Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/21/67/af/2167afa3-88f9-3084-ff08-f088ef0b46c6/mza_3619964806193359293.png/600x600bb.jpg
Brennpunkt Gefahrenabwehr
Claudius Blank, Wolfgang Schäuble und Benedict Gross
1 episodes
1 week ago
Ein Podcast über Krisenmanagement, Katastrophenschutz und über die Menschen, die Verantwortung tragen, wenn es ernst wird. Zu hören sind Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Wolfgang Schäuble, Leiter der Branddirektion München, und Benedict Gross als Moderator. Drei Stimmen aus München, drei Perspektiven auf Krise, Einsatz und Führung. Wir sprechen über Strukturen, Abläufe und Hintergründe von Blaulichtorganisationen – und darüber, wie Städte und Gemeinden sich auf Notfälle, Krisen und Katastrophen vorbereiten. Fachlich fundiert, für jedermann verständlich erklärt und mit Blick hinter die Kulissen. Neue Folgen erscheinen etwa alle drei bis vier Wochen. Wir zeichnen auf, wenn die Kalender zueinanderpassen, es spannende Gesprächsthemen gibt und kein Großeinsatz dazwischen kommt.
Show more...
Society & Culture
Business,
Non-Profit,
Government
RSS
All content for Brennpunkt Gefahrenabwehr is the property of Claudius Blank, Wolfgang Schäuble und Benedict Gross and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über Krisenmanagement, Katastrophenschutz und über die Menschen, die Verantwortung tragen, wenn es ernst wird. Zu hören sind Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Wolfgang Schäuble, Leiter der Branddirektion München, und Benedict Gross als Moderator. Drei Stimmen aus München, drei Perspektiven auf Krise, Einsatz und Führung. Wir sprechen über Strukturen, Abläufe und Hintergründe von Blaulichtorganisationen – und darüber, wie Städte und Gemeinden sich auf Notfälle, Krisen und Katastrophen vorbereiten. Fachlich fundiert, für jedermann verständlich erklärt und mit Blick hinter die Kulissen. Neue Folgen erscheinen etwa alle drei bis vier Wochen. Wir zeichnen auf, wenn die Kalender zueinanderpassen, es spannende Gesprächsthemen gibt und kein Großeinsatz dazwischen kommt.
Show more...
Society & Culture
Business,
Non-Profit,
Government
Episodes (1/1)
Brennpunkt Gefahrenabwehr
Feuerwehr und Bürgerpflicht
In dieser Auftaktfolge von Brennpunkt Gefahrenabwehr gehen wir der Frage nach, warum überhaupt jemand kommt, wenn es brennt – und was hinter diesem Versprechen steckt. Gemeinsam blicken Claudius Blank, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Wolfgang Schäuble, Leiter der Branddirektion München, und Benedict Gross als Moderator hinter die Kulissen der Münchner Feuerwehrlandschaft: Wie funktioniert das Zusammenspiel von Ehrenamt und Berufsfeuerwehr? Welche Herausforderungen bringt die wachsende Stadt mit sich und wie begegnen wir dem Wandel der Gesellschaft? Wir sprechen offen über Motivation, Pflichtbewusstsein und die Zukunft des Brandschutzes – von der Ausbildung über neue Technologien bis zur Frage, wie wir Menschen für das Ehrenamt begeistern. Diese Folge liefert fundierte Einblicke, diskutiert aktuelle Herausforderungen und gibt Denkanstöße für alle, die sich für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Sicherheit interessieren. Schalten Sie ein und entdecken Sie, was passiert, wenn es wirklich darauf ankommt.
Show more...
2 weeks ago
53 minutes

Brennpunkt Gefahrenabwehr
Ein Podcast über Krisenmanagement, Katastrophenschutz und über die Menschen, die Verantwortung tragen, wenn es ernst wird. Zu hören sind Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Wolfgang Schäuble, Leiter der Branddirektion München, und Benedict Gross als Moderator. Drei Stimmen aus München, drei Perspektiven auf Krise, Einsatz und Führung. Wir sprechen über Strukturen, Abläufe und Hintergründe von Blaulichtorganisationen – und darüber, wie Städte und Gemeinden sich auf Notfälle, Krisen und Katastrophen vorbereiten. Fachlich fundiert, für jedermann verständlich erklärt und mit Blick hinter die Kulissen. Neue Folgen erscheinen etwa alle drei bis vier Wochen. Wir zeichnen auf, wenn die Kalender zueinanderpassen, es spannende Gesprächsthemen gibt und kein Großeinsatz dazwischen kommt.