Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/69/7d/73/697d7394-74f3-769a-d1e7-23671bd4afaa/mza_5636758947729213148.jpg/600x600bb.jpg
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
Marina Schmidt
18 episodes
3 days ago
Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.
Show more...
Business
RSS
All content for Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem is the property of Marina Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38896629/38896629-1743529839880-9ae8211563983.jpg
Tierhaltung im Spannungsfeld von Klima, Konsum & Kreislauf – Im Stall
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
38 minutes 20 seconds
7 months ago
Tierhaltung im Spannungsfeld von Klima, Konsum & Kreislauf – Im Stall

Tierhaltung – Auslaufmodell oder Zukunftslösung? In dieser Episode schauen wir ohne Scheuklappen auf Stall, Futtertrog und Supermarktregal und fragen: Wie kann Tierhaltung nachhaltiger, fairer und sinnvoller werden?


(00:00) Intro – Fleischkonsum zwischen Tabu und Transformation

(02:19) Scheibe 1: Von Veredelung zur Belastung – Wie Tierhaltung entstand

(17:36) Scheibe 2: Tier ganz oder gar nicht – Von Hühnerkeulen und Kuhhufen

(27:08) Scheibe 3: Vom Stall zum Kreislauf – Zirkuläre Tierhaltung als Zukunftsmodell


Quellen:
Poore, J., & Nemecek, T. (2018). Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers. Science, 360(6392), 987–992. https://doi.org/10.1126/science.aaq0216


Wer steckt hinter Blaues Brot?

Adalbert-Raps-Stiftung

Cluster Ernährung

R2G MEDIA

Marina Schmidt


Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter info@blauesbrot.de oder besucht www.blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.



In dieser Episode zu hören:

Prof. Dr. Wilhelm Windisch - ehem. Professor für Tierernährung an der TU München

Gesa Langenberg - Landwirtin und Betriebsleiterin eines Familienbetriebs in Bockstedt

Prof. Dr. Christian Kassung - Professor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin

Dr. Armin Vikari - Geschäftsführer des Cluster Ernährung Bayern

Jörg Reuter - Geschäftsführer bei Narrative Foods und Initiator des Food Campus Berlin


Blaues Brot Podcast, Podcast Ernährung, Ernährungssystem Transformation, Ernährungswende Deutschland, nachhaltige Ernährung Podcast, Zukunft Ernährung 2050, Lebensmittelinnovation Podcast, Landwirtschaft und Ernährung Podcast, Ernährung und Klima, Lebensmittelverschwendung reduzieren, Lebensmittelrettung Ideen, Biodiversität Landwirtschaft, soziale Gerechtigkeit Ernährung, Ernährungswissenschaft Podcast, Ernährungspolitik Deutschland, regenerative Landwirtschaft Podcast, klimafreundliche Ernährung Tipps, Food-Tech Innovationen, alternative Proteine Podcast, Ernährungs­sicherheit Deutschland, AgriFoodTech Podcast, nachhaltige Lebensmittel­wirtschaft, Lebensmittelindustrie Transformation Podcast, Ernährungsbildung Deutschland, Zukunftsfähige Landwirtschaft

nachhaltige Tierhaltung, Methanreduktion Rinder, zirkuläre Tierfütterung, Proteinwende Deutschland, Tierwohl Standards, Umweltbelastung Gülle, Futterverwertung Effizienz, industrielle Fleischproduktion Kritik, Fleischkonsum Trend, Emissionen Viehhaltung


[00:00:00] Marina Schmidt: Kaum ein Thema sorgt für so viel Streit wie unser Fleischkonsum. 

[00:00:07] Wilhelm Windisch: Der Bauernverband will das nicht. Die CDU ist also massiv dagegen gegen solche Ideen. Dann ist es nicht mehr so lukrativ, so viel Getreide anzubauen. 

[00:00:16] Marina Schmidt: Gleichzeitig wirkt Tierhaltung selbst in der Lebensmittelindustrie oft wie ein Tabuthema. Nach dem Motto Was wir nicht besprechen, passiert nicht. 

[00:00:24] Christian Kassung: Dass wir den Kontakt zum Tier Tier verloren haben. Das ist auch notwendig, weil die Fleischproduktion davon lebt, dass Fleisch ja überall und jederzeit verfügbar ist. 

[00:00:35] Marina Schmidt: Aber Fakt ist, Tierhaltung wird so schnell nicht verschwinden. 

[00:00:39] Gesa Langenberg: Wir stehen jetzt nun mal vor diesem Dilemma. Wir wünschen uns In der Gesellschaft mehr Tierschutz, Umweltschutz. Es ist aber noch nicht so ganz, dass auch alle nach diesem Wunschverhalten einkaufen. 

[00:00:50] Marina Schmidt: Lass uns also in dieser Folge pragmatisch sein, ohne Ideologie, aber mit einer klaren Frage. Wie kann Tierhaltung fairer und nachhaltiger werden? Das ist Blaues Brot, die umfassendste Audiodoku über unser Lebensmittelsystem. Gemeinsam knabbern wir uns entlang der Wertschöpfungskette durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich, blau oder brot. Eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern.

Produziert von R2G Media. Mein Name ist Marina Schmidt. Willkommen bei blaues Brot.




Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.