Wo lag noch einmal Karthago? Wie weit ist es bis Malibu? Lange her beziehungsweise weit weg – und doch so nah… Im baden-württembergischen Aulendorf hat die Carthago Unternehmensgruppe ihren Sitz und schreibt seit 1979 eindrucksvolle Erfolgsgeschichten mit den Marken Carthago und Malibu. Die Premiummarken stehen jeweils für innovative Reisemobile abseits des Mainstreams und bedienen die Erwartungen kaufkräftiger Zielgruppen. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit dem Leiter Marketing, Kommunikation und PR, Alexander Wehrmann über Einsteiger und Aufsteiger, Autarkie und Apple sowie die Frage was es braucht, um monatelang unterwegs zu sein…
Reinhören!
Ob in Obertauern im Januar oder im Hochsommer in Südfrankreich – wer im Reisemobil oder Wohnwagen unterwegs ist, möchte weder frieren noch schwitzen. Die Auswirkungen des Klimawandels einerseits und die inzwischen ganzjährige Reisezeit andererseits bieten entsprechendes Potenzial für Anbieter von Heiz- und Kühlgeräten. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit dem Spezialisten Moritz Völz von Webasto über das wirtschaftliche Potenzial und die technologischen Herausforderungen rund um die Wohlfühltemperatur auf dem Campingplatz. Unter anderem geht es um nackte Schnecken und digitale Boomer sowie die Zukunft mit Stromern. Reinhören.
Zum Camping auf den Mars – was nach Ambitionen aus dem Silicon Valley klingt, ist der bildhafte und euphorische Ausblick von Alexander Reichmann auf den Caravan Salon in Düsseldorf und den Start einer neuen Ära seiner Marke Ahorn Camp. Und in der Tat: Das erfolgreiche Unternehmen aus Speyer hat in den vergangenen Monaten viele Veränderungen vorgenommen. Die Fahrzeuge werden nun erstmals in Kooperation mit der Erwin Hymer Group gefertigt, Sprache und Anmutung der Marke geändert und auf dem Chassis des neuen Renault Master ist eine völlig neue Produktlinie entstanden. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice spricht der dynamische Geschäftsführer mit Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung über ungeschriebene Gesetze und abgeschriebene Mietwagen. Unter anderem geht es um Smart Home im Caravaning und die regionales Reisen sowie um den "Move des Jahre". Reinhören.
Hochsommer bedeutet Hochstimmung auf den Campingplätzen – aber wie ist gegenwärtig die Stimmung im Handel mit Reisemobilen und Wohnwagen? Einersetzt gibt es in Deutschland ein unverändert großes Caravaning-Interesse und mehr Fahrzeuge denn je auf den Straßen, andererseits ist von hohen Fahrzeugbeständen bei Händlern, Discounts und sogar Insolvenzen die Rede. Im Caravaning Business #Podcast Brötchenservice ordnen Ariane Finzel, Geschäftsführerin Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) und Matthias Scholz, Vertriebsleiter für Freizeitfahrzeuge bei der Deutsche Leasing Gruppe im Gespräch mit Niklas Haupt von MiiOS GmbH und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH die Lage kompetent ein. Unter anderem geht es um Chancen und Herausforderungen einer Branche der "guten Gefühle", den Einfluss von Zinsen und um die Frage, weshalb es sich für Anbieter und Kunden lohnt, zu agieren statt zu reagieren. Reinhören!
Was ist da los? Einerseits gibt es in Deutschland ein ungebrochen großes Interesse am Caravaning und andererseits kämpften zuletzt einige Vermieter von Freizeitfahrzeugen um die eigene Existenz. Einer, der es wissen muss, ist der Geschäftsführer von Vanever, Philipp J. Jacke. Das Unternehmen mit Sitz in Planegg bei München ist spezialisiert auf die Vermietung von Reisemobilen an eigenen Stationen und hatte zuletzt durch die Übernahme des Wettbewerbers Off besondere Aufmerksamkeit erfahren. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice spricht der international erfahrene Manager mit Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung über die Chancen eines Wachstumsmarkts, Shakira als die ideale Markenbotschafterin und wie sich Marcus Söder für eine Mietstation in Franken stark machen kann. Reinhören!
