Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/03/c1/fa/03c1fa05-d502-0317-a613-b411937502b1/mza_4515652447462858282.jpg/600x600bb.jpg
Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Parkinson Stiftung
17 episodes
2 months ago
Viele Menschen mit Parkinson leiden unter Schlafstörungen: Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Albträume, nächtliche Unruhe oder auch die sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörung. All diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – und sind manchmal sogar ein frühes Anzeichen der Erkrankung. In dieser Folge von Bewegte Angelegenheiten spricht Claudia Eyd mit Frau Prof. Dr. Birgit Högl, Leiterin des Schlaflabors an der Universitätsklinik Innsbruck und ausgewiesene Expert...
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung is the property of Parkinson Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Viele Menschen mit Parkinson leiden unter Schlafstörungen: Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Albträume, nächtliche Unruhe oder auch die sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörung. All diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – und sind manchmal sogar ein frühes Anzeichen der Erkrankung. In dieser Folge von Bewegte Angelegenheiten spricht Claudia Eyd mit Frau Prof. Dr. Birgit Högl, Leiterin des Schlaflabors an der Universitätsklinik Innsbruck und ausgewiesene Expert...
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (17/17)
Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Schlaf und Parkinson - zu Gast: Prof. Dr. Birgit Högl
Viele Menschen mit Parkinson leiden unter Schlafstörungen: Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Albträume, nächtliche Unruhe oder auch die sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörung. All diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – und sind manchmal sogar ein frühes Anzeichen der Erkrankung. In dieser Folge von Bewegte Angelegenheiten spricht Claudia Eyd mit Frau Prof. Dr. Birgit Högl, Leiterin des Schlaflabors an der Universitätsklinik Innsbruck und ausgewiesene Expert...
Show more...
2 months ago
31 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Nebenwirkungen und Parkinson - zu Gast: Dr. Thorsten Süß
In dieser von Folge von „Bewegte Angelegenheiten“ widmet sich Moderatorin Claudia Eyd mit Ihrem Studiogast, Dr. Thorsten Süß (Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten) einem Thema, das viele Patientinnen, Patienten und Angehörige bewegt: Nebenwirkungen. Dabei sprechen die beiden nicht nur über bekannte und alltagsrelevante Nebenwirkungen von Parkinson-Medikamenten, sondern werfen auch einen Blick auf unerwünschte Effekte, die durch therapeutische Maßnahmen oder sogar durch ärztliche Gespräche ent...
Show more...
3 months ago
34 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Kognition und Parkinson - zu Gast: Prof. Dr. Elke Kalbe
In der heutigen Folge der Bewegten Angelegenheiten dreht sich alles um das Thema Kognition. Hierunter versteht man die Gesamtheit aller Fähigkeiten des Menschen, die mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denken, Problemlösen und Intelligenz zusammenhängen. Im Rahmen der Parkinson-Krankheit kann es zu verschiedenen Veränderungen der kognitiven Funktionen kommen, welche von leichten Einschränkungen bis zu einer Demenz reichen können. Zu Gast im Studio von Frau Eyd ist mit Prof. Dr. Elke Kalbe von der...
Show more...
4 months ago
28 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Logopädie und Parkinson (Fortsetzung) - zu Gast: Annemarie Vogel und Julia Hirschwald
In dieser Folge der Bewegten Angelegenheiten kommen wir noch einmal auf das Thema Logopädie zurück. Auch dieses Mal sind mit Annemarie Vogel und Julia Hirschwald zwei ausgewiesene Expertinnen zu Gast bei Claudia Eyd im Studio. Beide haben langjährige Erfahrung in der Behandlung von Sprech- und Schluckstörungen bei Menschen mit Parkinson und haben bereits in der 1. Folge zum Thema Logopädie wertvolle Hinweise zum Umgang mit Sprechstörungen im Rahmen der Parkinson-Krankheit geben können. Heute ...
Show more...
5 months ago
29 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Selbsthilfe und Parkinson - zu Gast: Kathrin Wersing und Claudia Eyd (Gastmoderator: Dr. Thorsten Süß)
Diese Folge der 2. Staffel der Bewegten Angelegenheit steht im Zeichen des wichtigen Themas „Selbsthilfe“. Zu Gast ist Kathrin Wersing - selbst von Parkinson betroffenen und seit Jahren sehr aktiv in Selbsthilfegruppen, bei Vorträgen und in Ihrem eigenen erfolgreichen Podcast „Jetzt erst recht!“ Positiv leben mit Parkinson. Vor kurzem hat Sie zusammen mit Claudia Eyd ein Buch mit Lebensgeschichten von 50 Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen herausgegeben. Anders als sonst wird a...
