Diese geführte Meditation hilft dir, dich sicherer zu fühlen – in deinem Körper, in deinem Leben und in deinen Beziehungen.
Sie ist dein kurzer, kraftvoller Begleiter, wenn du dich unruhig, angespannt oder unsicher fühlst – oder wenn du einfach regelmäßig etwas mehr Stabilität und Vertrauen in deinen Alltag bringen möchtest.
In dieser Meditation verbindest du dich mit deinem Atem, spürst deinen Körper, lässt Anspannung los und öffnest dich für das Gefühl, getragen zu sein – von dir selbst und vom Leben.
Sie vereint alle sechs Prinzipien, die ich in der Podcast-Folge über Sicherheit erkläre:
🌀 Neugier
🪶 Achtsamkeit
🎵 Sprechen & Singen
🧩 Ordnung
💪 Körperbewusstsein
💞 Sicherheit schenken
Ideal für den Morgen, den Abend oder als kurze Pause zwischendurch – wann immer du Sicherheit oder eine kleine Auszeit vom Stress suchst.
💫 Auf die Sicherheit kannst du dich verlassen.
👉 Jetzt anhören, tief durchatmen und spüren, wie Sicherheit in dir entsteht.
Sicherheit ist kein Zustand, den du im Außen findest – sie entsteht in dir.
In dieser Folge zeigt dir Daniel sechs einfache, aber tiefgehende Strategien, mit denen du dein Nervensystem beruhigst, Vertrauen aufbaust und dich selbst wieder sicher fühlen kannst – egal, was um dich herum passiert.
Du erfährst,
warum dein Bedürfnis nach Sicherheit so eng mit deinem Körper verbunden ist,
wie Achtsamkeit, Ordnung und Bewegung deine innere Stabilität stärken,
warum Singen, Sprechen und ehrliche Beziehungen das beste Training für Vertrauen sind,
und wie du lernst, Unsicherheit im Kontakt auszuhalten, statt sie kontrollieren zu wollen.
Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass du gerade Halt brauchst – oder einfach lernen möchtest, dich selbst sicherer zu fühlen, ohne dass sich im Außen etwas ändern muss.
💫 Sicherheit beginnt da, wo du aufhörst, dich zu verteidigen.
🎁 Bonus: Am Ende wartet eine kurze Meditation, die alle sechs Strategien vereint – perfekt für jeden Moment, in dem du dich wieder mit deinem inneren Gefühl von Ruhe verbinden möchtest.
👉 Jetzt anhören und Podcast abonnieren🎧 :
Lass dich inspirieren, deinen inneren Anker zu finden – für ein stabiles Leben und starke Beziehungen.
Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit findest du auf meiner Website: www.beziehungs-mindset.de
Was, wenn 😡 Wut, 😣 Stress oder 🤐 Rückzug gar keine Probleme sind, die du „lösen“ musst – sondern Signale dafür, dass dir gerade ein Stück 🧘♀️Sicherheit fehlt?
In dieser Folge erfährst du, was wirklich hinter dem Bedürfnis nach Sicherheit steckt – biologisch, psychologisch und zwischenmenschlich.
Ich zeige dir, wie dein Gehirn auf Unsicherheit reagiert und was dabei in deinem Gehirn und deinem Nervensystem passiert. Du erfährst, warum dein Umgang mit Stress, Rückzug oder Konflikt kein Zufall ist, sondern oft das Ergebnis früher Prägungen.
Wir sprechen darüber,
⚡Warum Stress im Kern nichts anderes ist als eine moderne Form von Angst,
🏃♀️ Was Kampf-, Flucht und Starre-Reaktionen mit Sicherheit zu tun haben und
💫 Weshalb bewusste Sicherheit die Grundlage für Ruhe, Nähe und emotionale Klarheit ist.
Diese Folge lädt dich ein, die Mechanismen hinter deinen Reaktionen zu verstehen – und Sicherheit nicht länger als Stillstand, sondern als 🌱 Kraftquelle für Wachstum zu begreifen.
🎙️ Ein tiefer Blick hinter die Kulissen unseres Nervensystems – und warum Sicherheit das wirksamste Antidot für Wut, Stress und Rückzug ist.
Hier findest du mehr Details zu meiner Arbeit: www.beziehungs-mindset.de
Warum tun Menschen, was sie tun – in Beziehungen, im Streit, in der Liebe oder im Rückzug?
