Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/26/94/b0/2694b094-933b-1253-a6b2-643219d89edb/mza_2657788989404558432.png/600x600bb.jpg
BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörsenXperts präsentiert vom Verein Börsenplatz Berlin e. V. und Börsenradio
62 episodes
1 week ago
Dieser Podcast unterstützt dich bei deinem Einstieg an der Börse. Ganz ohne nervigen Finanzsprech. Mit Profis. Sie erklären dir, was du brauchst, um an der Börse zu handeln. Sie geben dir Tipps, wie du deine Investments auswählst. Seriös. Denn hier wird investiert und nicht gezockt. Mit Spaß. Damit du weißt, wie Aktien, Fonds, ETFs, Kryptos und die Wirtschaft funktionieren, und was die Kurse an der Börse bewegt. Finanzwissen. Episode für Episode. Knackig aufbereitet. Für dich! Der BörsenXperts Podcast In Zusammenarbeit mit www.boersenradio.de Mehr zur Börse Berlin: https://www.boerse-berlin.de/ Du hast Themenvorschläge? Immer her damit: petra.greif@boerse-berlin.de
Show more...
Investing
Education,
Business
RSS
All content for BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U) is the property of BörsenXperts präsentiert vom Verein Börsenplatz Berlin e. V. und Börsenradio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast unterstützt dich bei deinem Einstieg an der Börse. Ganz ohne nervigen Finanzsprech. Mit Profis. Sie erklären dir, was du brauchst, um an der Börse zu handeln. Sie geben dir Tipps, wie du deine Investments auswählst. Seriös. Denn hier wird investiert und nicht gezockt. Mit Spaß. Damit du weißt, wie Aktien, Fonds, ETFs, Kryptos und die Wirtschaft funktionieren, und was die Kurse an der Börse bewegt. Finanzwissen. Episode für Episode. Knackig aufbereitet. Für dich! Der BörsenXperts Podcast In Zusammenarbeit mit www.boersenradio.de Mehr zur Börse Berlin: https://www.boerse-berlin.de/ Du hast Themenvorschläge? Immer her damit: petra.greif@boerse-berlin.de
Show more...
Investing
Education,
Business
Episodes (20/62)
BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Über Geld spricht man nicht??! - Jacob Risse: "Doch...!
Jacob Risse von FunnyMoney macht Finanzbildung spannend und alltagstauglich. Mit Humor, klaren Botschaften und eigenen Fehlergeschichten motiviert er junge Menschen, Verantwortung für ihr Geld zu übernehmen. Er warnt vor trügerischem Social-Media-Glanz, setzt auf Diversifikation und will die Angst vor Altersvorsorge nehmen. Für ihn ist Finanzbildung eine Bewegung - und "sexy".
Show more...
2 months ago
21 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: DAX-Ligaalltag - Wer kommt rein - wer muss raus...?
Wer reinkommt, ist nicht für immer drin. Aber wer drin ist, genießt weltweite Aufmerksamkeit. Die Rede ist vom Deutschen Leitindex. Der "Arbeitskreis Indizes" ist ein Gremium, das sich mit der Zusammensetzung und Anpassung von Aktienindizes wie dem DAX (oder MDAX und SDAX) beschäftigt. Achim Matzke von Matzke Research ist eines dieser Gremiumsmitglieder. "Ein gut funktionierendes Indexsystem ist ein Wettbewerbsvorteil. Das Regelwerk ist transparent." Matzke spricht im neuen Podcast von Börse Berlin von vielen Vorteilen für die Werte (darunter die Sichtbarkeit und der lohnende Kapitalmarkt) und einem "Ansaugeffekt" des DAX, aber auch von Problemen für Firmen, die herausfallen und sich in der zweiten oder dritten Reihe wiederfinden. Die Makroökonomie entscheidet - Rheinmetall und Wirecard lassen grüßen. "Unsere Transparenz und die Qualitätsmerkmale verhindern Mysterien im internationalen Wettbewerb."
Show more...
3 months ago
23 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Halbleiter made in Europe: "Innovativ, aber unterschätzt!"
