
🎠Kreativ trotz Frostbeulen: Volker Schwenke und Stefan B. Westphal plaudern über die Session 1955/56
In Episode 123 von „Bitte Klatsch’n“ wird’s wieder närrisch nostalgisch – diesmal erneut mit Verstärkung! Volker Schwenke hat sich abermals Stefan B. Westphal ins Mikrofonstudio geholt, und gemeinsam tauchen sie ein in die frostige, aber herzerwärmende Welt des Gröbziger Volkskarnevals der Session 1955/56.
❄️ Karneval ohne Motto – aber mit viel Musik und Mumm
Was tun, wenn’s kein Motto gibt? Na klar: einfach kreativ werden! Volker und Stefan erzählen, wie die Gröbziger Jecken damals ganz ohne thematische Leitplanke feierten – und trotzdem (oder gerade deswegen) ein Feuerwerk der Ideen zündeten. Mit dabei: das erste Prinzenpaar überhaupt, Prinz Herbert I. und Prinzessin Erika I., die sich tapfer durch die Kälte regierten. Apropos Kälte: Die Umzüge waren nicht nur bunt, sondern auch bibbernd – was die beiden mit herrlich trockenen Anekdoten würzen.
🎺 Musik, Matsch und Mannschaftsgeist
Die musikalischen Beiträge bekommen ebenfalls ihren verdienten Applaus – von schmetternden Bläsern bis zu schunkelnden Chören. Und weil Karneval in Gröbzig mehr ist als nur Konfetti, geht’s auch um die soziale Komponente: Wie die örtlichen Vereine mit sportlichem Elan die närrischen Tage unterstützten, wird mit einem Augenzwinkern und viel Respekt erzählt.
đź”® Ausblick mit Augenzwinkern
Zum Schluss gibt’s einen Blick in die Zukunft – und einen charmanten Appell: Wer den Podcast noch nicht abonniert hat, sollte das schleunigst nachholen. Denn Volker und Stefan machen klar: Der Gröbziger Karneval lebt von Geschichten, Erinnerungen und Menschen, die mit Herz und Humor dabei sind.
Also: Warm anziehen, reinhören und mitklatschen – die nächste Episode kommt bestimmt!