In dieser Folge stelle ich dir das Modell der 6 universellen menschlichen Bedürfnisse vor – ein Konzept, das ursprünglich von Tony Robbins bekannt gemacht wurde und das dir hilft, dich selbst und andere auf einer völlig neuen Ebene zu verstehen.
Du erfährst:
warum Sicherheit, Abwechslung, Besonderheit, Liebe, Wachstum und Beitrag die sechs Triebkräfte hinter jedem Verhalten sind,
wie du erkennst, welches Bedürfnis dein Handeln unbewusst steuert,
und wie du aufhören kannst, dich selbst zu sabotieren, indem du lernst, deine Bedürfnisse bewusst und gesund zu erfüllen.
Dieses Modell ist vielleicht das einzige psychologische Werkzeug, das du wirklich brauchst, um glückliche, stabile und tief erfüllende Beziehungen zu führen – zu dir selbst und zu anderen.
💡 Wenn du bisher dachtest, Kommunikation sei der Schlüssel – dann wird diese Folge dein Verständnis von Beziehung komplett verändern.
Weitere Infos zu meiner Arbeit und Kontaktmöglichkeiten findest du auf meiner Website https://www.beziehungs-mindset.de/
Fällt es dir schwer, Konflikte auszuhalten?
Zustimmung ist für dich oft leichter als Widerspruch – selbst, wenn du dich danach ärgerst?
Dann kennst du das Muster, um das es in dieser Folge geht: Harmoniebedürftigkeit.
In dieser Episode erfährst du,
🧠 warum übertriebene Harmonie oft Angst vor Ablehnung oder Streit verdeckt,
💬 wie du lernst, ruhig zu bleiben, auch wenn andere aufbrausen,
🪞und wie du dein Bedürfnis nach Harmonie in echte innere Stärke verwandelst.
Ich zeige dir eine einfache NLP-Technik, mit der du die körperliche Angstreaktion in Konflikten in Sekunden auflösen kannst – ohne Therapie, ohne Drama, nur mit Vorstellungskraft und Bewusstsein.
Du lernst, wie du in Auseinandersetzungen gelassen bleibst, Grenzen wahren kannst und dennoch liebevoll verbunden bleibst.
Denn wahre Harmonie entsteht nicht dadurch, dass du dich anpasst – sondern dadurch, dass du innerlich ruhig bleibst, auch wenn um dich herum Sturm ist.
🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie du Harmoniebedürftigkeit überwindest – und zu der Stärke findest, die du dir wünschst.
Weitere Infos zu meiner Arbeit und Kontaktinformationen findest du auf meiner Website: https://www.beziehungs-mindset.de/
Zwiegespräche: Das wichtigste Ritual für glückliche Beziehungen
Viele Paare verlieren sich im Alltag – zwischen Terminen, To-dos und kleinen Missverständnissen.
Doch echte Nähe entsteht nicht durch mehr Zeit miteinander, sondern durch bewusstes Raum schaffen füreinander.
In dieser Folge erfährst du, warum Zwiegespräche nach Michael Lukas Möller eines der wirksamsten Rituale für Paare sind – und wie sie in nur wenigen Minuten pro Woche dafür sorgen, dass ihr euch wieder wirklich seht, versteht und verbunden fühlt.
Du lernst:
Ob frisch verliebt oder seit Jahren ein eingespieltes Team – Zwiegespräche sind ein Schlüssel, um wieder in echten Kontakt zu kommen.
🎧 Jetzt anhören und erfahren, wie bewusste Kommunikation eure Beziehung verändert.
Wie viel Freiheit verträgt Liebe – und wann wird sie zur Gefahr oder zum Fluchtmechanismus?
In dieser Folge spreche ich über Monogamie und offene Beziehungen – zwei Beziehungsmodelle, zwischen denen sich viele moderne Paare bewegen.
Darum geht’s:
Warum sich manche Menschen nach Sicherheit und Exklusivität sehnen, während andere in Freiheit und Selbstverwirklichung Erfüllung finden.
Ich zeige dir, welche psychologischen Bedürfnisse hinter Eifersucht, Besitzdenken und Treue stecken – und warum das Öffnen einer Beziehung manchmal mehr Vertrauen erfordert als das Schließen einer exklusiven Vereinbarung.
💬 Du erfährst:
✨ Warum Monogamie für viele selbstverständlich – aber nicht für alle passend ist
✨ Was wirklich hinter dem Wunsch nach der Öffnung der Beziehung steckt
✨ Wie du Eifersucht verstehen und transformieren kannst
✨ Über Fragen, die ihr einander stellen solltet, damit die Öffnung der Beziehung gelingen kann
🧭 Diese Folge ist eine Einladung, Beziehung neu zu denken – jenseits von richtig oder falsch, mit mehr Bewusstsein für dich und deinen Partner.
