
In diesem Podcast dreht sich alles um die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Zürich, ihre Aufgaben, Herausforderungen und die wichtige Rolle, die sie im Schutz von gefährdeten Kinder und Erwachsenen spielt. Der Leiter des Rechtsdienstes der KESB Stadt Zürich, Yvo Biderbost, gibt spannende Einblicke in die Abläufe, Strukturen und rechtlichen Aspekte dieser wichtigen Institution. 📋 Hauptbereiche der KESB: 🧒 Kinderschutz – Eingreifen bei familiären Konflikten oder Missbrauch. 👨🦳 Erwachsenenschutz – Unterstützung hilfsbedürftiger Personen durch Beistandschaften. 🔄 Ablauf eines KESB-Falles: 📨 Meldungseingang – Ein Fall beginnt mit einer Meldung, die von Fachleuten geprüft und bewertet wird. 🧐 Prüfung & Bewertung – Analyse der Situation und Einschätzung des Handlungsbedarfs. 🛠️ Maßnahmen – Bereitstellung geeigneter Unterstützungen wie Beratung oder langfristige Betreuung. 🛡️ Wichtige Instrumente der KESB: 🤝 Beistandschaft – Unterstützung betroffener Personen durch Angehörige oder Fachpersonen. 📝 Vorsorgeauftrag – Möglichkeit, eine Vertrauensperson für den Ernstfall festzulegen. 🏛️ KESB seit 2013: Seit 2013 arbeitet die KESB professionell und interdisziplinär, um den Schutz von gefährdeten Personen zu gewährleisten. 📈 Steigende Fallzahlen und komplexe Familiensituationen erfordern präzises Handeln. 🤝 Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wie Sozialdiensten, Gesundheitswesen und Justiz. Fazit: Die KESB Zürich ist eine unverzichtbare Institution, die gefährdete Menschen schützt und individuelle Lösungen an der Schnittstelle von Recht, Sozialem und Gesundheit bietet. Trotz Kritik verfolgt sie das Prinzip: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Mehr zu Yvo Biderbost https://shorturl.at/7hCvU Gastgeber: Gabor Gaspar https://baenklitalk.ch/ https://www.atgroup.ch/gabor-gaspar https://www.linkedin.com/in/gabor-gaspar-42a78b37/ https://www.instagram.com/baenklitalk/