In dieser Folge dreht sich alles um ein echtes Highlight für unsere Gemeinde: das neue Medizinische Zentrum in Brodersby-Goltoft. Mitten im ländlichen Raum ist hier etwas entstanden, das es so nur selten gibt – ein Ort, an dem Versorgung nicht nur möglich, sondern auch menschlich ist.
Zu Gast sind gleich zwei Expertinnen, die von Anfang an mit Herz und Engagement dabei sind:
👶 Hebamme Nina, die junge Familien rund um Schwangerschaft und Geburt begleitet, und
🧠 Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Anna, die sich um die seelische Gesundheit der nächsten Generation kümmert.
Gemeinsam sprechen wir über die Realität im ländlichen Raum:
Wie schwierig es oft ist, Hebammen und therapeutische Hilfe zu finden
Welche Lücken bisher Familien alleine tragen mussten
Und wie das neue Zentrum diese Lücken jetzt endlich schließt
Es geht um Geburt, Erziehung, Überforderung, Prävention – und um das gute Gefühl, wenn eine Gemeinde nicht wartet, bis etwas passiert, sondern selbst die Initiative ergreift.
💡 Warum es sich lohnt, in Strukturen zu investieren, die Familien wirklich stärken – das hört ihr in dieser inspirierenden Folge.
🎄✨🎙️✨In unserer neuesten Folge blicken wir auf ein aufregendes Jahr voller spannender Gespräche, inspirierender Gäste und unvergesslicher Momente zurück. 🎧✨ Lasst uns gemeinsam die Highlights des Jahres Revue passieren – heute ab 14 Uhr im Podcast-Player Eures Vertrauens! 🎅🎁
#Podcast #kommunalpolitik #brokopoli #Jahresrückblick#Weihnachten #FestlicheStimmung #Inspiration #Community#PodcastLiebe #FroheWeihnachten #NeuesJahr #Rückblick#Highlights #PodcastFolge #Weihnachtszeit #Feiertage#Danke #bye2024 #hi2025
Mit 17 Jahren hat Liv-Arwen schon mehr auf dem Zettel als mancher Erwachsener. Die echte Goltofterin ist als Feuerwehrfrau mit am Start, hilft bei allen Veranstaltungen in der Gemeinde, arbeitet nebenbei im MarktTreff, unserem Supermarkt im Dorf, und sorgt in den Ferien als Zeltlagerbetreuung für Abenteuer für die Kids. Ihr wollt wissen, wie so eine echte Kindheit und Jugend auf dem Land ist? Dann hört ab morgen in unsere neue Folge rein, wieder wie gewohnt ab 14 Uhr.
Von wem reden wir? Genau, von unseren
Ärzt:innen! Auf dem Land kann die ärztliche Versorgung eine Herausforderung sein. Lange Wege, wenige Praxen und manchmal monatelange Wartezeiten. Doch genau hier zeigt sich auch die Stärke der ländlichen Gemeinschaft: Nachbarschaftshilfe und Telemedizin können Lücken füllen. Was sind eure Erfahrungen mit der ärztlichen Versorgung auf dem Land? Teilt eure Geschichten und hört ab morgen in die neue Folge rein. Denn da geht es um die Pläne von Brodersby-Goltoft in Sachen Landarzt.
#lebenaufdemland #dorf #dorfleben
#landarzt #medizin #kommunalpolitik
#podcast
Woher kommen das Steak auf dem Grill und
die Milch im Kaffee? Supermarkt, klar. Aber
dahinter steckt mehr. Tiere, Agrarflächen,
Menschen. Wollt ihr mehr drüber wissen?
Sehr gut. Hört Euch jetzt die neue Folge an,
mit unserem Gast Imme Lamp, Landwirtin
aus Brodersby-Goltoft.
Und wer jetzt Lust auf Fleisch hat, die nächsten Hofverkaufstermine auf dem Biohof Lamp sind am 21. und 23.12. sowie am 30.12.
Was hat Kommunalpolitik mit Schule zu tun?
Wo kommt das Geld für Schulen her?