Produktmanager Max Dreide von TBF analysiert die Technologieszene Europas mit Fokus auf Halbleiter. Die Stimmung in den USA ist dank KI-Euphorie positiv, in Europa hingegen zurückhaltend. "KI ist ein Gamechanger, aber Europa hinkt oft hinterher", erklärt er. Besonders die Softwarebranche zeige solide, aber vorsichtige Ausblicke. Im Halbleitersektor betont Max die oft unterschätzte Bedeutung europäischer Firmen. "ASML beispielsweise, ist essenziell für moderne Chipproduktion", sagt er und verweist auf deren laserbasierte Technologien. Infineon sieht er als wichtigen Akteur im Elektromobilitätsbereich. Eindrücke aus Firmenbesuchen bestätigen für ihn die Innovationskraft europäischer Hersteller. "Die KI-Revolution verändert die Nachfrage grundlegend - dieser Zyklus bricht klassische Muster." Dennoch bleibt der Halbleiter-Markt volatil. TBF setzt gezielt auf Innovation - ASML ist gesetzt, Infineon bleibt eine Option. Europas Vielfalt in der Halbleiterkette bietet laut Max Dreide eine tragfähige Basis für selektives Wachstum. "Viel Potenzial - wenn man genau hinsieht!"
Show more...
4 months ago
18 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Der Ton macht den Markt. Carsten Stork: "Rohstoffmarkt liquide!"
Zollkrieg, Ölkrisen, Goldrausch. Kein Netflix-Blockbuster, sondern pure Realität. Assetmanager Carsten Stork von DCX aus Dubai über Trumps Liberation Day und dessen Botschaften auf Truth Social: "Wenn Trump etwas sagt, was das Vertrauen nicht fördert, steigen Gold, die Zehnjahresrenditen sowie der Euro. Der S&P hingegen fällt." Der Kupferpreis ist ein guter Indikator. "Wenn der Preis nicht unter die 400-US-Cent fällt, bleibt die Markterwartung positiv." China bleibt eine Macht und hat gute Argumente gegenüber den USA. "Das Tit-for-Tat beruht auf beiderseitigen Bedürfnissen. Und die USA sind nicht der einzige Handelspartner." Der Rohstoffmarkt ist "extrem liquide", so Stork im Podcast von Börse Berlin: "Wir sind immer noch in einer guten Ausgangsposition für einen Superzyklus. Bei den Agrarstoffen ist das bereits der Fall." Auch Privatanleger können bei Öl, Kupfer und Gold leicht partizipieren. Komplizierter wird es allerdings bei den seltenen Erden.
Show more...
5 months ago
23 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: "Das Mantra der Ruhe - warum Anleger Mönchsgelassenheit brauchen"
Nikolas Kreuz von Invios erklärt, warum Ruhe an der Börse der Schlüssel zum Erfolg ist. Er beschreibt, wie Emotionen Anleger in die Irre führen können und warum ein klarer Kopf und langfristiges Denken entscheidend sind. Wir sprechen über Marktpsychologie, politische Machtspiele und den Einfluss von Schlagzeilen. Hör rein und lerne, wie Verluste zu Chancen werden können!
Show more...
6 months ago
16 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: "Investieren mit Weitblick". Edda Vogt und Fabienne Lindner: "Finanzbildung Teil einer gerechten Gesell
Auf Finanz-(Lebens)-Reise mit den beiden Börsenexpertinnen Edda Vogt und Fabienne Lindner. In ihrem Buch "Investieren mit Weitblick" beschäftigen sie sich gemeinsam mit diversen Gast-Autoren (Birgit Happel, Lisa Osada oder Gerd Kommer) u.a. mit den Grundlagen der Finanzplanung, speziellen Anlagethemen und dem Lernprozess, bewusster mit Risiken umzugehen. Ich packe meinen Finanzkoffer und nehme mit: "Mein angesammeltes Wissen und Börsenfreunde, darunter auch Podcasts", so Edda Vogt. Finanzielle Selbstbestimmung ist unverändert wichtig - gerade für Frauen, die stärker von Altersarmut bedroht sind als Männer. "Die Finanzbildung ist Teil einer gerechten demokratischen Gesellschaft. Lieber 80 % richtig gemacht, als 100 % nichts", so Lindner und Vogt im Podcast Börse Berlin 4U. https://www.amazon.de/Investieren-mit-Weitblick-B%C3%B6rsenratgeber-Lebensphase-ebook/dp/B0DM9N2X5F
Show more...