Auf meiner Website findest du weitere Infos zu meiner Arbeit und eine direkte Kontaktmöglichkeit: https://www.beziehungs-mindset.de/
In dieser Folge spreche ich mit Lara'Taa über die Kunst, die Verantwortung in Beziehungen zu übernehmen und sich in Konflikten nicht sofort zu verteidigen. Die Kunst, bewusst einen Raum aufzumachen – für Heilung, Verständnis und echte Begegnung.
Wir sprechen darüber:
🛡️ Wie gelingt es, in der eigenen Kraft zu bleiben, auch wenn uns jemand verletzt?
🏰 Wie kann ich ein unverletzbares "Fort Knox" in meinem Herzen aufbauen, das mir in Konflikten Kraft und Ressourcen gibt?💬 Wie kann ich in Konflikten wertschätzend und aufrichtig bleiben, ohne mich dabei klein machen zu lassen?
🌱 Und: Warum echte Entwicklung Zeit braucht, aber jede Konfliktsituation ein Trainingsraum für innere Freiheit und persönliche Entwicklung sein kann.
Ob du dich in Beziehungen oft hinterfragt fühlst oder lernen willst, wie du dich selbst besser schützt, ohne Mauern zu bauen – diese Folge bietet dir Impulse, Reflexionen und viel Herz.
🔗 Mehr zu Lara'Taa findest du unter ihrer Website https://www.dagmarlingg.de/, auf ihrem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/dagmarlarataaspirit/ , bei Youtube: https://youtube.com/@dagmarlingg oder melde dich direkt bei ihr via Whatsapp: +49 1799664003
Infos zu mir findest du auf https://www.beziehungs-mindset.de/
Wie merkt man eigentlich, ob ein Mensch wirklich zu einem passt? Diese Frage scheint auf den ersten Blick einfach – und ist in Wirklichkeit vielleicht die komplexeste, die ich bisher in diesem Podcast behandelt habe. In dieser Folge versuche ich, dir die ehrlichste, differenzierteste und hoffentlich hilfreichste Antwort zu geben, die mir gerade möglich ist.
Wir sprechen über das Bauchgefühl und Verliebtheit – und warum sie uns täuschen kann. Über Projektionen, Erwartungen, Listen mit unerfüllbaren Kriterien, und warum niemand perfekt sein muss, um genau richtig für dich zu sein. Und schließlich über die Idee, deine Beziehungswünsche nicht als Checkliste, sondern als Vision für eine gemeinsame Reise zu verstehen.
Am Ende erwartet dich eine kleine gedankliche Zeitreise – eine Meditation, in der du dich in eine mögliche Zukunft deiner glücklichen Beziehung begibst. Und vielleicht bekommst du dabei ein ganz neues Gespür dafür, woran du erkennst, ob jemand wirklich zu dir passt.
Ich freue mich, wenn du reinhörst!
Daniel
Hier findest du mehr Infos zu meiner Arbeit: https://www.beziehungs-mindset.de/
Wenn es um gute Beziehungen geht, haben es leider manche Menschen leichter als andere. Manche Menschen sind einfach mit wahrnsinnig vielen Menschen kompatible, während andere sich schwertun mit tiefergehenden romantischen und persönlichen Beziehungen. Aber woran liegt das eigentlich?
In dieser Folge stelle ich dir, 2 Persönlichkeitsmerkmale vor, die - zumindest nach dem aktuellen Stand der Forschung* - in Zusammenhang mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für langfristige und glückliche Beziehungen stehen: Verträglichkeit und emotionale Stabilität.
Dabei beschreibe ich dir nicht nur ein konkretes Bild, was diese Menschen ausmacht, sondern auch wichtige Schritte auf meinem persönlichen Weg mit diesen Persönlichkeitsmerkmalen und was du konkret tun kannst, um diese Persönlichkeitsmerkmale auch zu entwickeln.
*Quellen:
Donnellan, M. B., Conger, R. D., & Bryant, C. M. (2004). The Big Five and enduring marriages. Journal of Research in Personality.
Weidman, R., Ledermann, T., & Grob, A. (2017). Big Five traits and relationship satisfaction: The mediating role ofself-esteem. Journal of Research in Personality
Kelly, E. L., & Conley, J. J. (1987). Personality and compatibility: A prospective analysis of marital stability and marital satisfaction. Journal of Personality and Social Psychology.