Show more...
6 months ago
34 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Logopädie und Parkinson - zu Gast: Annemarie Vogel und Julia Hirschwald
Herzlich willkommen zur 2. Staffel der Bewegten Angelegenheiten - dem Podcast der Parkinson Stiftung. Gleich in der ersten Folge möchten wir auf das Thema Logopädie eingehen. Eine logopädische Behandlung ist beim Auftreten von Sprech- und/oder Schluckstörungen im Rahmen der Parkinson-Krankheit von zentraler Bedeutung. Claudia Eyd hat heute mit Annemarie Vogel und Julia Hirschwald zwei Expertinnen zum Thema Logopädie bei Parkinson eingeladen. Beide haben langjährige Erfahrung in der Beha...
Show more...
7 months ago
30 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Progredienzangst und Parkinson - zu Gast: Dr. Ann-Kristin Folkerts
In einer ganz besonderen Podcast-Folge hören Sie heute ein Gespräch zwischen Claudia Eyd und Dr. Ann-Kristin Folkerts zum Thema "Progredienzangst". Diese Episode wurde im Frühjahr 2024 im Rahmen einer Veranstaltung zum Welt-Parkinson-Tag aufgezeichnet. "Progredienzangst" bezeichnet die Angst von Betroffenen vor dem Fortschreiten ihrer Parkinson-Erkrankung mit allen damit verbundenen Folgen. Zukunftssorgen dieser Art sind eine natürliche Reaktion, allerdings können sie auch zu relevanten Einsc...
Show more...
1 year ago
26 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Ernährung und Parkinson (Fortsetzung) - zu Gast: Jeanette Obereisenbuchner
Die „eine“, einzig richtige Form der Ernährung gibt es bei Parkinson zwar nicht. Das Thema "Ernährung" bietet im Kontext der Parkinson-Erkrankung aber trotzdem genügend Stoff für ein lebhaftes Gespräch zwischen unserer Moderatorin Fr. Eyd und ihrem Gast, Jeanette Obereisenbuchner, Diätassistentin und medizinische Ernährungsberaterin im Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten. Spaß bei Kochen und Essen hatten Jeanette Obereisenbuchner, Markus Maria Profitlich und Torsten Römer am Weltparkinsont...
Show more...
1 year ago
22 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Wirkschwankungen bei Parkinson - zu Gast: Dr. Thorsten Süß
Was genau bedeuten die Begriffe "OFF" und "ON" bei der Parkinson-Krankheit? Was sind Wirkschwankungen? Und was können Betroffene und deren Umfeld tun, um besser mit diesen häufigen Phänomenen bei Parkinson umzugehen? Claudia Eyd und ihr Studiogast, Dr. med. Thorsten Süß, Oberarzt im Parkinsonzentrum in Beelitz-Heilstätten, gehen in der achten Folge von "Bewegte Angelegenheiten - dem Podcast der Parkinson Stiftung" all diesen Fragen nach. Individuelle Schwankungen in der Ausprägung verschieden...
Show more...
1 year ago
28 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Parkinson-Nurses (Fortsetzung) - zu Gast: Rowena Karl
In der heutigen Podcast-Folge setzen wir unsere Beschäftigung mit dem Thema „Parkinson-Nurse“ weiter fort. Nachdem sich Claudia Eyd in der letzten Folge mit Gesundheitswissenschaftlerin Marlena van Munster v.a. über die Entwicklung und den aktuellen Stand dieser Weiterbildung ausgetauscht hat, steht die aktuelle Episode ganz im Zeichen der „Praxis“. Rowena Karl, die heutige Gesprächspartnerin von Claudia Eyd, ist seit über zehn Jahren als Parkinson-Nurse am Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätte...
Show more...
1 year ago
17 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Parkinson-Nurses - zu Gast: Marlena van Munster, M. Sc.
Parkinson-Nurses haben die Behandlung von Menschen mit Parkinson in den letzten Jahrzehnten merklich verbessert. Übersetzt bedeutet diese Berufsbezeichnung am ehesten „Pflegefachperson mit besonderem Wissen und Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von Menschen mit Parkinson“ - und da diese Bezeichnung so kompliziert und schwergängig ist, hat sich auch in Deutschland die englische Bezeichnung durchgesetzt: Parkinson-Nurse. Wie hat sich die Rolle der Parkinson-Nurses entwickelt, welche Auf...