7 months ago
19 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Jessica Schwarzer - 8. März Weltfrauentag, auch in der Finanzwelt
Frauen erobern die Finanzwelt! Jessica Schwarzer spricht über die "Female Finance Bewegung" und warum Frauen oft klügere Anlageentscheidungen treffen. Geduldig, strategisch und nachhaltig – diese Eigenschaften machen sie an der Börse oft erfolgreicher. Doch der größte Schritt ist der erste. Warum ein ETF-Sparplan der ideale Start ist und wie Frauen ihre finanzielle Zukunft in die Hand nehmen, erfahren Sie in dieser inspirierenden Folge.
Show more...
8 months ago
21 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Quirin Anlagestratege Dobbert:
Philipp Dobbert, Chefvolkswirt und Leiter Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank, erklärt, warum Prognosen in der Finanzbranche oft scheitern und wie seine Bank bewusst auf eine andere Strategie setzt. "In die Vergangenheit kann ich nur gucken - in die Zukunft aber investieren", betont Dobbert. Die Quirin Privatbank setzt auf eine wissenschaftlich fundierte, prognosenfreie Anlagestrategie mit breiter Diversifikation über mehr als 13.000 Titel. "Das "Jahresendballett" der Finanzexperten ist oft reines Spektakel", kritisiert Dobbert. Statt auf kurzfristige Gewinne setzt die Quirin Privatbank auf nachhaltigen Anlageerfolg und langfristige Stabilität. Dabei orientiert sich die Strategie an Kapitalmarktforschung und globalen Marktgewichtungen. "Es gibt keine Ausreden wie 'zu alt' oder 'zu unerfahren' für Aktieninvestments", so Dobbert. Mit einer durchschnittlichen Rendite von über 9 % in den letzten 13 Jahren zeigt die Strategie Erfolg. Entscheidend sei, dass Anleger nicht aus Angst die falschen Entscheidungen treffen oder gar nicht investieren. "Jeder muss sich die Kernfrage stellen: Was will ich eigentlich mit meinem Geld?" rät Dobbert.
Show more...
8 months ago
15 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: "Beim Sparen, sparen. Oder auch Wohlstand für alle ist möglich - auch mit kleinen Beiträgen"
Der BörseBerlin4U Podcast, der Finanzbildungskanal der Börse Berlin. Zu Gast ist Hans-Jörg Naumer von Allianz Global Investors, der umfassend erläutert, wie bereits kleine regelmäßige Investitionen einen signifikanten Beitrag zum Vermögensaufbau leisten können. Ein 20-Jähriger, der monatlich 100 Euro investiert, kann über die Jahre oft höhere Renditen erzielen als jemand, der später mit einem höheren Betrag einsteigt. Hier wird deutlich, dass frühes Handeln mit kleinen Beträgen zu beachtlichen Ergebnissen führen kann. Hans-Jörg bringt außerdem den Punkt ein, dass der deutsche Anleger dazu neigt, „für sein Geld zu arbeiten“, anstatt sein Geld für sich arbeiten zu lassen. Beim Sparen, sparen. 3 Punkte sind wichtig: 1) Durchschnittskosteneffekte (Cost-Average-Effekt). 2) Faktor Zeit, so früh wie möglich. 3) Es sofort tun mit Selbstüberlistung.
Show more...
9 months ago
19 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Das wissbegierige Klassenzimmer: Börse macht Schule Petra Greif
"Börse macht Schule - und das am besten bereits in der Schule. Börse ist Bildungssache, und nicht selten eine Sache der Erziehung, wie Petra Greif vom Börsenplatz Berlin e. V. feststellt. Sie besucht Lehranstalten (mehrheitlich Gymnasien) und betreibt Finanzbildung. Der Unterricht wird aber nicht mehr zum Lokaltermin, denn physische Handelsplätze gibt es heute so nicht mehr. Börse wird in Deutschland oft kritisch gesehen. Doch wer Kritik an der Börse üben will, der muss wissen, wie Börse funktioniert, so Greif auf dem Börsentag in Dresden. Viele Jugendliche interessieren sich zudem für Politik, aber nicht für Wirtschaft. Die Wechselwirkung zwischen beiden ist oft der Schlüssel zum Interesse der Jugendlichen für Börse."
