
Schluss mit „Immer“ und „Nie“! So stoppst du deine Selbstsabotage und findest Klarheit
Kennst du das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Oftmals sind es zwei kleine, unscheinbare Worte, die uns unbewusst blockieren: Immer und Nie. „Ich mache immer den gleichen Fehler“ oder „Mir gelingt das nie“. Diese negativen Denkmuster sind mehr als nur harmlose Phrasen. Sie sind die Sprache, die dein Gehirn versteht und aktiv weiterlernt – und sie sind der Motor deiner Selbstsabotage.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt deiner inneren Kommunikation ein. Wir zeigen dir, wie du diese limitierenden Glaubenssätze erkennst und in eine positive, wachstumsorientierte Sprache verwandelst.
Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Wachstum passiert selten im stillen Kämmerlein. Erfahre, warum die ehrliche Meinung und konstruktive Kritik deines Partners oder deines besten Freundes unersetzlich sind. Es ist eine Chance, die eigenen blinden Flecken zu beleuchten und eine tiefgreifende Selbstreflexion zu starten.
In dieser Folge erkläre ich aus meiner Sicht:
Wie du die toxische Wirkung von „Immer“ und „Nie“ auf deine Gedanken und Handlungen beendest.
Warum deine innere Sprache direkt deinen Erfolg und dein Selbstbild formt.
Die immense Wichtigkeit der Beziehungspflege und des Zuhörens für dein persönliches Wachstum.
Praktische Schritte, um Kritik annehmen zu lernen und sie als Treibstoff für positive Veränderung zu nutzen.
Hör rein und starte noch heute damit, dein Mindset aktiv neu zu programmieren! Es ist Zeit, das Opfer-Denken hinter dir zu lassen und deinen nächsten Schritt zu machen.
Die Macht deiner Selbstgespräche – Warum Kritik von außen dein Gamechanger ist.