Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/cb/fa/1c/cbfa1cf3-955f-7b79-d848-8664d6cc5154/mza_2109865477409142003.jpg/600x600bb.jpg
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann von blauschwarzberlin
80 episodes
1 week ago
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast is the property of Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann von blauschwarzberlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/80)
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #77 Oktober 2025
In Folge 77 unseres Podcasts sprachen wir über: Sirka Elspass: hungern beten heulen schwimmen. (Suhrkamp) Thomas Melle: Haus zur Sonne. (KiWi) Vernesa Berbo: Der Sohn und das Schneeflöckchen. (FVA) Milena Michiko Flašar: Sterben lernen auf Japanisch. (Wasser Verlag) Verena Güntner: Medulla. (Dumont) Annekathrin Kohout: Hyperreaktiv. (Wagenbach) Christine Koschmieder / Theresa Hügues: Das F-Wort. (Maro)
Show more...
1 week ago
1 hour

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #76 September 2025
In Folge 76 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Alexander Graeff: Deine Revolution für Ungenauigkeit hat Zukunftswert. (Verlagshaus Berlin) Anna Maschik: Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten. (Luchterhand) Ozan Zakariya Keskinkılıç: Hundesohn. (Suhrkamp) Ulli Lust: Die Frau als Mensch. (Reprodukt) Alexander Leistner, Barbara Thériault, Manja Präkels, Tina Pruschmann: Extremwetterlagen. Reportagen aus einem neuen Deutschland. (Verbrecher) Antonia Baum: Achte Woche. (Claassen) Kristine Bilkau: Halbinsel (Luchterhand)
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #75 August 2025
In Folge 75 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Julia Grinberg: Journal einer Unzugehörigkeit (Elif) Jenny Erpenbeck: Kairos. (Penguin) Lauren Elkin: Fassaden (Aus dem Englischen von Eva Bonné, Nagel und Kimche) Jehona Kicaj: ë (Wallstein) Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen. (Hanser) Anna Rosenwasser: Herz. (Rotpunkt Verlag) Maria Judithe de Carvalho: Leere Schränke (Aus dem Portugiesischen von Wiebke Stoldt, Fischer)
Show more...
2 months ago
59 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast - zum Literaare Festival Thun 2025
In unserer Sonderfolge zum Literaare Festival Thun sprachen wir über diese Bücher: Leta Semadeni: Ich bin doch auch ein Tier. Atlantis Tove Ditlevsen (Ü: Ursel Allenstein): Vilhelms Zimmer. Aufbau Verlag Kate Zambreno (Ü: Dorothee Elmiger): Drift. Aki Verlag Ricarda Messner: Wo der Name wohnt. Suhrkamp Yael van der Wouden: (Ü: Stefanie Ochel) In ihrem Haus. Gutkind. Nicole Seifert: Einige Herren sagten etwas dazu. Die Autorinnen der Gruppe 47. KiWi Hannes Köhler: Zehn Bilder einer Liebe. Frankfurter Verlagsanstalt
Show more...
3 months ago
1 hour

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast zum Internationalen Literaturpreis 2025
In dieser Folge sprachen wir über alle sechs Bücher der Shortlist zum internationalen Literaturpreis 2025: Kim Hyesoon, aus dem Koreanischen von Sool Park und Uljana Wolf: Autobiographie des Todes (S. Fischer) Doğan Akhanlı, aus dem Türkischen von Recai Hallaç: Sankofa (Sujet) Jesmyn Ward, aus dem Englischen von Ulrike Becker: So gehn wir denn hinab (Kunstmann) Sarah Bernstein, aus dem Englischen von Beatrice Faßbender: Übung in Gehorsam (Wagenbach) Anna Melikova. aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann: Ich ertrinke in einem fliehenden See (Matthes & Seitz Berlin) Neige Sinno, aus dem Französischen von Michaela Meßner: Trauriger Tiger (DTV) Eine Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt 2025.
Show more...
4 months ago
1 hour 8 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #74 Mai 2025
In Folge 74 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Box of rain press: Chapbooks 1 &2. Ásta Sigurðardóttir: Streichhölzer. Aus dem Isländischen von Tina Flecken und mit einem Nachwort von Dagný Kristjánsdóttir. (Guggolz) Philipp Baumgarten, Annekathrin Kohout (Hg.): Ostflimmern. Wir Wendemillennials. (Mitteldeutscher Verlag) Milica Vučković: Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen. Aus dem Serbischen von Rebekka Zeinzinger (Zsolnay) Maryam Aras: Dinosaurierkind. (Claassen) Kathrin Bach: Lebensversicherung. (Edition Azur / VQ) Malakoff Kowalski: Songs with Words. mit Igor Levit, Johanna Summer und Chilly Gonzales (Sony)
Show more...
5 months ago
1 hour 11 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast - zum Literaturfest München 2025
In unserer Sonderfolge zum Literaturfest München sprachen wir über diese Bücher: Mascha Kaléko: Das lyrische Stenogrammheft & Verse für Zeitgenossen. (Rowohlt) Mascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln. (DuMont) Carys Davies. Ein klarer Tag. (übersetzt von Eva Bonné, Luchterhand) Hua Hsu: Stay true. (übersetzt von Anette Grube, Aki Verlag) Kathrin Weßling: Sonnenhang. (Rowohlt) Paula Fürstenberg: Weltalltage. (KiWi) Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben (übersetzt von Stephan Kleiner, Hanser Berlin)
Show more...
6 months ago
1 hour 6 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #73 April 2025
In Folge 73 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Galina Rymbu: Meine Vag!na. (Aus dem Russischen übersetzt von Tillmann Severin mit Illustrationen von Moana Vonstadl. Verlagshaus Berlin) Sarah Bernstein: Übung in Gehorsam (Aus dem Englischen übersetzt von Beatrice Faßbender, Wagenbach) Paulina Czienskowski: Dem Mond geht es gut. (Aufbau) Thea Mantwill: Glühfarbe. (März) Carolin Würfel: Zuhause ist das Wetter unzuverlässig (Hanser Berlin) Katrin Schumacher, Jackie Thomae, Till Raether, Dmitrij Kapitelman: Stadt. Vier Erzählungen. (Novellix) Kristin Valla: Die Schüsse von Tiflis (Übersetzt von Gabriele Haefs und Christel Hildebrandt, Weidle, Wallstein)
Show more...
7 months ago
1 hour 1 minute

