
Henrik spricht mit dem Philosophen Lukas Kob darüber, welche Rolle das Gehirn für Bewusstsein spielt und ob Bewusstsein auch jenseits des Gehirns auftreten kann. Sie sprechen über das Gehirn als Substrat von Bewusstsein, denZusammenhang der Strukturen von Bewusstsein und des Gehirns, Erkenntnisse aus Hirnschädigungen und Blindsight, Integrated Information Theory und Kritik daran, Bewusstsein in KI-Systemen und neuromorphen Computern, sowie die potentielle Leidensfähigkeit nicht-gehirnbasierten Bewusstseins.
Lukas Kob ist interdisziplinärer Philosoph an der Universität Magdeburg und arbeitet derzeit im Rahmen eines Feodor-Lynen-Stipendiums an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag. Er forscht an der Schnittstelle von Bewusstseinsphilosophie, Kognitionswissenschaft und künstlicher Intelligenz dazu, wie Strukturen subjektivenErlebens mit physischen Strukturen in Zusammenhang stehen.
Mehr über Lukas: http://www.lukaskob.com/