Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9d/53/e4/9d53e4fc-35d4-bc4f-e3ae-4593fee18b91/mza_2398447934569034231.jpg/600x600bb.jpg
Bitte Klatsch'n
Volker Schwenke
123 episodes
1 day ago
Es darf geklatscht werden! Händisch in Form von Applaus und mündlich in Form von Klatsch. Volker Schwenke - zu Hause in Werdershausen in Sachsen-Anhalt - berichtet, informiert und spricht über das, was ihn in seiner Heimat interessiert.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Bitte Klatsch'n is the property of Volker Schwenke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es darf geklatscht werden! Händisch in Form von Applaus und mündlich in Form von Klatsch. Volker Schwenke - zu Hause in Werdershausen in Sachsen-Anhalt - berichtet, informiert und spricht über das, was ihn in seiner Heimat interessiert.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/32062004/32062004-1738104770519-c22e56fad9cc9.jpg
108 Jugendweihe - Blick hinter die Kulissen
Bitte Klatsch'n
28 minutes
9 months ago
108 Jugendweihe - Blick hinter die Kulissen

In Episode 108 von "Bitte Klatsch’n" spricht Jonas Rös-Oberreich über die Jugendweihe in Deutschland, ihre Tradition, moderne Zeremonien und die soziale Bindung. Der Fokus liegt auf aktiver Einbindung der Jugendlichen und Unterschieden zu ähnlichen Ritualen.


—-


In Episode 107 von "Bitte Klatsch’n" diskutiert Volker Schwenke mit Jonas Röse-Oberreich über die Jugendweihe in Deutschland. Jonas, aktiv im Landesverband Sachsen-Anhalt der Jugendweihe, schildert seine Erfahrungen bei der Organisation dieser Feier, die seit 1890 besteht. Er beschreibt, wie die Jugendweihe sich entwickelt hat und heute über die Grenzen der ehemaligen DDR hinaus gefeiert wird. Sie ist modern und unpolitisch, was viele Familien anspricht.


Jonas hebt die Bedeutung der sozialen Bindung hervor, die durch diese Feier gestärkt wird. Er erläutert die emotionalen und unterhaltsamen Zeremonien, bei denen Jugendliche aktiv einbezogen werden. Festredner geben Lebensweisheiten weiter und die Atmosphäre ist entspannt. Jonas erklärt zudem den Anmeldeprozess und die wichtige Rolle von Geschenkbüchern und festlicher Kleidung.


Die Episode beleuchtet auch die Unterschiede zur Lebenswende, einem ähnlichen Ritual, und lädt die Zuhörer ein, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Jonas betont, dass diese Feiern eine bereichernde Erfahrung für Kinder und Familien darstellen.


•••


0:00 Bitte Klatsch’n

0:10 Einführung in die Jugendweihe

1:29 Jugendweihe: Ein historischer Überblick

2:33 Organisatorische Aspekte der Jugendweihe

4:21 Regionalität der Jugendweihe

6:37 Die Feierlichkeiten der Jugendweihe

8:15 Festredner und deren Einfluss

10:25 Geschenkbücher und Erinnerungen

13:28 Unterschied zwischen Jugendweihe und Lebenswende

15:56 Einbindung der Jugendlichen in die Feier

17:35 Feedback und Rückmeldungen

22:25 Musikauswahl und deren Herausforderungen

24:43 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen

Bitte Klatsch'n
Es darf geklatscht werden! Händisch in Form von Applaus und mündlich in Form von Klatsch. Volker Schwenke - zu Hause in Werdershausen in Sachsen-Anhalt - berichtet, informiert und spricht über das, was ihn in seiner Heimat interessiert.