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #72 März 2025
In Folge 72 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Frieda Paris: Nachwasser. (Edition Azur) Christine Koschmieder: Frühjahrskollektion. (Kanon) Amira Ben Saoud: Schweben. (Zsolnay) Katharina Bendixen: Eine zeitgemäße Form der Liebe. (Nautilus) Natasha Brown (aus dem Englischen von Eva Bonné): Von allgemeiner Gültigkeit. (Suhrkamp) Christine Wunnicke. Wachs. (Berenberg Verlag) Christian Kracht: Air (KiWi)
Show more...
7 months ago
58 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #71
In Folge 71 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Usama Al Shahmani (Hg.) „Ein Seidenfaden zu den Träumen. Gedichte aus der Schweiz. (Limmat.) Helene Bracht: Das Lieben danach. (Hanser) Oliver Lovrenski, aus dem Norwegischen übersetzt von Karoline Hippe: bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann (Hanser Berlin) Bettina Wilpert: Die bärtige Frau (Verbrecher Swan Collective: Lexi.exe (Shift Books) Cord Richelmann und Ulrike Steinke: Wo sind die Vögel nachts? (Maro) Christina Hesselholdt, aus dem Dänischen übersetzt von Ursel Allenstein: Venezianisches Idyll. (Hanser Berlin)
Show more...
8 months ago
1 hour

