Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9d/53/e4/9d53e4fc-35d4-bc4f-e3ae-4593fee18b91/mza_2398447934569034231.jpg/600x600bb.jpg
Bitte Klatsch'n
Volker Schwenke
123 episodes
1 day ago
Es darf geklatscht werden! Händisch in Form von Applaus und mündlich in Form von Klatsch. Volker Schwenke - zu Hause in Werdershausen in Sachsen-Anhalt - berichtet, informiert und spricht über das, was ihn in seiner Heimat interessiert.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Bitte Klatsch'n is the property of Volker Schwenke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es darf geklatscht werden! Händisch in Form von Applaus und mündlich in Form von Klatsch. Volker Schwenke - zu Hause in Werdershausen in Sachsen-Anhalt - berichtet, informiert und spricht über das, was ihn in seiner Heimat interessiert.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/32062004/32062004-1753005042624-ea531a6076ece.jpg
117 Karneval unter Hammer und Zirkel
Bitte Klatsch'n
15 minutes 1 second
2 months ago
117 Karneval unter Hammer und Zirkel

In Episode 117 von "Bitte Klatsch’n" diskutieren Volker Schwenke und Stefan B. Westphal die Geschichte des Karnevals in Gröbzig von 1953 bis zu seiner Wiederbelebung in den 80ern, angereichert mit Anekdoten und kulturellen Einblicken.


—-


In Episode 117 von "Bitte Klatsch’n" spricht Volker Schwenke mit Stefan B. Westphal über die faszinierende Geschichte des Karnevals in Gröbzig, beginnend von seinen Anfängen 1953 bis zur Wiederbelebung in den 1980er Jahren.


In dieser Episode tauchen Volker und Stefan in die Ursprünge des Gröbziger Karnevals ein, der von der Betriebssportgemeinschaft BSG Motor Gröbzig ins Leben gerufen wurde. Sie beleuchten die Herausforderungen und die kulturelle Bedeutung des Festes für die lokale Gemeinschaft.


Volker teilt wissenswerte Anekdoten aus seinem Buch über die ersten zehn Jahre des Karnevals, während humorvolle Erinnerungen und Geschichten das Gespräch auflockern.


Die Episode thematisiert auch, wie der Karneval im sozialistischen Deutschland stattfand und trotz Zensur eine Quelle der Freude blieb.


Am Ende werden die Zuhörer eingeladen, ihre eigenen Karnevalserinnerungen zu teilen. Diese Episode bietet eine unterhaltsame und herzliche Reise in eine der traditionsreichsten Feierlichkeiten Deutschlands.


  • ​••


0:00 Willkommen bei Bitte Klatsch’n

1:08 Karneval in Gröbzig

4:19 Herausforderungen zu DDR-Zeiten

5:27 Unterstützung durch die Gemeinschaft

7:42 Das erste Jahr des Karnevals

10:59 Umzüge und deren Entwicklung

12:44 Aufruf zur Mithilfe

14:19 Ausblick auf die nächste Folge

Bitte Klatsch'n
Es darf geklatscht werden! Händisch in Form von Applaus und mündlich in Form von Klatsch. Volker Schwenke - zu Hause in Werdershausen in Sachsen-Anhalt - berichtet, informiert und spricht über das, was ihn in seiner Heimat interessiert.