Klima,Krieg und Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft: "Je kritischer die Zeit ist, umso mehr wächst der Wunsch nach Urlaub". Zwischen den großen Messeereignissen rund um Caravaning und Tourismus in Stuttgart (CMT - Die Urlaubsmesse) und Berlin (ITB Berlin) sprechen Niklas Haupt von MiiOS GmbH und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH imCaravaningBusinessPodcastBrötchenservice mit Uwe Frers von der Buchungsplattform PiNCAMP über Chancen und Herausforderungen einer resilienten Branche mit gewaltigem Potenzial. Im Gespräch mit dem erfahrenen Geschäftsführer geht es unter anderem um herabschauende Hunde und Roboter auf Campingplätzen sowie die Frage, was man bei einer Aral-Autowäsche lernen kann. Reinhören!
Was ist eine "sinnvolle Freizeitgestaltung"? Der erfolgreiche Moderator Thomas Sauermann hat die Frage für sich klar beantwortet – und sein Hobby zum Beruf gemacht: Mit seinem YouTube Kanal "CampingTurtle" erreicht er inzwischen ein großes Publikum mit Videos über Wohnwagen und Reisemobile aller Art. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS GmbH und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH mit dem gefragten Influencer unter anderem über den weiten Weg von McDonald's zum Campingplatz, die Bedeutung von Ehrlichkeit im Geschäft und warum es gut ist, wenn die Seele nicht schneller reist, als der Körper.
Dieser Brötchenservice wurde im Rahmen des CampingFestivals 2025 vor Publikum produziert.
Wie werden im Caravaning-Business die Brötchen verdient? Der Business Podcast Brötchenservice – angelehnt an das so bezeichnete Angebot vieler Campingplätze – beschäftigt sich mit dem Geschäft rund um Reisemobile und Wohnwagen. Diesmal wurde auf der internationalen Tourismusmesse CMT - Die Urlaubsmesse in Stuttgart live vor Fachpublikum produziert: Moderiert von Sabine Weber diskutierten:
Sarah Gantner (Geschäftsführerin GAST Caravaning GmbH), Christian Kaap (Geschäftsführer Veregge und Welz), Alexander Ege (Direktor Messen & Events, Messe Stuttgart) sowie Stephan Brutscher (Geschäftsführer Sunlight GmbH), ob Promotionen und Pakete im Verkauf noch nachhaltigen Erfolg versprechen. Zuvor stelle Niklas Haupt von MiiOS GmbH aktuelle Marktinsights vor und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH leitete mit einem kurzen Impuls die Diskussion ein. Den Abschluss bildete Stefan Müller, Herausgeber von Auto Bild Reisemobil, der einen Blick auf die zukünftige Reise mit dem Fachtitel warf. Reinhören!
Der Caravaning-Markt steht unter Druck: Dem unverändert großen Interesse an Reisemobilen und Wohnwagen steht ein noch immer riesiger Bestand an verfügbaren Fahrzeugen gegenüber, die Marktpreise sind ambitioniert und die Rahmenbedingungen – Zinsen, Inflation, zurückhaltende Verbraucher – fordernd. Da wird den auf das Geschäft spezialisierten Banken eine besondere Rolle zuteil. Einerseits muss der Verkauf mit attraktiven Finanzierungen unterstützt und andererseits die Lagerware angemessen finanziert werden. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit Tobias Kaufmann, Bereichsleiter caravanfinanz bei der akf bank und bekennender Schwabe, unter anderem über den den Wert einer guten #artnerschaft und warum man seinen Kunden zuhören sollte. Reinhören!
Schleswig Holstein ist ein Camping-Paradies. Zwischen Nord- und Ostsee gibt es zahlreiche beliebte Hotspots und mittendrin sorgt das Team von Schwarz Mobile Freizeit für die richtige Ausstattung. Das Unternehmen in Kayhude am Stadtrand von Hamburg bietet in der dritten Generation alles, was man für einen Urlaub auf dem Campingplatz benötigt – vom schlichten Einsteigerzelt bis zum Luxus-Liner zum Preis eines Eigentumswohnung an der Alster. Der Deutsche Caravaning Handels-Verband (DCHV) hat die Freizeit-Spezialisten aktuell mit dem "Goldenen C" ausgezeichnet – einem begehrten Prädikat für besondere Unternehmensführung und Kundenorientierung. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit den beiden erfolgreichen Geschäftsführern Michael und Hauke Schwarz sowie Ariane Finzel, Geschäftsführerin DCHV, unter anderem über viel Nachfrage und noch mehr Ware, den wahren Wert von Franzbrötchen und darüber, was man in dem Geschäft von Doctolib lernen kann. Reinhören!