In der neuen Folge geht es um das Zusammenspiel von politischen Entscheidungen, Finanzen und Schule.
Wir reden über Chancengleichheit, Inklusion und Lehrkraftmangel.
Probleme der heutigen Zeit und was es heißt Stand oder Landschule zu besuchen.
Hört gern rein in eine etwas längere Folge. Wir hätten noch viel mehr über das große Thema Bildung sprechen können.
Im Kern lassen sich fast alle Probleme der heutigen Zeit auf Bildung zurückführen.
Was meinst du, hat Deutschland ein Bildungsproblem?
Wir sind zurück aus der Sommerpause!
Nach einem fantastischen Sommer sind wir endlich wieder da. In unserer neuesten Folge sprechen wir über alles was so los war in den letzten Wochen.
Sommer, Projekte, Spielplätze, Fähre, Wo ist Adrian eigentlich?
Leben, wo andere Urlaub machen – genau das haben wir hier. Und wir haben diesmal einen Gast, der zu jeder Zeit weiß, was wann wo geht in der Region. Gunnar von Schlei erleben ist so nett, dieses Wissen mit uns allen zu teilen. Auf schlei-erleben.de und bei @schlei.erleben macht er das tagesaktuell, mit Herz und Seele. Egal ob Abenteuer oder Entspannung, Gunnar weiß, wo es das gibt, was glücklich macht. Wir hatten das Vergnügen mit ihm darüber zu sprechen was da alles so hintersteckt. Hört rein, ab übermorgen überall, wo es Podcasts gibt.
#schleierleben#schlei #ostseejordschlei #ostsee #balticsea#seasideview #seaside #podcast #podcaster#podcastersofinstagram #podcasting
Wer wollte nicht immer schon mal wissen, was zwei Kommunalpolitiker über Europa denken? Eben. Ab jetzt reinhören, die neue Folge ist live. Empörte Kommentare? Hier unten 👇 rein. Danke & 💋💋.
Spielplätze in Gemeinden sind ein sehr unterschätztes Thema! Wie haben sich Spielplätze in den letzten Jahren entwickelt? Was zeichnet einen modernen Spielplatz aus und wie geht man an die Sache richtig ran?
All diese Fragen klären wir in der neuen Folge. Wir sprechen mit Flo von AdventureGround und schauen uns an, was ein moderner Spielplatz eigentlich leisten muss.
Hört rein und kommt mit uns spielen!
Sorry, aber Kristina ist im Urlaub!
Gruß
Joschka und Adrian!
#hilflos
#hatsichsichverdient
#adrianundjoschkaalleinzuhaus
Im Gespräch mit Christian, dem Betreiber des Sportboothafens Marina Brodersby und Mitbegründer der Interessengemeinschaft Fähre Missunde, tauchen wir diesmal tief ins Thema ein. Seit 30 Jahren lebt Christian an und mit der Schlei. Als klar wurde, dass die Missunde III diesen Sommer nicht fahren wird, ergriff er gemeinsam mit drei anderen Anwohnern die Initiative. Aktueller Stand der Dinge: Missunde II ist wieder da, für einige Monate. Aber was dann? Gemeinsam beleuchten wir in dieser Folge die Herausforderungen, denen die Missunde III gegenübersteht, und analysieren die Machbarkeitsstudie für die Missunde II sowie den geplanten Neubau der Missunde III. Wir wollen Fehler identifizieren und Probleme benennen, um so einen Beitrag zur Lösung zu leisten. Wenn du also auf dem neuesten Stand sein möchtest, jetzt unbedingt reinhören!
In der ersten Folge der zweiten Staffel von Brokkoli geht es um eines der entscheidendsten Themen. Geld!
Über Geld spricht man nicht!
Das hört man ganz oft. Wer aber nicht über Geld spricht kann sich in vielen politischen Situationen nicht wirklich erklären.
Also sprechen wir doch mal drüber.
Zu Gast ist Carmen.
Carmen ist Finanzausschussvorsitzende und zweite stellvertretende Bürgermeisterin. Sie kennt sich aus und kann uns ganz genau sagen wo das Geld her kommt und wofür wir es ausgeben müssen und auch dürfen.