Show more...
9 months ago
11 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Digitale Vermögensverwaltung mit Quirion
Martin Daut, CEO der Quirion AG, gibt spannende Einblicke in die Welt der digitalen Vermögensverwaltung. Der digitale Vermögensverwalter Quirion setzt auf eine innovative Kombination: Die Effizienz von KI-gestützten Prozessen im Kundenservice, gepaart mit menschlicher Expertise bei Anlageentscheidungen. Statt eigener Produkte werden kostengünstige ETF-Portfolios angeboten, die weltweit diversifiziert und risikoangepasst sind. Besonders interessant: Während Robo-Advisor für Anlagebeträge bis 100.000 Euro optimal sind, bevorzugen größere Vermögen ab 400.000 Euro eine individuellere Betreuung. Die Stärke des Systems liegt in der emotionsfreien, disziplinierten Anlagestrategie durch regelmäßiges Rebalancing. Es ist vor allem für Anleger geeignet, die sich nicht selbst mit ihrer Geldanlage auseinandersetzen möchten und sich deshalb für eine passive Herangehensweise entscheiden. Ihr möchtet mehr über die Zukunft der Vermögensverwaltung erfahren? Dann hört jetzt rein und entdeckt, wie moderne Technologie und traditionelle Finanzexpertise zusammenwirken.
Show more...
9 months ago
15 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Technische Analyse - Schlüssel zu präzisen Investmententscheidungen
Ralf Fayad, Experte für technische Analyse, erklärt, warum sie seiner Meinung nach oft präzisere Prognosen liefert als fundamentale Kennzahlen. Die Technische Analyse identifiziert Trends und Kursziele durch Chartmuster und -indikatoren. Unterstützungs- und Widerstandszonen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Trendrichtungen sollten in verschiedenen Zeiträumen analysiert werden. Hat man mithilfe der Technischen Chartanalyse Wahrscheinlichkeiten berechnet, „muss man dem Markt lauschen, ob der das auch so sieht“, erläutert Fayad. Wendet man die Charttechnik korrekt an, kann man ohne tiefes Branchenwissen erfolgreich traden, so Fayad weiter. Dazu muss man wissen, dass diese Herangehensweise für Fundamentalanalysten völlig indiskutabel ist. Aber auch Ralf Fayad als Technischer Analyst sagt, dass es in jedem Fall hilfreich ist, zumindest zu wissen, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist, um einen Vergleich mit anderen Unternehmen der gleichen Branche ziehen zu können.
Show more...
9 months ago
20 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Fondsadvisor Yannic Joekel (Alpha Star): "Wachsen kann jeder, ...
Bei minus 7 Grad mit dem Zug durch die schwedische Nacht auf der Suche nach guten Firmen - Yannic Joekel ist Fondsadvisor für den Alpha Star Europafonds. Er sagt: "Der wichtigste Schritt ist, sich erst einmal zu fragen, wo man hinwill. Welche Art Firma finde ich überhaupt interessant - und warum?" Er fahndet nach erfolgversprechenden Smallcaps. Ein wichtiges Kriterium für ihn ist, wie ein Unternehmen wächst, denn: "Wachsen kann jeder, die Frage ist nur: wie effizient?" Viele Datenquellen, auf die er zurückgreift, sind öffentlich zugänglich. Wer sich vor dem Investment über ein Unternehmen informieren möchte, "kann sich einfach bei der Investor Relations auf den Newsletter setzen lassen." Auch Jahresberichte sind eine für alle zugängliche Informationsquelle. Überhaupt hat Yannik Joekel noch so einige Tipps für Privatanleger auf Lager. Die Möglichkeit auf Veranstaltungen wie dem Eigenkapitalforum in Frankfurt hinter die Kulissen der Unternehmen zu blicken, bleibt allerdings institutionellen Investoren vorbehalten. Jedes Jahr nehmen in Frankfurt über 250 Firmen verschiedener Größen und Branchen (davon 33 aus DAX und MDAX) teil.
Show more...
10 months ago
24 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Fondsberater Jan Neynaber: "Wie ein Wind, der über die Wiese weht...