Show more...
1 year ago
23 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Parkinson - zu Gast: PD Dr. Monika Pötter-Nerger
Gibt es einen weiblichen und einen männlichen Parkinson? Geschlechtsspezifische Unterschiede scheinen bei der Parkinson-Krankheit häufiger aufzutreten, als gemeinhin angenommen wird. So können z.B. Aspekte wie Zeitpunkt der Diagnose, Ausprägung der verschiedenen Krankheitssymptome oder Effekt der Medikamente zwischen männlichen und weiblichen PatientInnen sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Die Bedeutung dieser Unterschiede wird jedoch im Behandlungsalltag wahrscheinlich unterschätzt ...
Show more...
1 year ago
28 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Leitlinien und Parkinson - zu Gast: Prof. Claudia Trenkwalder
Nach Definition sind medizinische Leitlinien systematisch entwickelte Aussagen, die den gegenwärtigen Kenntnisstand zu spezifischen Gesundheitsproblemen wiedergeben, um die Entscheidungsfindung von Ärztinnen und Ärzten für eine angemessene Versorgung zu unterstützen. Der aktuelle Kenntnisstand über die Parkinson-Krankheit ist in der über 570 Seiten umfassenden, neuen „Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit“ zusammengefasst, die im November 2023 veröffentlich wurde. Un...
Show more...
1 year ago
26 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Ernährung und Parkinson - zu Gast: Jeanette Obereisenbuchner
Die „eine“, einzig richtige Form der Ernährung gibt es bei Parkinson zwar nicht. Das Thema "Ernährung" bietet im Kontext der Parkinson-Erkrankung aber trotzdem genügend Stoff für ein lebhaftes Gespräch zwischen unserer Moderatorin Fr. Eyd und ihrem Gast, Jeanette Obereisenbuchner, Diätassistentin und medizinische Ernährungsberaterin im Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten. Spaß bei Kochen und Essen hatten Jeanette Obereisenbuchner, Markus Maria Profitlich und Torsten Römer am Weltparkinsont...
Show more...
1 year ago
30 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Depression, Apathie und Antriebslosigkeit bei Parkinson - zu Gast: Henriette Oelsner
Auf die Begriffe „Depression“, „Antriebslosigkeit“ und „Apathie“ stößt man im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit immer wieder - aber was bedeuten sie genau? Wie kann man eine Depression feststellen? Warum hilft bei Apathie nicht einfach ein kurzes Nickerchen? Und warum ist das soziale Umfeld so wichtig, um Betroffene mit Antriebslosigkeit zu unterstützen? Auf all diese und viele weitere Fragen finden Sie Antworten in der zweiten Folge von „Bewegte Angelegenheiten“ - dem Podcast der Par...
Show more...
1 year ago
28 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Musik bei Parkinson - zu Gast: Dr. phil. Stefan Mainka
Musik spielt eine große Rolle in der Bewegungstherapie bei Parkinson. Allein durch Musik können sich Betroffene oft deutlich besser bewegen. Sie hilft beim Sport, unterstützt Nordic Walking und Fitnesstraining und stimuliert sogar bei der Hausarbeit. Andererseits hilft Musik auch zur Ruhe oder in den Schlaf zu kommen. Der Musiktherapeut Dr. Stefan Mainka arbeitet seit über 2 Jahrzehnten am Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten. Im Gespräch mit Claudia Eyd erläutert er, warum Musik uns so direk...
Show more...
1 year ago
18 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Teaser
In dieser kurzen Trailerfolge stellen wir Ihnen den Podcast "Bewegte Angelegenheiten" und dessen Moderatorin Claudia Eyd vor. Zum Hintergrund des Podcasts spricht Dr. med. Thorsten Süß, Leitender Oberarzt am Neurologischen Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen / Parkinson in Beelitz-Heilstätten. Die Parkinson Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson und deren Umfeld über die Erkrankung zu informieren und die Forschung von neuen Therapieformen voranzutreiben. In di...
Show more...
1 year ago
2 minutes

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Viele Menschen mit Parkinson leiden unter Schlafstörungen: Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Albträume, nächtliche Unruhe oder auch die sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörung. All diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – und sind manchmal sogar ein frühes Anzeichen der Erkrankung. In dieser Folge von Bewegte Angelegenheiten spricht Claudia Eyd mit Frau Prof. Dr. Birgit Högl, Leiterin des Schlaflabors an der Universitätsklinik Innsbruck und ausgewiesene Expert...