Südlich von Hamburg, bei Geesthacht, liegt Stover Strand Camping direkt an der Elbe. Das über 30 Hektar große Areal mit annähernd 1.000 Plätzen für Dauercamper und Touristen, eigenem Hafen, Edeka-Frischemarkt und Restaurants ist in dritter Generation in Familienhand und will so gar nicht zu den Klischees passen. Mit einer klaren Positionierung, digitalem Marketing und einem ambitionierten Pricing setzt sich der Platz vom Einerlei der Branche mit Erfolg ab. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit der jungen, umtriebigen Assistentin der Geschäftsführung Kim Martynow unter anderem über eine neue Schranke und alte Duschmarken, die Zukunft mit KI und E-Mobilität und warum Netflix eine besondere Herausforderung ist. Reinhören!
Sind die Campingplätze dieser Sommertage auch noch so voll – das Geschäft mit Reisemobilen und Wohnwagen stellt die Akteure gegenwärtig vor besondere Herausforderungen: Reichlich Ware und ambitionierte Preise einerseits treffen auf Kaufzurückhaltung und Zinsbelastung andererseits, hinzu kommen ein spürbarer Mangel an Fach- und Arbeitskräften. Ein Beispiel dafür, dass Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können ist der auf Caravaning spezialisierte Händler Veregge & Welz in Osnabrück. Das Unternehmen setzt sich mit einem breiten Angeboten an Produkten und Services sowie einer klaren Haltung gegenüber Mitarbeitenden ab. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit dem zuversichtlichen Geschäftsführer Christian Kaap unter anderem über den die Geschichte als Manufaktur, Auszubildende, die "Bock auf Schrauben" haben und die elektrisierende Zukunft des Caravaning. Reinhören!
Ein gutes Gespür für Timing hat Sebastian Holzwarth: Exakt zu der Zeit, als sehr viele Menschen Caravaning entdeckten, ist der Manager aus Mecklenburg-Vorpommern in das Geschäft mit Reisemobilen und Wohnwagen eingestiegen – mit sehr großem Erfolg: Als Geschäftsführer der Caravana GmbH verantwortet er eine innovative und stark wachsende Börse für entsprechende Fahrzeuge. Händler profitieren dabei insbesondere von einer entsprechenden Reichweite und Interessenten können aus einem Angebot von aktuell über 15.000 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen wählen. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice mit Niklas Haupt und Stephan Lützenkirchen spricht der Familienvater und begeisterte Camper über Chancen und Herausforderungen im Geschäft mit emotionalen Produkten und warum am Ende auch an einer Börse das Timing erfolgsentscheidend ist.
"Ich liebe diese Branche, sie ist mein Leben" – wer sich mit Manuel Wendt über das Caravaning-Geschäft unterhält, wird sofort angesteckt von seiner großen Begeisterung. Als Kind wuchs er zwischen Reisemobilen und Wohnwagen im elterlichen Betrieb auf und hat ein feines Gespür für Innovationen auf einem Markt im Wandel entwickelt. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice spricht der vielfältig aktive und erfolgreiche Entrepreneur mit Niklas Haupt und Stephan Lützenkirchen unter anderem über aktuelle Chancen und Herausforderungen im Handel, das von ihm entwickelte Management Tool SYSCARA, die Zukunft mit KI und entscheidende Minuten im Verkauf von Luxusgütern. Reinhören!
"Off" sein regt bei vielen Menschen gute Gedanken an: Wer "off" ist, ist frei, raus, entlastet, unabhängig, selbstbestimmt, zufrieden… Von daher ist es eine smarte Entscheidung, einer Camper-Vermietung den Namen "Off" zu geben. Paul Pizzinini ist einer der Gründer und Geschäftsführer des stark wachsenden Start-ups aus München. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice spricht er mit Niklas Haupt und Stephan Lützenkirchen darüber, wie es zum Renaming kam und wie man die allseits bekannte Phrase „der Kunde ist König“ in die Tat umsetzt, ganz nach der Devise „master the basics“. Reinhören lohnt sich!
