Der Weg in ein Orchester bedarf neben einer langjährigen musikalischen Ausbildung und Freude an der Sache auch einem besonderen Augenmerk auf die psychische bzw. mentale Belastungsfähigkeit. Heute ist der Diplompsychologe und Mentalcoach André Kellner bei uns zu Gast und gibt uns interessante Einblicke in das Feld "Mentalcoaching" und dessen Wichtigkeit für angehende Musikerinnen und Musiker.
***
www.brso.de/akademie
https://www.instagram.com/brsoacademy/?hl=de
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6ZBdIFG0YEExgjVIrNt1gvqWc9DwOTKB
Um eine Stelle in einem Orchester zu bekommen, müssen Musikerinnen und Musiker ein sogenanntes Probespiel absolvieren. Das ist eine Art Bewerbungsgespräch, nur in musikalischer Form - vor den Mitgliedern eines Orchesters. Passend zum Thema ist heute unser ehemaliger Kontrabass-Akademist Blai Gumí Roca zu Gast, dessen Probespiel bei der Münchner Staatsoper sehr erfolgreich war. Warum? Das wird er uns heute erzählen!
***
www.brso.de/akademie
https://www.instagram.com/brsoacademy/?hl=de
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6ZBdIFG0YEExgjVIrNt1gvqWc9DwOTKB
Ist der Beruf der Orchestermusikerin und des Orchestermusikers wirklich brotlos? Und wie läuft die Ausbildung ab und mit welchen Fragen wird man konfrontiert? Das alles klären wir in der heutigen Folge. Unser Gast: Marije Grevink, Geigerin im Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.
***
www.brso.de/akademie
https://www.instagram.com/brsoacademy/?hl=de
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6ZBdIFG0YEExgjVIrNt1gvqWc9DwOTKB
Für alle, die sich diese Frage auch schon gestellt haben: Wir haben die Antworten! Zu Gast sind Bettina Binder, Geschäftsführerin der Orchesterakademie des BRSO und Jonathan Groß, Akademist der Orchesterakademie des BRSO.
***
www.brso.de/akademie
https://www.instagram.com/brsoacademy/?hl=de
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6ZBdIFG0YEExgjVIrNt1gvqWc9DwOTKB