Ist das Unternehmen gesund, freut sich der Investor … "Ein Fondsmanager muss einerseits zusehen, dass er seinen Fonds in den Vertrieb bekommt, andererseits muss er die Aktienselektion leisten." Deshalb ist Jan Neynaber, institutioneller Kundenbetreuer und Aktienberater bei der mwb faitrade Wertpapierhandelsbank AG, auch auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt präsent und trifft sich mit den CEOs und CFOs. Gruppengespräche und Vorträge sind wie ein Wind, der über die Wiese weht: "Ich sehe die Reaktion anderer Investoren." Bei Einzelgesprächen aber sind "findige Fragen" erlaubt: "Es überwiegt eher die Strenge." Wenn das EKF nicht stattfindet, hilft auch ein Blick auf die Webseite http://www.research-hub.de, die Neynaber auch Privatanlegern empfiehlt. Ein gut aufgestelltes Unternehmen hat wie ein Hocker drei Beine: Wie steht es um Kredite? Ist die Firma innovativ? Zahlt das Unternehmen Dividende?
Show more...
11 months ago
17 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
Börse Berlin 4U Podcast: Aktiv gemanagt, Smart-Beta, Faktor oder "ganz normal"
25 Jahre börsengehandelte Fonds. Der Dreiklang "einfach - transparent - flexibel" gilt eigentlich noch immer. Eigentlich, weil die Produktvielfalt für zunehmende Unübersichtlichkeit sorgt. Wie finden Anlegende in diesem großen Angebot den für sie passenden ETF? Welche Auswahlkriterien gibt es? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Dr. Markus Thomas, Gründer der XENIX Strategie- und Wirtschaftsberatung, hat dazu nicht nur diesen Ratschlag: "Sie sollten nicht nur ein einziges Kriterium für den besten ETF aussuchen. Auch Pferderennen funktionieren nicht nach Amateurkriterien." Peter Heinrich von Börsenradio hat ihn bei der Preisverleihung der von der XENIX vergebenen ETF-Awards getroffen.
Show more...
11 months ago
18 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
Börse Berlin 4U. 3 Ecken - eine Rendite.
Meine Rendite, die hat drei Ecken ... keine Angst vor Aktien und Co.! In der Finanzbildung steckt auch das Versprechen, dass es sich beim Börsenhandel um keine Zockerei handelt. "Über einen langen Zeitraum kann ich an der Börse immer Rendite erzielen, auch wenn es einmal runter geht." Petra Greif von der Börse Berlin erklärt im Börse Berlin 4U Podcast und auf dem Hamburger Börsentag das Renditedreieck und das magische Dreieck der Geldanlage. "Sicherheit und Rendite liegen weit auseinander. Wenn ich eine sichere Anlage möchte, dann muss ich auch Abstriche bei der Rendite machen. Für die höhere Rendite muss ich ins Risiko." Greif empfiehlt zwei bis drei Nettogehälter auf dem Tagesgeldkonto, mit dem Rest soll man aufmerksam, langfristig und diversifiziert in die Märkte. "Wichtig ist, dass man aus seinen Fehlern lernt. Setze dich mit dem Unternehmen auseinander, lies die Geschäftsberichte. Und höre nicht auf jeden heißen Tipp."
Show more...
1 year ago
22 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
BörseBerlin4U: Petra Greif: Klein aber fein - was bringen mir Regionalbörsen?
Wer eine Aktie kaufen möchte, muss viele Dinge beachten: Natürlich das richtige Wertpapier, den passenden Kurs, ggf. ein Limit und vielleicht noch einen Orderzusatz. Und dann gibt es da noch den die Frage an welchem Börsenplatz man denn kaufen möchte? Da gibt es wichtige Unterschiede. Oft sind es die sogenannten Regionalbörsen, die interessante Alternativen bieten. Was die Vorteile sind, All das klärt Falko Block, Anlage-Stratege bei der DZ BANK, mit Petra Greif, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Börse Berlin. Ein Podcast in freundlicher Zusammenarbeit mit der DZ Bank.
Show more...