Caravaning boomt, dass Interesse ist riesig und die Vielfalt des Angebots an Produkten und Dienstleistungen kaum zu überschauen. Entsprechend verwundert es nicht, dass laut einer aktuellen Auswertung der Initiative "Focus Caravaning" hochgerechnet rund 2 Mio. Interessierte angeben, sich zuvorderst auf Messen zu informieren. Das freut Alexander Ege von der Messe Stuttgart. Das Unternehmen setzt mit gleich drei Veranstaltungen Impulse auf dem dynamischen Markt, zuletzt mit der international bedeutenden Urlaubsmesse cmt24. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit dem ambitionierten Direktor Messen und Events unter anderem über die Gegenwart und Zukunft von Messen in Zeiten der Online-Euphorie und warum man in dem Geschäft Puzzlespiele mögen sollte... Reinhören!
"Nutzen statt Besitzen" gilt als Zukunftsmodell, um wachsende Märkte einerseits und Erwartungen an Nachhaltigkeit andererseits in Einklang zu bringen. Diesbezügliche Versprechungen gibt es viele, wahre Erfolgsgeschichten sind dagegen rar – eine ist PaulCamper. Der etablierte Marktplatz für peer-2-peer-Vermietungen von Reisemobilen und Wohnwagen mit einer hohen Reichweite in Deutschland, Österreich und den Niederlanden entstand als kreative Lösung des Gründers Dirk Fehse mit dem selbst umgebauten Volkswagen T4. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice sprechen Stephan Lützenkirchen und Niklas Haupt mit dem "Kind des Sozialismus" unter anderem über seine Verbundenheit mit Brandenburg und Australien, dem zunehmenden Wunsch der Menschen nach Verbindung mit der Natur und die nun erfolgte Bindung an Campifly. Reinhören!
Seit mit Waren gehandelt wird, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Besonders präzise gelingt das über eine Auktion – so auch im Caravaning-Geschäft, wo es derzeit deutlich mehr Fahrzeuge als Nachfrage gibt. Im Business Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung mit Oleg Rubinov, Gründer und Geschäftsführer von Caravanmarkt24. Die innovative Plattform vermittelt Reisemobile und Wohnwagen im Auktionsverfahren und bringt verkaufswillige Privatanbieter sowie professionelle Händler zusammen. Das Ergebnis ist die nackte Wahrheit in dem Augenblick, wenn der Hammer fällt und schafft Sicherheit, wenn die Marktlage unklar oder das Fahrzeug eine Rarität ist, wie zum Beispiel ein Hymer 644… Reinhören!
„Rebell aus gutem Haus“ – so beschreibt Stephan Brutscher bildhaft die junge Marke Sunlight der Erwin Hymer Group. Der ambitionierte Geschäftsführer des deutschen Reisemobil-Herstellers hat präzise Vorstellungen, wenn es um die Markenpositionierung und um klare Zielgruppenansprache geht: Der Allround-Anbieter grenzt sich mit seiner zwei Säulen Strategie, stationärer Handel kombiniert mit Digitalisierung ,deutlich von den sonst üblichen Marketing-Codes der Branche ab. Im Caravaning Business Podcast mit Niklas Haupt von MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung erklärt er, warum er lieber auf Online-Marketing und auf ausgefallene Kunden-Events in den Alpen setzt als auf klassische Messen, wie er Abenteurer, Hedonisten und Performer in einer Community verbinden möchte und wie sich Interessenten am POS endgültig in die Marke Sunlight verlieben... Reinhören!
An Thetford führt kein Weg vorbei, wenn man komfortabel mit dem Wohnwagen und Reisemobil unterwegs sein möchte – und geradezu reflexhaft wird die Marke mit dem stillen Örtchen verbunden. Im aktuellen Caravaning Business Podcast „Brötchenservice“ bleiben Niklas Haupt vom Marktforschungsspezialisten MiiOS und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung allerdings ganz cool... ❄️❄️❄️ Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren auch eine starke Marktposition im Geschäft mit Kühlschränken erobert. Im Gespräch mit Dirk Valder, Leiter Product Management bei Thetford geht es unter anderem um die Zusammenarbeit mit Herstellern und Händlern, die Herausforderungen mit Wintercamping und immer heißeren Sommern und natürlich um die Frage: Wie bleibt das Bier "ganz automatisch“ kalt...? Reinhören!