Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/69/7d/73/697d7394-74f3-769a-d1e7-23671bd4afaa/mza_5636758947729213148.jpg/600x600bb.jpg
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
Marina Schmidt
18 episodes
3 days ago
Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.
Show more...
Business
RSS
All content for Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem is the property of Marina Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38896629/38896629-1741082662635-75a617d887f45.jpg
Finanzdruck am Hof: Investitionen, Schulden & geringe Margen – Beim Landwirt
Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
37 minutes 26 seconds
8 months ago
Finanzdruck am Hof: Investitionen, Schulden & geringe Margen – Beim Landwirt

Geld regiert die Welt – aber wie sieht es in der Landwirtschaft aus? Zwischen schwankenden Preisen, Hofnachfolge-Problemen und der Finanzierung nachhaltiger Betriebe stellt sich die Frage: Wer soll das bezahlen?


(00:00) Intro


(01:40) Scheibe 1: Strukturwandel und Hofnachfolge


(13:35) Scheibe 2: Neue Einnahmequellen und wirtschaftliche Modelle


(21:00) Scheibe 3: Die Finanzierung umweltfreundlicher Landwirtschaft


Worum geht es in dieser Episode?
Landwirtschaftliche Betriebe stehen unter enormem wirtschaftlichen Druck: Hohe Kosten, schwankende Preise und fehlende Nachfolge belasten Landwirt:innen. Doch es gibt Lösungen! In dieser Episode erfahrt ihr, warum immer mehr Betriebe nach neuen Einkommensquellen suchen, wie Start-ups und Banken nachhaltige Landwirtschaft unterstützen und warum Quereinsteiger eine Chance sein könnten.


Quellen:

  • Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Anzahl der Landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland


  • Studie "Frauen.Leben.Landwirtschaft" der Universität Göttingen & Thünen-Institut in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband


    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.



  • Wer steckt hinter Blaues Brot?


    Adalbert-Raps-Stiftung

    Cluster Ernährung

    R2G MEDIA

    Marina Schmidt


  • In dieser Episode zu hören:

  • Petra Bentkämper – Präsidentin des Deutschen LandfFrauenverbands (dlv)

  • Frank A. Kühne – Stiftungsvorstand der Adalbert-Raps-Stiftung

  • Gesa Langenberg – Landwirtin und Betriebsleiterin eines Familienbetriebs in Bockstedt

  • Anna Klupp – Teichwirtin im Familienbetrieb Fischzucht Klupp

  • Dr. Armin Vikari – Geschäftsführer des Cluster Ernährung

  • Maria Giménez – Künstlerin und Landwirtin. Gründerin von Wilmars Gärten

  • Dipl.-Ing. agr. Hubertus Paetow – Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG)

  • Dr. Robert Gerlach – Co-founder und CEO von Klim


    [00:00:00] Marina: Es heißt, Geld regiert die Welt. Doch wie sieht es aus in der Landwirtschaft?

    [00:00:04] Petra Bentkämper: Es ist wirklich sinnvoll, dass ich meinen Kindern so jetzt [00:00:10] das so unbedingt ans Herz lege, Landwirtschaft weiter zu machen. Wir müssen Geld damit verdienen. Es muss wirtschaftlich sein. 

    [00:00:15] Armin Vikari: Selbst zwei tollen landwirtschaftlichen Betriebe müssen nach einem zweiten Standbein suchen.[00:00:20] 

    [00:00:20] Gesa Langenberg: Wir haben einfach sehr volatile Preise und dann gibt's mal ein gutes Jahr, dann kann aber auch wieder ein schlechtes Jahr dazwischen sein. Natürlich will man es schaffen. Man 

    [00:00:27] Anna Klupp: will auf keinen Fall die Generation sein, bei der es scheitert.[00:00:30] 

    [00:00:33] Marina: Knusprige Grüße und willkommen bei Blaues Brot. In dieser Episode geht es um die Hofkasse bei den [00:00:40] Landwirten. Es geht um verschiedene Themen, die Hofnachfolge, den Umsatz oder den fehlenden Umsatz und die große Frage, wer soll bitte für diese nachhaltige Landwirtschaft bezahlen? [00:00:50] Dafür hören wir gleich von mehreren LandwirtInnen und Verbandsvorständen sowie einem Gründer.

    Das ist Blaues Brot. Die umfassend sind. [00:01:00] Audio Doku über unser Lebensmittelsystem. Gemeinsam knabbern wir uns entlang der Wertschöpfungskette durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres [00:01:10] 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich. Blau oder Brot. Eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern.Produziert von R2G MEDIA. Mein Name ist Marina Schmidt. Willkommen bei Blaues Brot.[00:01:30] 

    Scheibe 1. Strukturwandel [00:01:40] und Hofnachfolge. Es gibt etwas, das nennt sich der landwirtschaftliche Strukturwandel. Dabei konzentrieren sich [00:01:50] landwirtschaftliche Tätigkeiten auf immer weniger und immer größere Betriebe. Also im Grunde genommen gibt es dieses Bermuda-Dreieck aus hohen Erträgen, viel Bürokratie und dann auch noch günstige Preise



  • Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
    Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.