Barelds, D. P. H. (2005). Self and partner personality in intimate relationships. European Journal of Personality.
Diese Folge ist der Auftakt einer neuen Podcast-Serie, in der es um das Thema Dating geht: Wo finde ich eine/n Partner/in? Wie kann ich beim Date eine möglichst lockere und natürliche Gesprächsatmosphäre schaffen? Woran erkenne ich, ob ein Mensch mit mir kompatibel ist? Wie kann ich die richtige Ausstrahlung bekommen um für meine/n Wunschpartner/in noch attraktiver zu sein? Und wie gehe ich mit Ablehnung, Ghosting oder anderen unschönen Phänomenen im Dating um?
Speziell in dieser Folge geht es um Orte und Kontexte, in denen man nach einem Partner oder einer Partnerin suchen kann. Dabei diskutiere ich die Vor- und Nachteile von Online-Dating, Pickup, Dating-Events und das Dating im Freundes- und Arbeitskreis - und auch meine Lieblings-Variante fürs Dating, die dich vielleicht ein wenig überraschen wird.
Mehr zu meiner Arbeit findest du unter https://www.beziehungs-mindset.de/
In dieser Folge führe ich ein Interview mit Fabiana Wollitz. Fabi ist staatlich anerkannte Psychomotirikerin und Neurosystemische Trainerin und hat sich mit dem Kuscheln selbstständig gemacht.
In der Folge sprechen wir darüber wie man Kuscheln und Berühung in Beziehungen so gestalten kann, dass die Beziehung möglichst optimal davon profitiert. Dabei geht es vor allem um die Haltung, die verbale und nonverbale Kommunikation, die dem anderen Wohlwollen, Sicherheit und Vorhersagbarkeit vermitteln sollte. So wird Berührung zu einem Beziehung-stärkenden Ritual in romantischen Beziehungen, aber auch in Freundschaften und kann teilweise heilsame Effekte haben.
Hier findest du den Kontakt zu Fabi:
https://www.sichere-umarmung.de/
https://www.instagram.com/lebensliebe_kuscheln/
https://www.youtube.com/@LebensLiebe_kuscheln
Und zu mir:
https://www.beziehungs-mindset.de/
In dieser Folge geht es um die Bilder, die wir uns von anderen Menschen machen – und darum, was passiert, wenn diese Bilder plötzlich nicht mehr stimmen. Ob in Freundschaften, Beziehungen oder im Berufsleben: Wir neigen dazu, uns unser eigenes Bild von anderen zu schaffen. Doch sobald dieses Bild Risse bekommt, fühlen wir uns enttäuscht. Dabei übersehen wir oft, dass in der Enttäuschung auch eine Chance steckt: Sie beendet eine Täuschung, die wir selbst aufgebaut haben.
Anhand von lebensnahen Beispielen – von Love-Bombing in der Verliebtheitsphase bis hin zu Geschichten aus meinen Seminaren – beleuchte ich, warum wir so sehr an unseren Vorstellungen festhalten. Und wie schwer es uns fällt, Menschen so zu sehen, wie sie wirklich sind, statt so, wie wir sie gerne hätten.
Wir werfen außerdem einen Blick darauf, wie sich unser Bedürfnis nach Beständigkeit und Sicherheit in unseren Beziehungen widerspiegelt – und warum uns Veränderungen im Verhalten anderer so tief treffen. Am Ende dieser Folge lade ich dich dazu ein, deine eigenen Bilder zu hinterfragen und vielleicht ein Stück gelassener mit Enttäuschungen umzugehen.
In dieser Folge von "Beziehungs-Mindset" dreht sich alles um eine zentrale NLP-Grundannahme: "Energie folgt der Aufmerksamkeit". Ich erkläre, warum es entscheidend ist, worauf wir unseren Fokus legen. Unsere Gedanken beeinflussen nicht nur unsere Emotionen, sondern formen langfristig auch unsere Gewohnheiten und sogar unsere Biochemie.
Anhand alltäglicher Gesprächssituationen zeige ich, wie unsere Wortwahl und unser Fokus unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden verändern können.
Ein besonderes Highlight der Folge ist die "1000 Ressourcen"-Übung, eine NLP-Technik zur systematischen Erweiterung eigener Ressourcen. Ich erkläre dabei das Konzept des Chunkings: Durch Spezifizieren (Chunk Down), Verallgemeinern (Chunk Up) oder Vergleichen (Chunk Sidewise) lassen sich aus einer einzelnen Ressource zahlreiche weitere ableiten. Damit hast du eine einfache Kreativtechnik an der Hand, mit der du im Grunde beliebig viele Ressourcen und Stärken formulieren kannst.
