
Henrik spricht mit dem Psychologen und Philosophen Jannis Friedrich darüber, wie die Erkenntnisse der Kognitionswissenschaften unsere alltäglichen Intuitionen über unser Denken und unsere Wahrnehmung infrage stellen. Sie sprechen über die Notwendigkeit eines holistischen Ansatzes zum Verständnis unseres Geistes, wie solch ein holistischer Ansatz von der 4E-Cognition angestrebt wird, weshalb Denken und Wahrnehmen als verkörpert und auf die Umwelt erweitert verstanden werden sollten, wie wir laut Enaktivismus die Welt als Handlungsmöglichkeiten wahrnehmen, wie Predictive Processing das Gehirn als Vorhersage-Maschine beschreibt, die unsere Realität als kontrollierte Halluzination konstruiert, und wie aus dieser Perspektive psychische Störungen wie Schizophrenie, Depressionen und Angststörungen verstanden werden können.
Jannis Friedrich forscht an der Sporthochschule Köln zu den Grundlagen von Kognition, insbesondere dazu, wie mentale Prozesse in Körper, Umwelt und Handlung eingebettet sind und wie wir ein inneres Modell der Welt erschaffen.
Jannis Friedrich auf Blue Sky:
https://bsky.app/profile/jannisfriedrich.bsky.social
Forschungsprofil der Sporthochschule Köln:
https://fis.dshs-koeln.de/de/persons/jannis-friedrich