht, während Tim von einem Gutschein für die Craft-Brauerei „Kraftpaule“ in Stuttgart erzählt, den er sich endlich einlösen lässt.
Neben den Biergesprächen dreht sich viel um Traditionen und Kindheitserinnerungen: Die beiden diskutieren über die Martinsgans-Legende und die Tradition des Gänseessens, die Tim neu für sich entdeckt hat. Außerdem tauschen sie nostalgische Erlebnisse aus, darunter Erinnerungen an Kinderspiele wie „Cluedo“, über das sie schmunzeln, weil sie herausfinden, dass es eigentlich „Cluedo“ ausgesprochen wird.
Zum Abschluss testen sie gemeinsam ihre Ekelschwelle gegenüber Lebensmitteln in einem Online-Test und scherzen über die spannenden Fragen und ihre persönlichen Antworten.
Der Podcast “Bärte Bäuche Biere” wird von Tim Steffan und Burkhard Schopferer moderiert. In ihren wöchentlichen Episoden diskutieren sie auf humorvolle Weise Themen des Alltags, verkosten verschiedene Biere und tauschen sich über persönliche Erlebnisse aus. Dabei geht es nicht nur um Bier, sondern auch um aktuelle Geschehnisse und skurrile Themen wie spontane Abenteuer, AI-Experimente oder Retro-Themen wie Stefan Raabs TV-Comeback und YouTube-Trends.
Die Gastgeber sind für ihre bodenständige, unterhaltsame Art bekannt, die Podcast-Folgen dauern oft rund eine Stunde und ziehen sowohl Bierliebhaber als auch Menschen an, die einfach einer entspannten Unterhaltung lauschen wollen. Der Podcast läuft bereits seit mehreren Jahren und umfasst über 90 Folgen
In dieser Folge sprechen wir über Stefan Raabs Rückkehr ins Rampenlicht und warum Minigolf auf YouTube plötzlich durch ZVEN richtig spannend wird. Außerdem testen wir unsere geografischen Skills mit dem Spiel “Timeguessr”, nachdem wir unser Wissen im Pub Quiz auf die Probe haben stellen lassen. Zum Abschluss geht’s um die legendäre Band Linkin Park – ein Muss für alle Rockfans!
Die Podcast-Folge “Zurück in die Zuckung” des humorvollen und bodenständigen Podcasts “Bärte Bäuche Biere” dreht sich um den Rückblick auf wilde Wochenenden, spontane Abenteuer und unerwartete Herausforderungen. Die Hosts, bekannt für ihre kernigen Sprüche und ihre Leidenschaft für Bier und das gute Leben, berichten von ihren persönlichen Erlebnissen, bei denen der Puls häufiger höher schlug als geplant – sei es durch sportliche Aktivitäten oder skurrile Alltagssituationen. Dabei bleibt der Fokus stets auf ihrem typischen Mix aus Freundschaft, Humor und natürlich der einen oder anderen kalten Hopfenkaltschale.
Der heutige Sendungstitel wird präsentiert von: (Sponsor hier einsetzen).
Wieder große Pläne gehabt und nichts davon in die Tat umgesetzt. Statt aus der Gondeln gibt es wieder eine alkoholfreie Kellerfolge. Das hält die beiden aber nicht davon ab, munter weiter zu planen.
Im Planen waren sie schon immer sehr gut. An der Umsetzung hapert es dann meist.
Mit einem Knall geht es ins neue Jahr. Wird dieses neue Vorhaben den Podcast für immer zerstören?
Wer dachte wir wären schon fertig mit 2023 hat sich gewaltig geirrt. Wir haben nochmal alle Register gezogen und uns einen reingeorgelt.
T-14
Außerdem doxxen wir uns gegenseitig aufs übelste.
Wir sind zurück aus der längsten Sommerpause der Podcastwelt. Gibt viel Neues und Altes zu besprechen. Lauter schöne Dinge.
Heute dreht sich alles um Magnum PI und warum das auf Deutsch eigentlich besser war, sowie um Neues aus der Fauna im Hause Steffan.
Raider heißt jetzt Snickers!
Kommt alle! Jetzt, heute!