Was ist ein Haushalt und wie stellt man ihn aus?
Natürlich darf an dieser Stelle die Kommunalaufsicht nicht fehlen ;)
Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, was macht unsere Gemeinde eigentlich mit dem ganzen Geld und wo kommt das Geld eigentlich her. Wofür bezahle ich meine Steuern und was sind Summen die als Ausgabe einfach bestimmt werden und welche Summen darf die Gemeinde selbst verwalten, dann hört rein.
Ihr werdet mindesten so erstaunt sein wie wir, wie viel Geld einfach so weg geht, weil andere es so wollen!
#sparenistderfeind
"Das Geld muss zum Fenster raus, damit es zur Tür wieder rein kommen kann!", hat Karl Lagerfeld schon gesagt!
In diesem Sinne: Raus mit der Kohle und raus mit Folge 1 aus Staffel 2.
In der zweiten Sonderfolge zur Problematik mit der Fähre in Missunde geht es um den aktuellen Stand und unseren Aktionstag auf beiden Seiten der Schlei.
Wir sprechen über die Landespolitik und dessen Vertreter. Über Ideen und Lösungen und über den kommenden Mittwoch, der hoffentlich die weitere Entwicklung positiv beeinflusst.
Wir sagen Danke an alle helfenden Hände und an euch. Teilt diese Folge und verbietet die Infos, nur mit Reichweite können wir etwas erreichen.
https://www.gofundme.com/f/fahrbetrieb-missunde
https://brodersby-goltoft.orts.app/berichterstattung-medienspiegel-schleifaehre-missunde_WolU
In unser Sonderfolge zwischen den Staffeln und mitten im Umzug unseres Profils konnten wir es uns leider nicht verkneifen, diese Folge aufzunehmen.
Denn: "Wir haben Redebedarf!"
In dieser Folge erfahrt ihr den Stand der Dinge um unsere Schleifähre Missunde III. Wir gehen darauf ein, was bisher geschehen ist und welche Lösungen wir dem Land und dem LKN präsentiert haben. Wir machen klar, warum der Fährbetrieb kein Problem der beiden Dörfer Kosel und Brodersby-Goltoft ist und blicken auch auf all das zurück, was falsch gelaufen ist.
Ihr bekommt die unangenehme Wahrheit, unsere ehrliche Meinung und auch die aktuellen Emotionen die wir mit uns herumtragen aus 1. Hand!
Wir fühlen uns allein gelassen und nicht ernst genommen!
All das versuchen wir für euch in dieser Folge so zu strukturieren, dass ihr euch ein Bild von der Situation machen könnt.
Wir setzten an dieser Stelle auf eure Unterstützung!
Gewinnspiel
Fähre
Letzte Folge Staffel 1
Wir sollten eine Partei gründen
JA!
Freiwillige Feuerwehr
Vorurteile
Wie kann ich mitmachen?
Was muss ich könne?
Strukturen
Was kann die Freiwillige Feuerwehr?
Wer kann was?
Politik?
Gebäude und Fahrzeuge
Wichtige Ehrenämter!
Gast
Wir haben einen neuen Raum für die Gemeinde
PowerNet24 und Energiewende Wärme
Genossenschaft Schleidörfer e.G.
Marktreff Schleidörfer
Gäste
Wie läuft so ein Laden?
Was ist dieses Ehrenamt, um ein Geschäft zu führen?
Wie sind die Zahlen?
Was muss beachtet werden?
und das übliche Bla Bla ;)
Langeweile
Taufe Missunde III
Haushalt 2024 Landesregierung
Cloud
Umsetzung unseres 1. Beschlusses
Stellungnahme des Landes zum F-Plan
Anderer Ort anderes Feeling
1. Gewinnspiel abgeschlossen
Instagramm
2. Gewinnspiel steht in den Startlöchern
Frühling
Mobilität auf dem Land
Zukunftsmusik
E-Mobilität
ÖPNV
SMILE 24