All content for Blind podcasten is the property of Claudia Rendla and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von, für, über und mit blinden podcastern und Podcasterinnen und alle, die es werden wollen, und für alle anderen auch
Herzliche Einladung: am 4.4.2024 in der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen und am 23.4.2024 im Blindenverband Wien-NÖ-Burgenland geht‘s um das Thema Podcast erstellen - mit Manuel Pöppel und mir.
Ich stelle euch hier eine Online-Anleitung zum Erstellen eines Podcasts vor, an der ich mitgearbeitet habe. Sie richtet sich sowohl an sehende als auch an blinde Menschen und unterstützt bei den ersten Schritten. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mir gern an claudia@wien-tipps.info schreiben. Https://www.audiobeitraege.de/podcast-erstellen-mit-der-app-anchor
Sascha produziert den Podcast IGEL - Inklusion ganz einfach leben (2 Versionen: deutsch und luxemburgisch), den Podcast des BSV Schleswig-Holstein, arbeitet fürs Radio und engagiert sich zu behindertenpolitischen Themen.
Speakpipe ermöglicht es, Sprachnachrichten über eine Internetseite zu senden. Die Basis-Variante von Speakpipe kannst du kostenlos in deine Webseite einfügen und damit Audionachrichten mit bis zu 90 Sekunden Länge erhalten.
Pawel ist blind, lebt in Polen und hat viel Erfahrung in Podcast und Radio machen. Er hat ein Jahr bei Freirad, dem freien Radio in Innsbruck, gearbeitet und ist beim Podcast der Europäischen Blindenunion aktiv.
Ich nutze die Bildschirmaufnahme am iPhone sehr gerne, um beispielsweise die Bedienung einer App mit Voice over vorzustellen. Zusätzlich zu Bild und Ton am Handy kann wahlweise auch die Eingabe übers Mikrofon mitaufgezeichnet werden.
Ich stelle euch die kostenlose iPhone-App vor, ein Programm zur Sprachaufnahme, das mit dem Mikrofonen der Firma Shure zusammenarbeitet, aber auch mit dem internen iPhone-Mikro funktioniert.
In dieser Folge stellt euch Aaron Christopher Hoffmann die App Just Press Record vor, ein Programm zur Sprachaufnahme am iPhone, mit dem ich meine Podcastfolgen aufnehme.
Aaron ist Experte im Bereich Programme und Hilfsmittel für blinde Menschen (nicht nur Apple-Produkte). In dieser Folge erzählt er, wie sich der Podcast entwickelt hat und ein bisschen über sich.
Ihr kennt Cord vielleicht von der Blindzeln-Webseite oder der neuen Blindzeln-App. Er podcastet seit langem, oft und viel. Er selbst hört gerne lange Podcastfolgen und so ist diese Folge auch länger geworden. Ca. Eine Stunde.
Martin und Christoph sind Mitarbeiter in der Bestattung PAX in Graz und besprechen in ihrem Podcast alle Themen rund um Tod und Bestattung. Martin ist stark sehbehindert und auch beteiligt im Podcast „Der Herr der Ringe pro Minute“, über den ich in der vorletzten Folge berichtet habe.
In Manuels Podcast wird nicht nur jede Minute der Filmtrilogie „Der Herr der Ringe" ausführlich besprochen, sondern auch viel hintergrundinformation geliefert. Manuel erzählt uns, wie der Podcast entsteht.
Zum Podcast Der Herr der Ringe pro Minute