1 year ago
18 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
Börse Berlin 4U Podcast: Die 10 größten Fehler an der Börse
"Männer neigen zur Selbstüberschätzung, Frauen sind wesentlich realistischer", das ist nur einer von 10 Fehlern an der Börse, so Felix Grimme und Jörg Franzen, beide sind Vermögensverwalter bei Franzen Gerber & Westphalen. Die 10 größten Fehler an der Börse: Wobei der erste Punkt nicht unbedingt ein Fehler ist, vielmehr eine wichtige Weichenstellung: 1) Passende Strategie finden - Was will ich erreichen (- Anlageziel definieren, - Risikoneigung, - zeitliche & finanzielle Ressourcen, - Anlagehorizont, - persönliche Bedürfnisse). 2) Zu kurzer Anlagehorizont. 3) Fehlende Diversifikation. 4) Selbstüberschätzung. 5) Fehlende Disziplin und blinder Aktionismus. 6) Vergangenheit überbewerten und am Einstandskurs einer Aktie haften. 7) Von einer hohen Bewertung einer Aktie abschrecken lassen. 8) Crash-Propheten und viele News können verunsichern. 9) Intransparente bzw. komplexe Produkte meiden. 10) Steuerliche Effekte beachten.
Show more...
1 year ago
22 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
Börse Berlin 4U Podcast mit Daniel Kanzler:"Ein ETF, der in den Weltaktienmarkt streut, genügt"
Nach der Skepsis sprudelt, im besten Falle, die Rendite. Fest steht: Je früher der Geldanleger beginnt, desto höher die Erträge. Daniel Kanzler von Gerd Kommer Invest spricht im Börse Berlin 4U Podcast über das langfristige, prognosefreie Investieren mit ETFs. "Wenn ich einen ETF für meine Zusatzrente wähle, dann sollte das einer auf den Weltaktienmarkt sein - inklusive Schwellenländer und Small Caps." Bei einem Anlagehorizont von vielleicht drei Jahrzehnten müssen die Sparer im Sparplan jedoch immer auch mit starken Schwankungen rechnen. Und was passiert in der "Verzehrphase" nach dem Ansparen? "Ein Teil des Geldes kann im Tagesgeld oder einem risikoarmen Anleihenfonds investiert bleiben."
Show more...
1 year ago
23 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
Hochgradig absturzgefährdet? Wann platzt die KI-Blase? Stefan Waldhauser: "Wird Nvidia mehr als die Hälfte verlieren?"
Stefan Waldhauser, Experte für Tech-Investments, ist sich im neuen Börse Berlin 4U Podcast sicher: Es gibt eine KI-Blase. "Wann aber wird sie platzen - und betrifft das auch den breiten Markt?" Ebenso negativ äußert sich die Risikokapitalgesellschaft Sequoia Capital aus dem Silicon Valley. Der "Monopolist" Nvidia ruft fast schon Mondpreise für seine stark nachgefragten Chips auf. Waldhauser warnt: "Das sind Knappheitspreise in einer zyklischen Computerindustrie. Diese Konkurrenzsituation wird nicht von Dauer sein. Meine Prognose: Nvidia wird mehr als die Hälfte verlieren." Nicht absehbar ist, ob die Kunden auch in Zukunft mehr für diese KI-Funktionen vor allem in den Rechenzentren bezahlen werden. Unterdessen spielt die Börse trotz dieser Unkenrufe weiter Rally. Daher heißt es für Fondsmanager: "Gegen den Strom schwimmen ist kreuzgefährlich."
Show more...
1 year ago
17 minutes

BörsenXperts (vormals Börse Berlin 4U)
Dieser Podcast unterstützt dich bei deinem Einstieg an der Börse. Ganz ohne nervigen Finanzsprech. Mit Profis. Sie erklären dir, was du brauchst, um an der Börse zu handeln. Sie geben dir Tipps, wie du deine Investments auswählst. Seriös. Denn hier wird investiert und nicht gezockt. Mit Spaß. Damit du weißt, wie Aktien, Fonds, ETFs, Kryptos und die Wirtschaft funktionieren, und was die Kurse an der Börse bewegt. Finanzwissen. Episode für Episode. Knackig aufbereitet. Für dich! Der BörsenXperts Podcast In Zusammenarbeit mit www.boersenradio.de Mehr zur Börse Berlin: https://www.boerse-berlin.de/ Du hast Themenvorschläge? Immer her damit: petra.greif@boerse-berlin.de