Diese Folge liefert inspirierende Impulse, um bewusster mit der eigenen Aufmerksamkeit umzugehen, positive Denkmuster zu stärken und letztlich erfülltere Beziehungen und ein erfüllteres Leben zu führen.
In dieser Folge geht es um die zweite Grundannahme im NLP - "Wenn du etwas tust und es funktioniert nicht", dann tue etwas anderes. Ich erläutere dabei den wahrscheinlich grundsätzlichsten Mechanismus in Beziehungen, den in der Metapher eines Marktplatzes beschreibe. Dieser Marktplatz der Beziehungen dient dazu, dass Menschen einander ihre Bedürfnisse erfüllen.Weiterhin geht es darum, welche Strategien du verwenden kannst, wie du einerseits deine eigenen Bedürfnisse überwinden und transzendieren kannst, und wie du andererseits den anderen dazu einladen kannst, deine Bedürfnisse doch zu erfüllen, wenn du anfangs Ablehnung bekommst.Zuletzt spreche ich auch noch über mein Seminar für glückliche Paare am 26.+27. April. Hier findest du den Anmeldelink und weitere Infos dazu.
https://www.eventbrite.de/e/1126295934459?aff=oddtdtcreator
Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit und Kontaktinfos findest du unter www.beziehungs-mindset.de.
In dieser Folge schauen wir uns die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) an. NLP ist mehr als nur eine Sammlung von Coaching-Techniken – es ist eine Philosophie, eine Herangehensweise an Kommunikation, Veränderung und persönliche Entwicklung. Im NLP werden zahlreiche Strategien beschrieben, mit der wir emotionale Herausforderungen meistern, unsere Kommunikation verfeinern und unsere Beziehungen bewusster gestalten können.
Ein zentrales Konzept im NLP ist das "Modelling" – die Idee, dass exzellente Fähigkeiten nicht angeboren, sondern erlernbar sind. Indem wir Menschen beschreiben, die in bestimmten Bereichen herausragend sind – sei es in der Kommunikation, im Flirten oder in langfristigen Beziehungen. Mit Modelling können wir ihre Strategien und Denkweisen für unser eigenes Leben übernehmen.
Ein weiteres wichtiges Prinzip sind die NLP-Grundannahmen, die das grundsätzliche "Mindset" im NLP beschreiben. In dieser Folge wird die Grundannahme "Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht" erklärt. Dabei beleuchte ich, wie diese Annahme helfen kann, Konflikte in Beziehungen mit mehr Verständnis und weniger Frustration zu betrachten.
Mit anschaulichen Beispielen und persönlichen Erlebnissen zeige ich dir, wie NLP dein Beziehungs-Mindset verändern kann – für mehr Verständnis, bessere Kommunikation und nachhaltiges Glück in deinen Beziehungen.
Im April gebe ich ein Seminar für glückliche Paare, bei denen ich die Prinzipien des Modellings in der Praxis anwenden will. Hier findest du weitere Infos zu dem Seminar: https://www.eventbrite.de/e/1126295934459?aff=oddtdtcreator
Weitere Infos zu meiner Arbeit und Kontaktdaten findest du auf meiner Website https://www.beziehungs-mindset.de/
Der Podcast Beziehungs-Mindset von Dr. Daniel Köpke widmet sich der Frage, wie wirklich erfüllende und bereichernde Beziehungen entstehen. Dabei geht es nicht nur um Stabilität oder Konfliktvermeidung, sondern darum, Beziehungen zu schaffen, die persönliches Wachstum fördern, tiefgehende Verbundenheit ermöglichen und das Leben bereichern.
Dabei geht es um drei wesentliche Faktoren: Wachstum, Kommunikation und Kompatibilität. Kompatibilität ihre Eigenheiten auf eine förderliche Weise harmonieren. In der Kommunikation ist besonders die Meta-Kommunikation entscheidend, die Bedürfnisse, Werte, Absichten und Emotionen offen teilt.
Der Podcast vermittelt Impulse und Methoden aus NLP und anderen psychologischen Ansätzen, um Beziehungen aktiv zu gestalten. Er richtet sich an alle, die sich selbst reflektieren und ihre Beziehungsfähigkeit verbessern möchten – unabhängig davon, ob sie in einer Partnerschaft sind oder eine suchen.