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #70
In Folge 70 unseres Podcasts sprachen wir über: Marie Bernhard (Hg.): Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft. Illustriert von Gerda Raid (Insel) Liv Strömquist aus dem Schwedischen übersetzt von Katharina Erben: Das Orakel spricht. (Avant) Samantha Harvey aus dem Englischen übersetzt von Julia Wolf: Umlaufbahnen (dtv) Lene Albrecht: Weiße Flecken. (S. Fischer) Johanne Lykke Holm aus dem Schwedischen übersetzt von Hanna Granz: Rote Sonne (Aki) Ruth Klüger: Frauen lesen anders. (Wallstein) Judith Keller: Ein Tag für alle. (Edition spoken Script, Verlag gesunder Menschenversand)
Show more...
9 months ago
58 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #69
In unserer Dezember-Empfehlungsfolge sprachen wir über: Thomas Mortesá Hashemi: Kontaktbruch. (Elif) Uschi Korda: Über Lebensbücher. (Molden) Mátyás Dunajcsik: Punk. (Verlagshaus Berlin) Laura Naumann: Haus aus Wind (S. Fischer) Han Kang (aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee): Weiß. (Aufbau) Kathryn Scanlan (aus dem Englischen von Jan Karsten): Boxenstart (Culturbooks) Jens Balzer: After woke (Matthes und Seitz Berlin) Lucía Lijtmaer (aus dem Spanischen von Kirsten Brand): Die Häutungen. (Suhrkamp) Raphaëlle Red (aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky): Adikou. (Rowohlt) Linda Rachel Sabiers; Kleine Momente in der großen Stadt. (Rowohlt) Maria-Christina Piwowarski (Hg.): Und ich — (Park X Ullstein) In Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin Viel Spaß beim Hören wünschen euch Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann von blauschwarzberlin! Schreibt uns gern euer Feedback hier in den Kommentaren oder per E-Mail an info@blauschwarzberlin.de www.blauschwarzberlin.de
Show more...
11 months ago
58 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast. Spezialfolge
11 months ago
23 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #68
In Folge 68 unseres Podcasts sprachen wir über: Elena Mpei: das grillenzirpen zwischen den rippen (Nimbus) Olivia Laing: Everybody. (Übersetzt von Thomas Mohr, btb) Hildegard E. Keller: Wach & Frei (zweibändige Biografie über Alfonsina Storni, Edition Maulhelden) Thomas Korsgaard: Hof. (Übersetzt von Justus Carl und Kerstin Schöps, Kanon) Philip B. Williams: Ours. Die Stadt (Übersetzt von Milena Adam, S. Fischer) Ana & Ida Lutzenberger: rette rette Fahrradkette. (Reisedepeschen) Nino Haratischwili: Löwenherzen. (Frankfurter Verlagsanstalt) (Achtung - an einer Stelle ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Elena Mpeis Gedichtband ist bei Nimbus erschienen, nicht bei Limmat.)
Show more...
11 months ago
1 hour 15 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #67
In Folge 67 unseres Podcasts sprachen wir über: Carolin Callies: teilchenzoo. (Schoeffling & Co.) Ulrich Rüdenauer: Abseits Berenberg Lucie Rico: Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen. Aus dem Französischen von Milena Adam (Matthes & Seitz Berlin) Regina Denk: Die Schwarzgeherin. (Droemer) Martin Peichl: Es sind nur wir. (Haymon) Barbara Zeman: Beteigeuze (DTV) Sophia Fritz: Toxische Weiblichkeit (Hanser Berlin)
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #66
In Folge 66 unseren blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Barbara Köhler: Schriftstellen. (Suhrkamp) Marion Messina: Die Entblößten. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Kalscheuer. (Hanser) Daniel Graefe: Wir waren Kometen. (Danube Books) Neige Sinno: Trauriger Tiger. Aus dem Französischen übersetzt von Michaela Meßner. (DTV) Isabelle Lehn: Die Spielerin. (S. Fischer) Onur Erdur: Schule des Südens. (Matthes und Seitz Berlin) Stefanie Jaksch: Über das Helle. (Haymon)
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #65
In Folge #65 unseres Podcasts sprachen wir über Odile Kennel: Irgendetwas dazwischen. Mit Illustrationen von Anja Nolte. (Verlagshaus Berlin) Ruth-Maria Thomas: Die schönste Version. (Rowohlt) Douna Loup: Verwildern. Aus dem Französischen von Steven Wyss (Limmat) Michelle Steinbeck: Favorita. (Park X Ullstein) Thea Mengeler: Nach den Fähren. (Wallstein) Claudia Hamm (Hrsg.): Automatensprache (Hanser) Virgina Woolf: Roger Fry. Eine Biografie. Aus dem Englischen von Tobias Schwarz. (Aviva)
Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #64
In Folge #64 unseres Podcasts sprachen wir über alle sechs Bücher der Shortlist für den Internationalen Literaturpreis vom Haus der Kulturen der Welt: Adèle Rosenfeld: Quallen haben keine Ohren. Aus dem Französischen von Nicola Denis (Suhrkamp) Juan Gabriel Vásquez: Wenn es an Licht fehlt. Aus dem Spanischen von Susanne Lange (Schöffling & Co.) Victoria Kielland: Meine Männer. Aus dem Norwegischen von Elke Ranzinger (Tropen) Scholastique Mukasonga: Kibogos Himmelfahrt. Aus dem Französischen von Jan Schönherr (Claassen) Pajtim Statovci: Meine Katze Jugoslawien. Aus dem Finnischen von Stefan Moster (Luchterhand) Percival Everett: James. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. (Hanser)
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #63
In Folge 63 sprachen wir über: Olga Martynova: Such nach dem Namen des Windes. (S. Fischer) Anthony Passeron (Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Marquardt): Die Schlafenden. (Piper) Mirriane Mahn: Issa. (Rowohlt) Anne Weber: Bannmeilen (Matthes und Seitz Berlin) Sibilla Aleramo (aus dem Italienischen übersetzt von Ingrid Ickler): Eine Frau. (Eisele) Jacqueline Kornmueller und Kat Menschik: Das Haus verlassen. (Galiani) Robin Wall Kimmerer (aus dem Englischen übersetzt von Elsbeth Ranke, illustriert von Hanna Zeckau): Die ehrenhafte Ernte. (Aufbau)
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #62
In Folge 62 sprachen wir über: Stephan Hermlin (Hg.): Auch ich bin Amerika. Lyrik Schwarzer Dichterinnen und Dichter. (Übersetzt von Stephan Hermlin mit einem Nachwort von Heinrich Detering, Wallstein.) Dana von Suffrin: Nochmal von vorne. (KiWi) Caro Van Thyne aus dem Niederländischen von Lisa Mensing: Birkenschwester. (Maro) Didier Eribon aus dem Französischen von Sonja Finck. Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben. (Suhrkamp) Chukwuebukaibe aus dem Englischen von Cornelius Reiber: Wünschen. (S. Fischer) Ariane Pinel aus dem Französischen von Nele Deutschmann: Sommer auf der Fahrradinsel. (Mairisch)
Show more...
1 year ago
55 minutes

blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.